Apr 27
Jungfraugebiet   ZS  
27 Apr 25
Reeti - Simelihorn - Gassenhorn
Eigentlich wollte ich heute an den Simplon. Doch die Wolken drückten gar heftig von Süden. Also wähle ich zum dritten Mal innert Tagen die Region Grindelwald. Dank Firstbahn profitiert man von hohem, schneesicherem Ausgangspunkt. Und nach Saisonschluss des Skigebiets ist man abseits der Bergstation meist mutterseelenallein...
Publiziert von Bergamotte 29. April 2025 um 09:50 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Apr 26
Uri   ZS-  
26 Apr 25
Alplersee
Heute sollte es wieder nach Alplen gehen, war ich doch im Februar mal dort.Dafür fuhr ich heute bis zum Pt. 1417 respektive etwas südlich davon und parkierte dort auf dem Schotterplatz. Ich hätte heute noch weiter hochfahren können, denn das Fahrverbot beginnt erst hinter derAlp Ruosalp. Ob des heuer wenig schneereichen...
Publiziert von ZHB 26. April 2025 um 17:57 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Apr 22
Berner Voralpen   ZS+  
22 Apr 25
Ober Tatelishorn 2961m
Im Gegensatz zum Unteren Tatelishorn, einem beliebten, schneesicheren Erheblich-Ziel, wird der grosse Bruder mit Ski kaum besucht. Eigentlich wollte ich den Gipfel bereits im Winter aufsuchen. Doch die markante NW-Flanke ist notorisch abgeblasen, genau wie am benachbarten Altels. Aber der Rekordschneefall von letzter Woche sollte...
Publiziert von Bergamotte 28. April 2025 um 12:16 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Apr 21
Jungfraugebiet   ZS+  
21 Apr 25
Schwarzhorn 2927m ab Grindelwald First
Vor zwei Tagen habe ich den Wildgärst besucht, das Schwarzhorn war hierbei allgegenwärtig. So bin ich kurzfristig auf diese Tourenidee gestossen, welche dank der Firstbahn bis weit in den Frühling hinein schneesicher ist. Das gilt natürlich auch für die Gipfel auf der Westseite: Reeti, Simelihorn, Faulhorn, Gassenhorn. Dank...
Publiziert von Bergamotte 25. April 2025 um 11:31 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Apr 19
Jungfraugebiet   WS  
19 Apr 25
Wildgärst und Bandspitz
Rekordschneefall sei Dank, passt es nochmals für eine Skitour aus mittleren Lagen, namentlich zum Wildgärst ab Schwarzwaldalp. Sogar der notorisch abgeblasene Gipfelrücken weist für einmal eine geschlossene Schneedecke auf. Die befürchtete Spurquälerei bleibt aus, denn nach der starken Erwärmung am Vortag hat die klare...
Publiziert von Bergamotte 25. April 2025 um 10:30 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Davos   WS+  
19 Apr 25
Flüela Wisshorn & Piz Champatsch
Aufgrund der Lawinenstufe in der ganzen Schweiz war klar, wohin es mich an diesem Samstag zieht: Zum Flüelapass wo es eine Stufe tiefer angesagt war. Parkiert habe ich dieses Mal im Chant Sura. Auf Skiern bewegte ich mich auf die ersteAufstiegsrampe zu. Bald war klar, dass ich für Rund 5 Minuten die Skier tragen muss. Auf dem...
Publiziert von ᴅinu 30. April 2025 um 18:58 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 12
Uri   WS  
12 Apr 25
Mittler Griessstock
Anfahrt zum Urnerboden wo ich kurzhand auf der nach den Serpentinen hinte Lintahl noch einen fussballgrossen Stein vor der Strasse räumte bevor ich Unerboden Downtown passiert und weiter hoch zur Jägerbalm fuhr. Ich nahm ab der geschlossenden Barriere der Jägerbalm die dahinter liegende Passstrasse welche auf den ersten...
Publiziert von ZHB 12. April 2025 um 17:36 (Fotos:12 | Geodaten:3)
Avers   WS  
12 Apr 25
Saentapass (2798 m) - Skitour ab Juppa
Heute war eine Skitour angesagt. Start in Juppa (Avers) kurz vor 9 Uhr morgens. Eigentlich wollte ich bis zum Bödengrat 2951 m aufsteigen, aber am Ende begnügte ich mich mit dem Saentapass. Ich war etwas müde von der gestrigen Tour, und oben war der Südwestwind recht frisch. Die Aufstiegsroute wird unten bald ausapern. Im...
Publiziert von Roald 12. April 2025 um 20:02 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   ZS-  
12 Apr 25
Glockturm (3355 m)
Der Glockturm am Ende des Kaunertals ist dank des hochgelegenen Startpunkts von der Kaunertaler-Gletscherstrasse eine Frühjahrsskitourenklassiker. Während die Gipfel nebenan, wie Weißseespitze und Weißkugel von mächtigen Gletschern umgeben sind, gibt es am Glockturm nur einen kleinen Firnrest, den man ohne Spaltensturzgefahr...
Publiziert von cardamine 16. April 2025 um 23:15 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Appenzell   ZS  
12 Apr 25
Säntis Ostabfahrt - vom Winter in den Sommer
Mehrere Faktoren sind zusammengekommen, dass es soweit kam, diese wunderbare Alpstein-Landschaft auch mal im Winter mit Ski zu besuchen. Erstens war ich in einer geführten DAV-Gruppe unterwegs. Zweitens hat der Schnee gepasst. Als wir morgens um 9:00 am Säntis-Gipfel ankamen, war die Temperatur +7Grad. Nachts war aber trotzdem...
Publiziert von milan 15. April 2025 um 16:37 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:3)
Apr 11
Ötztaler Alpen   WS- I WS  
11 Apr 25
Wildspitze (3770 m)
Endlich auf der Wildspitze! Die Wildspitze ist ja der klassische Hochtouren-Einstiegsberg schlechthin. Als ich mit Hochtouren begonnen habe, stand der zweithöchste Berg Österreichs natürlich auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie hat es nie geklappt. Und mittlerweile kann ich lagen Gletscherhatschern auch nicht...
Publiziert von cardamine 15. April 2025 um 23:02 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Luzern   WS+  
11 Apr 25
Brienzer Rothorn 2348m ab Sörenberg
Immer noch schwere Beine vom Niesenhorn, aber der grosse Wetterwechsel motiviert mich zu einer vorerst letzten Skitour. Nur, wohin an einem warmen Frühlingstag, wenn man bis 13 Uhr arbeiten muss: unmöglich? gefährlich? sumpfig? Keineswegs, wenn man sich denn einer alten Piste bedient. So kann ich gar auf 1200Hm starten, brauche...
Publiziert von Bergamotte 16. April 2025 um 11:54 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 10
Bellinzonese   ZS  
10 Apr 25
Le Pipe (2666 m) – Skitour
Escursione nella regione del Lucomagno con condizioni meteo e di innevamento ottime. Una fantastica neve rigelata, portante, mi ha facilitato la sciata sia in salita sia in discesa. Inizio dell’escursione: ore 7.15 Fine dell’escursione: ore 12.50 Pressione atmosferica, ore 9.00: 1024 hPa Temperatura...
Publiziert von siso 11. April 2025 um 19:40 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Oberwallis   L WS+  
10 Apr 25
Simplon Breithorn (3437 m)
Il Simplon Breithorn, con i suoi 3437 m, è la seconda vetta più elevata delle Alpi Lepontine, dopo il Monte Leone. In invernale si presta ad una salita scialpinistica molto gettonata in quanto offre una bella sciata, una vetta super panoramica e un accesso poco difficile. Video...
Publiziert von Michea82 13. April 2025 um 00:08 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Apr 6
Val Müstair   L  
6 Apr 25
Munt Buffalora (2630 m)
Nach den anstrengenden und spannenden Touren auf Piz Calderas und Piz Tasna stand heute eine einfache, kurze Tour auf dem Programm. Der Munt Buffalora, L, 700 Höhenmeter von der Ofenpasstrasse. Er ist der westlichste und einfachste von vier Skitourenbergen südlich der Ofenpassstrasse: Munt Buffalora, Piz Daint, Piz Dora und Piz...
Publiziert von cardamine 14. April 2025 um 21:36 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Apr 5
Glarus   WS L  
5 Apr 25
Bike und Schijen
Heute sollte es eine kleinere Tour in Richtung des Schijen geben. Da ich noch erwartete das der Schnee bis ca. 1500hm im hinteren Oberseestal bereits den Aggregatszustand gewechselt hat, nahm ich das Velo mit. Start als einziger Tourengegänger bei Pt. 989 wo ich das Rad sattelte und auf jenem der Strasse Richtung Auen und...
Publiziert von ZHB 5. April 2025 um 17:27 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Unterengadin   WS WS  
5 Apr 25
Piz Tasna (3179 m) von Scuol
Der Piz Tasna ist der höchste Gipfel im Tourengebiet der Heidelberger Hütte. Bei meinem Besuch 2022 gab ich den etwas näher an der Hütte gelegenen 3000ern Breite Krone und Piz Davo Lais den Vorzug, da sich der Piz Tasna kürzer und bequemer vom Skigebiet Scuol erreichen lässt. Mit Hilfe der Seilbahnen gibt es einen...
Publiziert von cardamine 13. April 2025 um 19:42 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   WS-  
5 Apr 25
Cima Roma, quota 2780
Dopo il versante meno noto di Madonna di Campiglio, oggi, prima del viaggio di rientro, ci infiliamo nelle Dolomiti di Brenta, in direzione della Cima Roma (m 2838). Si tratta di un’escursione facile, che non offre molto sotto l’aspetto sciistico. Ma si svolge in un ambiente grandioso e offre panorami mozzafiato....
Publiziert von Alberto C. 29. April 2025 um 22:05 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Apr 4
Uri   ZS  
4 Apr 25
Piz Alv
Nachdem wir auf dem kostenpflichtigen Parkplatz der Gemsstock Bergbahn parkiert hatten (10.- / Tag) genossen wir eine morgendliche Fahrt in zwei Etappen zum Gipfel. Den Gipfelgrat habe ich bereits schon bei der letzten Skitour entdeckt, heute hatte es keine Kinder herum, weshalb ich dem Stahlseil auch unvorbildlich an "Begehen...
Publiziert von ᴅinu 10. April 2025 um 20:45 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   ZS S  
4 Apr 25
Top of Tyrol - besonderes Skitourenerlebnis
Top of Tyrol oder König Ortler, jedenfalls ist der 3.905 m hohe Gipfel von vielen anderen Bergen im Alpenraum deutlich sichtbar und zusammen mit dem Gran Zebru und dem Monte Zebru bildet er ein geniales Dreigestirn, wobei der Gran Zebru oder die Königsspitze die deutlich bessere Figur darstellt. Ein paar Tage vor der...
Publiziert von Manuel 13. April 2025 um 20:27 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)