Rhone XXII, Chancy bis zur Schweizergrenze oder am westlichsten Punkt auf Schweizerboden
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine letzte Wanderung an der Rhone beginnt gutgelaunt und bei bestem Wetter in Chancy. Von hier weg gibt es keine andere Möglichkeit als auf der Strasse zum Zoll bei der Brücke nach Pougny Gare zu kommen. Auf diesem Weg geht es auch über die Brücke der La Laire /fr.m.wikipedia.org/wiki/Laire_(rivière). Bei der Zollbrücke führt ein Fussweg auf der linken Seite des Flusses nach unten. Er wirkt heute etwas ungepflegt, da viele Wasserlachen auf dem Weg liegen. Dort wo die Rhone einen Knick nach rechts macht kommt von oben das Flüsschen Le Longet. Dieses muss aufwärts überquert werden, dann geht es gemächlich wieder hinunter zur Rhone. Bald ist mein Zielpunkt erreicht, nämlich die westlichste Stelle auf Schweizer Boden. Es gibt hier einen Grenzstein und eine hydrologische Messstelle des Bundesamtes für Umwelt. Für den Rückweg wähle ich eine leicht andere Route. Auch diese führt wieder zur Brücke über den Le Longet. Hier sehe ich 3 Polizisten welche die Karte studieren und dann plötzlich davonmarschieren. Bei der Zollstation mit Postautohaltestelle kommen wieder 3 Polizisten in Uniform mit der Karte in der Hand aus dem Gebäude und machen sich auf den Weg und 2 Minuten später gleich noch einmal dasselbe. Wahrscheinlich kein Ernstfall, eher ein Orientierungslauf zur Übung.
No. 1
No. 2
No. 3
No. 4
No. 5
No. 6
No. 7
No. 8
No. 9
No. 10
No. 11
No. 12
No. 13
No. 14
No. 15
No. 16
No. 17
No. 18
No. 19
No. 20
No. 21 No. 22

Kommentare