Bire Beatenberg - Rundtour
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplant war eigentlich eine Wanderung mit meiner Mutter und Schwester via Combe Grède auf den Chasseral. Da aber starke Bise vorausgesagt wurde, suchten wir nach Alternativen und stiessen so auf einen Bericht von
alpinbachi auf die Bire bei Beatenberg. Dies schien uns eine spannende Sache mit einigen Möglichkeiten an Varianten bei, an diesem Tag, nicht ganz so beständigem Wetter.
Route:
Wir starten beim grossen Parkplatz Waldegg und wählen den Weg der Strasse entlang nach Beatenberg.
Schöne, liebevoll mit Blumen geschmückte Häuser laden zum Bestaunen ein. Dort folgen wir dann dem Wegweiser durch den Spirenwald in Richtung Bireflue. Der Aufstieg führt über einen schönen Waldweg. Die Stimmung im Wald mit Frühlingserwachen bei Nässe vom Vortag und zeitweise Nebelschwaden ist fast etwas wundersam. Es gibt einige Aufstiegsvarianten. Eine sicher auch interessante führt über die Bireflue, welche aber heute gesperrt ist. Somit wählen wir den direkteren Aufstieg.
Wir kommen der Flue näher und somit wird nun auch der Weg interessanter...der Weg ist recht gut unterhalten, immer wieder findet man auch Stahlseile, die einem bei Unsicherheit Halt bieten können. Kurz vor der Bire traversiert man die Flue über einen schmalen Pfad - von unten gesehen kann man kaum glauben, dass dort ein Weg durchführt!
Bei der Bire angelangt begutachten wir die recht steile Treppe mit seinen teilweise runden, bei Nässe sicher rutschigen Stufen. Leider findet diese mein Hund auch spannend und macht sich bereits auf den Auftieg....ein Umkehren auf Befehl macht ihr dann wie geahnt Angst und ich muss ihr beim Abstieg Stufe um Stufe helfen. Zum Glück bilden wir ein gutes Team mit viel Vertrauen und ein Runterkommen wird gemeistert! Somit ist entschieden, dass sie unten warten muss - hinauf ist selten ein Problem, aber eben...
Wir steigen langsam und vorsichtig auf die Aussichtskanzel und geniessen dort, trotz des mittelmässigen Wetters, die Aussicht über den See! Beim Abstieg sind wir bei Nässe noch vorsichtiger!
Weiter geht es dann um die Flue herum hinauf zurück in Richtung Bireflue. Bei der Verzweigung entscheiden wir uns für eine Rundtour über Underburgfeld - Rischere zurück nach Waldegg. Wenn Zeit vorhanden, lohnt sich diese Rundtour landschaftlich und um die ganze Tour abwechslungsreicher zu gestalten sehr!
Zuerst steigt der Weiterweg noch um rund 100m gemütlich bis Underburgfeld an. Vor dort bietet sich eine schöne Aussicht, bei besserem Wetter sicher sehr lohnenswert. Danach steigt das Gelände stetig ab. Zur linken Seite tun sich Blicke zu Burgfeldstand und Gemmenalphorn auf, bevor wir hinter der Burgfeldflue über die Rischere zurück zum Ausgangspunkt gelangen.
Variante:
Auf der Karte finden sich zahlreiche Wege über die Bire!
Wählt man diese Rundtour über Underburgfeld, ist der Aufstieg von Waldegg über Bödeli, danach dem Hang entlang in Richtung Bire, sicher schöner!
Schlüsselstelle:
Der Aufstieg über die Treppe auf die Bire ist zwar nicht schwer, aber es braucht Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Route:
Wir starten beim grossen Parkplatz Waldegg und wählen den Weg der Strasse entlang nach Beatenberg.
Schöne, liebevoll mit Blumen geschmückte Häuser laden zum Bestaunen ein. Dort folgen wir dann dem Wegweiser durch den Spirenwald in Richtung Bireflue. Der Aufstieg führt über einen schönen Waldweg. Die Stimmung im Wald mit Frühlingserwachen bei Nässe vom Vortag und zeitweise Nebelschwaden ist fast etwas wundersam. Es gibt einige Aufstiegsvarianten. Eine sicher auch interessante führt über die Bireflue, welche aber heute gesperrt ist. Somit wählen wir den direkteren Aufstieg.
Wir kommen der Flue näher und somit wird nun auch der Weg interessanter...der Weg ist recht gut unterhalten, immer wieder findet man auch Stahlseile, die einem bei Unsicherheit Halt bieten können. Kurz vor der Bire traversiert man die Flue über einen schmalen Pfad - von unten gesehen kann man kaum glauben, dass dort ein Weg durchführt!
Bei der Bire angelangt begutachten wir die recht steile Treppe mit seinen teilweise runden, bei Nässe sicher rutschigen Stufen. Leider findet diese mein Hund auch spannend und macht sich bereits auf den Auftieg....ein Umkehren auf Befehl macht ihr dann wie geahnt Angst und ich muss ihr beim Abstieg Stufe um Stufe helfen. Zum Glück bilden wir ein gutes Team mit viel Vertrauen und ein Runterkommen wird gemeistert! Somit ist entschieden, dass sie unten warten muss - hinauf ist selten ein Problem, aber eben...
Wir steigen langsam und vorsichtig auf die Aussichtskanzel und geniessen dort, trotz des mittelmässigen Wetters, die Aussicht über den See! Beim Abstieg sind wir bei Nässe noch vorsichtiger!
Weiter geht es dann um die Flue herum hinauf zurück in Richtung Bireflue. Bei der Verzweigung entscheiden wir uns für eine Rundtour über Underburgfeld - Rischere zurück nach Waldegg. Wenn Zeit vorhanden, lohnt sich diese Rundtour landschaftlich und um die ganze Tour abwechslungsreicher zu gestalten sehr!
Zuerst steigt der Weiterweg noch um rund 100m gemütlich bis Underburgfeld an. Vor dort bietet sich eine schöne Aussicht, bei besserem Wetter sicher sehr lohnenswert. Danach steigt das Gelände stetig ab. Zur linken Seite tun sich Blicke zu Burgfeldstand und Gemmenalphorn auf, bevor wir hinter der Burgfeldflue über die Rischere zurück zum Ausgangspunkt gelangen.
Variante:
Auf der Karte finden sich zahlreiche Wege über die Bire!
Wählt man diese Rundtour über Underburgfeld, ist der Aufstieg von Waldegg über Bödeli, danach dem Hang entlang in Richtung Bire, sicher schöner!
Schlüsselstelle:
Der Aufstieg über die Treppe auf die Bire ist zwar nicht schwer, aber es braucht Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare