vom Churzeneigrabe via Steigärtli und Carlohütte zur Lüderenalp, mit neuem Bijou


Published by Felix , 10 January 2025, 21h11. Text and phots by the participants

Region: World » Switzerland » Bern » Emmental
Date of the hike: 2 October 2024
Hiking grading: T2 - Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-BE 
Time: 3:00
Height gain: 375 m 1230 ft.
Height loss: 375 m 1230 ft.
Route:Churzeneigrabe, P. 855 - P. 882 - P. 1097 - Chüehüttegrat, Hinderi Lüdere, Steigärtli - P. 1124 - (P. 1153) - P. 1174 - Carlohütte - (P. 1201) - P. 1166 - Lüdernalp, Bärnsicht, Panorama Hotel - Vordere Lüdern, P. 1110 - Vorderi Lüdere - Schuhhauser, P. 965 - Churzeneigrabe, P. 855
Access to start point:PW via Fritzeflue-Tunnel und Wasen i. E. nach Churzeneigrabe, P. 855
Maps:2522 - Napf

Eine der zahlreichen Wanderungen auf die Lüderenalp wartet auf dieser mit einer Überraschung der feinsten Art auf - sie macht die Rundreise auch erst erwähnenswert, und soll deshalb auch veröffentlicht werden (mehr dazu am Schluss der Bildfolge).

 

Bei der Brücke (über den Churzeneibach) bei P. 855 im Churzeneigrabe starten wir diese Rundwanderung; erst jedoch folgen wir bei Bilderbuchwetter der Strasse im Graben über P. 882 bis zur Brücke über den bekannten Bach bei Kurzenei auf 885 m.

 

Hier setzt im Wald der steile Anstieg ein, welcher etwas ruppig hinauf leitet zu den offenen Landwirtschaftsflächen, auf welchen der öfters undeutliche Pfad hochführt zu P. 1097. Ab hier zieht ein breiter Feldweg moderat hoch und hinüber auf dem Chüehüttegrat zum Hof Hinderi Lüdere und dem dazugehörigen Steigärtli. Nach einem kurzen Schwatz mit der Bäuerin Lisebeth schreiten wir ab P. 1124 dem Fahrweg entlang bis zum Abzweig ostnordöstlich von (P. 1153); hier leitet ein weiteres Weglein moderat hoch - einen kurzen Abschnitt durchmessend - zu einem Stall und zur Einmündung in den WW auf 1183 m.

 

Auf diesem wandern wir erst am Grat entlang zu P. 1174, später unterhalb der Anhöhe P. 1202 hindurch zum bewaldeten leichten weiteren Anstieg; ausgangs Wald wählen wir den weglosen Hochstieg zur Carlohütte - einmal mehr verbringen wir hier eine Rastpause.

Später wandern wir an (P. 1201) vorbei dem Kammrücken und Waldrand entlang bis zum Wäldchen und P. 1166; darin erreichen wir die Einsattelung vor dem Hotel und P. 1164. Wir entscheiden uns hier dem (selbstverständlich auf mapy.cz eingezeichneten) Weglein zu folgen, welches südlich des erwähnten Punktes rasch zur nun beinahe abgeschlossenen Baustelle des Hotels Bärnsicht führt - wir sind bereits hier vom neu errichteten Naturpool sehr angetan, so dass wir nach dem Umweg über den Pass Lüderenalp im Panorama Hotel, auf dessen Terrasse einkehren.

Von dieser aus begutachten wir den fantastisch und aussichtsreich gelegenen Pool - eine derartig tolle Sache, dass Ursula äussert, dass sie diesen mal benutzen möchte, eventuell mit Übernachtung …

 

Wir verlassen den - in unseren Augen - neuen „Hotspot“ und benutzen für den Abstieg die bestbekannte Route: auf dem Strässchen|Fahrweg schlendern wir gemächlich zum Hof auf Vordere Lüderen weiter.
 

Auf gutem Ziehweg legen wir die ersten noch sanften Abstiegsmeter zurück, bevor sich dieser hinunter nach Vorderi Lüdere und Schuhhauser, P. 965, steiler präsentiert. Ab diesem Hof können wir das Zufahrtssträsschen benutzen, auf welchem wir - nun wieder im Wald - zurückfinden zum Startpunkt, Churzeneigrabe, P. 855.

 

1 h 55 min (ohne Pause beim Steigärtli) bis Carlohütte

h bis Hotel Bärnsicht Lüderenalp

40 min


Hike partners: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»