L
Ötztaler Alpen   L  
20 Jul 10
Fluchtkogel (3500m)
Nach einer schlechten wie kurzen Nacht auf der Breslauer Hütte ging es früh raus und rüber zur Vernagthütte. Ein Schild an der Breslauer Hütte deutet auf den Weg mit der Nr 919 rüber zur Vernagthütte. Es brauchte gute 2,5 Stunden bis wir dort angekommen sind. Wobei wir wirklich zügig...
Publiziert von lukas 28. Juli 2010 um 15:05 (Fotos:9)
Lombardei   T3+ L I  
28 Jul 10
Pizzo Stella 3163 von Valle di Lei (Sommer)
Schöne Tour von der Staumauer des Valle di Lei auf den Pizzo Stella Der erste Teil der Tour ist der langweiligste und es macht durchaus Sinn diesen mit dem Fahrrad abzukürzen. So bleibt die Tour auch in einem machbaren zeitlichen Rahmen. Von der Staumauer fahren wir auf der linken Seeseite (in Flussrichtung gesehen) mit...
Publiziert von madriser 29. Juli 2010 um 13:05 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Mittelwallis   T3+ L  
10 Jul 08
Tour Glacier de Zinal
In unseren Urlaub von 2008 machten wir dieses hike in val d'annivers. Wir starteten um 8:00 von Zinal (1680m) Richtung Cabane de petit mountet 2142m, ein schöne Wanderung für die Familie. Ab dann geht es etwas steiler hoch und wird der Pfad ein bisschen mehr luftiger. Man kriegt immer ein wunderschönes Aussicht...
Publiziert von Gianni121 29. Juli 2010 um 16:01 (Fotos:16)
Oberwallis   T4 L  
21 Jul 10
Solo aufs Stelli (3356m)
Morgens um Viertel nach Acht entlässt mich der Postbus an der Staumauer des Mattmarksees. Leider erst so spät, die erste Fahrt aus dem Saastal...außer mir nur ein paar Monte-Moro-Passwanderer, so bin ich schon bald ganz allein auf weiter Flur und steige gemächlich in Richtung Ofental hinan. Auf etwa 2350 Metern, bei einem...
Publiziert von Alpenorni 30. Juli 2010 um 19:19 (Fotos:29)
Oberwallis   T4+ L  
25 Jul 10
"Hikr-Erstbesteigung" : Almagellerhorn (3327m) - Einsamer Gipfel hoch über dem Saastal
Nachtrag/Hinweis ! : Diese Tour haben wir noch vor der Einrichtung des markierten und präparierten neuen Aufstiegs von Heitbodme aus unternommen (s. Kommentare) !! Unsere Route ist wohl heutzutage nur noch von antiquarischer Bedeutung... Ich lasse den Text aber unverändert stehen : Das Almagellerhorn fristet (noch) ein...
Publiziert von Alpenorni 31. Juli 2010 um 19:14 (Fotos:41 | Kommentare:11)
Frutigland   L  
31 Jul 10
Wildstrubel Trilogie 3243(.5) m
Jedes Mal wenn wir in Adelboden in den Skiferien waren schauten wir zu ihnen hoch..... Das mächtige Wildstrubelmassiv besteht aus drei gleichhohen Gipfeln, dem Westgipfel (Wildstrubel, "Lenkerstrubel") dem Mittelgipfel (Wildstrubel) und dem Grossstrubel im Norden. Um 05.00 Uhr sind wir bei der...
Publiziert von SchmiGno 3. August 2010 um 12:13 (Fotos:27 | Kommentare:3)
Ötztaler Alpen   L I  
1 Aug 10
Glockturm, 3.335 m
Vom Parkplatz über gut angelegten Steig zum Hohenzollernhaus, 2.120 m (familiär geführte kinderfreundliche Alpenvereinshütte der Sektion Starnberg - sehr empfehlenswert!). Ab hier eröffnen sich erste Blicke in die steile Westflanke des Glockturms. Dann auf unschwierigem Steig steiler aufwärts ins...
Publiziert von mali 26. August 2010 um 17:07 (Fotos:18)
Bellinzonese   T4+ L  
31 Jul 10
Vögelberg (3218 m.), Pizzo Cramorino (3134 m.) e Pizzo Baratin (3037 m.)
Vögelberg-Pizzo Cramorino-Pizzo Baratin 31 luglio - 01 agosto 2010 Commento di Ivan Con Floriano ci eravamo scambiati parecchie mail, ma mai avevamo avuto l’occasione di incontrarci di persona. Un mesetto fa gli propongo di esplorare assieme la zona a SE dell’Adula, dove ci sono numerose cime al...
Publiziert von ivanbutti 3. August 2010 um 21:03 (Fotos:98 | Kommentare:8)
Locarnese   T3+ L  
21 Sep 10
Poncione della Marcia
Eccoci finalmente ad archiviare un vecchio nostro "must"! Non mi dilungherò molto nella descrizione del percorso da Gerra Verzasca a Corte di Sopra, poiché di ciò ho già parlato in un precedente rapporto, e di grandi cambiamenti non ce ne sono stati... Questa volta, in ogni caso, siamo stati accompagnati dal primo all'ultimo...
Publiziert von Jules 22. September 2010 um 17:14 (Fotos:18 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Piemont   T3 L  
1 Aug 10
Blinnenhorn o Corno Cieco (3374 m)
Lunga escursione transfrontaliera tra Vallese e Piemonte. A distanza di parecchi anni ritorno al Blinnenhorn, questa volta dal versante italiano. Mi sono portato inutilmente piccozza e ramponi: avrei fatto meglio a lasciarli a casa! Vedi video dell’escursione.   Inizio dell’escursione: ore 5:25 Fine...
Publiziert von siso 3. August 2010 um 22:20 (Fotos:58 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T2 L  
31 Jul 10
Monte Elmo - Monte Arnese ( Hornischegg ) 2550 metri
Da Seasto salita al Monte Elmo con funivia. da qui si segue il segnavia verso Sillianerhütte attraverso il Rifugio Gallo Cedrone (20 min.) Arrivati al Sillianerhütte dopo circa 90 minuti .Si prosegue verso sud est seguendo il sentiero marcato alla cima Hornischegg . il tracciato non presenta particolari difficolta' o tratti...
Publiziert von meierrene 4. August 2010 um 11:30 (Fotos:32)
Oberwallis   T5 L  
4 Aug 10
Gross Bigerhorn - Balfrin
Schöne und lange Tour auf zwei Top-Wander-3000er mittenim grossartigen Hochgebirgs-Panorama Touren auf Bigerhorn und Balfrin sind auf Hikr keine Seltenheit, man findet diverse Berichte. Meistens wählt man die ideal gelegene Bordierhütte als Ausgangspunkt, da 2200 Höhenmeter Aufstieg bis knapp unter die 4000...
Publiziert von Delta 5. August 2010 um 17:03 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Lombardei   T2 L  
7 Aug 10
Monte Spluga - Pass da Suretta - Innerferrera
Wir starten von Monte Spluga (sehr zu empfehlen ist der Aquavite Riserva von NARDINI, welcher im Laden links vor dem Dorfausgang gekauft werden kann. Wer gerne Grappa mag, der sollte diesen unbedingt ausprobieren.). Nun aber zurück zum Wandern. Wir laufen am linken Seeufer des Lago di Monte Spluga zur Alpi di Suretta. Wir...
Publiziert von madriser 11. August 2010 um 00:20 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Oberhasli   T4 L I  
1 Aug 10
Gadmerfluh
Start an der Engstligenalp um 6 Uhr. Weitere Frühaufsteher wandern nur zum Seeund hoffen auf die 10-pfünder Seeforelle.Angler, Pilzesammler und Jäger, vor allem in Italien fahren oft noch vor den Türlern vor. Zunächst dem Weg zum Sätteli folgen. Bald schon, etwa bei P. 1935 bekommt man die Abstiegsvariante des...
Publiziert von ma90in94 5. August 2010 um 16:36 (Fotos:9 | Kommentare:3)
Schober-Gruppe   T3+ L  
31 Jul 10
Böses Weibl (3121 m)
Wunderschöne Tour mit Aussicht auf Grossglockner und Schobergruppe in hochalpiner Landschaft und relativ einfach zu besteigender Gipfel. Der Name klingt ganz und gar nicht einladend, davon sollte man sich jedoch nicht abschrecken lassen. Der nördlichsteGipfel der Schobergruppe ist einen Besuch wert. Das Wetter war die...
Publiziert von Max 5. August 2010 um 23:19 (Fotos:51)
Uri   T4 L  
7 Aug 10
Bergseeschijen (2816m) & Gwächtenhorn (3420m)
Bergseehütte - Bergseeschijen - Chelenalphütte Diese abwechslungsreiche Tour haben wir auf der Göschnenalp begonnen und sind auf dem Hüttenweg zur Bergseehütte aufgestiegen. (1.5, T2, 600HM) Dort haben wir das nicht benötige Material deponiert und haben uns auf den Weg zum Bergseeschijen gemacht. Wer...
Publiziert von Pasci 8. August 2010 um 19:42 (Fotos:27)
Jungfraugebiet   T4- L I  
4 Aug 10
Chrinnenhorn 2741 m
Das Chrinnenhorn zum Dritten und wohl zum Letzten. Auf vielseitigen Wunsch von Felix, um denWeg zu erkunden, woer diese Tour Freunden versprochen hat, nützen wir den wettertechnisch als gut prophezeiten Tag und geniessen den prächtig angelegten Weg zur Glecksteinhütte. Nach den länger dauernden Regenfällen war der...
Publiziert von Ursula 6. August 2010 um 14:40 (Fotos:47)
Uri   T4+ L  
4 Aug 10
Grassen
Wir gingen am Dienstag bei Regen auf die Sustlihütte und hofften auf den Mittwoch, das Wetter sollte gut sein. Das war es zum Glückdann auch. Die Wegfindung auf den Grassen ist absolut kein Problem, blauweiss marktiert bis auf den Stössenfirn und ab da gute Spuren. Erwähnt sei, dass man ab dem...
Publiziert von Bubu 6. August 2010 um 12:55 (Fotos:8)
Oberwallis   L  
29 Jul 10
Breithorn 4164m - Ein leichter und schneller Viertausender
Das Breithorn aus Wikipedia.de: Das Breithorn ist ein mehrgipfliger, westöstlich verlaufender, stark vergletscherter Bergkamm in den Walliser Alpen. Der höchste und zugleich bergsteigerisch leichteste Gipfel ist der Westgipfel. Weiter nach Osten reihen sich der Mittelgipfel, der Ostgipfel sowie die Breithorn Zwillinge in...
Publiziert von mountainrescue 6. August 2010 um 16:13 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Rätikon   T4- L  
7 Aug 10
Sulzfluh (2817 m) - Winterbesteigung im August
Unsere Planung sah für heute eine Tour auf die Sulzfluh (2817 m) im Rätikon vor. Die Wetterprognosen von SF-Meteo sagten für den Morgen noch Restbewölkung im Prättigau vorher, hätten wir auf die Vorhersage am frühen Morgen vom ORF gehört mit Schlechtwetter und am „ehesten etwas...
Publiziert von alpstein 7. August 2010 um 19:30 (Fotos:17)