Jul 16
Uri   T5- II  
16 Jul 11
Gross Muttenhorn (3099m) und Tällistock (2875m)
Im Frühling fiel mir bei der Abfahrt über den Muttengletscher dieser schöne, lange Grat auf. Nach etwas Recherche war klar: Der Ostgrat aufs Gross Muttenhorn ist machbar und soll diesen Sommer begangen werden. So stehen wir also an diesem Morgen auf dem Furkapass. Der Wind bläst stark, die Föhnwalze ist nur eine Bergkette...
Publiziert von Daenu 22. Januar 2012 um 12:17 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Jul 15
Oberwallis   ZS II  
15 Jul 11
Alphubel 4206m via Eisnase und Nordgrat
Alphubel 4206m über Eisnase mit Überschreitung zum Mischabelbiwak 3847m Nach einigen Tagen in Zermatt, reisten wir nach Täsch an. Per Alpentaxi kann die Täschalp bequem erreicht werden. Die Täschalp ist auch mit dem Auto zu erreichen. Ab der Alp ist die Täschhütte in einer guten Stunde erreicht. Das gute Wetter zog...
Publiziert von Sherpa 16. Juli 2011 um 12:18 (Fotos:80 | Kommentare:2)
Oberhasli   T5- ZS+ II  
15 Jul 11
Dossenhütte 2669m
La météo n'est pas une science exacte , si nous partons en montagne avec un projet bien défini, souvent nous devons le changer. Parking de Rosenlaui 8 heures: le temps est maussade, le brouillard couvre tous les sommets et les parois rocheuses sont brillantes des eaux de la pluie . Alors on s'adapte à la situation et à la...
Publiziert von Pere 17. Juli 2011 um 09:39 (Fotos:15)
Silvretta   T4 WS II  
15 Jul 11
Kleine Silvretta-Nebelgrattour - Silvrettahorn - Piz Grambola - Schneeglocke
Mal wieder bei richtig miesem Wetter (Schneeregen) ein Hüttenaufstieg in der Silvretta (zur Klostertaler Umwelthütte) mit der Aussicht auf eine schöne Tour und ebensolches Wetter am Folgetag... Ersteres ging - auch in Ermangelung jeder Aussicht in Erfüllung - zweiteres, wie sich hiermit andeutet, leider nicht. Von der...
Publiziert von simba 18. Juli 2011 um 20:41 (Fotos:13)
Bellinzonese   T5 5b  
15 Jul 11
NE-Kante am Pizzo del Prevat (Spigolo NE)
Wählt man die richtige Perspektive, ist der Übername "Matterhorn der Leventina" nicht ganz aus der Luft gegriffen. Genug von ebendieser Luft bekommt man an der Nordostkante, in acht Seillängen führt hier eine gut ausgerüstete, klassische Kletterei im fünften Grad zum Gipfel. Der Berg sieht von weitem steil und unnahbar hoch...
Publiziert von Alpin_Rise 20. Juli 2011 um 23:29 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Oberhasli   T4 WS II  
15 Jul 11
Hochtour Dossen und Klettern am Klein Wellhorn
Eigentlich wollten ich und Marcel ja Klettern am Klein Wellhorn. Aber das Wetter lies es nicht zu. Die ganze Wand von der Route Adlerauge war nass. So entschieden wir und eine kleine Hochtour zum Dossen zu machen. Das ganze Gepäck mit Zelt und Klettersachen liessen wir am Fuss vom Klein Wellhorn. Mit leichtem Gepäck ging es...
Publiziert von tricky 17. Juli 2011 um 18:41 (Fotos:15)
Sottoceneri   4+  
15 Jul 11
Route Scalino und vieles mehr
Am 14.7.2011 liefen wir noch von Cimadera hoch zur Capanna Pairolo. 2. Tag: Nach einer Regennacht stiegen wir bei Sonnenschein hoch über den Bassa d'Ogé zur Südseite der Denti della Vecchia. Wir kletterten am Morgen in den verschiedenen Kalkfelsen und Grätli. Am Nachmittag versuchten wir uns dann mit Hilfe von Carlo...
Publiziert von chamuotsch 17. Juli 2011 um 22:57 (Fotos:25)
Jul 14
Unterwallis   WS+ II  
14 Jul 11
Hochtouren Orny/Trient
Wunderschöne Hochtouren im Unterwallis - Besteigungen der Tête Blanche (teilweise über N-Flanke), Petite Fourche und Aig. du Tour Tag 1 Das Unterwallis ist ein wahres Hochtourenparadies und hat sowohl für Hochtourengänger als auch für Kletterer einiges zu bieten. Leider sind wir beim Hüttenanstieg zur Ornyhütte...
Publiziert von tenzing24 21. Juli 2011 um 16:07 (Fotos:17)
Locarnese   4+  
14 Jul 11
Placches di Tegna
Wir fuhren ins Tessin zum Klettern, da es dort am schönsten sein solle... 1. Tag: Mit dem Bergführer Carlo Meier aus Flims kletterten wir was die Finkli hielten, für VR101 war es das erste Mal. Wir verbrachten einen hübschen Tag in perfekten Granitplatten und heissen Temperaturen. Am Abend machten wir uns auf den Weg...
Publiziert von chamuotsch 17. Juli 2011 um 22:38 (Fotos:7)
Piemont   T4 WS III  
14 Jul 11
Monte Gelàs Sud 3138mt. e Nord 3143mt.
Abbiamo letto essere una gita lunghissima e veramente tosta, soprattutto dal versante Italiano, inoltre da qui la montagnanon è molto frequentatae non sarà facilissimo individuare l'itinerario di salita. Tuttavia oggi vedendo anche un cielo mattutino veramente spettacolare decidiamodi tentare comunque questa cima che per...
Publiziert von Luca_P 9. August 2011 um 10:24 (Fotos:41)
Oberwallis   T4 IV  
14 Jul 11
Dri Horlini 3209m Traverse
Der erste Tag unseres Aufenthalts im Saastal. Unglaublich schoene Alpinkletterei in absolut festen Gneis. Ein echter Genuss. Zustieg: Wir starten 12 Uhr in Saas Almagell undschweben mit der Sesselbahn hoch nach Furggstalden. Von dorttraversiert manueber den schoenen Erlebnissweg (Haengebruecken, Drahtseile) ins...
Publiziert von MicheleK 28. Juli 2011 um 00:51 (Fotos:8)
Bellinzonese   T5 WS II  
14 Jul 11
Torrone di Garzora
Partenza alle 08.30 dalla diga del luzzone piu precisamente dal cancello per l'alpe di garzott con il mio amico nino detto"ueli",risaliamo il sentierino che si stacca sulla destra in direzione del alpe di garzott .Da qui si prosegue e si arriva all alpe di garzora dove si trova anche una fontana,breve pausa e continuamo...
Publiziert von igor 27. April 2012 um 10:14 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Tampere   T1 6b  
14 Jul 11
Mustalaisvuori, Viitapohja
Climbing area routes from 4+ to 7a see 27crags.com: Sicamiehiä, Sport, 6b Kultainen keskitie, Sport, 5+ Vasen väärä, Traditional, 4+ (Can be protected with the bolts of Kultainen keskitie) Kynnenleikkaaja, Sport, 7a Sormenleikkaaja, Sport, 6a Sormenleikkaaja direct, Sport, 7a+...
Publiziert von Tampere 24. Mai 2012 um 09:43
Oberwallis   T3 L I  
14 Jul 11
Berner Haute Route oder durch das Herz der Berner Alpen vom Jungfraujoch zum Grimselpass
Wenn ein Tourmitgänger einen erstklassigen Tourenbericht schon veröffentlicht hat, ist es schwer dem noch etwas hinzuzufügen oder gar noch einen draufzusetzen und ohne diese Tour hätte ich auch nie Renaiolo und Doris kennengelernt. Renaiolo ist es auch gewesen der mich zu den Hikrn gebracht hat und es sich zu einem neuen und...
Publiziert von passiun_ch 12. Mai 2013 um 15:52 (Fotos:56 | Geodaten:4)
Jul 12
Uri   T5 II  
12 Jul 11
Chli Windgällen plus
Die Route haben wir grösstenteils Bombo zu verdanken. Allerdings nahmen wir von Bristen nach Golzern nicht die Seilbahn, sondern die Füsse zu Hilfe. Danach durften wir bei bestem Wetter eine wunderbare Tour erleben. Die Chli Windgällen bietet von allem etwas: Gute Kletterstellen (II), konditionelle Herausforderungen, vor...
Publiziert von platonismo 20. September 2011 um 22:11 (Fotos:11)
Jungfraugebiet   S IV  
12 Jul 11
Eiger via Mittellegigrat
Der Eiger via Mitellegigrat gehört ohne wenn und aber zu den schönsten Bergtouren die ich gemacht habe. Das ganze Ambiente, die steilen Passagen und der unglaubliche Tiefblick sind ganz grosses Kino. Dementsprechend ist die Tour, wie am Matterhorn meist gut besucht, wenn auch durch etwas trittsichereres Publikum. Allerdings ist...
Publiziert von Christian1 17. Juli 2011 um 18:20 (Fotos:23 | Kommentare:6)
Lechquellengebirge   T5- I  
12 Jul 11
Grosse Wildgrubenspitze
Von Zürs entlang des Wanderwegs zum Zürser See. Nun nach Süden in die Grätligrube und über das Schotterfeld zum Fuss der Wandmitte. Von dort führen zwei Rinnen weg, eigentlich habe ich dort den Aufstieg erwartet.Ich habe aber keine Wegmarkierungen gefunden und binmal nachlinks unterhalb (!) der zentralen Rinne losgeklettert...
Publiziert von a1 12. Juli 2011 um 16:34 (Fotos:10)
Dachsteingebirge   WS- II K2-  
12 Jul 11
Hoher Dachstein, 2995 m
Endlich hat es geklappt - unsere Tour auf den Hohen Dachstein. Um 7 Uhr 50 fuhren wir mit der Gondel zur Bergstation Hunerkogel. Von dort geht es in 40 min über einen ausgefahrenen Schneeweg zur Seethalerhütte. Bei einem Pfeiler in unmittelbarer Nähe der Hütte beginnt der Schulter- Ostanstieg. Die ersten 15 m sind ohne...
Publiziert von Bergfritz 12. Juli 2011 um 21:52 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Berninagebiet   S+ V+ WI3  
12 Jul 11
Piz Palü - Bumiller Pfeiler
Einzigartig ist wohl jeder Berg, aber der Palü sucht in seiner Erscheinung seinesgleichen. Ist er gar eine Antithese zum Matterhorn? Nein ich möchte keine philosophische Diskussion vom Zaun reissen, lieber schwärme ich von seiner Routenvielfalt, die jeden Bergsteiger in ihren Bann zu ziehen vermag. Meine erste Begegnung mit...
Publiziert von danski 14. Juli 2011 um 11:11 (Fotos:41 | Kommentare:10)
Glarus   T3+ I  
12 Jul 11
Fronalpstock via Talalpsee
Vor dem Regen müssten wir doch auf die Berge! So entstand kurzfristig Fronalpstock Wanderung. Ich wollte unbedingt die 2 Seen (Talalpsee und Spaneggsee) anschauen, so haben wir entschieden, von Filzbach zu laufen. Wer etwas bequehmer mag, gibt es Seilbahnli ab Filzbach bis Habergschwänd. Filzbach bis Habergschwänd habe ich...
Publiziert von amelie 13. Juli 2011 um 12:44 (Fotos:8)