Auf des Schafes Nase...
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
... steigt man am besten über den NW-Grat. Lange gedacht, dann ad-hoc nach feuchtem Canyoning-Ausflug in die Innerschweiz ausgeführt.
Die Tour ist bereits als
Schafnase – Rossflue Überschreitung,
Alpoglerberg 1841m, Giswilerstock / Schafnase 2011m und Rossflue 2084m oder
Gratwanderung vom Glaubenbielen- zum Brünigpass – oder ein Malheur kommt selten allein von prominenten Hikrn beschrieben, überraschend viele Berichte (fast 20 Stück) folgten! Daher halte ich mich mit grossen Worten zurück; mir hat die Tour auch sehr gut gefallen!
Nach Kaffee und den ersten verschlafenen Schritten frohgemut wie die Bergschafe bergan, hechelte auch der Rise noch hinterher ;-)
Wunderbare Kraxelei in - meist! - festem Fels, ein Abweichen von der Gratkante ist wenig empfehlenswert. Meiner Meinung nach ein T5+ - oder kratzt's von unten gar am T6? Kletterstellen bis II+.
Ein wunderbarer Bergtag, grandiose Gipfelsicht, danach Schnellabstieg über die Furgge, die Rossflue verschmähend. Man muss ja auch im Alter noch was zu tun haben... wenn dann alle dreissig plus entern... Alsbald zum lächelnden Sarnersee, er ladet zum Bade!
Die Tour ist bereits als



Nach Kaffee und den ersten verschlafenen Schritten frohgemut wie die Bergschafe bergan, hechelte auch der Rise noch hinterher ;-)
Wunderbare Kraxelei in - meist! - festem Fels, ein Abweichen von der Gratkante ist wenig empfehlenswert. Meiner Meinung nach ein T5+ - oder kratzt's von unten gar am T6? Kletterstellen bis II+.
Ein wunderbarer Bergtag, grandiose Gipfelsicht, danach Schnellabstieg über die Furgge, die Rossflue verschmähend. Man muss ja auch im Alter noch was zu tun haben... wenn dann alle dreissig plus entern... Alsbald zum lächelnden Sarnersee, er ladet zum Bade!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare