Lechquellengebirge   T5+  
8 Sep 12
Vom Walsertal ins Klostertal
Start 11:00 von Bad Rotenbrunnen, die Familie geht einen Teil des Weges mit, Langschläfer... Bis zum Wilden Loch führt ein Weg, das Wilde Loch habe ich dort zwar gesucht, aber nicht gefunden. Ein andermal vielleicht. Ab dort weglos durch das Diesner Gschröf zum Misthaufen, kurzer Blick auf der Westseite: da gehts...
Publiziert von MatthiasG 9. September 2012 um 18:37 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Unterwallis   T2  
14 Jul 03
Cab. d'Orny - 2831 m.
Die Cabane d'Orny ist auf unterschiedlichen Wegen zu erreichen. Einer startet im Val Ferret und ist von den Höhenmetern her der anspruchsvollste Zustieg (ca.1500m.) zur Hütte. Der wunderschön gelegene Ort Champex bietet die zweite Zustiegsmöglichkeit. Auf diesem Weg spart man dann schonmal 300 Höhenmeter, aber es geht noch...
Publiziert von passiun_ch 15. Dezember 2012 um 23:18 (Fotos:37)
Piemont   T2  
13 Sep 12
Val Sesia, ai piedi del Monte Rosa
Oggi esco dai soliti sentieri degli ultimi tempi. Maurizio, che è in ferie, mi chiede di organizzare un giro tranquillo, ed io gli propongo questa zona dove non vado da parecchi anni. Alla partenza dal parcheggio l'aria è fresca, e dopo il caldo è molto gradita, anche se inizialmente devo mettere i guanti. Proseguendo...
Publiziert von stefano58 14. September 2012 um 20:24 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
9 Sep 12
Tour du Glaubenberg - "a fair feet"
Heute gehts mal wieder in die Voralpen. Wir sind zu dritt und lemon hat uns eine gemütliche Tour herausgesucht. Zug und Bus bringen uns nach Langis (OW). Als Intro gibts den obligaten Milch-Kaffee und für mich eine warme Ovi. So gestärkt nehmen wir den Weg ... Weg? ... da gibts keinen Weg, nur Moor und Sumpf ... aber ist uns...
Publiziert von kopfsalat 10. September 2012 um 07:12 (Fotos:29)
Oberwallis   T3 WS-  
21 Aug 12
Weissmies + Allalinhorn
Die Normalrouten Auf Weissmies und Allalinhorn sind hier ja zahlreich beschrieben. Dennoch möchte ich diesen kleinen Bericht hier einstellen, da diese Gipfel vor 10 Jahren meine erste beiden 4000er waren. Dieses Jahr ging es sozusagen "Back to the roots". Erster 4000er war an meinen 20. Geburtstag das Weissmies, dass einfach...
Publiziert von frmat 9. September 2012 um 20:07 (Fotos:6)
Lombardei   T3 II  
9 Sep 12
Anello dell'Arera dal canalino Nord
Questa escursione l'ha proposta il Lorenz ed infatti è un sentiero per salire all'Arera poco conosciuto, che non è segnato sulle cartine piu' comuni. Si parte dalle baite di Mezzeno (1635m) e si procede per facile sentiero fino al passo Branchino (40 min.) (1870m). Dal passo si procede per una ripida salita per andare verso il...
Publiziert von Jacky 9. September 2012 um 23:53 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Uri   T5  
7 Sep 12
Gitschen: 1. Teil der "Isenthaler Haute Route"
Bis vor kurzem war die Urner Bergwelt eine mir ziemlich unbekannte Gegend. Da war ein verlängertes Wochenende mit schönstem Wetter eine tolle Möglichkeit dies zu ändern. Wir beschlossen, unsere ganz persönliche "Isenthaler Haute Route" zu machen. Am Freitag stand der Gitschen, am Samstag der Uri Rotstock und am Sonntag der...
Publiziert von Rhabarber 9. September 2012 um 20:54 (Fotos:17)
Lechquellengebirge   T3  
9 Sep 12
Hasenfluh
Von Zürs zum Zürser See, dort nach Süden weg zur Hasenfluh. Ein Steiglein leitet auf die Vordere Hasenfluh, von wo man eine gewaltige Aussicht hat. Nach Zürs sieht man fast senkrecht 800Hm hinunter. Dann entlang des Grats zur Hinteren Hasenfluh. Der kleine überhängende Gipfel hält, obwohl ich zuerst ein komisches Gefühl...
Publiziert von a1 9. September 2012 um 19:27 (Fotos:15)
Lombardei   T1  
9 Sep 12
Rifugio Riva, Alpe Piattedo
Michele ha appena fatto i due anni e mezzo, è affamato di cose nuove, di stimoli e io cerco di dargliene il più possibile. Dopo l'esperienza scout e la notte in tenda, volevo portarlo a pernottare in rifugio ma è tutto sfumato perchè il Laghi Gemelli era pieno. Non volendo rinunciare alla montagna, oggi ci siamo concessi una...
Publiziert von Barbacan 9. September 2012 um 22:14 (Fotos:24 | Geodaten:1)
British Columbia   T2  
24 Aug 12
Unterwegs im Westen von Kanada (8/8): Rainbow Range Trail
Diese Wanderung, die recht viel begangen wird, startet am Heckman-Pass (1524 m). Dieser Pass verbindet die Hochebene des Chilcotin mit dem Bella Coola Valley bzw. dem Pazifik. Hinter dem Heckman-Pass geht es den sogenannten „Hill“ 1500 m über eine steile Naturstrasse ins Tal hinunter. Auf dem Heckman-Pass hat es eine...
Publiziert von johnny68 9. September 2012 um 20:32 (Fotos:9)
St.Gallen    
9 Sep 12
Staubern Challenge
Wenn's schon eine Staubern Challenge gibt, müssen wir natürlich auch mitmachen. Nach 1/2 Stunde Fahrt von Rankweil nach Frümsen 500m wandern Hape und ich um 08:00 Uhr den Wanderweg am Frümsnerberg hoch. Am Chobel sind gut abgedeckt noch jede Menge Buchenspälta, die auf den Bergtransport warten. Wir öffnen unsere...
Publiziert von goppa 9. September 2012 um 22:38 (Fotos:23)
Uri   T4  
8 Sep 12
Uri Rotstock: 2. Teil der "Isenthaler Haute Route"
Bis vor kurzem war die Urner Bergwelt eine mir ziemlich unbekannte Gegend. Da war ein verlängertes Wochenende mit schönstem Wetter eine tolle Möglichkeit dies zu ändern. Wir beschlossen unsere ganz persönliche "Isenthaler Haute Route" zu machen. Am Freitag stand der Gitschen, am Samstag der Uri Rotstock und am Sonntag der Hoh...
Publiziert von Rhabarber 9. September 2012 um 22:03 (Fotos:9)
Oberwallis   T2 L  
30 Jul 10
Breithorn (West- und Mittelgipfel)
Zur Akklimatisation für das Nadelhorn bestiegen wir in diesem Sommer zunächst Breithorn Mittel- und Westgipfel von der Station Klein-Matterhorn aus. Der Westgipfel lässt sich sowohl von links wie von rechts leicht erreichen. Die rechte Variante führt in den Sattel zwischen Mittel- und Westgipfel. Der Grat ist allerdings oft...
Publiziert von frmat 9. September 2012 um 21:32 (Fotos:10)
Boka Kotorska   T1  
2 Jun 12
Von Kotor auf die Festung Sveti Ivan (San Giovanni)
Die Bucht von Kotor ist eine einmalige Landschaftsform wie man sie im Mittelmeerraum sonst nirgendwo findet. Das Meer zieht sich wie ein Fjord durch die riesigen Berge desLovćen- und Orjengebirges. Dabei findet man in dieser großartigen und rauen Landschaft noch sehr sehenswerte kleine Städte wie Kotor und Perast. Ein vollendet...
Publiziert von andy251094 9. September 2012 um 21:38 (Fotos:54)
Obwalden   T5+ II  
9 Sep 12
Auf des Schafes Nase...
... steigt man am besten über den NW-Grat. Lange gedacht, dann ad-hoc nach feuchtem Canyoning-Ausflug in die Innerschweiz ausgeführt. Die Tour ist bereits als Schafnase – Rossflue Überschreitung, Alpoglerberg 1841m, Giswilerstock / Schafnase 2011m und Rossflue 2084m oder Gratwanderung vom Glaubenbielen- zum Brünigpass –...
Publiziert von Alpin_Rise 9. September 2012 um 22:31 (Fotos:8)
Solothurn   T1  
8 Sep 12
Über die Hohe Winde vom Passwang nach Beinwil SO
Nach dem Tunnel unter dem Passwang hindurch steige ich aus dem Postauto und mache mich auf den Weg Richtung Hohe Winde. Es ist ein warmer Septembertag ohne Wolken, ideal zum Wandern. Die erste halbe Stunde wandere ich einer Strasse entlang bis zum Hinter Beibelberg. Schon bald tauche ich in den Wald ein, durch den es bis zum...
Publiziert von AndiSG 10. September 2012 um 22:03 (Fotos:22)
Fränkische Alb   T1  
8 Sep 12
Wanderung im "Naturpark Altmühltal" bei Obermässing
Im "Naturpark Altmühltal" kommt jeder auf seine Kosten, der Wanderer, der Radfahrer der Wassersportler und sogar die Kletterer – ja im unteren Teil des Altmühltals gibt es Kletterfelsen in allen Kategorien. Nochmal soll heute eine Wanderung im "Naturpark Altmühltal" erfolgen, aber diesmal im Fränkischen Teil. Bei meiner...
Publiziert von Gemse 11. September 2012 um 15:52 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Schwyz   S+  
24 Feb 14
Höch Hund 2215m und Twäriberg 2115m - ein geniales Doppelpack
Schon öfters habe ich im Sommer die hinteren Gräte des Sihltals überschritten und auf dem Höch Hund einen zaghaften Blick in die steil abfallenden Nordhänge desselben geworfen. Dass sich diese im Winter abfahren lassen, schien mir dabei immer höchst zweifelhaft. Der Blick von oben vermittelte dem Auge des Betrachters ein...
Publiziert von Mueri 27. Februar 2014 um 00:39 (Fotos:22)
Calanda   T3  
27 Sep 20
Chimmispitz, 1814 m
Von meiner Terrasse aus sah ich heute Morgen den tief verschneiten Grot, welcher vom Ragolerberg hinauf zum Chimmispitz führt. Also hinauf und den Winter begrüssen. Von Furggels aus stieg ich mehr oder weniger dem Skilift folgend zum Ragolerberg hinauf. Weiter dem Grot entlang zur Alp Maton und auf den Chimmispitz. Man...
Publiziert von roko 27. September 2020 um 17:43 (Fotos:12)
St.Gallen   T2  
27 Sep 20
Ruine Neutoggenburg
Die Burgruine Neutoggenburg liegt auf einem Berggipfel, der für sich laut Landeskarte keine Namen hat, aber 1'084m hoch ist. Ich startete kurz unterhalb von Wasserfluh (wenn man von Wattwil SG kommt) und wanderte auf der Zufahrtsstrasse hinauf zum Punkt 884m. Von da weg führt eine Waldstrasse bis knapp vor den Gipfel, den man...
Publiziert von stkatenoqu 27. September 2020 um 17:36