Marbachegg - grau in grau, mit einem Flecken blau


Published by Felix , 15 April 2025, 10h37. Text and phots by the participants

Region: World » Switzerland » Bern » Emmental
Date of the hike: 1 March 2025
Hiking grading: T2 - Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: Schrattenflue-Gruppe   CH-LU 
Time: 2:00
Height gain: 580 m 1902 ft.
Height loss: 25 m 82 ft.
Route:Bumbach, Alpenrose, Haltestelle - Obermatt - P. 1034, Untere Lochseite - P.1057 - Wäldli - P. 1105 - P. 1196, Unter Lochsitli - Wittenfären - Ober Lochsitli - Weiher auf 1386 m - Abzweig Richtung P. 1476 - Marbachegg, P. 1470 - Marbachegg, P. 1483 - Bergstation Marbachegg
Access to start point:PW via Wasen i. E. - Ramsei - Langnau und Wiggen nach cff logo Marbach (Talstation) - cff logo Bumbach (Alpenrose)
Access to end point:cff logo Marbachegg - cff logo Marbach (Talstation)
Maps:1188 - Eggiwil

Bei der Haltestelle des Busses Bumbach, Alpenrose, steigen wir aus und beginnen die zumeist trübe Wanderung auf den (oft) aussichtsreichen Gipfel oberhalb Marbach - heute ist nur einmal eine kurze blaue Lücke in der dichten Nebel-Wolkenschicht auszumachen - gemäss Meteo hätten wir in Gipfelnähe doch mehr Sonnenschein erwarten dürfen …

Auf der Zufahrt zum Anwesen auf Obermatt wandern wir auf trockenem Trassee hoch; die anschliessende Querung übers Land ist nun eine eher feuchte. Oberhalb Bärgsunne mündet der WW wieder auf die Strasse ein; dieser folgen wir nun länger, stetig leicht ansteigend (einzelne WW-Abstecher übers Land nicht berücksichtigend), via Untere Lochseite, P. 1057, Wäldli und. P 1105, kurz noch durch bewaldeten Wäldligraben, hinauf zum Hof und kleiner Scheune von Unter Lochsitli. Bei dieser setzen wir uns auf paar Holzbalken, um die Znünirast einzulegen - während dieser reisst die Wolkendecke kurz auf und gibt eine kleine blaue Lücke frei.

 

Ringsum liegt nun doch bereits eine noch nicht geschlossene Schneedecke; der Weiterweg wird allmählich winterlicher, durchgehend steil, auch der Fahrweg weist bald eine Schicht Schnee auf. Darauf steigen wir an bis zur Strasse Marbachegg auf Wittenfären - hier wird sogar eben eine Langlauf-Rennloipe präpariert.

Wir verbleiben hier auf der Strasse (anstelle des im Schnee verlaufenden, kaum erkenntlichen WW) bis hinauf zum Hof auf Ober Lochsitli; hier traversieren wir auf dem eingeschneiten Fahrweg den Hang bis zu einer Hütte. Davor bestaunen wir den zugefrorenen Weiher - so trübe das Wetter, ergibt sich ein faszinierender Anblick des eisigen Sujets. Ab dem Häuschen steigen wir an zu einem Abzweig auf 1427 m; an einem neuen Haus vorbei ziehen wir hoch zu den EFH unterhalb des Panoramaweges und dem „Dorfsträsschen“. Auf diesen schlendern wir - nun einigen Bahntouristen begegnend - bis zum Steiglein auf P. 1470 hoch zu den Gipfelbänken und der Marbachegg.

Nach der Mittagsrast im Grauweiss steigen wir im Schnee wieder ab, und lassen uns - nach einem Einkehrschwung im Berggasthaus Marbachegg - mit den Sportbahnen zur Talstation Marbachegg hinunter gondeln.


Hike partners: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T2
3 Aug 23
Von der Marbachegg nach Schangnau · BaumannEdu
T1
24 Jan 13
Marbachegg-Trail (Rundweg) · velospeede
28 Dec 11
Flopp und Topp · silberhorn
WT1
6 Feb 14
Abstieg von der Marbachegg · genepi
T2
21 Oct 12
Marbachegg (1484m) · Murmeliam
T1

Post a comment»