Glockturm, 3.335 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Parkplatz über gut angelegten Steig zum Hohenzollernhaus, 2.120 m (familiär geführte kinderfreundliche Alpenvereinshütte der Sektion Starnberg - sehr empfehlenswert!). Ab hier eröffnen sich erste Blicke in die steile Westflanke des Glockturms.
Dann auf unschwierigem Steig steiler aufwärts ins Raduschltal. Dort angekommen entlang der nördlichen Talseite auf ebenfalls unschwierigem Steig (eine drahtseilversicherte Stelle) in sanfter Steigung an der Westseite des Glockturms vorbei in Richtung Hüttekarjoch, 2.965 m.
Ab hier durch Blockwerk (wenige nicht ausgesetzte Stellen I) zum Hüttekarferner.
Über diesen (spaltenfrei, max. Neigung 30°) ins Rifflkarjoch , 3.146 m nördlich des Glockturms.
Ab dem Joch über den Nordgrat bzw. meist in dessen östlicher Flanke durch viel Schutt und brüchigen Fels (Stellen I) unter den Gipfelhang des Glockturms.
Über diesen (35° - 40°) auf den Nordostgrat und in wenigen Metern über schmalen Felsgrat auf den Gipfel.
Dann auf unschwierigem Steig steiler aufwärts ins Raduschltal. Dort angekommen entlang der nördlichen Talseite auf ebenfalls unschwierigem Steig (eine drahtseilversicherte Stelle) in sanfter Steigung an der Westseite des Glockturms vorbei in Richtung Hüttekarjoch, 2.965 m.
Ab hier durch Blockwerk (wenige nicht ausgesetzte Stellen I) zum Hüttekarferner.
Über diesen (spaltenfrei, max. Neigung 30°) ins Rifflkarjoch , 3.146 m nördlich des Glockturms.
Ab dem Joch über den Nordgrat bzw. meist in dessen östlicher Flanke durch viel Schutt und brüchigen Fels (Stellen I) unter den Gipfelhang des Glockturms.
Über diesen (35° - 40°) auf den Nordostgrat und in wenigen Metern über schmalen Felsgrat auf den Gipfel.
Tourengänger:
mali

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare