Sottoceneri   T6-  
7 Sep 12
Sentiero delle Guardie (Monte Generoso)
Der Sentiero delle Guardie hat einen nahezu mythischen Ruf als eine der wildesten Routen in der ohnehin wilden Westflanke des Monte Generoso. Der Legende nach soll dieser Verbindungsweg zwischen der Alpe der Melano und der Bocchetta di Camoscia zur Zeit des zweiten Weltkrieges von den Grenzwächtern eingerichtet worden sein. Wozu,...
Publiziert von Zaza 10. September 2012 um 20:19 (Fotos:16)
Lombardei   T3 K4  
9 Sep 12
Ferrata degli Alpini al Corno Medale
Dovevamo andarci domenica scorsa con Daniela e Franco, Carlo, Marco... ma le previsioni meteo erano pessime e così avevamo rinunciato. A dire la verità poi la domenica c'è stato il sole, sarebbe stato perfetto per la temperatura, forse meno per la roccia intrisa della pioggia caduta fino al sabato sera... Decidiamo quindi di...
Publiziert von Mauronster 10. September 2012 um 09:05 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Nidwalden   T5 IV  
9 Sep 12
Glatigentürme 2 und 3 & Esel Ostwand
Sonnig schön hatte der Wetterbericht für den Sonntagmorgen. Auf den Nachmittag Gewitter und wenig Niederschlag, was sich dann aber nicht bewahrheitet hat. Gepackt vom Kletterfieber sollten die Glattigtürme die erste richtige Klettertour werden. Mit dem Zug ging es los bis Alpnachstad und weiter mit der Zahnradbahn bis zur...
Publiziert von Raphi 11. September 2012 um 10:54 (Fotos:7)
Berchtesgadener Alpen   T4 VII-  
29 Aug 12
Reiteralpe vertikal - Feuerhörndl NW-Wand
Dem ersten Versuch setzte der Regen bereits am Parkplatz ein Ende. Auch beim zweiten Versuch wenige Tage später tröpfelt es hier und da, aber die Wetterprognose lässt hoffen, also machen wir uns von Oberjettenberg auf den Weg zur Traunsteiner Hütte. Der gut 1,5 Stunden lange Zustieg ist auf dem Topo (hier) gut beschrieben. Der...
Publiziert von mightymike 10. April 2014 um 08:53 (Fotos:4)
Frutigland   T3+ II  
9 Sep 12
Gällihorn
Nach der gestrigen anspruchsvollen Tour wollen wir es heute etwas ruhiger angehen. Vom Sunnbüel geht es via Winteregg auf dem Wanderweg hoch zum Gällihore. Zwar haben wir jetzt bereits unser heutiges Gipfelziel erreicht, aber das Wetter ist schön und der Tag noch lang. Wir bleiben vorerst auf dem Grat, wo sich Geh-mit...
Publiziert von Domino 18. September 2012 um 23:26 (Fotos:14)
Stubaier Alpen   T5- I  
9 Sep 12
Aperer Freiger (3262m) über den Nordwest-Grat
Wir starteten nach gutem Frühstück in der Sulzenauhütte um kurz nach 7 extra frühin Richtung Aperer Freiger, weil wir am Nachmittag noch eine lange, präsumtiv mit deftigem Rückreiseverkehr garnierte Heimreise vor uns hatten. Deshalb hatten wir uns auch entschlossen, nicht den weiten Weg zum Wilden Freiger in Angriff zu...
Publiziert von simba 11. September 2012 um 14:59 (Fotos:18)
Jungfraugebiet   WS+ II  
9 Sep 12
Mönch 4107 m
Nach dem Sustenhorn gestern wollten wir noch einen drauf setzen und peilten den Mönch an. Durch das Jubiläum 100 Jahre Jungfraujoch konnten wir einen guten Deal "Hotel + Bergbahnticket" lösen und obwohl uns die Beine weh taten und nach dem Sustenhorn eine wohlige Müdigkeit herrschte, standen wir am Morgen auf und liefen zur...
Publiziert von basodino 10. September 2012 um 11:41 (Fotos:19)
Mittelwallis   T4+  
3 Sep 12
Sasseneire 3253.5m
Der 3. Tag unserer Bergtourenwoche im Wallis soll uns auf den Sasseneire führen. Nach den Neuschneefällen der letzten Tage haben wir scheinbar als erste wieder den Sasseneire bestiegen. Darum die Schwierigkeiten etwas höher bewertet als in anderen Hikr-Berichten. Der Start erfolgte auf der Staumauer des Moirystausee's. Hinauf...
Publiziert von shuber 10. September 2012 um 22:58 (Fotos:25)
Rax, Schneeberg-Gruppe   II  
9 Sep 12
Gamseck, wild rauf, zahm runter
Klassische Gamseck-Rundeauf dieHeukuppe und den Gamseck-Steig wieder runter. Altenbergerhof. Einziger Wermutstropfen des Tages war der brachiale Forststraßenbau am Nasskamm. ___________________________________________________________ Informationen: Thomas Behm, Kletterführer Höllenthal, Rax-Schneeberg, 2006, sehr...
Publiziert von bergsteire 10. September 2012 um 12:58 (Fotos:12)
Uri   T3  
9 Sep 12
Seewlisee mit Stich
Eine nicht ganz unbekannte, wunderbare Tour mit einem sehr lohnenden Umweg. In Silenen wurde die Cabrio-Seilbahn erfunden, bevor es überhaupt das Wort dafür gab. Sehr luftig geht es Richtung Chilcherberge. Wir nehmen den steilen Weg bis zum Seewlisee unter die Füsse und lassen den Häxesteig ganz wörtlich links liegen. Am Ende...
Publiziert von Chääli 10. September 2012 um 13:42 (Fotos:14)
Hochschwabgruppe   VI  
9 Sep 12
Kletterfelsen Irgl am Eck (Jörgl am Eck)
Kleinkletterfels zwischen Bruck und Kapfenberg an der Emberg SO-Ecke,von maximal regionaler Bedeutung, momentan vermutlich nicht einmal mehr das; dafür hoher Nostalgie-Faktor vorhanden. Das 10m Wandl ist nicht wirklich vorstiegstauglich und mitlerweile reichlich zugewachsen, aber Toprope kein Problem. Aber wer einmal einen...
Publiziert von bergsteire 10. September 2012 um 14:41 (Fotos:9)
Berner Voralpen   T5- I  
8 Sep 12
Brienzer Grat: 2-Tages-Tour vom Brünigpass bis Harder Kulm
Diese Tour scheint eine richtige Modetour bei Hikrn zu sein, wir waren neben Schneemann(Tourenberichthier)undKa(Tourenberichthier)die dritten, die letzten Sonntag dort unterwegs waren. Allerdings sind wir am Brünigpass losgegangen wieTobi(Tourenberichthier)und haben uns 2 Tage Zeit gelassenwie MaeNi(Tourenberichthier)....
Publiziert von lila 10. September 2012 um 15:26 (Fotos:15)
Aostatal   T3  
11 Aug 12
Becca Torché (m.3016) da San Grato di Issime
Tipico sentierino valdostano su terreno erboso e scisti affioranti, quasi sempre ben tracciato e segnalato. Le becche Torché e Vlou, che assieme si chiamano Dames de Challand, sono secondo me tra le montagne più visibili e riconoscibili della Valle d'Aosta per le loro forme piramidali che svettano sulle creste che scendono...
Publiziert von andrea62 11. September 2012 um 11:08 (Fotos:18)
Schladminger Tauern   T3  
6 Jul 12
Höchstein Überschreitung Ost-West
Prima Tour mit schöner Aussicht! Der Gipfel bietet sich für eine Überschreitung an. Meine Wahl: Von der Hans Wödl Hütte hinüber zur Planai-Bergstation. Andere Zugangsmöglichkeiten bestehen von der Krummholzhütte (siehe Bericht von Koasakrax) oder von der Preintaler Hütte. Landschaftlich am schönsten empfand ich die...
Publiziert von tilman 10. September 2012 um 17:41 (Fotos:15)
Glarus   T5+  
7 Sep 12
Martinsloch - Durchschreitung der Tschingelhörner
Von glarnerischen Elm führt ein markierter Bergwanderweg über den Segnaspass auf die Bündner Seite. Eine wilde, steinschlaggefährdete Tour führt allerdings durch den Tunnel als Alternative zum Pass: direkt durch das berühmte Martinsloch in den Tschingelhörnern. Hinweis: Die Daten und Zeiten, wenn die Sonne durch das...
Publiziert von Nobis 10. September 2012 um 16:33 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Lombardei   6c+  
1 Sep 12
Camp Route
Eine Woche Urlaub = Kletterferien in Norditalien und Südschweiz mit Auto und Zelt. Tag 1: Via Splügen nach Italien - Klettergarten Sasso del Drago Das Wetter in der Schweiz war noch nass und kühl, sogar der erste Schnee in den Bergen. Also auf Richtung Süden, nach dem Splügenpass war schon um einiges wärmer. Wir fuhren...
Publiziert von tricky 13. September 2012 um 08:50 (Fotos:72)
Lombardei   T3  
3 Sep 12
Scorluzzo (3095 m)
Um den Wintereinbruch in der Höhe genauer unter die Lupe zu nehmen, fahren wir zum Stilfser Joch. Dort gibt's den Scorluzzo, der zu den am einfachsten erreichbaren Dreitausendern zählt. Warum der Pass die letzten zwei Tage gesperrt war, wissen wir spätestens bei der Ankunft am Parkplatz. Eine Gruppe Ski-Enthusiasten schnallt...
Publiziert von Max 13. September 2012 um 22:03 (Fotos:15)
Mittelwallis   T2  
23 Aug 12
Von der Barrage de Moiry auf den Sex de Marinda / Du barrage de Moiry sur le Sex de Marinda
Der Sex de Marinda ist ein durchaus lohnender Aussichtsberg, den man relativ bequem von der Barrage de Moiry aus erreichen kann. Doch heute hat sich mal wieder gezeigt, wie schnell sich das Wetter in den Bergen ändern kann. Morgens war fast wolkenloser Himmel, doch schon bei Ankunft auf dem Gipfel zog das schlechte Wetter im...
Publiziert von andy251094 10. September 2012 um 17:35 (Fotos:38)
Berner Jura   T2  
9 Sep 12
La Tour de Moron
Wir bleiben im Kanton, wechseln jedoch mal die Sprache. Keine 30 Minuten und schon sind wir im schönen, malerischen Berner Jura. Aber trotzdem fühlt man sich hier irgendwie in einer anderen Welt, nicht wertend verstanden, aber hier laufen die Dinge halt eben auf ihre eigene Art und Weise... Wir starten direkt im Dorf und...
Publiziert von Zocky 11. September 2012 um 16:17 (Fotos:19)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3  
7 Sep 12
Von Weißleiten ins Loferer Hochtal
(Freitag) Ausgangspunkt war der Ortsteil Weißleiten in St. Ulrich. Durch das immer steiler werdende Lastal ging es hinauf bis zu der Abzweigung zum Mitterhorn (1878 m). Von dort unterhalb der Scheibenwand in die Ulricher Grube, die eine märchenhafte Fels- und Karstlanschaft bietet und hinauf zum Wehrgrubenjoch führt, unterwegs...
Publiziert von Gherard 10. September 2012 um 18:22 (Fotos:12 | Geodaten:2)