Mär 16
Frutigland   WS  
16 Mär 13
Gehrihorn
Gehrihorn 2130m Das Gehrihorn dominiert das Frutigtal und bietet dementsprechend eine schöne Aussicht. Viele Varianten sind möglich. Route: Ramslauenen (Bergstation Sessellift)- Rüederigs - Gehrihorn und zurück. Abfahrt bis nach Kiental noch möglich (Schlittelweg noch offen). Schwierigkeit: WS, eher schon fast WS+....
Publiziert von Aendu 16. März 2013 um 18:05 (Fotos:25 | Kommentare:5)
Davos   WS+  
16 Mär 13
Büelenhorn (2808 m.)
La finestra di bel tempo del fine settimana ci porta nei Grigioni nel villaggio diMonstein (1619 m.). Dal piccolo parcheggio ci si inoltra nella stradina forestale che porta agli alpeggi diLaubenalp 1850 m.,Unteralp 1877 m., Mitteralp 1930 m.dove per arrivarci oltrepassiamo delle zone slavinate oramai sicure. Giornata...
Publiziert von pm1996 17. März 2013 um 19:49 (Fotos:5 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 WS  
16 Mär 13
Spitzmeilen und Wissmilen
Noch einmal auf dem Spitzmeilen. Vor zwei Jahren hatte ich die genaugleiche Tour schon mal gemacht. Während ich beim letzten Mal alleine unterwegs war, führten wir die Tour diesmal als Sportclub-Tour des Arbeitgebers durch. Wir starten kurz nach 8 Uhr bei der Bergstation Maschgenkamm im Skigebiet Flumserberg. Das Wetter...
Publiziert von xaendi 16. März 2013 um 19:45 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Bellinzonese   WT1  
16 Mär 13
Passo del Lucomagno - Passo dell'Uomo
Oggi una bella escursione dal Passo del Lucomagno al Passo dell'Uomo. Come sempre una regione magnifica, cielo fin troppo sereno e neve perfetta. Un pò di vento e un bel frescolino. Partiamo non troppo presto, 09.00 e superiamo in breve le conche che accompagnano il lago di Sangta Maria e arriviamo subito alla mitica rampa che...
Publiziert von Speleoalp 16. März 2013 um 18:39 (Fotos:6)
Berner Voralpen   WS  
16 Mär 13
Widdersgrind
Wer noch in diesem März Pulverhänge sucht, dem kann ich die Gantrisch Region nur empfehlen. Ein stark besuchte Region, aber am hintersten Ende des Hengstschlund verzweigen sich die gut gespurten Wege. Die Kombinationsvielfalt ist gross. Einfach selber mal ausprobieren. Aufstieg: Von der Hengst-Kurve auf dem...
Publiziert von joe 17. März 2013 um 15:27 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Lombardei   T3  
16 Mär 13
Pizzo Di Gino mt 2245
Visto le orrende previsioni meteo x la seconda parte del week end ,non ci facciamo prendere di sorpresa e, in un baleno organizziamo questa bella e solitaria gita in quel della Val Cavargna.Dato il meteo e,impegni facilmente rimandabili, all'appuntamento stamattina siamo in tre(quelli dell'Ave Maria). Io Marc64 e Riki 73.La strada...
Publiziert von Daniele66 16. März 2013 um 18:49 (Fotos:19 | Kommentare:7)
Obwalden   WT3 ZS-  
16 Mär 13
nach langer Flachpassage steilere Anstiege, zuletzt eine tolle Rundsicht: Rotsandnollen
Ein mehrfach geäusserter Wunsch geht heute für mich in Erfüllung; während Ursula und Jumbo die Winterbesteigung und die lange Talabfahrt kennen; stellt die Begehung von Barglens Nachbarn für Peter und mich eine Novität dar. Wir kommen in Stöckalp gerade rechtzeitig zum Betriebsbeginn an - es wird sich später...
Publiziert von Felix 18. März 2013 um 15:28 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Frutigland   WT3  
16 Mär 13
Standflue, Versuch auf falschem Weg
Aufgrund der Akzeptablen Wetterprognosen, begeben wir uns heute nochmal auf eine Schneeschuhtour. Mein Ziel die Standflue und ev. Wätterlatte. Wir fahren bis Steiweid und parkieren etwas oberhalb dem Pintli, wo Heidi später auf mich warten kann. Vorerst geht es ohne Schneeschuhe bis der Weg über den Richenbach abzweigt.Hier...
Publiziert von beppu 16. März 2013 um 21:33 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Lombardei   T2  
16 Mär 13
Monte Barro mt 922 Anello da Malgrate
Alla visita di controllo del 11 marzo il medico mi dice di fare pure le montagne che voglio pur con moderazione ed anticipa il mio ritorno fra i monti di due settimane. Fantastico così oggi, unica giornata di meteo accettabile, posso non perderla come le precedenti due domeniche. Quindi per andare in montagna con moderazione...
Publiziert von turistalpi 17. März 2013 um 19:54 (Fotos:29 | Kommentare:21)
Eisenerzer Alpen   ZS-  
16 Mär 13
Skitour in Kalwang
Heute war trotz des traumhaften Bergwetters Vorsicht geboten - es herrscht Lawinenwarnstufe 4. Deshalb haben wir uns gleich eine Schlechtwettertour ausgesucht um erst gar nicht in Versuchung zu kommen, in einen großen Hang einzufahren. Einige Tourengeher beachteten dies nicht und stiegen, aus unserer Sicht ziemlich mutig, durch...
Publiziert von Matthias Pilz 16. März 2013 um 21:35 (Fotos:3)
Oberwallis   WS  
16 Mär 13
Simplon Breithorn
Nach der gestrigen Tiefkühltruhenaktion sassen wir heute relativ wenig motiviert beim Frühstück, als das Termometer -15°C anzeigte. Doch zumindest beim Start zeigte sich Petrus heute von der gnädigeren Seite, da es vorerst immer nur gelegentlich kalt um die Ohren zog. Da die Route hier hinlänglich beschrieben wurde,...
Publiziert von kleopatra 16. März 2013 um 22:25 (Fotos:27)
St.Gallen   WT2  
16 Mär 13
Von der Wolzenalp zum Tanzboden, 1443m
Samstag 7:00. Als erstes saumäßige Erfahrung gemacht! Im Kreuzlinger Stadtwald raste doch tatsächlich aus dem Wald ein stattliches Wildschwein direkt vor meinem Auto über die Straße, bin doch leicht erschrocken. In Krummenau angekommen nahmen wir den Sessellift zur Wolzenalp, und gingen dann von der Berstation des...
Publiziert von milan 17. März 2013 um 10:02 (Fotos:16)
Schwyz   WS+  
16 Mär 13
Sonniger Roggenstock (1778 m)
Motivation: Nach vielem Pistenfahren Anfang März freute ich mich sehr aufs Wochenende und eine kleine Vormittags-Skitour. Wenn das Wetter dann auch noch so toll mitspielt wie heute ists perfekt. Der Roggenstock stand schon lange auf meiner To-Do Liste, schliesslich gehört er zu den (erweiterten) "Hausbergen" von Zürich....
Publiziert von Schneemann 16. März 2013 um 21:06 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Bellinzonese   II ZS  
16 Mär 13
Pizzo Rotondo 3192m - Eine Völkerwanderung mit jähem Ende
Da die Wetterprognosen fürs Wochenende Föhn im Glarnerland angekündigt haben (so dass wir auch am Sonntag mit trockenem Wetter rechnen konnten), entschlossen wir uns für eine Tour am Samstag ausserhalb vom Zigerschlitz. Diesmal sollts der Pizzo Rotondo im schönen Val Bedretto sein. Wir starteten mit dem Auto (doch schon...
Publiziert von Amortis 16. März 2013 um 21:38 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Lombardei   T4 WT4  
16 Mär 13
Invernale al Pizzo Torrenzuolo 2380m........., ma non per tutti!!!
ivanbutti Molte volte per una escursione bella ed appagante non è necessaria una cima elevata o prestigiosa. Il Pizzo Torrenzuolo è certamente una sorta di Carneade tra le tante cime delle nostre montagne, ma la cresta che abbiamo fatto noi ieri ed il panorama del quale abbiamo goduto dalla vetta sono stati veramente di...
Publiziert von Massimo 19. März 2013 um 22:46 (Fotos:149 | Kommentare:30 | Geodaten:1)
Frutigland   L ZS  
16 Mär 13
Vom Gemmipass zur Engstligenalp oder 2x "gestrubelt"
Der Wildstrubel ist ein fast vier Kilometer langer Gebirgszug, der den Talabschluss des Obersimmentals und Engstligentals dominiert. Er besteht von West nach Ost aus den drei praktisch gleichhohen Gipfeln Wildstrubel (oder Lenkerstrubel), Mittelgipfel und Grossstrubel, wobei der Lenkerstrubel mit seinen 3244 Metern den...
Publiziert von jfk 17. März 2013 um 20:12 (Fotos:5)
Appenzell   WT1  
16 Mär 13
Die dunkle Seite (der Nacht)
Howdy! Nachdem wir den schönsten Teil des Tages im sonnendurchfluteten trauten Heim verbracht hatten, zog uns der Neuschnee dann doch noch hinaus und es sollte mal Zeit werden, die dunkle Seite zu erkunden (soll einem ja bekanntlich grosse Macht verleihen). Angesichts dieses Vorhabens sollte es ein Ort sein, dessen Umgebung...
Publiziert von countryboy 17. März 2013 um 17:41 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Basel Land   T1  
16 Mär 13
Die solarisierte Katze...
... es lag kein Schnee mehr in dieser Umgebung. Ich schlug vor, der Region Nenzlingen wieder mal nach Jahrzehnten einen Besuch abzustatten, immerhin haben einige hikr.s sich verdient gemacht, eine eher am Rand gelegene Landschaft zu porträtieren und zu bebildern, insbesondere sie in Erinnerung zu rufen – Danke! Am Dorfrand, zur...
Publiziert von Henrik 29. März 2013 um 13:45 (Fotos:5 | Kommentare:3)
Appenzell   WT4  
16 Mär 13
Vom Toggenburg ins Appenzell: Alpsteindurchquerung mit Schneeschuhen
In einem Buch über Schneeschuhtouren in der Ostschweiz, das mir neulich zufällig in die Finger kam, ist die winterliche Alpsteindurchquerung (wohlgemerkt mit Start auf dem Säntis!) als die "ultimative Herausforderung für alle Hochleistungs-Schneeschuhläufer" beschrieben. Damit war das bei mir schon lange gehegte Interesse an...
Publiziert von marmotta 17. März 2013 um 11:16 (Fotos:41 | Kommentare:13)
Allgäuer Alpen   WT3  
16 Mär 13
Siplinger Kopf
Nachdem ich beim letzten Versuch aufn Siplinger Kopf zu gelangen aufm Blaicherhorn und Höllritzer Eck gelandet bin, sind wir heute auf dem Normalweg aufgestiegen und nicht wie beim letzten Mal Querfeldein und mit verbundenen Augen. Der Aufstieg ist ja auch so offensichtlich, da grenzt es wahrlich an ein Wunder wie man den...
Publiziert von Andy84 3. April 2013 um 21:52 (Fotos:8)