Flüela Wisshorn & Piz Champatsch
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufgrund der Lawinenstufe in der ganzen Schweiz war klar, wohin es mich an diesem Samstag zieht: Zum Flüelapass wo es eine Stufe tiefer angesagt war. Parkiert habe ich dieses Mal im Chant Sura.
Auf Skiern bewegte ich mich auf die erste Aufstiegsrampe zu. Bald war klar, dass ich für Rund 5 Minuten die Skier tragen muss. Auf dem Wanderweg erreichte ich im aperen Gelände schon bald wieder eine geschlossene Schneedecke. Der Aufstieg durch das Tantermozza Chant Sura ist fantastisch. Beim P.2633 startete ich den steileren Aufstieg Richtung P.2940. Im Zickzack erreichte ich nach kurzer Zeit bereits das Skidepot vom Flüela Wisshorn. Da die Wolken innert kürze den Gipfel eingedeckt hatten entschieden sich viele am Skidepot umzukehren. Da es eine gute Spur hatte und das Wetter ausser den Wolken stabil zu bleiben schien, startete ich den eher langen Aufstieg zum Gipfel. Kurz vor dem Gipfelgrat entschied ich mich die Steigeisen zu montieren, da unter den 10cm Neuschnee eine harte Schneedecke lag. Der kurze horizontale Gipfelgrat zum minimalistischen Gipfelkreuz hat es dann noch kurz in sich. Da ich auf dem Gipfel vom Flüela Wisshorn keine Sicht hatte war dann auch die Aufenthaltsdauer nur kurz.
Zurück beim Skidepot startete ich die Abfahrt über den Aufstiegsweg, wobei ich bei der erst möglichen Stelle versucht habe, möglichst an Höhenmeter einzusparen und zum Piz Champatsch zu queren. Die Abfahrt gelang mir bis unter die erste Steilstufe zum Piz Champatsch. Nachdem diese erste Steilstufe gemeistert war, genehmigte ich mir eine Mittagspause an der aufkommenden Sonne. Der restliche Aufstieg zum Gipfel war danach rasch gemeistert. Da sich die Wolken allmählich verzogen gab es dann auch noch eine tolle Rundumsicht vom Piz Champatsch. Auf der Abfahrt zum Parkplatz traf ich bis auf die apere Stelle durchgehend auf besten Frühlingsschnee.
Auf Skiern bewegte ich mich auf die erste Aufstiegsrampe zu. Bald war klar, dass ich für Rund 5 Minuten die Skier tragen muss. Auf dem Wanderweg erreichte ich im aperen Gelände schon bald wieder eine geschlossene Schneedecke. Der Aufstieg durch das Tantermozza Chant Sura ist fantastisch. Beim P.2633 startete ich den steileren Aufstieg Richtung P.2940. Im Zickzack erreichte ich nach kurzer Zeit bereits das Skidepot vom Flüela Wisshorn. Da die Wolken innert kürze den Gipfel eingedeckt hatten entschieden sich viele am Skidepot umzukehren. Da es eine gute Spur hatte und das Wetter ausser den Wolken stabil zu bleiben schien, startete ich den eher langen Aufstieg zum Gipfel. Kurz vor dem Gipfelgrat entschied ich mich die Steigeisen zu montieren, da unter den 10cm Neuschnee eine harte Schneedecke lag. Der kurze horizontale Gipfelgrat zum minimalistischen Gipfelkreuz hat es dann noch kurz in sich. Da ich auf dem Gipfel vom Flüela Wisshorn keine Sicht hatte war dann auch die Aufenthaltsdauer nur kurz.
Zurück beim Skidepot startete ich die Abfahrt über den Aufstiegsweg, wobei ich bei der erst möglichen Stelle versucht habe, möglichst an Höhenmeter einzusparen und zum Piz Champatsch zu queren. Die Abfahrt gelang mir bis unter die erste Steilstufe zum Piz Champatsch. Nachdem diese erste Steilstufe gemeistert war, genehmigte ich mir eine Mittagspause an der aufkommenden Sonne. Der restliche Aufstieg zum Gipfel war danach rasch gemeistert. Da sich die Wolken allmählich verzogen gab es dann auch noch eine tolle Rundumsicht vom Piz Champatsch. Auf der Abfahrt zum Parkplatz traf ich bis auf die apere Stelle durchgehend auf besten Frühlingsschnee.
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare