Mattalpplatte und Galtigentürme
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einfache Gratkletterei mit wunderschöner Aussicht
Nachdem uns das Wetter schon seit längerem einen Strich durch unsere geplanten Bergaktivitäten gemacht hat, haben wir uns gestern kurzerhand dazu entschlossen, einen Tag frei zu nehmen und die Galtigentürme zu erkunden.
Gestartet sind wir in Ämsigen (Mittelstation der Zahnradbahn) und folgten dem gut markierten Wanderweg Richtung Pilatus. Nach ca. einer halben Stunde zweigt rechts ein Weg ab, auf welchem man durch eine Unterführung auf die andere Seite der Geleise gelangt. Ein Trampelpfad führt in wenigen Minuten direkt zur Mattalpplatte.
Wir entschieden uns für die Route "Fadengrad" (5b), welche in zwei Seillängen über die kompakte Wasserrillenplatte führte. Der Kalk war griffig und bot dank der vielen Wasserrillen genügend Halt. Oben angekommen erreicht man nach wenigen Metern den Einstieg in den ersten Turm. Nach anfänglichem 3er Gelände nehmen die Schwierigkeiten am Grat nach oben hin zu und erreichen eine 4c am vierten Turm. Sowohl Mattalpplatte als auch die Galtigentürme sind ausreichend mit Bohrhaken versehen. Ein längeres Seil (60-70 Meter) erlaubt zudem das Auslassen von 3-4 Ständen. Insgesamt brauchten wir für die Kletterei etwa 4,5 Stunden.
Nach einem kleinen Picknick mit atemberaubender Aussicht über den ganzen Vierwaldstättersee machten wir uns gestärkt auf den Weg zum Pilatus Kulm, welchen wir nach gemütlichen 40 Minuten erreichten.
Fazit: Einfache und schöne Gratkletterei mit wunderbarer Aussicht.
Nachdem uns das Wetter schon seit längerem einen Strich durch unsere geplanten Bergaktivitäten gemacht hat, haben wir uns gestern kurzerhand dazu entschlossen, einen Tag frei zu nehmen und die Galtigentürme zu erkunden.
Gestartet sind wir in Ämsigen (Mittelstation der Zahnradbahn) und folgten dem gut markierten Wanderweg Richtung Pilatus. Nach ca. einer halben Stunde zweigt rechts ein Weg ab, auf welchem man durch eine Unterführung auf die andere Seite der Geleise gelangt. Ein Trampelpfad führt in wenigen Minuten direkt zur Mattalpplatte.
Wir entschieden uns für die Route "Fadengrad" (5b), welche in zwei Seillängen über die kompakte Wasserrillenplatte führte. Der Kalk war griffig und bot dank der vielen Wasserrillen genügend Halt. Oben angekommen erreicht man nach wenigen Metern den Einstieg in den ersten Turm. Nach anfänglichem 3er Gelände nehmen die Schwierigkeiten am Grat nach oben hin zu und erreichen eine 4c am vierten Turm. Sowohl Mattalpplatte als auch die Galtigentürme sind ausreichend mit Bohrhaken versehen. Ein längeres Seil (60-70 Meter) erlaubt zudem das Auslassen von 3-4 Ständen. Insgesamt brauchten wir für die Kletterei etwa 4,5 Stunden.
Nach einem kleinen Picknick mit atemberaubender Aussicht über den ganzen Vierwaldstättersee machten wir uns gestärkt auf den Weg zum Pilatus Kulm, welchen wir nach gemütlichen 40 Minuten erreichten.
Fazit: Einfache und schöne Gratkletterei mit wunderbarer Aussicht.
Tourengänger:
Sunneschy,
stataprofi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare