Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Samnaun-Gruppe

Samnaun-Gruppe » Mountainbike


Sortieren nach:


5:30↑1850 m   T3+ L  
13 Aug 24
Von Pfunds im Oberinntal auf die Blauwand (2816m)
Nach der Schwarzwand ist dann logischerweise die Blauwand fällig. Es handelt sich hierbei um einen Gipfel des Samnaungebirges, der dem Hauptkamm rund um dem Hexenkopf südlich vorgelagert ist und damit aus dem Oberinntal zugänglich ist. Mit dem E-Rad von Pfunds zunächst über 1000 Höhenmeter auf anfangs Asphaltweg in...
Publiziert von sven86 20. August 2024 um 16:50 (Fotos:24)
8:00↑2000 m   T3+ L  
10 Sep 23
Furgler (3004m) - Überschreitung aus dem Paznaun via Lawenskopf
Der Furgler gilt als überlaufener Seilbahnberg. In aller Regel wird er dabei auf dem kurzen Weg aus dem Serfauser Skigebiet bestiegen. Deutlich interessanter ist die teils weglose und rustikale Überschreitung aus dem Paznaun über den Lawenskopf. Dadurch erreiche ich den Gipfel planmäßig auch erst gegen 15 Uhr, wo alle...
Publiziert von sven86 2. Oktober 2023 um 21:13 (Fotos:38)
7:00↑1700 m   T4 WS  
17 Jul 22
Aus dem Visnitztal auf die Karlespitze (2858m)
Selbst für Samnaun-Verhältnisse geht es an der Karlespitze doch ziemlich rustikal zur Sache: Über 800 Höhenmeter geht es komplett pfadlos die Westflanke hinauf, die im unteren Teil ordentlich bewachsen ist. Anders als an anderen Orten gibt es hier auch keine Pferde- oder Schafherden, die den Bewuchs eindämmen würden. Recht...
Publiziert von sven86 1. August 2022 um 23:36 (Fotos:39)
6:00↑1850 m   T3+ WS  
16 Jul 22
Von See im Paznaun auf die Gamsbergspitze (2839m)
Einmal mehr Start an der Talstation in See mit dem E-Rad. Nach 11km und etwa einer Stunde auf oft grobschotterigen Trasse (WS) wird die Versingalpe am Rande des Schigebietes von See erreicht. Hierher zieht es noch einige Seilbahntouristen, danach geht es wie in diesem Gebirge üblich doch sehr ruhig zu. Noch ein Stück auf dem...
Publiziert von sven86 31. Juli 2022 um 13:04 (Fotos:19)
8:00↑1800 m   T6- II WS  
14 Sep 20
Vesulspitze 3092m Südgrat
Vielen Dank für den guten Bericht von ADI - Tour mussten wir einfach wiederholen! Start in Kappl bei der alten Brücke und mit dem E-bike ins Visnitztal an der Alm vorbei zum Ende des Fahrweges - dort Bike-Depot. Vom Bikedepot dem Wanderweg Richtung Visnitzjoch folgen, dann wird die südliche Vesulscharte 2804 sichtbar....
Publiziert von barolo 20. September 2020 um 14:46 (Fotos:11)
7:00↑1300 m↓1300 m   T5 WS+ II WS  
21 Aug 20
Vesulspitz(3092m) via Südgrat
Die Vesulspitze als Tagestour von München.....ein straffes Programm, durchaus auch etwas fragwürdig. 200 KM einfach, 2,5 Std. zu fahren.......sicher NICHT jedermanns Sache. Dennoch hat mir die Tour als Tagestour gefallen, ein lohnender Berg ist es auf jeden Fall. Eigentlich als BIKE-HIKE Tour von ganz unten aus geplant,...
Publiziert von ADI 31. August 2020 um 11:46 (Fotos:20 | Kommentare:11)
9:00↑1900 m   T4- WS  
26 Aug 19
Durch das lange Flathtal zum Hinteren Kreuzjoch (2853m)
Kreuzjöcher gibt es im Gebirge ja wie Sand am Meer. Hier geht es um das Hintere Kreuzjoch, das sich im Hauptkamm des Samnaungebirges im weiteren Dunstkreis des bekannten Hexenkopfes befindet. Der Zustieg aus dem Paznaun ist sehr weit und daher nur mit Radunterstützung für Normalsterbliche sinnvoll. Aber auch damit zieht sich...
Publiziert von sven86 16. September 2019 um 22:04 (Fotos:27)
8:00↑1600 m   T4+ L  
25 Aug 19
Durch das urtümliche Vesultal auf den Riererkopf (2856m)
Die landschaftlich eindrucksvolle Besteigung des Riererkopfes aus dem Vesultal ist eine weitere für das Paznaun typische weglose und damit sehr einsame Tour mit aber noch relativ geringen fußgängerischen Schwierigkeiten, zumindest was meine Aufstiegsvariante durch die Westflanke angeht. Aufgrund der Abgelegenheit des weitgehend...
Publiziert von sven86 5. September 2019 um 22:27 (Fotos:37 | Kommentare:4)
8:00↑2000 m   T3 WS  
24 Jul 19
Von See im Paznaun zum Grübelekopf (2894m)
Wie wohl kaum eine andere Gebirgsgruppe ist die eigentlich doch sehr schöne Samnaungruppe durch die Auswüchse des durchindustrialisierten Massenabfertigungs-Skilaufes geprägt, wofür namentlich vor allem die Skigebiete von Serfaus-Fiss-Ladis und Ischgl-Samnaun stehen. Beim relativen Flächenverbrauch können da vermutlich nur...
Publiziert von sven86 5. August 2019 um 21:05 (Fotos:32)