Hikr » Felix » Touren » Schweiz [x]

Felix » Tourenberichte (2414)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 25
Simmental   T3  
25 Okt 24
Mariannehubel - erstmals ohne Schnee
Wir fahren auf der Grimmialp bis zum Parkplatz Senggibach, von welchem aus wir dem Strässchen folgen und die längere Strecke im Wald unter die Füsse nehmen - leicht kühl ist’s hier im Schatten. An P. 1269 (Würzigrube) vorbei ziehen wir flacher weiter bis nach Würzi, P. 1335; einige Meter davor besteht seit Langem die...
Publiziert von Felix 13. November 2024 um 18:48 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Okt 23
Simmental   T2  
23 Okt 24
Garte - mit viel Nebel und wenig Sonnenschein
Bei P. 1140 auf Chlus halten wir sogleich steiler über nasses Wiesland hoch - bei sehr trüben Verhältnissen; wir rechneten damit, hier bereits über der Nebelgrenze loswandern zu können … Leicht bewaldete Abschnitte im unteren Riediggraben zeichnen für die einzigen Farbtupfer dank den herbstlich-farbig verfärbten...
Publiziert von Felix 6. Dezember 2024 um 15:30 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Okt 21
Saanenland   T2 K4+  
21 Okt 24
Horeflue - mit anspruchsvollem Klettersteig (Ursula vorbehalten)
Vor gut vier Monaten mussten wir bekanntlich wegen gesundheitlicher Probleme abbrechen - heute nun kann der Gipfel erwandert (respektive erstiegen) werden.   Wir wählen heute Schönried als Ausgangspunkt, dabei parkieren wir bei der Talstation der Bahnanlage Horneggli. Nach dem Gang auf der Strasse durch einige letzte...
Publiziert von Felix 2. Dezember 2024 um 14:39 (Fotos:28)
Okt 20
Solothurn   T4  
20 Okt 24
Hornpfad|BruKa-Trail - Heereloch - Balmfluechöpfli - Rundloch
Einmal mehr steht das Balmfluechöpfli, wohl unser meist besuchter (und liebster) Gipfel des Jura, auf dem Programm - diesmal mit einer Wiederholung des neuen, umfassenden Hornpfades. Wir starten - wie jeweils an der Sonnenaufgangstour - beim Reservoir ob Oberrüttenen (auf 686 m); ein nur kurzer, anschliessend etwas längerer,...
Publiziert von Felix 29. November 2024 um 22:26 (Fotos:53)
Okt 11
Luzern   T2  
11 Okt 24
Hüenerhubel - zweiter Besuch nach 14 Jahren
Ab der Kurve ausgangs Walds marschieren wir - bei länger noch viel Bewölkung - zur Chüeffershütte; hier leitet uns der WW über feuchtes Alpgelände etwas ruppig hinunter zum Brückchen über den Giessbach. Ebenso sumpfig führt unsere Wegroute nun hoch zur Weggabelung auf 1176 m. Hier entscheiden wir uns für einen...
Publiziert von Felix 26. Oktober 2024 um 20:26 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Okt 7
Solothurn   T2  
7 Okt 24
Balmfluechöpfli ab Chuchigraben, zurück über Stigelos
Eingangs Walds bei Falleren, Rüttenen, parkieren wir und schreiten östlich des Chesselbaches im Chuchigraben hoch zur Lichtung, welche zuoberst vom ehemaligen Forsthaus dominiert wird. Auf P. 620 wählen wir den oberen der beiden WW; er verläuft sanft hoch zu P. 699; wenig später traversieren wir eine Abraumhalte oberhalb...
Publiziert von Felix 22. Oktober 2024 um 22:06 (Fotos:18)
Okt 6
Simmental   T2  
6 Okt 24
Kili-Treffen Lenk, September 2024, 3|3: Metschhore
Ganztägig trübe - und auf den Stübleni (auf teils abschüssigen Passagen) noch Schnee; Also planen wir um und fahren bis zur Talstation der Gondelbahn zum Metschstand. Auf Metsch (der Zwischenstation) beginnen wir unsere erste längere einfache Wanderung, zumeist im leichten Auf und Ab. Durch Waldpassagen und über hier...
Publiziert von Felix 19. Oktober 2024 um 22:12 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 5
Simmental   T2  
5 Okt 24
Kili-Treffen Lenk, September 2024, 2|3: Iffigfall - Simmefäll
Das Postauto entlässt uns bei der Haltstelle, von welcher aus Bir Spritzi ein guter Blick zum Iffigfall möglich ist - leider verringert eine leichte Wolkendecke hier bessere Ansichten. Wir benutzen nun den WW, die Strasse abkürzend resp. bei P. 1381 überquerend, um ins später wieder flache Tal des Iffigbaches zu gelangen -...
Publiziert von Felix 13. Oktober 2024 um 20:18 (Fotos:32)
Okt 4
Simmental   T2  
4 Okt 24
Kili-Treffen Lenk, September 2024, 1|3: Wallbachschlucht
Nachdem der Hauptharst der Kili’s kurz nach Mittag in Lenk eingetrudelt ist, begeben wir uns auf die erste von Bauke vorgeschlagene Wanderung - mit Wetterglück: exakt während unseres ersten Ausfluges hält der Regen sich zurück ... Dazu schreiten wir vom Hotel (bei der Haltestelle Marktplatz) aus durchs Aussenquartier hoch...
Publiziert von Felix 12. Oktober 2024 um 16:45 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Okt 2
Emmental   T2  
2 Okt 24
vom Churzeneigrabe via Steigärtli und Carlohütte zur Lüderenalp, mit neuem Bijou
Eine der zahlreichen Wanderungen auf die Lüderenalp wartet auf dieser mit einer Überraschung der feinsten Art auf - sie macht die Rundreise auch erst erwähnenswert, und soll deshalb auch veröffentlicht werden (mehr dazu am Schluss der Bildfolge).   Bei der Brücke (über den Churzeneibach) bei P. 855 im...
Publiziert von Felix 10. Januar 2025 um 21:11 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 29
Solothurn   T2  
29 Sep 24
Hasenmatt - mit Ruine Schauenburg
Der heutige an sich sonnige Tag bringt im Aufstieg hinaufziehende Wolkenschwaden mit sich - auf dem Gipfel besteht zwar Sicht übers Nebelmeer, ist’s jedoch windig und kühl.   Wegen meiner nach wie vor reduzierten Leistungsfähigkeit fahren wir durch Lommiswil hindurch und auf der Zufahrt zum Althüsli hoch bis P....
Publiziert von Felix 10. Oktober 2024 um 19:48 (Fotos:20)
Sep 25
Jungfraugebiet   T2  
25 Sep 24
nach 15 Jahren wieder mal aufs Augstmatthorn
Einen sonnigen Wandertag beginnen wir beim Jägerstübli auf der Lombachalp - allerdings ist das Alpweidegelände in unteren wie auch höheren Abschnitten teils sehr sumpfig. Die Passhöhe wird von zahlreichen Seitenbächlein des Lombaches nach den starken Niederschlägen noch zu wenig gut entwässert.   So ist’s...
Publiziert von Felix 8. Oktober 2024 um 21:09 (Fotos:30)
Sep 22
Schwyz   T2  
22 Sep 24
Halsegg - Chaiserstock - Leiterenflue
Weil mir der oft steile Anstieg ab Sattel zur Halsegg (noch) zu viele Höhenmeter aufweist, verzichte ich darauf, muss die 6 ♀ ziehen lassen - und fahre hoch bis zum Parkplatz der Alpwirtschaft Halsegg. Hier wähle ich in der Zwischenzeit den Abstecher zu einem benachbarten Hügel, während jene via Riedmatt, Cholebas Bergli...
Publiziert von Felix 3. Oktober 2024 um 21:55 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Sep 21
Luzern   T2  
21 Sep 24
Rigi Kulm > Rotstock, ab Kaltbad
Um „an der Aufbauform zu feilen“ nutzen wir den prächtig sonnigen Tag, um auf der Rigi eine leichte Wanderung zu unternehmen; dazu lassen wir uns nach Rigi Kaltbad hochfahren. Wie knapp zwei Monate zuvor, halten wir sogleich auf die von Nagelfluhfelsen umgebene (und so versteckte) Felsenkapelle zu; ein schönes...
Publiziert von Felix 1. Oktober 2024 um 19:31 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 18
Luzern   T1  
18 Sep 24
Baldegg - Schloss Heidegg - Baldegg
So trüb, wie unsere Wanderung beim Parkplatz Seebad Baldegg beginnt - so sonnig endet sie einige Stunden später: der Abstieg nach der Mittagsrast über die offenen Kulturflächen vollzieht sich bei schönstem Sonnenschein. Erst ziehen wir länger am meist baumbestandenen Ufer des Baldeggersees entlang, bekommen ihn so...
Publiziert von Felix 30. September 2024 um 22:22 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Sep 15
Emmental   T1  
15 Sep 24
leichtes Wandern flussaufwärts: Ramsei - Langnau
Wieder mal ist aufbauendes Flachwandern angesagt - dafür bietet sich in unserer Nähe die Emme an; wir starten dazu auf der rechten Flussseite bei der Abstellfläche in Ramsei, unmittelbar beim Ramseistäg. Wir überschreiten darauf den Fluss und biegen auf P. 602 zur längeren Wanderung in dessen Nähe ab; am kleinen...
Publiziert von Felix 30. September 2024 um 11:21 (Fotos:14)
Aug 31
Obwalden   T3  
31 Aug 24
heute als SAC-Tour: Aemsigen - Gross Turren - Ober Ruessi - Matthorn - Pilatus, Esel
Mit viel Sonnenschein starten wir (nach der Standseilbahnfahrt) auf Ämsigen; bald leitet der BWW über Alpflächen hinein in den Wald. Darin verläuft jener erst sanft abwärts, leitet uns dann länger flach zu den Überschreitungen der beiden Seitenäste des Wolfortbaches. Erst zuletzt führt der Weg steiler hoch zur famosen...
Publiziert von Felix 16. September 2024 um 16:48 (Fotos:16)
Aug 29
Mittelwallis   T3+  
29 Aug 24
Val d'Anniviers August 2024, 3|3: Le Tsapé - Illhorn
Der dritte Bergtag im Val d’Anniviers ist wieder geprägt von tollem Sonnenschein; im unteren Teil der schattigen Sesselliftfahrt war’s noch recht kühl - später, ab der Bergstation auf Tsapé sind wir durchwegs mit erfreulichen Temperaturen unterwegs. Ein sehr bequem zu gehender Abschnitt führt uns Illpass; hier...
Publiziert von Felix 20. September 2024 um 20:36 (Fotos:21)
Aug 28
Mittelwallis   T2  
28 Aug 24
Val d'Anniviers August 2024, 2|3: Le Toûno
Heute beginnen wir unsere - längere (15 1/3 km) - Bergwanderung auf Tignousa; sonnig ist’s hier und unterwegs für längere Zeit (zum Gipfelanstieg und auf dem Gipfel sorgen doch zahlreiche Wolken in der Nähe - und gegen die Viertausender hin - für leicht eingeschränkte Sichtverhältnisse).   Ein sehr langer Gang...
Publiziert von Felix 18. September 2024 um 22:35 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Aug 27
Mittelwallis   T3+  
27 Aug 24
Val d'Anniviers August 2024, 1|3: Schwarzhorn
Viel Sonnenschein begleitet uns am ersten der drei Wandertage im Val d’Anniviers, zu welchem wir in Chandolin, Les Plampras, starten. Erst folgen wir dem WW im Wald bis zum Abzweig mit dem Skilift (welcher weit hoch bis knapp unters Illhorn führt), dabei verlassen wir bald den WW und benutzen einen Saumweg bis in die Nähe...
Publiziert von Felix 17. September 2024 um 14:44 (Fotos:17)