Jedes Mal wenn wir in Adelboden in den Skiferien waren schauten wir zu ihnen hoch.....
Das mächtige Wildstrubelmassiv besteht aus drei gleichhohen Gipfeln, dem Westgipfel (Wildstrubel, "Lenkerstrubel") dem Mittelgipfel (Wildstrubel) und dem Grossstrubel im Norden.
Um 05.00 Uhr sind wir bei der Lämmerenhütte SAC auf 2501 m gestartet. Der gut markierte Weg führte uns Richtung Gletscherzunge des Wildstrubelgletschers auf ca. 2575 m.
Weiter über die ausgeprägte Randmoräne des Wildstrubelgletschers und über den Gletscher in nordwestlicher Richtung unter einem Felssporn hindurch zur Gletschermulde bei ca. 2910 m. Anschliessend in westlicher Richtung über die steilen Hänge zum Westgipfel (Wildstrubel) 3243.5 m. Der Gipfelrast war von kurzer Dauer, da es recht windig war.
Vom Westgipfel marschierten wir weiter über den verschneiten Gletscher in nördlicher Richtung in die Einsattelung hinüber zum Mittelgipfel (Wildstrubel) 3243.5 m. Nach einer kurzen Rast unterhalb des Mittelgipfels ging’s weiter in östlicher Richtung und über den interessanten Firngrat hinunter zum "Strubeljoch". Weiter über den grossen nur wenig geneigten Firn zum Grossstrubel 3243 m. Bei Neuschnee kann der Firngrat zum "Strubeljoch" sehr interessant werden. Vorsicht Wechten!!!
Abstieg:
Wieder in Richtung Mittelgipfel, den wir diesmal etwas weiter unten querten, um schnellstmöglich wieder zur Randmoräne des Wildstrubelgletschers zu gelangen. Nach kurzer Rast ging’s weiter über die Lämmerenhütte zum Gemmipass. Im Berghotel Wildstrubel angekommen gönnten wir uns ein üppiges Nachtessen mit grandioser Aussicht in die Walliser- Alpen.
Verhältnisse:
Am Morgen trafen wir herrliche Verhältnisse an. Die Temperatur war angenehm, trotz dem gestrigen Wintereinbruch. Auf dem Gletscher war wunderbarer Trittschnee. Beim Abstieg war der Schnee schon ziemlich nass und klebte an den Steigeisen.
Abschliessend:
Dieses Wochenende werden wir in sehr guter Erinnerung behalten, auch wenn nicht alles geplante gemacht werden konnte.
Das Wildstrubelmassiv präsentierte sich in einem schönen weissen Kleid und im Hintergrund der blaue Himmel ohne eine einzige Wolke. Jedoch aufgepasst, so schön wie der Neuschnee ausgesehen hat, kann er auch schnell gefährlich (Lawinengefahr) werden.
Kommentare (3)