Jul 3
Lechtaler Alpen   T4- I  
3 Jul 11
Gartnerwand (2377m) - Überschreitung von Bichlbach nach Lermoos
Wie auch FelixW84 und Max ziehen mich an diesem Tag 11 versprochene Sonnenstunden in die Lechtaler. Am Ende des Tages gab es zwar keine einzige Minute Sonne, aber dennoch eine lohnende Bergfahrt. * Ich habe das Auto kostenlos im Zentrum von Bichlbach geparkt und bin von Lermoos mit dem Zug zurückgefahren, knapp 4 Euro, Zug...
Publiziert von sven86 29. Juli 2011 um 18:21 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T5 I K2  
3 Jul 11
Guffert Nordanstieg / Überschreitung (2197 m)
Einer der vielen trüben Tage mit Wackelwetter in diesem Sommer: Wettermäßig war alles dabei von Nebel, Nieselregen und Graupel, etwas Sonnebis hin zum Sturm auf dem Gipfel. Start an der unteren Bergalm (gebührenpflichtiger Parkplatz vor Steinberg, großes Hinweisschild) gegen 9 Uhr, durch Wald und zahlreiche Kare/Wasserrinnen...
Publiziert von Ovidam 4. August 2011 um 16:16 (Fotos:8 | Kommentare:4)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   III  
3 Jul 11
Gamskögelgrat von Süden
Um uns den mühsamen Zustieg von der Bergerhube zu ersparen, wählten wir den Zustieg von Süden. Dazu nahmen wir die Bikes mit und fuhren bis 1620m hinauf. Von dort wählten wir eine direkte Variante in die Hühnerstiege, besser wäre allerdings zuerst zum Krugsee aufzusteigen und danach nach links in die Hühnerstiege zu queren....
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:03 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Misox   T4- I  
3 Jul 11
Cima d' Orz (d' Örz) - 2.706m
Partenza da Bodio di Cauco (Q950) alle 7.20. Il sentiero spacca il fiato già alla prima ora con pendenze non indifferenti e salite a zig-zag. Superiamo la località di Cavaionc (Q1291) per poi perdere nel nulla le tracce del sentiero in località Bosco di Castaneda. Dopo un buon 20 minuti di salita fuori sentiero,...
Publiziert von Simone86 9. März 2012 um 00:58 (Fotos:39)
Lombardei   T4- II  
3 Jul 11
Arera Valmora Leten Cimetto Foppazzi Grem
Lunga escursione la prima parte in solitaria prendo il sentiero che dal passo di Zambla porta alla baita Camplano ma arrivato alla valle che scende dal passo in prossimità di una presa d'acqua attraverso la valletta e risalgo i ripidi pratoni sino a prendere lo spallone sudest che mi porterà in vetta. Scendo la cresta est e...
Publiziert von ser59 4. Oktober 2016 um 22:53 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Jul 2
Surselva   T5 WS II  
2 Jul 11
Fast zwei 3000er von Elm nach Flims...
Tag 1 Wir starten frisch und munter in Elm Richtung Nideren. Die Seilbahn schenken wir uns, schliesslich haben wir prinzipiell den ganzen Tag Zeit, um den Segnespass und die nah an ihn geduckte Mountain Lodge zu erreichen. Der Weg führt angenehm über Felder und durch Wälder. Immer wieder kreuzen wir Bäche, die sich gut als...
Publiziert von platonismo 6. Oktober 2011 um 23:03 (Fotos:14)
Appenzell   T6 III  
2 Jul 11
Fälentürm
        Chammhalden (T5/II) Nach der etwas längeren Anreise zur Schwägalp starten wir unsere Alpsteintour bei besserem Wetter als angenommen. Auf dem Wanderweg geht es in Richtung Chammhalden. Beim kleinen Steinbruch steigen wir auf Wegspuren...
Publiziert von Urs 8. Juli 2011 um 21:30 (Fotos:19 | Kommentare:8)
Appenzell   T5 II  
2 Jul 11
Stauberenchanzlen 1861 m - Heute fest in Hikr-Hand
Heute hatten wir uns aus Zeitgründen eine kurze Tour im Alpstein ausgesucht und starteten dementsprechend früh am Morgen. Am Parkplatz beim Pfannenstil trafen wir unerwartet aber eigentlich auch nicht ganz überraschend den AlpsteinkennerMaveric, der Richtung Fälenschafberg bzw. zu dessen Überschreitung aufbrach. Eigentlich...
Publiziert von Ivo66 2. Juli 2011 um 16:31 (Fotos:20)
Hochschwabgruppe   II  
2 Jul 11
BRD-Einsatzgebiet Hochschwab: Die Sommerübung die zur "Winterübung" mutierte
Wieder einmal hatte ich die Gelegenheit bei einer Übung der Bergrettung dabeizusein. Diesmal war ich im Bergrettungseinsatzgebiet Hochschwab unterwegs. Dieses zählt mit den Ortsstellen Bruck – Mariazell – Thörl – Aflenz – Kapfenberg – Turnau – Tragöss - Mixnitz zu einem der größten Einsatzgebiete,...
Publiziert von mountainrescue 2. Juli 2011 um 16:27 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 WS II  
2 Jul 11
50 % Chrüzbergtraverse - 100 % Spass: WoPo´s Einführung in den Alpstein
Die Kreuzberge - eine faszinierende Welt aus senkrecht aufstehenden und zu einer einzigartigen Gruppe von acht aneinandergereihten Felstürmen geformten Schrattenkalkplatten, neben den Südwänden von Hundstein und Freiheit das Mekka der Alpsteinkletterer. Keiner der Gipfel ist ganz leicht zu erwandern, jedoch sind für den...
Publiziert von marmotta 3. Juli 2011 um 20:57 (Fotos:50 | Kommentare:4)
Unterengadin   T5 II  
2 Jul 11
Piz dal Ras (3025), un long tour dans deux vallées sauvages
Le Piz dal Ras est un sommet isolé très peu visité, de par son éloignement et du fait qu'il n'y a aucun chemin officiel permettant de l'atteindre. Il se nomme ainsi car ses flancs semblent avoir été rasé par les avalanches. Pour ceux qui recherchent la solitude et une vue panoramique sur la Basse Engadine, c'est l'endroit...
Publiziert von drixdrey 17. Juli 2011 um 10:39 (Fotos:19)
Appenzell   T5 II  
2 Jul 11
Hikr-Auflauf im Alpstein
WoPo1962 und weltbeste Begleiterin machen Ferien im Alpstein. Da ist es doch klar dass man versucht ein Treffen zu arrangieren, wenn möglich noch mit einer schönen Bergwanderung verknüpft. Unter der Woche unmöglich, nur dieser Samstag bot sich an, leider ohne Sivia die mal wieder ein ganzes WE besch...Pikett-Dienst hat. Auch...
Publiziert von Pfaelzer 4. Juli 2011 um 23:03 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Aargau   T5 II  
2 Jul 11
Wasserflue, Ramsflue und Egg
Die Besteigung des Ostgrates an der Wasserflue und der Nordflanke der Ramsflue wurde bereits hier beschrieben. Für eine Sektionstour des SAC habe ich diese Tour mit der Überschreitung des Egg verbunden. Das Resultat war eine schöne und abwechslungsreiche Halbtagestour. Auf Details zur Tour möchte ich verzichten, da diese...
Publiziert von joe 4. Juli 2011 um 21:02 (Fotos:4)
Saanenland   6b+  
2 Jul 11
Kombinierte "Marchzähne Gruppe" Traversierung
Über den unten erwähnten Zugangsweg gelangte ich in ca. 45 Minuten mittels Motorrad von "Grund bei Gstaad" zum Parkplatz "Oberberg". Da traf ich mich mit unseren Kletterpartnern, Röschu, Iwan uns seiner 12-jährigen Tochter. Nachdem wir unsere Rucksäcke gepackt hatten machten wir uns auf den Weg zum Anfangspunkt der...
Publiziert von Schwarzbue 17. September 2011 um 17:45
Lombardei   T4 II  
2 Jul 11
VAL DI MELLO .........UN'ORGIA di granito in compagnia di 10 maschiacci
FRANCESCO:::::: val di Mello E' una valle laterale della val Masino in provincia di Sondrio.L'origine del nome è da ricercarsi nel paese di Mello, comune non contiguo alla valle, in quanto posizionato circa 20 km più a Ovest, sulla Costiera dei Céch, i cui abitanti (melat) fin dai secoli passati hanno diritto...
Publiziert von Cris 6. Juli 2011 um 01:22 (Fotos:95 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Frutigland   T4 I  
2 Jul 11
Gasteräspitz-Wildelsigengrat-Pt.3008
Unsere Anreise war Samstag Nachmittagszum Parkplatz beim Hotel Waldhaus.Das Wetter sah vielversprechend aus,einzig der Wind blies wie mans im Gasteretal gewohnt ist.Der Aufstieg zur Balmhornhütte ist ein wunderschöner spektakulärer Hüttenweg,mit vielen eingelassenen Treppenstufen in allen Variationen.Der Weg schlängelt sich...
Publiziert von Steinbock 9. Juli 2011 um 11:19 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Solothurn   T5 II  
2 Jul 11
Roggenflue, SW Kamin - der Unvollendete
Wie der Titel schon sagt, musste ich bei der Schlüsselstelle abbrechen. Es hatte mir schlicht zuviel Luft unter den Füssen. Dabei wurde mir eindrücklich und hautnah eine weitere Unzulänglichkeit der T-Skala bewusst: Schwierigkeit und Gefährlichkeit wird mit der selben Elle gemessen, obwohl es sich um zwei vollkommen...
Publiziert von kopfsalat 4. Juli 2011 um 13:32 (Fotos:47)
Uri   T5 ZS+ IV  
2 Jul 11
Trotzigplanggstock Südgrat & Traverse zum Wichelplanggstock
Gestandene Alpinisten machen einen weiten Bogen um Trotzigplanggstock und Co., denn das Gebiet rund um die Sustlihütte bietet weder Dreitausender noch Prestigetouren. Vielmehr findet sich hier ein Paradies fürs Familienbergsteigen oder erste Kletterversuche, denn die Zustiege von der Passstrasse sind kurz, Routenmarkierungen...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Juli 2011 um 12:19 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Glarus   T3+ WS- II  
2 Jul 11
Clariden 3268 / Der URNER-Hochtouren-Klassiker
Eine Kuh macht MUH, viele Kühe machen MÜHE...im wahrsten Sinne des Wortes! Zeitig waren wir unterwegs zum Treffpunkt Klausenpasshöhe, doch ab dem Urnerboden war Schluss mit zügigem vorankommen. Die KUH-STREET-PARADE war im vollen Gange und wir - Lisbeth und ich - mitten drin! Kaum war die erste Herde mit kniffligem...
Publiziert von Nicole 4. Juli 2011 um 22:44 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Uri   T5 L II  
2 Jul 11
Gross Muttenhorn (3099 m) - eine Überschreitung
Genussvolle Kraxeltour am Furkapass Voll motiviert von der erfolgreichen Tour aufs Wetterhorn am vergangenen Wochenende hatten wir nochmals Großes vor, wurden jedoch durch gesundheitliche Probleme der weiblichen Alpinos-Hälfte etwas ausgebremst. Aus der Not eine Tugend gemacht verbrachten wir zwei wunderbar erholsame Tage in...
Publiziert von alpinos 10. Juli 2011 um 22:30 (Fotos:23 | Geodaten:1)