Mai 13
Bayrische Voralpen   T3 L  
13 Mai 12
Schinder von der Erzherzog-Johann-Klause
Vom Parklatz mit dem Mountainbike 5 km entlang der Brandenberger Ache zur Erherzog-Johann-Klause, dort Rad-Depot. Dem Weg nach Norden Richtung Valepp folgen, nach etwa 200 m zweigt der Weg zum Schinder ab. Die Pfadspur ist nicht sehr deutlich und auch nur spärlich markiert. Etwas erschwert wird die Orientierung auch durch...
Publiziert von Gherard 13. Mai 2012 um 21:03 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Unterwallis   WT1  
13 Mai 12
Col du Grand-Saint-Bernard 2469 m - eine Ersatz-Tour
Eine Skitour auf einen Spitz in der Region des Grand Saint-Bernard war vorgesehen. Hartgefrorener Schnee nach nächtlicher Abkühlung und schönes Wetter ebenfalls.Doch vor Ort herrschten frühmorgens total andere Konditionen : ab Martigny nieselte es stark aus einer dicken Nebelschicht undderThermometerzeigte relativ warme...
Publiziert von CarpeDiem 14. Mai 2012 um 22:01 (Fotos:17 | Kommentare:5)
Basel Land   T2  
13 Mai 12
Ifleterberg (Schmutzberg- und Challflue) mit kleiner Zugabe
Etwas ausserhalb von Eptingen, bei Grueben, beginnen wir unsere vormittägliche kurze Jura-Runde. Nachdem wir erst dem Strässchen bis zum Stall gefolgt sind, versuchen wir dem eingezeichneten Fahrweg zu folgen – der ist jedoch von bereits sehr hohem und heute sehr nassem Gras überwachsen: so sind meine Schuhe innert Minuten...
Publiziert von Felix 14. Mai 2012 um 11:32 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Basel Stadt   T1  
13 Mai 12
St. Chrischona mit Abstecher ins Ausland
Die Stadt Basel ist doch weitreichender – das haben wir bereits mehrere Male feststellen dürfen (zuletzt hier vor den Toren der Stadt Basel - ein lauschiges Naherholungsgebiet: die Wiese); jetzt zeigt uns Verena49 eine weitere „Spezialität“, den Kantonshöhepunkt – mit grünem Abstecher ins nahe Deutschland....
Publiziert von Felix 14. Mai 2012 um 18:44 (Fotos:16)
Waadtländer Jura   T2  
13 Mai 12
Chasseron, von Fleurier nach Vuiteboeuf
In Fleurier starten wir bei blauem Himmel. Die grauen Felsen der Klus Richtung St. Sulpice, der welsche Charme des Städtchens mit offenen Läden und freundlich grüssende Leute, das alles erinnert schon an Südfrankreich, wenn nur die bissige Bise nicht wäre. Wir entfliehen ihr bald in den hell-dunkel gefleckten...
Publiziert von Kik 13. Mai 2012 um 23:28 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Schwyz   T5 II  
13 Mai 12
Klein Mythen - Übergangszeit eine ideale Tour
Trotz der 'Eisheiligen' und des kalten Wetters wollten wir nicht zu Hause rumsitzen. So entschlossen wir uns auf eine Tour auf den 'Chli Mythen'. Diese Tour ist schon x-fach beschrieben, darum werde ich mich kurz halten. Wir starteten kurz nach 9 Uhr beim 'Günterigs Grübli' (oberhalb Schwyz) und nahmen den normalen...
Publiziert von Robertb 13. Mai 2012 um 23:40 (Fotos:33)
Oberwallis   T2  
13 Mai 12
Suone Beitra - auf dem Weg von Visp über Visperterminen und den Weiler Riedji nach Staldenried
Am Sonntag hingen die Wolken bis in den späten Vormittag tief über dem Rhonetal und in den Seitentälern so dass wir keine rechte Lust hatten nach draussen zu gehen was sich aber mit der dann einsetzenden Wetterbesserung rasch änderte. Mit dem Zug schnell nach Visp und vom Bahnhof aus dem ausgeschilderten Wanderweg entlang...
Publiziert von Pfaelzer 17. Mai 2012 um 22:36 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3  
13 Mai 12
Bire Beatenberg - Rundtour
Geplant war eigentlich eine Wanderung mit meiner Mutter und Schwester via Combe Grède auf den Chasseral. Da aber starke Bise vorausgesagt wurde, suchten wir nach Alternativen und stiessen so auf einen Bericht von alpinbachi auf die Bire bei Beatenberg. Dies schien uns eine spannende Sache mit einigen Möglichkeiten an Varianten...
Publiziert von Ka 14. Mai 2012 um 12:37 (Fotos:19)
Solothurn   T2  
13 Mai 12
Montagne de Romont
Eine Halbtagestour mit netten Freunden. Vor lauter Reden wurden keine Fotos gemacht. Bilder können bei meinem letzten Besuch und Bericht eingesehen werden. Wir starten bei P.658und wandern durch den Itenberg (T1). Wird die Fahrstrasse erreicht so ändert sich der Weg, wird steil und geht in ein T2 über. Der Aufstieg führt an...
Publiziert von joe 15. Mai 2012 um 10:54
Uri   T4- I  
13 Mai 12
Alpine Routen am Rophaien
Alpiner Zweitausender im Mai! Der Rophaien über dem Urner See sieht nicht nur toll aus, sondern bietet auch verschiedene lohnende Routen zum riesigen Gipfelkreuz. Gleich mehrere blau-weiß markierte Routen führen durch die steile Südflanke, die bereits jetzt praktisch schneefrei ist, während die Nordseite des...
Publiziert von Bergmax 14. Mai 2012 um 20:19 (Fotos:40)
Locarnese   T3  
13 Mai 12
Pizzo d' Eus (1.728m) - Anello dalla Val Carecchio
Prima uscita in Verzasca del 2012 (speriamo sia seguita da numerose altre!). Dislivello non eccessivo per carburare, al momento siamo un po' fuori allenamento! Quindi Bruno propone un giro ad anello con pendenze modeste all'andata, mentre per il ritorno ci teniamo la pendeza tutt'altro che soft della via "normale" al Pizzo....
Publiziert von Simone86 15. Mai 2012 um 01:00 (Fotos:79 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
13 Mai 12
Monte Generoso: esplorazione ad anello da Salorino
Il monte Generoso, insieme alle prealpi Varesine e a quelle del Malcantone, compone la famiglia di montagne che sento particolarmente mie, sarà per la vicinanza a casa mia o forse perchè dalla stessa casa le vedo sempre dalle finestre o per qualche altra ragione (molto intima) che forse non so... Questo massiccio non è...
Publiziert von rochi 14. Mai 2012 um 18:27 (Fotos:4 | Kommentare:2)
St.Gallen   T1  
13 Mai 12
Wilket von Mogelsberg im zweiten Versuch
Schon lange wollten wir mal auf die Wilkethöchi. Beim ersten Versuch waren wir über Necker und Brunnadern gehend nur bis zum Gerensattel gekommen. Diesmal kamen wir aber trotz des späten Starts in Mogelsberg (16:15) auf direktem Weg über Ebersol (ist gut signalisiert) bis zur Wilkethöchi (Ankunft dort 17:45). Nach 45min Pause...
Publiziert von dani_ 14. Mai 2012 um 20:26
Schwyz   T1  
13 Mai 12
Sie wird immer grösser.....
die Anhänger der TuTen-Gemeinde. Inzwischen werden wir mit Familie Silberstein empfangen. Wenn das kein gutes Omen ist. Wir treffen uns in Schindellegi Feusisberg um 10.15. Nach den anfänglichen Schwiereigkeiten bei der Suche nach Kaffi, wurden wir bei der Bäckerei mitten im Dorf fündig. Da wurde uns draussen das...
Publiziert von Baldy und Conny 15. Mai 2012 um 22:20 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Sottoceneri   T3  
13 Mai 12
Gazzirola
Dopo l'uscita iniziale al San Martino, a cui non avevo potuto partecipare, il Corso di Introduzione alla Montagna prosegue con l'uscita dedicata alla cartografia. La meta prescelta è il Gazzirola, speriamo nel tempo: già settimana scorsa , vista la meteo, avevamo rinunciato. Il ritrovo è alle 7,30 all'ex macello, attraversata...
Publiziert von paoloski 14. Mai 2012 um 23:40 (Fotos:31)
Locarnese   4+  
13 Mai 12
Kletterweekend mit dem SAC Pilatus: Tag 2, Avegno
Nach einer erholsamen Nacht auf dem lauschigen Zeltplatz rüsten wir uns für den zweiten Tag unseres Kurses. Das Base-Camp wird in Windeseile abgebrochen: es geht zum Morgenessen! Im Grotto Mai Morire werden wir so verwöhnt, dass es uns beinahe schwer fällt aufzubrechen. Nur die Crostinis werden uns verwehrt :-) Der...
Publiziert von TomClancy 15. Mai 2012 um 20:34 (Fotos:22)
Bellinzonese   L WT4  
13 Mai 12
Cima di Gana Bianca (anticima q. 2707)
Approfittando dell'apertura della strada consortile, visitiamo finalmente la valle Malvaglia e la Capanna Quarnei. Partiamo da Pavia con intenzioni bellicose (salire da Fontané per il sentiero basso via Alpe della Bolla). Poi, arrivati in valle, i nuvoloni neri e la pigrizia di qualcuno ci fanno portare la macchina fino alle...
Publiziert von Nando 28. Mai 2012 um 16:50 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Bellinzonese   T2  
13 Mai 12
Gaggio 2287 m - Capanna Albagno 1887
Amedeo Tempo incerto nel Ticino Meridionale, si decide (proposta di Irene!!)per la Capanna Albagno 1887 m s.l.m.. Giunti ai Monti di Bedretto 1283 m si prosegue su una ampia strada un pò sterrata un pò in asfalto. Il sentiero vero inizia all'Alpe Arami 1446 m, nota ai geologi per le eclogiti granatifere. Si prosegue in...
Publiziert von Amedeo 16. Mai 2012 um 09:27 (Fotos:42 | Kommentare:1)
Lombardei   T2  
13 Mai 12
Val Codera-Val dei Ratti per la Bocca di Frasnedo e il Tracciolino
Dopo aver ricontrollato il meteo ieri sera e aver visto che ognuno dice la sua decidiamo di alzarci, andare verso nord e vedere cosa troveremo. Ci alziamo con un cielo che promette acqua a breve, ma all’orizzonte si vede una piccola striscia gialla che ci fa sperare e quindi partiamo. Fino a Lecco il tempo è pessimo, ma...
Publiziert von cristina 15. Mai 2012 um 12:20 (Fotos:41 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
13 Mai 12
Gli antichi insediamenti Walser di Salecchio
Questa escursione offre la possibilità di ammirare uno dei luoghi più interessanti a livello storico e paesaggistico ossolano, infatti Salecchio Inf. e Sup. sono due colonie Walser di rara bellezza fondate nel XIII e XIV sec. abitate fino a metà degli anni ’60.   Dalla fraz. Passo di Premia imbocchiamo sulla sx una...
Publiziert von adrimiglio 16. Mai 2012 um 10:34 (Fotos:25 | Kommentare:8 | Geodaten:1)