Piz Grisch (3059 m) via den alten Starlera Bergwerksweg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute habe ich den Piz Grisch (3059 m) via den alten Starlera Bergwerksweg bestiegen. Dies ist die kürzeste Route ab Innerferrera. Den Bergwerksweg habe ich schon einmal begangen, aber damals nur bis Piz Starlera. Diesmal habe ich versucht mehr Fotos unterwegs zu machen, um die Route klarer darzustellen.
Der Bergwerksweg ist durchwegs steil und an einigen Stellen exponiert. Man sollte nur bei guter Sicht und trockenen Verhältnissen hochsteigen. Die Wegfindung kann schwierig sein. Falls man weg von der Route kommt, ist man sehr schnell in sehr heikles Gelände.
Der Weg war auf den Landkarten bis 1982 noch eingezeichnet.
Nach dem Bergwerksweg ging es weiter zum Piz Starlera und dann zum Piz Grisch. Ich habe versucht vom Südgrat direkt Richtung Hauptgipfel zu traversieren, aber das war mühsam. Auf dem Rückweg folgte ich meist den Grat zwischen Hauptgipfel und Westgipfel.
Der Piz Grisch ist wirklich ein super Aussichtsberg! Das Wetter war ja auch perfekt! Ich habe knapp eine Stunde Mittagspause gemacht. Gemäss dem Gipfelbuch wird der Gipfel etwa 10-15 Mal im Jahr besucht.
Abstieg auf der gleichen Route.
Für die genaue Route verweise ich auf den GPS Track.
Hauptschwierigkeiten:
Starlera Bergwerksweg: T4
Steilstufe auf 2750 m (unterhalb der Mulde Pariel): T5-
Südgrat zum Westgipfel: T3-T4
Grat zwischen Westgipfel und Hauptgipfel: einzelne Stellen T5-
Zeitbedarf Aufstieg ab Innerferrera zum Gipfel des Piz Grisch: 4 h 15 min
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe und Wanderstöcke.
Abseits der Alpstrasse (Innerferrera - Bleis) habe ich keine Personen getroffen oder gesehen.
Der Bergwerksweg ist durchwegs steil und an einigen Stellen exponiert. Man sollte nur bei guter Sicht und trockenen Verhältnissen hochsteigen. Die Wegfindung kann schwierig sein. Falls man weg von der Route kommt, ist man sehr schnell in sehr heikles Gelände.
Der Weg war auf den Landkarten bis 1982 noch eingezeichnet.
Nach dem Bergwerksweg ging es weiter zum Piz Starlera und dann zum Piz Grisch. Ich habe versucht vom Südgrat direkt Richtung Hauptgipfel zu traversieren, aber das war mühsam. Auf dem Rückweg folgte ich meist den Grat zwischen Hauptgipfel und Westgipfel.
Der Piz Grisch ist wirklich ein super Aussichtsberg! Das Wetter war ja auch perfekt! Ich habe knapp eine Stunde Mittagspause gemacht. Gemäss dem Gipfelbuch wird der Gipfel etwa 10-15 Mal im Jahr besucht.
Abstieg auf der gleichen Route.
Für die genaue Route verweise ich auf den GPS Track.
Hauptschwierigkeiten:
Starlera Bergwerksweg: T4
Steilstufe auf 2750 m (unterhalb der Mulde Pariel): T5-
Südgrat zum Westgipfel: T3-T4
Grat zwischen Westgipfel und Hauptgipfel: einzelne Stellen T5-
Zeitbedarf Aufstieg ab Innerferrera zum Gipfel des Piz Grisch: 4 h 15 min
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe und Wanderstöcke.
Abseits der Alpstrasse (Innerferrera - Bleis) habe ich keine Personen getroffen oder gesehen.
Tourengänger:
Roald

Communities: Unbekannte Touren, Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)