Jul 12
Glarus   T3+ I  
12 Jul 11
Fronalpstock via Talalpsee
Vor dem Regen müssten wir doch auf die Berge! So entstand kurzfristig Fronalpstock Wanderung. Ich wollte unbedingt die 2 Seen (Talalpsee und Spaneggsee) anschauen, so haben wir entschieden, von Filzbach zu laufen. Wer etwas bequehmer mag, gibt es Seilbahnli ab Filzbach bis Habergschwänd. Filzbach bis Habergschwänd habe ich...
Publiziert von amelie 13. Juli 2011 um 12:44 (Fotos:8)
Berchtesgadener Alpen   T5+ II  
12 Jul 11
Kleiner Watzmann - Überschreitung NO-Grat - O-Grat
Endlich wieder ein schöner stabiler Sommertag, dazu noch frei, also ab in die Berge. Ziel war diesmal die Berchtesgadener Alpen mit dem schönen kleinen Watzmann, den ich schon lange auf meiner Liste hatte. Startpunkt - Wirtshaus Hammerstiel (770m) - eine Parkbucht vor dem eigentlichen Parkplatz sparte auch noch die Gebühr....
Publiziert von kardirk 13. Juli 2011 um 18:28 (Fotos:58 | Kommentare:3)
Stubaier Alpen   T4- I  
12 Jul 11
Auf den Hocheder und den Rietzer Grieskogel
Wie fast jeden Dienstag war auch diesen Dienstag wieder stabiles Hochdruckwetter angekündigt, und so musste also die Gelegenheit ausgenutzt werden. Ich suchte im vornherein nach der eierlegenden Wollmilchsau: nicht zu viele Höhenmeter (wegen Unpässlichkeiten mit dem Knie), einsam, nicht zu leicht, nicht zu schwer und am...
Publiziert von maxl 13. Juli 2011 um 17:54 (Fotos:32)
Obwalden   T3 5b  
12 Jul 11
Mattalpplatte und Galtigentürme
Einfache Gratkletterei mit wunderschöner Aussicht Nachdem uns das Wetter schon seit längerem einen Strich durch unsere geplanten Bergaktivitäten gemacht hat, haben wir uns gestern kurzerhand dazu entschlossen, einen Tag frei zu nehmen und die Galtigentürme zu erkunden. Gestartet sind wir in Ämsigen (Mittelstation der...
Publiziert von Sunneschy 14. Juli 2011 um 16:17 (Fotos:14)
Uri   T5 II  
12 Jul 11
Chli Windgällen 2'986m & Schwarz Stöckli 2'613m
Ein aussichtsreicher Schutt-Gipfel mit abwechslungsreicher Umgebung. Bei schönstem Wetter starten wir von der Windgällenhütte 2’032m und marschieren entlang dem blau-weiss markierten Weg entlang zum steilen, mit Fixseilen ausgerüsteten Übergang unter Furggeli 2’487m. Kurz steigen wir ab und queren dann entlang den...
Publiziert von saebu 5. August 2011 um 21:12 (Fotos:31)
Zillertaler Alpen   T4 L I WS  
12 Jul 11
Kleinspitze(3170m) - einsamstes Zillertal
Nach 3 Jahren wieder mal im schönen Hundskehlgrund; im August 2008 ging's damals zum schönen Rauchkofel, heute zur megaeinsamen, mit 3170m Höhe etwas kleineren und den meisten Bergfreunden völlig unbekannten Kleinspitze. Bikeanfahrt meist sehr steil in den Hundskehlgrund, an den steilen Passagen wird das MTB geschoben. Mit...
Publiziert von ADI 20. Juli 2011 um 19:01 (Fotos:50)
Piemont   T4- WS- II  
12 Jul 11
Argentera Cima Sud 3297mt.
Oggi prima gita alpinistica della vacanza ad Entracque e come non pensare di salire la cima più nota nonchè più elevata di questo settore delle Alpi Marittime: la Cima Sud dell'Argentera. Detto fatto mi sveglio al mattino presto ma le condizioni meteo mi scoraggiano è tutto grigio e nubi minacciose ricopronole cime,tant'è...
Publiziert von Luca_P 9. August 2011 um 09:57 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Calanda   T3 WS+ III  
12 Jul 11
auf munggaLoch`s Spuren an der Ringelspitz
Seit ein paar Tagen liege ich krank im Bett. Und wenn ich mal krank im Bett liege, ist das nicht gut. Nicht gut für mich ("laaaaagweilig!!") und nicht gut für alle um mich herum ("mir is sooo laaaaagweilig, liebe Leute macht was, damit das aufhört!!"). Deshalb schreib ich nun zusammen mit meinen neuen Freunden Husten und...
Publiziert von WoPo1961 29. Juli 2011 um 14:47 (Fotos:46 | Kommentare:2)
Lechtaler Alpen   T4+ I  
12 Jul 11
Maldongrat (2.544 m)
Einen freier Nachmittag und zufällig in Alpennähe - das muss genutzt werden. Die vontrainman beschriebene kurze Tourzum Maldongrat (2.544 m) im Westen der Heiterwand scheint dafür wie geschaffen. Also mit dem Pkw über Elmen zum Hahntennjoch (1.882 m) - und los geht’s. Vom Parkplatz aus ist die Südflanke des...
Publiziert von pika8x14 11. August 2011 um 18:17 (Fotos:24)
Gailtaler Alpen   IV  
12 Jul 11
Bügeleisenkante
Die Bügeleisenkante ist der Klassiker schlechthin in den Lienzer Dolomiten. Die Kletterei ist nur am Beginn schwer, nach oben hin wird es deutlich einfacher. Abgesehen von den ersten Metern ist der Fels extrem kompakt und rau. Einige der Theniushaken wurden durch Laschen ersetzt, daher sind Expressen notwedig. Wir sind, abgesehen...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2011 um 17:06 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jul 11
Piemont   T4 WS- I  
11 Jul 11
Monte Rosa p. Gnifetti, Capanna Margherita (q4559) e Cristo delle Vette (q4167)
Era il 1975, una mattina limpidissima di gennaio. Mia mamma mi caricò sul motorino per accompagnarmi all'asilo, partì, svoltò a destra appena dietro casa. Lì mi accorsi della sua presenza per la prima volta, avevo 4 anni. "Che montagna è quella là?" chiesi a mia mamma. "E' il monte Rosa" rispose "E si può salire in...
Publiziert von rochi 13. Juli 2011 um 10:39 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Uri   T6 II  
11 Jul 11
Voralpen-Highlight im Brunnital: Schwarz Stöckli
Schöne und anspruchsvolle alpine Wanderung über einsame Voralpengipfel im Brunnital. Das Schwarz Stöckli entpuppte sich dabei als Höhepunkt der Tour. Wiss Stöckli (T5) Start um 09.15 Uhr bei der Bergstation der Sittlisalp-Bahn. Auf breiter Bergstrasse zur Sittlisalp und weiter nach Eggen. Dem Wanderweg folgend bis...
Publiziert von Bambula 13. Juli 2011 um 20:35 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Avers   T4- I L  
11 Jul 11
Gletscherhorn
Schon lange war das Gletscherhorn ein Ziel und nachdem ich im letzten Jahr wegen Schneefall stecken geblieben bin (am 6. August !!!), war es klar, dass diesen Sommer der Gipfel fällig ist. Der Tourenbericht von StefanP war sehr hilfreich und ich habe die Tour fast identisch durchgeführt. Früh morgens (06:15 Uhr) in...
Publiziert von madriser 21. Juli 2011 um 13:19 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3 I  
11 Jul 11
Schwarzwasser und Bütschelbach
Schwarzwasser und Bütschelbach Weitere Angaben: Distanz: 10.5 Km. / Maximale Höhe: 994 m. / Minimale Höhe: 612 m. / Leistungskilometer: 17.13. Charakterisierung: Schöne Bachwanderung, der Bütschelbach erfordert einfache Kletterei in einigen Wasserfällen, Fluchtmöglichkeit bedingt (Klamm), deshalb unbedingt...
Publiziert von Rophaien 8. Dezember 2011 um 13:43 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Unterwallis   T4- I  
11 Jul 11
Tita Sèri m.2850
Presa la prima seggiovia delle ore 8.30, appena 1 km sopra Ovronnaz,siamo giunti a Jorasse m.1939 il punto da dove partono tutti i sentieri per le escursioni e salite della zona,il tempo per ora fa schifo,c'è molta nebbia e non si vede un tubo,ma noi siamo fiduciosi della precisione degli svizzeri che hanno dato tempo buono. Su...
Publiziert von accoilli 9. Oktober 2012 um 11:03 (Fotos:9)
Jul 10
Valsertal   T3+ I  
10 Jul 11
Ampervreilhorn-Gipfellauf
Für das Ampervreilhorn finden sich auf hikr.org noch keine Tourberichte. Der Schneeschuh-Bericht von rihu nennt irrtümlich das Ampervreilhorn, meint aber das Wissgrätli. Berglauf von Vals-Valé aufs Ampervreilhorn. Route - Teil I: Ziemlich steiler und saftiger Aufstieg auf rotweissem Bergwanderweg vom Wegkreuz in Vals-Valé...
Publiziert von fuemm63 10. Juli 2011 um 20:59 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Obwalden   T6 III  
10 Jul 11
8 Gipfeltour Melchseefrutt (Rothorn-Glogghüs Überschreitung)
Eine weitere Pascal-Pasci Tour stand an :-) Die Überschreitung des Rothorn-Glogghüs wäre eigentlich schon letzte Saison auf meinem Programm gestanden, „leider“ kamen aber immer wieder andere Projekte in die Quere. Da ich und Pasci gestern die eigentlich geplante Mönchsüberschreitung wegen dem unsicheren Wetter...
Publiziert von darkthrone 10. Juli 2011 um 17:11 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 IV  
10 Jul 11
Höch Turm, Nordgrat
Bei hikr.org ist der Höch Turm bekannt alsGrillplatz oder Ziel von romatischen Morgenspaziergängen.Wegen seiner eleganten Kante hatte mich bereits seit einiger Zeit der Nordgrat angelacht, der im SAC Führer kurz und treffend beschrieben ist: "Man folgt direkt der Gratkante, welche mit guten Standblöcken versehen ist" (S). In...
Publiziert von pusteblume 13. Juli 2011 um 22:29 (Fotos:19 | Kommentare:8)
Bellinzonese   T4 I  
10 Jul 11
Winterhorn/Pizzo d'Orsino 2661 m - Gatscholalücke
Winterhorn/Pizzo d'Orsino 2661 m - Gatscholalücke Gestartet beim Parkplatz unterhalb der Staumauer vom Lago di Lucendro. Die ersten Meter gehen über die Asphaltierte Strasse wo es dann bald rechts weggeht Richtung Lago d’ Orsino. Vom Punkt 2628.9 zum Winterhorn wegen der Steinblöcke zum Teil etwas mühsam zum...
Publiziert von halux 12. Juli 2011 um 13:04 (Fotos:21)
Chiemgauer Alpen   T4+ I  
10 Jul 11
Dürrnbachhornüberschreitung (Vom Hausgrabenkopf zum Richtstrichkopf)
Direkt am Parkplatz beginnt auf der linken Seite des Bachlaufs ein Pfad, dem ich ihn den Wald hinein folge. Immer ein Auge nach rechts, denn irgendwann soll sich da nach Karte ein Steig zur Wimmer-Alm hochziehen. Ich habe leider keinen gesehen, aber dank GPS und digitaler Karte bin ich doch rechts abgebogen, in der Hoffnung den...
Publiziert von Chiemgauer 11. Juli 2011 um 21:40 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:5)