Weissmies + Allalinhorn
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Normalrouten Auf Weissmies und Allalinhorn sind hier ja zahlreich beschrieben. Dennoch möchte ich diesen kleinen Bericht hier einstellen, da diese Gipfel vor 10 Jahren meine erste beiden 4000er waren. Dieses Jahr ging es sozusagen "Back to the roots".
Erster 4000er war an meinen 20. Geburtstag das Weissmies, dass einfach in ca. 3h von Hohsass aus erreicht werden kann. Gelegentlich bereitet Eisschlag oder eine Spalte Ärger, eine kalte Nacht ist somit für die Sicherheit besser! Ansonsten ist die Besteigung absolut einfach, kletterfrei und konditionell nicht sehr anstrengend. In diesen Tagen herrschten gute Verhältnisse und auch wir benötigten 3h bis zum Gipfel.
Noch leichter ist das gegenüberliegende Allalinhorn. Es bietet eine schöne Rundumsicht, besonders spektakulär wirkt von hier das Rimpfischhorn. Wer Ruhe und Einsamkeit sucht ist hier falsch. Ebenso wie am Zermatter Breithorn. Wer einmal auf einem 4000er stehen möchte, der ist hier dagegen genau richtig. Und da wollen einige oben stehen. Gleichgültig ob schon einmal in den Bergen unterwegs gewesen oder nicht. Wie etwa die 25köpfige Jugendgruppe, die am Gipfel biwakieren wollte (es war Gewitter angesagt und die ersten Wolken zogen auf...). Oder die Familie aus Sachsen, wobei Mutti am Feejoch liegend wartete, weil sie keine Luft mehr bekam; während Vati und der fürchterlich weinende 6jährige Sohn (er hatte keine Kraft mehr) von einem drahtigen Führer mit breitem Grinsen den Hang hochgezogen wurden, usw...
Ich möchte nicht darüber urteilen, und sicherlich ist dieser Gipfel für fast jedermann erreichbar, und es ist auch jedem zu gönnen, aber es ist und bleibt eine Hochgebirgstour über Gletscher auf über 4000m. Und selbst hier sind etwas Erfahrung, Kondition und Akklimatisation von Vorteil.
Erster 4000er war an meinen 20. Geburtstag das Weissmies, dass einfach in ca. 3h von Hohsass aus erreicht werden kann. Gelegentlich bereitet Eisschlag oder eine Spalte Ärger, eine kalte Nacht ist somit für die Sicherheit besser! Ansonsten ist die Besteigung absolut einfach, kletterfrei und konditionell nicht sehr anstrengend. In diesen Tagen herrschten gute Verhältnisse und auch wir benötigten 3h bis zum Gipfel.
Noch leichter ist das gegenüberliegende Allalinhorn. Es bietet eine schöne Rundumsicht, besonders spektakulär wirkt von hier das Rimpfischhorn. Wer Ruhe und Einsamkeit sucht ist hier falsch. Ebenso wie am Zermatter Breithorn. Wer einmal auf einem 4000er stehen möchte, der ist hier dagegen genau richtig. Und da wollen einige oben stehen. Gleichgültig ob schon einmal in den Bergen unterwegs gewesen oder nicht. Wie etwa die 25köpfige Jugendgruppe, die am Gipfel biwakieren wollte (es war Gewitter angesagt und die ersten Wolken zogen auf...). Oder die Familie aus Sachsen, wobei Mutti am Feejoch liegend wartete, weil sie keine Luft mehr bekam; während Vati und der fürchterlich weinende 6jährige Sohn (er hatte keine Kraft mehr) von einem drahtigen Führer mit breitem Grinsen den Hang hochgezogen wurden, usw...
Ich möchte nicht darüber urteilen, und sicherlich ist dieser Gipfel für fast jedermann erreichbar, und es ist auch jedem zu gönnen, aber es ist und bleibt eine Hochgebirgstour über Gletscher auf über 4000m. Und selbst hier sind etwas Erfahrung, Kondition und Akklimatisation von Vorteil.
Tourengänger:
frmat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare