Wildstrubel Trilogie 3243(.5) m


Publiziert von SchmiGno , 3. August 2010 um 12:13.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:31 Juli 2010
Hochtouren Schwierigkeit: L
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-VS 
Zeitbedarf: 1 Tage
Aufstieg: 912 m
Abstieg: 925 m
Strecke:Lämmerenhütte SAC, Wildstrubel, Mittelgipfel, Grossstrubel, Lämmerenhütte SAC, Berghotel Wildstrubel-Gemmipass
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Leukerbad, Luftseilbahn Leukerbad-Gemmipass
Unterkunftmöglichkeiten:Lämmerenhütte SAC 2501 m, Berghotel Wildstrubel, Gemmipass 2314 m, Berghotel Schwarenbach 2060 m
Kartennummer:LK 1:25'000, Gemmi Nr. 1267

 Jedes Mal wenn wir in Adelboden in den Skiferien waren schauten wir zu ihnen hoch.....

Das mächtige Wildstrubelmassiv besteht aus drei gleichhohen Gipfeln, dem Westgipfel (Wildstrubel, "Lenkerstrubel") dem Mittelgipfel (Wildstrubel) und dem Grossstrubel im Norden.

Um 05.00 Uhr sind wir bei der Lämmerenhütte SAC auf 2501 m gestartet. Der gut markierte Weg führte uns  Richtung Gletscherzunge des Wildstrubelgletschers auf ca. 2575 m.
Weiter über die ausgeprägte Randmoräne des Wildstrubelgletschers und über den Gletscher in nordwestlicher Richtung unter einem Felssporn hindurch zur Gletschermulde bei ca. 2910 m. Anschliessend in westlicher Richtung über die steilen Hänge zum Westgipfel (Wildstrubel) 3243.5 m. Der Gipfelrast war von kurzer Dauer, da es recht windig war.

Vom Westgipfel marschierten wir weiter über den verschneiten Gletscher in nördlicher Richtung in die Einsattelung hinüber zum Mittelgipfel (Wildstrubel) 3243.5 m. Nach einer kurzen Rast unterhalb des Mittelgipfels ging’s  weiter in östlicher Richtung und über den interessanten Firngrat hinunter zum "Strubeljoch". Weiter über den grossen nur wenig geneigten Firn zum Grossstrubel 3243 m. Bei Neuschnee kann der Firngrat zum "Strubeljoch" sehr interessant werden. Vorsicht Wechten!!!

Abstieg:

Wieder in Richtung  Mittelgipfel, den wir diesmal etwas weiter unten querten, um schnellstmöglich wieder zur Randmoräne des Wildstrubelgletschers zu gelangen. Nach kurzer Rast ging’s weiter über die Lämmerenhütte zum Gemmipass. Im Berghotel Wildstrubel angekommen gönnten wir uns ein üppiges Nachtessen mit grandioser Aussicht in die Walliser- Alpen.

Verhältnisse:

Am Morgen trafen wir herrliche Verhältnisse an. Die Temperatur war angenehm, trotz dem gestrigen Wintereinbruch. Auf dem Gletscher war wunderbarer Trittschnee. Beim Abstieg war der Schnee schon ziemlich nass und klebte an den Steigeisen.

Abschliessend:

Dieses Wochenende werden wir in sehr guter Erinnerung behalten, auch wenn nicht alles geplante gemacht werden konnte.
Das Wildstrubelmassiv präsentierte sich in einem schönen weissen Kleid und im Hintergrund der blaue Himmel ohne eine einzige Wolke. Jedoch aufgepasst, so schön wie der Neuschnee ausgesehen hat, kann er auch schnell gefährlich (Lawinengefahr) werden.


Tourengänger: SchmiGno


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 L I
T4 L I
25 Jul 13
Wildstrubel Dreifach · JeanNicolas
ZS III
T4 L
4 Okt 14
Wildstrubel (3244m) · Coolidge
ZS-
WS WT6
13 Mär 10
Wildstubel-Runde · markom

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

MaeNi hat gesagt: Cool!
Gesendet am 3. August 2010 um 12:36
Da hendr ja gad ä chli Wätter gha! Super gmacht!

Liebä Gruäss usum Thal!

Alpinist hat gesagt: schöööön :-)
Gesendet am 3. August 2010 um 18:58
Hey suuuber tip top gmacht, gratulation und bi dem Wätter macht doch Bärgstiigä chäch spass.
gruäss
cornel

SchmiGno hat gesagt: RE:schöööön :-)
Gesendet am 4. August 2010 um 10:24
Salü MaeNi und Alpinist

Merci für d Nachricht. Ja miär hänt wirklich äs wunderbars Wuchänänd bi genialem Wätter därfä gniässä.

Liäbä Gruäss Patrick und Sarah


Kommentar hinzufügen»