Unterwegs im Westen von Kanada (8/8): Rainbow Range Trail
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Wanderung, die recht viel begangen wird, startet am Heckman-Pass (1524 m). Dieser Pass verbindet die Hochebene des Chilcotin mit dem Bella Coola Valley bzw. dem Pazifik. Hinter dem Heckman-Pass geht es den sogenannten „Hill“ 1500 m über eine steile Naturstrasse ins Tal hinunter.
Auf dem Heckman-Pass hat es eine Schautafel, welche die Illusion erweckt, man erreiche über den Trail (8 km) die in allen Regenbogenfarben leuchtenden Berghänge der Rainbow Range. – Gefehlt. Der Trail führt lediglich zu einer zugegebenermassen idyllischen Hochebene mit vielen kleinen Seen und einer guten Panoramasicht. Einen Ausläufer der Rainbow Range sieht man vom Ende des Trails aus in weiter Ferne, und man müsste noch stundenlang weiter wandern, um ihn zu erreichen. Mitten in die Rainbow Range ginge es hinter diesem Ausläufer noch viel weiter. Dazu hatte ich keine Zeit.
Am Heckman-Pass wütete 2009 ein Waldbrand, der eine Landschaft mit verkohlten Bäumen hinterliess und dem ohnehin durch den Borkenkäfer zerstörten Wald noch einen besonderen Akzent aufsetzte.
Der Rainbow Range Trail führt rund zur Hälfte durch dieses Waldbrandgebiet. Diese Passage ist eindrücklich. Am Boden macht sich die Vegetation neu bemerkbar. Die verkohlten Bäume werden wohl mit den Jahren umstürzen und hier einen chaotischen neuen Urwald entstehen lassen.
Wenn man die ersten Seen am Trail erreicht, verlässt man auch das Waldbrandgebiet. Die Sicht wird zuoberst (1800 m) immer besser, da die Vegetation nur noch aus Gras und Büschen besteht. Das Panorama im Süden und Westen umfasst die Berge der „Coast Mountains“ mit dem Mount Waddington als höchste Erhebung (4019 m).
Auf dem Heckman-Pass hat es eine Schautafel, welche die Illusion erweckt, man erreiche über den Trail (8 km) die in allen Regenbogenfarben leuchtenden Berghänge der Rainbow Range. – Gefehlt. Der Trail führt lediglich zu einer zugegebenermassen idyllischen Hochebene mit vielen kleinen Seen und einer guten Panoramasicht. Einen Ausläufer der Rainbow Range sieht man vom Ende des Trails aus in weiter Ferne, und man müsste noch stundenlang weiter wandern, um ihn zu erreichen. Mitten in die Rainbow Range ginge es hinter diesem Ausläufer noch viel weiter. Dazu hatte ich keine Zeit.
Am Heckman-Pass wütete 2009 ein Waldbrand, der eine Landschaft mit verkohlten Bäumen hinterliess und dem ohnehin durch den Borkenkäfer zerstörten Wald noch einen besonderen Akzent aufsetzte.
Der Rainbow Range Trail führt rund zur Hälfte durch dieses Waldbrandgebiet. Diese Passage ist eindrücklich. Am Boden macht sich die Vegetation neu bemerkbar. Die verkohlten Bäume werden wohl mit den Jahren umstürzen und hier einen chaotischen neuen Urwald entstehen lassen.
Wenn man die ersten Seen am Trail erreicht, verlässt man auch das Waldbrandgebiet. Die Sicht wird zuoberst (1800 m) immer besser, da die Vegetation nur noch aus Gras und Büschen besteht. Das Panorama im Süden und Westen umfasst die Berge der „Coast Mountains“ mit dem Mount Waddington als höchste Erhebung (4019 m).
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare