Hikr » Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade » Touren

Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade » Tourenberichte (mit Geodaten) (102)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 28
Solothurn   T4  
27 Feb 25
kurz & knackig: Durchstieg Lämmlisflue
Eine alte Pendenz (runterscrollen zu den Kommentaren), welche ich heute mal angehen will. Von Erschwil folge ich dem WW nach Südwesten. Bei Pfifferen nehme ich die erste Hürde, einen 3-fach Stacheldraht, der den Zugang zum lang-gestrichelten Feldweg versperrt oder genauer ich unterkrieche diese. Der Weg ist sehr tief und...
Publiziert von kopfsalat 28. Februar 2025 um 18:05 (Fotos:22 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 13
Oberaargau   T2  
26 Jan 25
Chutz und Usserberg - via alten Steig ⇧ und Villa Berghaus ⇩
Wir sind dankbar, können wir in der Kurve auf P. 769 auf Hochrüti mit Sonnenschein starten und erst der Strasse entlang aufwärts folgen bis zum WW-Abzweig. Im lichten Wald, später an dessen Rand, schreiten wir hoch bis zur Hütte der Holzergemeinde Walden, wo wir eine sehr kurze Pause einlegen. Danach benutzen wir das...
Publiziert von Felix 13. Februar 2025 um 20:49 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberaargau   T3+  
31 Okt 18
Rosschopf und Chutz - herbstlich-winterliche Kurztour ohne Sonne
Das Wetter bietet heute wenig Grund, auszurücken - doch muss es sein > deshalb wählen wir eine zwar wenig bekannte, doch immerhin landschaftlich anregende, Tour im nahen Jura. Immerhin können wir vom Chutz aus doch öfters sonnige Fenster über (Vor)-Alpengipfeln zur Kenntnis nehmen - ist doch unser Gang stets von...
Publiziert von Felix 20. Mai 2019 um 20:04 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jun 2
Oberwallis   T5+ I  
1 Jun 24
Extrem-Suonenwandern: Manera- (Oberlauf), Kummera-, Thel-Brägjeri-, Tatz-Giesch-Suone
Jeden Tag und überall regnets. Und wenn's nicht regnet, dann schneits. Dass es heute nix wird mit einer T5-Tour zum Grossen Mythen war schon Anfang Woche klar - tatsächlich lagen heute 15cm Neuschnee auf dessen Gipfel. Anstatt jedoch einen weiteren Tag nur rumzusitzen habe ich ein Schönwetterfenster gesucht, und gefunden: Im...
Publiziert von Ororretto 2. Juni 2024 um 21:27 (Fotos:100 | Geodaten:1)
Apr 12
Luzern   T4  
11 Apr 24
Auf alten Pfädli durch die Rigi-Südwestflanke
Angespornt von PStraub's Alter Unterstetten-Weg gesucht, habe ich die Zeitreise über die Rigi-Südwestflanke laufen lassen und das Jahr 1975 ausgewählt. Auf Papierausdruck alle Pfädli, sowie die WW markiert und dann eine Route entwickelt, welche die WW möglichst wenig tangiert. Ursprünglich wollte ich in Weggis, Bannholz...
Publiziert von kopfsalat 12. April 2024 um 00:42 (Fotos:63 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mär 15
Jura   T2  
14 Mär 24
Côte des Porcs
Auch wenn mir das Wasser im Munde zusammenläuft, wenn ich den Titel google, hat leider nix davon auch nur die geringste Bewandtnis mit meinem Projekt. Nämlich die Fortsetzung meiner Tour Hoch über dem Delsberger Becken vom 24.01.2012. Da Grate normalerweise im Aufstieg einfacher sind, als im Abstieg wähle ich als...
Publiziert von kopfsalat 15. März 2024 um 20:33 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mär 4
Berner Jura   T4 I  
2 Mär 24
rund um die Gorges de Court
Diese doch etwas längere Tour hatten wir schon seit letztem Jahr auf dem Plan, leider kam uns damals dann doch das sehr regnerische Wetter dazwischen. Somit starteten wir diesem Samstag den nächsten Versuch und starteten vom grossen Parkplatz der Eishockeyhalle Moutier aus in Richtung la Cottate. Danach westwärts auf schönem...
Publiziert von Gratwanderer 4. März 2024 um 13:26 (Fotos:9 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 7
Luzern   T4  
6 Mai 23
Rägeflüeli
Vorbereitung auf den Alpinsommer d.h. T4 gefunden quasi pfannenfertig im SAC-Tourenportal. einzige Änderung: "Nun auf dem Fahrweglein zum Vorder Mülimoos und die Höhe haltend nordostwärts. Bei einem Wegweiser hält man talwärts ... " hier halte ich nicht talwärts, sondern folge dem Wegweiser Richtung Rosenboden....
Publiziert von kopfsalat 7. Mai 2023 um 12:48 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Apr 19
Solothurn   T4  
18 Apr 23
Hasenmatt - Umgehung Süd
Eigentlich wollte ich nur ein paar Pendenzen abbauen: das alternative Häxewägli und das Bärenwägli an der Stallfluh. Aber dann kam fast alles anders. Da beide Pfädli etwas ab vom Schuss liegen, musste ich eine Tour dazu erfinden. Von Oberdorf (SO) steige ich auf dem nicht markierten Pfad, den wir im 2010 als...
Publiziert von kopfsalat 19. April 2023 um 19:56 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Apr 5
Solothurn   T4  
4 Apr 23
Wege an der Holzflue
Die Idee stammt aus einem Beitrag in einer Facebook-Gruppe. Da dort aber nicht genau klar hervorgeht, wo der Einstieg zu den Wegen ist, hab ich zuerst ein wenig suchen müssen. Die Beschreibung und der nachträglich auf Map.Wanderland, stellenweise stark vereinfacht, gezeichnete Track, entspricht somit meiner Idealroute,...
Publiziert von kopfsalat 5. April 2023 um 19:11 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 16
Oberwallis   T4-  
13 Nov 22
Mattertal : Wolftole
Classique randonnée déjà réalisée quelques fois par le passé mais qui a toujours son charme en automne. Le passage par d'anciens sentiers abandonnés (indiqués en jaune ci-dessous) ajoute un peu de piquant à l'aventure. CNS 1998 (cliquez sur l'image pour l'agrandir). J'abandonne mon véhicule au parking d'Embd et...
Publiziert von ChristianR 15. November 2022 um 17:57 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 8
Mittelwallis   T3+  
23 Okt 22
Feschilju : Stieralpji - Mauerhorn #bisse
Randonnée à l'extrémité supérieure du vallon de Feschilju, dans la région de Loèche afin d'examiner une "anomalie" représentée sur la CNS sous la forme d'un sentier horizontal partant de nulle part et allant à... nulle part, tel qu'on le voit encore sur l'édition de 1991 (zone du haut surlignée en jaune) : Une...
Publiziert von ChristianR 25. Oktober 2022 um 16:00 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3+  
6 Nov 22
Val d'Anniviers : Les Bourrimonts - Barneuza - La Perrauja
Randonnée dans le Val d'Anniviers afin de découvrir quelques alpages à l'abandon, à une altitude raisonnable pour éviter de patauger dans la neige fraîche : les Bourrimonts, les hauts mayens de Barneusa et la Perrauja. Les deux derniers alpages sont reliés par un ancien sentier encore visible sur la CNS 1974 :...
Publiziert von ChristianR 8. November 2022 um 17:29 (Fotos:34 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 5
Oberwallis   T3  
28 Okt 22
Baltschiedertal : Gorperi - (Lipa) - Niwärch #bisse
Classique randonnée en boucle depuis Eggen, en montant par le bisse de Gorperi et en descendant par le bisse du Niwärch. J'ai tenté de rejoindre l'alpage abandonné de Lipa depuis Elm (Älum) en utilisant l'ancien sentier encore indiqué sur la CNS de 1960, balisé par quelques rares traces rouges. J'ai néanmoins...
Publiziert von ChristianR 5. November 2022 um 16:09 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 30
Bellinzonese   T5- I  
28 Okt 22
Scrigno di Poltrinone - Motto di Leveno - Monte Grande - Gazzirola
Schöne Grat-Tour mit einigen Kraxel-Einlagen und unbekannten Wegen von Carena im Valle Morobbia nach Colla im Val Colla. Mit dem Motto di Leveno 2022m konnte ich meinem Projekt der Jahreszahl-Berge einen weiteren Eintrag hinzufügen. Mehr Infos zu diesem Projekt und eine Liste der Jahreszahl-Berge gibt es in diesem Bericht....
Publiziert von Ororretto 30. Oktober 2022 um 10:51 (Fotos:89 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 26
Oberwallis   T4 I  
10 Sep 22
Barrhörner 3610m, Schöllihorn 3499m Überschreitung vom Matter- ins Turtmanntal via Sänggini (2 Tage)
Die Barrhörner geniessen als (ehemalige) höchste Wandergipfel der Schweiz eine grosse Bekannt- und Beliebheit, insbesondere auch deshalb, da sie vom Turtmanntal aus technisch sehr einfach zu erklimmen sind. Für eine viel interessantere Wanderung jedoch wählt man den Aufstieg aus dem Mattertal mit seinen steilen Talflanken und...
Publiziert von Ororretto 13. September 2022 um 19:52 (Fotos:61 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Okt 14
Mittelwallis   T4-  
13 Okt 22
Derborence : ancien sentier Grands Tours - Pierra Besse
Petite randonnée à la découverte d'un ancien sentier qui parcourt à mi-hauteur la face W du Vallon de la Derbonne, entre les alpages des Grands Tours et de Pierra Besse (Perrèbèches). Le sentier est encore bien visible par endroit et bénéficie d'un balisage délavé. Hélas, un passage-clef (A) scabreux et difficilement...
Publiziert von ChristianR 14. Oktober 2022 um 20:02 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Okt 6
Oberwallis   T4-  
5 Okt 22
Simplon : Schtaaflära
Nouvelle exploration de la zone se trouvant à l'ouest d'Egga, dans la vallée du Simplon, à la recherche d'anciens alpages, ceux de la région de Schtaaflära, tels que décrits dansle livre "Orts- und Flurnamen Simplon Süd" d'Erich Jordan: "Grossräumiges, sanft ansteigendes Alpenplateau mit mehreren kleineren Stafeln. Auf...
Publiziert von ChristianR 6. Oktober 2022 um 15:25 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Okt 2
Hinterrhein   T5-  
12 Sep 22
Piz Grisch (3059 m) via den alten Starlera Bergwerksweg
Heute habe ich den Piz Grisch (3059 m) via den alten Starlera Bergwerksweg bestiegen. Dies ist die kürzeste Route ab Innerferrera. Den Bergwerksweg habe ich schon einmal begangen, aber damals nur bis Piz Starlera. Diesmal habe ich versucht mehr Fotos unterwegs zu machen, um die Route klarer darzustellen. Der Bergwerksweg ist...
Publiziert von Roald 12. September 2022 um 21:58 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 14
Zürich   T4 I  
13 Aug 22
Uetliberg 870m, via Gelbe-Wand-Pfad, Trampelpfad Ost, Rossweidlipfad Süd und Kulmpfad Nord
Der Zürcher Hausberg, Touri-Hotspot und Eigernordwand für die Sonntagswanderer. Für richtige Alpinisten gibts da nix zu holen. Könnte man denken, aber weit gefehlt! Unzählige nicht kartografierte und markierte Pfade gibt es am Uetliberg, in sämtlichen Schwierigkeitsstufen von T1 bis T5. Und sie lassen sich zu äusserst...
Publiziert von Ororretto 14. August 2022 um 00:17 (Fotos:51 | Geodaten:1)