Sardinien   T3  
28 Mär 17
Livorno - Budoni - Selvaggio Blu - Gala Fuili - Gala di Luna
An der Ostküste verläuft eine der atemberaubendsten Trekking-Routen (Selvaggio Blu - 7 Tage) an den Klippen des Golfes von Orosei. Die Route ist 59 Kilometer lang und beansprucht ca. 50 Stunden Gehzeit. Je 5000 Höhenmeter sind im Auf- und Abstieg zu bewältigen. Der Charakter der Tour ist wild, romantisch mit atemberaubenden...
Publiziert von lynx 2. April 2017 um 19:49 (Fotos:34)
Schwyz   T3  
1 Apr 17
Bockmattlipass
Der Plan war heute eigentlich die Lüthispitz im Toggenburg, aber als ich am Morgen nochmals den Pc einschaltete und die Wildruhezonen prüfte stellte ich fest, das meine Routenwahl direkt hindurch geführt hätte. Deshalb verwarf ich diesen Plan wieder. Da der Morgen schöner angekündigt wurde als der Nachmittag, wollte ich es...
Publiziert von maenzgi 2. April 2017 um 03:03 (Fotos:9)
Neuenburg   T2  
2 Apr 17
Auf Zeitreise am Creux du Van
Creux du Van (1450m) - Gorges de l'Areuse. Der Creux du Van hat schon zu Zeiten Touristen angezogen, als noch nicht jedermann mit dem Auto überall hin fahren konnte. Touristische Orte überliefern sich u.a. auf Postkarten, die ein kleines Fenster in die Vergangenheit öffnen. Die Naturdenkmäler (Creux du Van, Saut de...
Publiziert von poudrieres 2. April 2017 um 10:26 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Luzern   T2  
13 Aug 66
Pilatus zu Fuß, in der Luft und auf dem Wasser - 1966
In der Zeit hatte ich mir eine Wanderhose gekauft und eine kleine Campingtasche(wie bin ich bisher gelaufen, frage ich mich jetzt im Nachhinein). Ich besorgte mir eine Fahrkarte nach Luzern, stieg dort in einen Bus und fuhr nach Kriens hinaus, wo die Schwebebahn zum Pilatus ihren Anfang nimmt. Beim Chrienser Egg (1010 m) stieg ich...
Publiziert von FJung 2. April 2017 um 12:59 (Fotos:3)
Alicante   T2  
22 Mär 17
Penón de Ifach (332m)
Der Ifach (gesprochen Ifatsch) ist von beinahe allen Bergen in der Region Benidorm/Calp ein gut sichtbarer heller Brocken am Meer und die Besteigung eine schnelle Sache. In Kombination mit Sightseeing in Altea (hübsche Altstadt) ein schönes Halbtagesprogramm, wobei die Wanderung mit knapp 2 Stunden für rauf und runter recht...
Publiziert von hikemania 2. April 2017 um 09:35 (Fotos:11)
Thurgau   T2  
1 Apr 17
Hörnli, 1133m und Groot, 996m
Es fällt mir schwer eine Region für diese Runde einzutragen, da wir mit St. Gallen, Zürich und dem Thurgau zusammen 3 Kantone betreten haben. Der Groot als höchstem Berg des Kantons Thurgau scheint mir hier aber bedeutender als das Hörnli, deshalb die Region-Auswahl Thurgau, genau genommen ist der Groot auf St. Galler Boden....
Publiziert von milan 2. April 2017 um 19:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
30 Mär 17
Ghutlet Gonzen und Gonzen via Follaplatten
Von Sargans aus gelange ich durch den frühlingshaften Staatswald zum Cholplatz und weiter über die Follaplatten zur Rinne unterhalb des Breiten Turms. Hier könnte man den grossen Klemmblock unterqueren und den Breiten Turm östlich umgehen. Ich hingegen durchquere die Rinne in Aufstiegsrichtung nach links (Bild 1, Bild 2)...
Publiziert von carpintero 2. April 2017 um 11:35 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
1 Apr 17
Monte San Martino (+ Linea Cadorna)
Dal parcheggio seguire le indicazioni per il Forte di Vallalta/Monte San Martino, passando per il complesso delle trincee basse del Bus'e'bòcch (con le sue fortificazioni) e proseguendo dentro la trincea lungo i camminamenti ed i tunnel del Visighèe, dopodiché dopo un pezzo di sentiero si entra nelle postazioni del Sasso...
Publiziert von Giaco 2. April 2017 um 18:04 (Fotos:74 | Geodaten:1)
Alicante   T2  
21 Mär 17
La Mola (541m)
Diese kleine Wanderung lässt sich gut mit dem Jugendstil-Museum Novelda (bei der Tourist Information) kombinieren und führt durch ein Bachbett, zu einer Zuckerbäckerkirche und auf einen schönen Aussichtsgipfel. Vom Ausgangspunkt folgten wir den gelb-weißen Markierungen durch eine Gasse bis zum Fluss (Rio Vinalopo). Dort...
Publiziert von hikemania 2. April 2017 um 10:04 (Fotos:8)
Valencia   T2  
29 Mär 17
Cami de Escaleta - ein alter Saumweg bei Bocairent
Das hübsche Städtchen Bocairent wollten wir ohnehin besuchen und stellten fest, dass im Rother Wanderführer Costa Blanca auch eine kleine Wanderung über einen alten in Stein gehauenen Weg dokumentiert ist. Dabei wanderten wir vom Ausgangspunkt links am Kreuz an einer Kreuzung vorbei, bei drei sehr modernen Häusern am Zaun...
Publiziert von hikemania 2. April 2017 um 11:05 (Fotos:12)
Obwalden   T5 II  
1 Apr 17
Tomlishorn SW ridge + Widderfeld Stollenloch
I got together a group of four hikers for a scramble on the Tomlishorn south west ridge (also sometimes known as "Tomlishorn south ridge" or "Tomligrat"). Representing Hikr, after she responded to my post in the "Treffpunkt" community, was Domino. In 2009, ironknee had to write "der Südwestgrat des Tomlishorn ist auf hikr noch...
Publiziert von Stijn 2. April 2017 um 12:22 (Fotos:63 | Geodaten:1)
Piemont   T1  
28 Mär 17
Val Quarazza.
Descrizione: La ValQuarazzaè una vallata laterale della Valle Anzasca, in Piemonte, nota in particolare per il suggestivo Lago delle Fate. La valle termina presso il passo del Turlo, oltre il quale si scende in Valsesia. Un tempo la piccola frazione di Quarazzasi estendeva lungo una superficie molto più estesa dell’attuale;...
Publiziert von imerio 2. April 2017 um 10:57 (Fotos:12)
Alpenvorland   T1  
1 Apr 17
Frühlingsmarsch von Tutzing nach Penzberg (27km)
Im Umfeld des Starnbergersees gibt es sehr viele Möglichkeiten für Frühlingswanderungen, wenn die Berge wegen Restschnee nicht so attraktiv sind. Wichtig ist dabei ein möglichst geringer Kontakt mit den motorisierten Verkehrsteilnehmern...Die folgende Route erfüllt dieses Kriteriumrecht gut bis auf kurze Abschnitte. Start...
Publiziert von trainman 5. April 2017 um 23:52 (Fotos:24)
Odenwald   T1 V+  
2 Apr 17
Klettern am Hohenstein (Odenwald)
Im Zuge des Kurs Bergsteigen der DAV Sektion Darmstadt alsVorbereitung für den Hochtourenkurs gehts heute an den Hohenstein. Klettern, Fixseil gehen und Abseilen stehen auf dem Programm. Bombenfesten Fels mit schönen einfachen, aber auch etwas schwereren Routen in einer Länge von maximal 17 m bietet der Hohenstein bei...
Publiziert von boerscht 2. April 2017 um 18:55 (Fotos:2)
Appenzell   T5-  
17 Sep 66
Altmann über zwei Täler 1966
Kalli (mein Bruder)arbeitete nun in Frauenfeld, und wir beschlossen, so oft wie möglich in die Berge zu gehen. Es sollte diesmal wieder ins Säntisgebiet gehen, weil wir erst am Sonnabendmittag losfahren konnten und das Appenzellerland am nächsten gelegen ist. Wir fuhren über Appenzell bis Wasserauen (876 m), wo die Straße...
Publiziert von FJung 2. April 2017 um 18:54 (Fotos:4)
Rätikon   T3  
2 Apr 17
Sarojahöhe
Von Tisis den Tisner Wald hinauf zur Skihütte, dann über das Grenzsteiglein hinauf zum Frastanzer Sand. Auf den letzten steilen Metern hat es noch etwas Schnee. Von dort über die Weideflächen hinüber zur Sarojahöhe, einige Gemsen haben dabei meinen Weg gekreuzt. Tolle Aussicht auf den noch tief verschneiten Drei Schwestern...
Publiziert von a1 2. April 2017 um 18:58 (Fotos:12)
St.Gallen   T4  
2 Apr 17
Lütispitz 1986 m - So früh wie nie im Jahr
Der Lütispitz ist dank seiner nach Süden und Westen ausgerichteten, meist recht steilenHänge ein attraktives Gipfelziel, welches schon früh im Jahr bestiegen werden kann.Dass ein Gipfelerfolg allerdings bereits an einem 2. April glücken könnte, hätte ich zuvor kaum für möglich gehalten. DerLight-Winter 2016/17 machte es...
Publiziert von Ivo66 2. April 2017 um 19:49 (Fotos:24)
Gleinalpe   T1  
2 Apr 17
Frühsommerliche Temperaturen im Gleinalmgebiet
Auch heute empfing uns, von in der Früh weg, ein strahlend schöner Morgen. Das Ziel unserer heutigen Tour war schnell gefasst und es ging ins Gleinalmgebiet, genauer gesagt, in den Kleinen Gössgraben und von dort auf Herren- und Wetterkogel. Bei dieser Tour handelt es sich um einen netten "Spaziergang", denn der Weg ist...
Publiziert von mountainrescue 2. April 2017 um 18:18 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
14 Feb 17
Mit den Schneeschuhen auf die Schartenfels
Man wird von den Sonnenanbetern als grosser Bergsteiger bewundert, wenn man mit den Schneeschuhen in der brennenden Sonne hinaufsteigt zur Schartenfels. Man lacht den Spott weg mit der Bemerkung, dass man ja nie weiss, wie es in grosser Höhe weiter oben aussieht. Lieber zuviel der Ausrüstung als zuwenig, nicht wahr?...
Publiziert von rojosuiza 7. April 2017 um 18:41 (Fotos:26)
Schwarzwald   T2  
2 Apr 17
Hochkopf - Schweinekopf - Blössling
Nicht alle 1200-er Gipfel im Schwarzwald, aber nach und nach alle 1300-er möchte ich besteigen. Heute ist der Blössling mit seinen 1310m auf dem Programm. Zusammen mit dem Hochkopf und dem Schweinekopf ergibt sich eine schöne Wanderung auf dem Kamm zwischen dem Bernauer Hochtal und dem Präger Kessel. Beim Sportplatz Bernau,...
Publiziert von Makubu 6. April 2017 um 11:33 (Fotos:26 | Geodaten:1)