Kili-Treffen Lenk, September 2024, 2|3: Iffigfall - Simmefäll
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Postauto entlässt uns bei der Haltstelle, von welcher aus Bir Spritzi ein guter Blick zum Iffigfall möglich ist - leider verringert eine leichte Wolkendecke hier bessere Ansichten. Wir benutzen nun den WW, die Strasse abkürzend resp. bei P. 1381 überquerend, um ins später wieder flache Tal des Iffigbaches zu gelangen - hier erwartet uns eine nun zumeist sonnige Wetterlage.
Bei der Haltestelle Lenk, Ritzdole überqueren wir diesen und schreiten nun auf dem Ritzweg bergan - dabei legen wir auf dem BWW erste Höhenmeter im Wald zurück. Wie wir nach Ritzdole und P. 1554 aus diesem heraustreten, erhebt sich vor uns das gut besonnte Massiv des Oberlaubhorns - prächtig eingeschneit und mit schönsten „Wintertannen“ dekoriert. Sonnig verläuft der Weg nun über offene Hänge - eine markante Rechtskurve drehend - hoch nach Ritz und zur nahen Alphütte Ritz. Nachdem die Älpler den Betrieb einer Alpwirtschaft (wegen Personalreduktion) aufgegeben haben, steht ein neuer, gut bestückter Alpkiosk zur Selbstbedienung offen.
Ein meist gemächlicher Gang hoch - mit zunehmender Schneeauflage - bringt uns zum flachen Übergang und P. 1856, wenige Meter danach schwenken wir zur neu errichteten Alp Langermatte ab, wo wir uns zur kurzen Rast einfinden. Nach dieser steht der Abstieg an, welcher erst etwas steiler, so bald der Schneeauflage entkommend, zu den wenigen Hütten bei P. 1704 hinunter leitet. Anschliessend folgen - insbesondere in den beiden Waldpassagen - teils leicht ruppige Abstiegsstrecken, bevor wir vor P. 1450 auf die beschauliche Fläche nordwestlich des Trüebbaches hinaustreten.
Länger schreiten wir nun auf dessen linken Seite talauswärts, auf dem Langerweg halten wir kurz inne bei (P. 1426) bevor wir zur BBW-Überschreitung des nun zur Simme gewordenen Flüsschens schreiten.
Erst machen wir uns sofort auf, um via P. 1403 und P. 1411 uns der Quelle des bekannten Fliessgewässers zu nähern: auf einer schwachen Spur versuche ich an das phänomenale Schauspiel der Bi de sibe Brünne heranzukommen - endlich darf ich dieses kleine Naturwunder echt erleben!
Die Fortsetzung unserer Tour gehen wir nicht ohne Besuch des Restaurants Siebenbrunnen an; ein gediegener Platz, um kurz zu verweilen.
Länger setzen wir unseren Marsch oberhalb der Simme fort, und begehen den Rezlibergweg über P. 1378 und P. 1292 bis zum Abzweig des BWW; innert Kürze stehen wir schon auf der Barbarabrügg und können dabei die Simmefäll bewundern.
Nun, die Freude währt länger, ist doch der Marsch entlang des teils wild sprudelnden Gewässers weiterhin einer voller Eindrücke: wild kommt die Simme durch ihr enges Bett zu Tale - einige Male halten wir inne, um ihre attraktiven Abschnitte zu würdigen.
Schliesslich finden wir wieder friedvolles Gelände vor, wie wir unserem Endpunkt zustreben: auf der Rasenterrasse des Restaurants Simmenfälle vollziehen wir den gebührenden Einkehrschwung.
⇧ 1 ⅛ h bis Alp Ritz
⇧ ⅜ h bis Alp Langermatte
⇩ 1 ⅜ h (inkl. 5 min Pausen) bis Restaurant Siebenbrunnen
⇩ 50 min bis Restaurant Simmenfälle
unterwegs mit Fränzi, Irene, Judith, Mirjam, Moni, Nadia, Markus und Urs H.
Kommentare