Wildgärst und Bandspitz


Publiziert von Bergamotte , 25. April 2025 um 10:30.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Jungfraugebiet
Tour Datum:19 April 2025
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 1640 m
Abstieg: 1640 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW bis Schwarzwaldalp
Kartennummer:254S

Rekordschneefall sei Dank, passt es nochmals für eine Skitour aus mittleren Lagen, namentlich zum Wildgärst ab Schwarzwaldalp. Sogar der notorisch abgeblasene Gipfelrücken weist für einmal eine geschlossene Schneedecke auf. Die befürchtete Spurquälerei bleibt aus, denn nach der starken Erwärmung am Vortag hat die klare Nacht für eine tragfähige Kruste bis weit hinauf gesorgt. So reicht die Energie gar noch für einen Abstecher zum Bandspitz.

Trotz hoher Temperaturen im Tagesverlauf starte ich - für meine Verhältnisse - erst spät um 7:30 von der Schwarzwaldalp (1455m). Dies in der Hoffnung, jemand möge vorgespurt haben... Die Befürchtung erweist sich als unbegründet: Eine klare Nacht hat genügt, dem Neuschnee bis weit hinauf eine tragfähige Kruste zu verpassen. Und den Parkplatz in ein tückisches Eisfeld verwandelt. Ein paar Unentwegte hätten gestern gar schon vorgespurt bis zum Schrybershiri - und dort wohl erschöpft die Waffen gestreckt.

Die harte, aber griffige Unterlage erlaubt einen effizienten Aufstieg, wobei ich mich an die Direktvariante westlich vom Pfannibach halte. Nordseitig passiere ich den Bandspitz, den ich als Ausweichziel in petto habe. Doch angesichts der guten Verhältnisse ist das unnötig. Im Gegenteil, ich werde den Gipfel im Anschluss zusätzlich besuchen. Beim Hagelseewli überhole ich eine 3er Gruppe und ziehe nun alleine Richtung Wart (2705m). Wie erhofft haben die Schneefälle die stark dem Wind ausgesetzte Gipfelflanke neu eingekleidet, so kann ich mit Ski problemlos den Wildgärst (2891m) erreichen. Was für ein fantastisches Panorama, z.B. Lungerer-, Sarner-, Alpnacher- und Vierwaldstättersee schön aufgereiht.

Kurze Verpflegungspause, dann geht's weiter, schliesslich möchte ich noch den Bandspitz anhängen und die Sonne brennt unerbittlich. Abfahrt auf der Aufstiegsroute bis ca. 2260m, um von dort effizient ins markante Band (voller Lawinenkegel) reinzuqueren. Auf 2200m felle ich wieder an und mache mich an den kurzen Zweitaufstieg zum Bandspitz (2401m) mit seiner markanten Nordkante. Die Unterlage ist bereits arg aufgeweicht. Und trotzdem entdecke ich unter mir eine Gruppe, die im Schneckentempo Richtung Wildgärst schleicht. Gewisse Tourengänger werde ich nie verstehen. Item. Ich erfreue mich am Blick auf Gemschberg und Schwarzhorn im Westen. Die Freude ist offenbar so gross, dass ich letzteres bereits zwei Tage später besuchen werde.

Logisch und lohnend wäre nun eine Abfahrt nach Süden, doch das ist Wildschutzgebiet, also halte ich mich schön an die offizielle (Aufstiegs-)Route, nun aber östlich vom Pfannibach. Die Alpstrasse ist bereits arg ausgeapert - Aprilschnee hat eine kurze Halbwertszeit -, eine kleine Abkürzung bringt hier Abhilfe. 

Tourengänger: Bergamotte
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS+
WS+
18 Feb 14
Wildgärst (2891 m) extended · alpinos
WS+
12 Jan 18
Bandspitz & Wildgärst · ᴅinu
L
30 Mär 19
Bandspitz (2401m) · أجنبي
WS-
WS
28 Jan 18
Wildgärst · bernat
WS

Kommentar hinzufügen»