Hikr » Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade » Touren

Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade » Tourenberichte (mit Geodaten) (98)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 5
Berner Jura   T3  
9 Nov 21
Direktaufstieg nach Kalifornien
Auf unserer letzten Tour erwähnte Kik, dass es auch zum Raimeux einen Direktaufstieg gibt. Irgendwas mit Californie. Etwas rumgesurft und prompt auf den folgenden Artikel im Petit Jurassien gestossen: Une Raclette en Californie. Sah für mich machbar aus. Kik schickte mir noch einen GPX-Track zum unteren Einstieg und ab ging die...
Publiziert von kopfsalat 9. November 2021 um 21:04 (Fotos:34 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Apr 16
Jura   T3  
30 Mär 19
Jolimont, eine Hikr-Erstbesteigung
Unvermittelt erhalte ich am Donnerstag eine PN von Kik, ob wir am Samstag eine kleine Tour auf den Jolimont machen möchten. Wetter: gut, Zeit: viel. Na dann nichts wie los. NB: Dieser ist nicht der hübsche Berg bei Erlach! Mit der S-Bahn gelangen wir in etwas über einer Stunde nach Glovelier. Kik kennt den Weg, sodass wir...
Publiziert von kopfsalat 31. März 2019 um 11:27 (Fotos:26 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Apr 15
Luzern   T4  
11 Apr 24
Auf alten Pfädli durch die Rigi-Südwestflanke
Angespornt von PStraub's Alter Unterstetten-Weg gesucht, habe ich die Zeitreise über die Rigi-Südwestflanke laufen lassen und das Jahr 1975 ausgewählt. Auf Papierausdruck alle Pfädli, sowie die WW markiert und dann eine Route entwickelt, welche die WW möglichst wenig tangiert. Ursprünglich wollte ich in Weggis, Bannholz...
Publiziert von kopfsalat 12. April 2024 um 00:42 (Fotos:63 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mär 5
Berner Jura   T4 I  
2 Mär 24
rund um die Gorges de Court
Diese doch etwas längere Tour hatten wir schon seit letztem Jahr auf dem Plan, leider kam uns damals dann doch das sehr regnerische Wetter dazwischen. Somit starteten wir diesem Samstag den nächsten Versuch und starteten vom grossen Parkplatz der Eishockeyhalle Moutier aus in Richtung la Cottate. Danach westwärts auf schönem...
Publiziert von Gratwanderer 4. März 2024 um 13:26 (Fotos:9 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 27
Solothurn   T4  
4 Apr 23
Wege an der Holzflue
Die Idee stammt aus einem Beitrag in einer Facebook-Gruppe. Da dort aber nicht genau klar hervorgeht, wo der Einstieg zu den Wegen ist, hab ich zuerst ein wenig suchen müssen. Die Beschreibung und der nachträglich auf Map.Wanderland, stellenweise stark vereinfacht, gezeichnete Track, entspricht somit meiner Idealroute,...
Publiziert von kopfsalat 5. April 2023 um 19:11 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 20
Solothurn   T3  
27 Apr 21
Gipsbahn, Jurarösli und Tüfelschuchi, eine hübsche Kurztour im Laufental
Kopfsalatwar da,Felixwar da,Sputnikwar da, ich auch verschiedentlich– und noch niemand hat es gesehen, dasJurarösli. Dieses Jahr unternahm ich den ersten Versuch am 10. April. VonBärschwil Stationfolgte ich dem Trassee der früheren Gipsrollbahn, die von den Gipsgruben am Hang des Gupf ob Bärschwil zur Zementfabrik an der...
Publiziert von Kik 27. April 2021 um 22:34 (Fotos:13 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Nov 24
Mittelwallis   T3+  
6 Nov 22
Val d'Anniviers : Les Bourrimonts - Barneuza - La Perrauja
Randonnée dans le Val d'Anniviers afin de découvrir quelques alpages à l'abandon, à une altitude raisonnable pour éviter de patauger dans la neige fraîche : les Bourrimonts, les hauts mayens de Barneusa et la Perrauja. Les deux derniers alpages sont reliés par un ancien sentier encore visible sur la CNS 1974 :...
Publiziert von ChristianR 8. November 2022 um 17:29 (Fotos:34 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 15
Oberwallis   T4-  
13 Nov 22
Mattertal : Wolftole
Classique randonnée déjà réalisée quelques fois par le passé mais qui a toujours son charme en automne. Le passage par d'anciens sentiers abandonnés (indiqués en jaune ci-dessous) ajoute un peu de piquant à l'aventure. CNS 1998 (cliquez sur l'image pour l'agrandir). J'abandonne mon véhicule au parking d'Embd et...
Publiziert von ChristianR 15. November 2022 um 17:57 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 5
Oberwallis   T3  
28 Okt 22
Baltschiedertal : Gorperi - (Lipa) - Niwärch #bisse
Classique randonnée en boucle depuis Eggen, en montant par le bisse de Gorperi et en descendant par le bisse du Niwärch. J'ai tenté de rejoindre l'alpage abandonné de Lipa depuis Elm (Älum) en utilisant l'ancien sentier encore indiqué sur la CNS de 1960, balisé par quelques rares traces rouges. J'ai néanmoins...
Publiziert von ChristianR 5. November 2022 um 16:09 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 30
Bellinzonese   T5- I  
28 Okt 22
Scrigno di Poltrinone - Motto di Leveno - Monte Grande - Gazzirola
Schöne Grat-Tour mit einigen Kraxel-Einlagen und unbekannten Wegen von Carena im Valle Morobbia nach Colla im Val Colla. Mit dem Motto di Leveno 2022m konnte ich meinem Projekt der Jahreszahl-Berge einen weiteren Eintrag hinzufügen. Mehr Infos zu diesem Projekt und eine Liste der Jahreszahl-Berge gibt es in diesem Bericht....
Publiziert von Ororretto 30. Oktober 2022 um 10:51 (Fotos:89 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 29
Oberwallis   T4 I  
10 Sep 22
Barrhörner 3610m, Schöllihorn 3499m Überschreitung vom Matter- ins Turtmanntal via Sänggini (2 Tage)
Die Barrhörner geniessen als (ehemalige) höchste Wandergipfel der Schweiz eine grosse Bekannt- und Beliebheit, insbesondere auch deshalb, da sie vom Turtmanntal aus technisch sehr einfach zu erklimmen sind. Für eine viel interessantere Wanderung jedoch wählt man den Aufstieg aus dem Mattertal mit seinen steilen Talflanken und...
Publiziert von Ororretto 13. September 2022 um 19:52 (Fotos:61 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Okt 3
Hinterrhein   T5-  
12 Sep 22
Piz Grisch (3059 m) via den alten Starlera Bergwerksweg
Heute habe ich den Piz Grisch (3059 m) via den alten Starlera Bergwerksweg bestiegen. Dies ist die kürzeste Route ab Innerferrera. Den Bergwerksweg habe ich schon einmal begangen, aber damals nur bis Piz Starlera. Diesmal habe ich versucht mehr Fotos unterwegs zu machen, um die Route klarer darzustellen. Der Bergwerksweg ist...
Publiziert von Roald 12. September 2022 um 21:58 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 24
Oberwallis   T4  
31 Jul 22
Topalihütte via Sänggini und Bodu-Schwidernen
Die Topalihütte ist Ausgangspunkt vieler schöner Gipfelziele. Wenn nur nicht der Zustieg so eine langweilige und anstrengende Pflichtübung wäre! In diesem Bericht möchte ich jetzt aber zwei Zustiegsrouten vorstellen, die alles andere als langweilig sind und auch den Hüttenzustieg garantiert zu Highlights der Tour machen!...
Publiziert von Ororretto 2. August 2022 um 22:11 (Fotos:86 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 22
Glarus   T5 I K4  
7 Jul 22
Nüenchamm + Fronalpstock via Fronalpscharte, Rundtour ab Filzbach
Lange Rundtour über den Nüenchamm und dann auf selten begangener und selten dokumentierter Route auf den Fronalpstock über die Drahtseil-gesicherte Fronalpscharte. Einleitung Beim Stöbern in der Schweizer Landeskarte ziehen mich die weiss-blau-weiss (wbw) markierten alpinen Wanderwege magisch an. Um den Nüenchamm und...
Publiziert von Ororretto 8. Juli 2022 um 19:11 (Fotos:47 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 16
Solothurn   T4 II  
14 Jun 22
mit Kreuzweh auf den Kreuzweg - von Günsberg auf den Chamben und zurück
Der Kalauer musste einfach sein. Sorry. Aber er war nicht der Auslöser für die Tour, obwohl ich tatsächlich ab und zu Kreuzweh vom vielen Sitzen bekomme. Die Tour hab ich wieder einmal bei Felix abgekupfert: via Bergkreuzweg integral auf Chamben - unter den Chambenflüe zurück. Felix hat die Tour schon sehr gut...
Publiziert von kopfsalat 15. Juni 2022 um 23:40 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 3
Neuenburg   T4  
30 Apr 22
Le Grand Tour alpin du Creux du Van
Nach der langen Winterpause musste es mal wieder was anstrengendes sein. Sa, 30.04.2022 Mit Bahn nach Champ du Moulin. Zuerst WW bis zur Cabanne du Treymont. Nun wieder mal über den Chemin du Réservoir, der mir heute, wohl aufgrund des schweren Rucksacks, wesentlich anspruchsvoller vorkommt, als in der Vergangenheit. Am...
Publiziert von kopfsalat 2. Mai 2022 um 21:09 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 14
Jura   T3  
7 Nov 21
Direktaufstieg nach Semplain
Wieder einmal nahm uns Kik auf eine ihrer Jura-Spezial-Touren mit. Heute gings mit Bus und Bahn nach Undervelier. Ungemütlich kalt folgen wir der Strasse zu den Gorges du Pichoux. Beim Lac Vert (ohne Namen auf der aktuellen Karte) hängt der Holzwegweiser "Semplain". Wir überqueren das Wehr und steigen zur Strasse hoch. Nach...
Publiziert von kopfsalat 7. November 2021 um 19:53 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 16
Basel Land   T3  
15 Nov 20
Auf verschwundenem Pfädli durch die Hölle
Beim Kartenstudium - Zeitreise - stolperte ich über ein Pfädli bei Buckten, welches durch die Hölle führte. Führt-e, denn mittlerweile sind sowohl das Pfädli, als auch die Hölle auf der Karte verschwunden. Somit gings heute darum, zu sehen, was davon noch übrig ist. Auf der Kantonsstrasse nach Süden bis Ausgangs Dorf....
Publiziert von kopfsalat 15. November 2020 um 22:29 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 5
Berner Jura   T3  
22 Okt 20
Graitery über den Chemin des Brigands
Der westlichste Aufstieg auf den Graitery ist etwas umständlich zu erreichen. Wir folgten vom BahnhofMoutiererst dem WW Richtung Gorges de Court, querten die Birs bei der ehemaligen Verrerie und bogen am Hangfuss auf den Zickzackweg ab, der in gleichmässiger Steigung auf teils gemauertem, teils ausgesprengtem Trassee das...
Publiziert von Kik 23. Oktober 2020 um 17:11 (Fotos:13 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 18
Basel Land   T4  
16 Jun 20
Alpinwandern im Baselbiet
Die Alpinsaison rückt näher. Da ist es an der Zeit, von den gemütlichen Spaziergängen in den "Hügeln hinter dem Haus" wieder vermehrt auf exponiertere Routen umzusteigen. Makubu's Kurzberichte sind ein Quell für ungewohnte Touren im Baselbiet. Ich weiss zwar nicht mehr genau, welche es war, aber es ging um verschwundene...
Publiziert von kopfsalat 16. Juni 2020 um 23:51 (Fotos:28 | Kommentare:6 | Geodaten:1)