Suone Beitra - auf dem Weg von Visp über Visperterminen und den Weiler Riedji nach Staldenried
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Sonntag hingen die Wolken bis in den späten Vormittag tief über dem Rhonetal und in den Seitentälern so dass wir keine rechte Lust hatten nach draussen zu gehen was sich aber mit der dann einsetzenden Wetterbesserung rasch änderte.
Mit dem Zug schnell nach Visp und vom Bahnhof aus dem ausgeschilderten Wanderweg entlang durch die Weinberge nach Visperterminen. Immer ein Genuss für mich da ich aus einer Weinanbaugegend komme.
Nach dem Verzehr unserer Salsiz' auf einer Mauer bei der Kirche mit schöner Aussicht beschlossen wir bis Staldenried zu laufen um dann mit der Bahn hinunter nach Stalden zu schweben.
Dies lag ungefähr in unserem Zeitrahmen und ausserdem wollten wir unbedingt mal mit dieser Bahn fahren, unzählige Male sind wir schon drunter durch gefahren und haben sie bestaunt.
Mehr oder weniger zufällig entdeckten wir dann den Wegweiser zur Suone Beitra.
In der Karte nicht so auf den ersten Blick erkennbar, jedoch war es dann bald ersichtlich wohin uns der wunderschöne Pfad entlang der Suone hinführen würde.
Einfach nicht auf dem kürzesten Weg nach $taldenried sondern in weitem Bogen hoch um das Tal vom Breiterbach und dann als Variante über den Weiler Riedji nach Staldenried.
Der sehr abwechslungsreiche und interessante Weg entlang der Suone ist an einigen Stellen sogar ein wenig ausgesetzt aber nirgends schwierig. Am schön gelegenen Weiler Birch vorbei ist man am Ende des Tals und überquert dann bei Salabode den Breiterbach über eine kleine Holzbrücke um dann wieder in Richtung Talausgang zum herrlich gelegenen Weiler Riedji hochzulaufen.
Dort tritt man unvermittelt aus dem Wald und erfreut sich an dem Blick über saftige Frühlingswiesen ins Mattertal und hinunter nach Stalden.
Noch 400Hm Abstieg nach Staldenried und dann mit dem wirklich empfehlenswerten Bähnli hinunter nach Stalden wo auch gleich schon der Zug eintraf der uns nach Brig zurück brachte.
Die Bahn ist übrigens im GA enthalten.
Ein schöner und empfehlenswerter Sonntagnachmittagsspaziergang.
Mit dem Zug schnell nach Visp und vom Bahnhof aus dem ausgeschilderten Wanderweg entlang durch die Weinberge nach Visperterminen. Immer ein Genuss für mich da ich aus einer Weinanbaugegend komme.
Nach dem Verzehr unserer Salsiz' auf einer Mauer bei der Kirche mit schöner Aussicht beschlossen wir bis Staldenried zu laufen um dann mit der Bahn hinunter nach Stalden zu schweben.
Dies lag ungefähr in unserem Zeitrahmen und ausserdem wollten wir unbedingt mal mit dieser Bahn fahren, unzählige Male sind wir schon drunter durch gefahren und haben sie bestaunt.
Mehr oder weniger zufällig entdeckten wir dann den Wegweiser zur Suone Beitra.
In der Karte nicht so auf den ersten Blick erkennbar, jedoch war es dann bald ersichtlich wohin uns der wunderschöne Pfad entlang der Suone hinführen würde.
Einfach nicht auf dem kürzesten Weg nach $taldenried sondern in weitem Bogen hoch um das Tal vom Breiterbach und dann als Variante über den Weiler Riedji nach Staldenried.
Der sehr abwechslungsreiche und interessante Weg entlang der Suone ist an einigen Stellen sogar ein wenig ausgesetzt aber nirgends schwierig. Am schön gelegenen Weiler Birch vorbei ist man am Ende des Tals und überquert dann bei Salabode den Breiterbach über eine kleine Holzbrücke um dann wieder in Richtung Talausgang zum herrlich gelegenen Weiler Riedji hochzulaufen.
Dort tritt man unvermittelt aus dem Wald und erfreut sich an dem Blick über saftige Frühlingswiesen ins Mattertal und hinunter nach Stalden.
Noch 400Hm Abstieg nach Staldenried und dann mit dem wirklich empfehlenswerten Bähnli hinunter nach Stalden wo auch gleich schon der Zug eintraf der uns nach Brig zurück brachte.
Die Bahn ist übrigens im GA enthalten.
Ein schöner und empfehlenswerter Sonntagnachmittagsspaziergang.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)