Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Stubaier Alpen

Stubaier Alpen


Sortieren nach:


2:45↑80 m↓80 m   WI5  
12 Jan 20
Sir Max (120m, 3 SL, WI 5-) - endlich wieder gemeinsam Eisklettern!
Nachdem meine Eltern ein paar Stunden auf den Kleinen aufpassen können, kann ich endlich wieder zusammen mit meiner Frau eisklettern. Das im Ochsengarten gutes Eis steht wussten wir von meinem solo Besuch eine Woche zuvor. So entschieden wir uns dann für Sir Max. Das Eis ist in der Woche nicht wirklich mehr geworden, aber gut...
Publiziert von pete85 1. Februar 2020 um 09:30 (Fotos:6)
3:45↑300 m↓300 m   WI3  
5 Jan 20
Kühtaibacherlfall (130m, 3 SL, WI 3) und Tomb Raider mit rechtem Ausstieg (240m, 4 SL, WI 3+)
Heute mal wieder Solo im Ochsengarten, nachdem hier auch endlich was stehen soll. Ein furchtbarer Eiswinter bisher, aber vielleicht wird es noch.... Kühtaibacherlfall: - 3 Seillängen, bis WI 3 (meist WI 2) - mit 50 Meter Seil 4x Abseilen) Kletterzeit: 23 Minuten Tomb Raider mit rechtem Ausstieg: - 4-5 Seillängen...
Publiziert von pete85 19. Januar 2020 um 09:47 (Fotos:15)
↑500 m↓500 m   WT1  
15 Dez 19
Rodelsaisoneröffnung zur Birgitzer Alm (1808m)
Die Birgitzer Alm kennen wir bereits sehr gut, hier liegt oft Schnee wenn es woanders noch mau ausschaut, zudem bietet die Alm konstant gute Qualität. Die Rodelbahn war heute in perfektem Zustand, wir hatten ne Riesengaudi! Generell muß man sagen, daß der Winter 19/20 es mit den Rodelfans nicht so gut meint, denn es liegt...
Publiziert von Tef 24. Februar 2020 um 19:46 (Fotos:15)
3:45↑1320 m↓1320 m   I ZS  
6 Dez 19
Zischgeles
Von Praxmar auf den Zischgeles. Großer Parkplatz in Praxmar (kostenpflichtig). Von hier direkt mir Ski los. Ca. 1200 hm auf Ski. Gelände nie wirklich steil (30-35°). Vom Skidebot zu Fuß an den Gipfel. Kaum schwierig, höchstens kurz I. Durchwegs schönes Skigelände und zumindest im Frühwinter durchgehend im Schatten....
Publiziert von JohnDoe 7. Dezember 2019 um 17:51 (Fotos:1)
6:15↑650 m↓650 m   II L WI2  
28 Nov 19
Ombrometerfall und linke Plattkogelfälle
Am heutigen Tag überlegte ich einen der Mittertalköpfe von Osten zu besteigen (schien mir bei den aktuellen Verhältnissen am einfachsten zu sein). Sollten die Verhältnisse schlecht sein oder ich es mir anders überlegen, könnte ich immer noch aufs Eisklettern ausweichen. So befanden sich neben einem Seil und ein paar...
Publiziert von pete85 22. Dezember 2019 um 10:50 (Fotos:29)
6:15↑550 m↓550 m   II L WI2  
21 Nov 19
Mit Crossblades zum Ombrometerfall (100m, 2 SL, WI 2+) im hinteren Längental
Die neue Eissaison steht an. Da die Temperaturen bisher aber nur in höheren Lagen (>2200 Meter) in den letzten 2 Wochen kontinuierlich unter 0°C waren, gab es nur dort die Aussicht auf ein wenig Eis. Der viele Neuschnee tut sein Übriges, was das schnelle Bilden von Eisfällen angeht. So fuhr ich mal wieder nach Kühtai....
Publiziert von pete85 26. November 2019 um 22:55 (Fotos:32)
↑950 m↓950 m   T2 WT2  
11 Nov 19
Kögele (2195m)
Nach dem ersten größeren Schnee ist das Kögele ein dankbares Ziel. Ist die Schneedecke nicht allzu üppig, kann man auch in einer meist vorhandenen Spur stapfen, ansonsten sind Schneeschhuhe gefragt. Das sanfte Gelände läßt auch keine große Gefahren aufkommen. Los geht es im Weiler Sankt Quirin (1246m) auf der Sonnenseite...
Publiziert von Tef 29. Januar 2020 um 21:15 (Fotos:32)
10:15↑895 m↓895 m   ZS II  
10 Nov 19
Erneuter Abbruch am Zwölferkogel (2988m) Nordgrat - harter Einstand in den Winter
Mit Stefan war die erste richtige Wintertour geplant. Fürs Eisklettern ist es leider noch zu zeitig, liegen die Temperaturen auf über 2000 m.ü.M. doch erst seit knapp 7 Tagen dauerhaft unter 0°C. Für niedrige Nordwände liegt noch zu wenig Schnee und es ist zu warm, um wirklich vernünftig klettern zu können liegt zu viel...
Publiziert von pete85 16. November 2019 um 20:35 (Fotos:54)
↑850 m↓850 m   T2  
15 Okt 19
Archbrandköpfl (2058m)
Von Inzing aus dem Inntall führt eine Forststraße in unzählingen Kehren hinauf zur Inzinger Alm. Soweit bin ich heute nicht gefahren, denn schon vorher zieht ein Rücken hinauf zum Archbrandköpfl. Schaut man von Innsbruck nach Westen, sieht man auf der Südseite des Inntales 3 Rücken: das Kögele ganz links, dann das Rangger...
Publiziert von Tef 6. Januar 2020 um 20:33 (Fotos:41)
↑50 m↓650 m   T2  
12 Okt 19
Nösslachjoch (2231m) - Ende der Sommersaison
Letztes Wochenende mit Sommerbetrieb, also nix wie hinauf aufs Nösslachjoch. Dieses zeigt sich wie immer um die Jahreszeit sehr farbenfroh. Viel war nicht mehr los heute und oben pfiff wie so oft a straffes Föhnlüfterl. Nachdem die Gastronomie direkt bei der Mittelstation unterirdisch ist, gingen wir natürlich zu der beim...
Publiziert von Tef 1. Januar 2020 um 20:42 (Fotos:31)