Massif du Mont Blanc   6b  
26 Aug 15
Klettertour Vipere au Pied
Die Felsen oberhalb von Barberine laden auf den ersten Blick nicht wirklich zum Klettern ein. Zu bewachsen wirken die Felsen, doch bei genauerem Hinsehen erkennt man bereits die geputzten Linien, die im unteren Teil Reibungsplatten und im oberen Teil steile, athletische Kletterei bieten. So auch die "Vipere au Pied", welche im...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:57 (Fotos:3)
Massif du Mont Blanc   L 6a  
27 Aug 15
Klettertour Pilier des Rhodo-Dindons am Mer de Glace
Das Gebiet auf der Rückseite der Aiguilles bietet unendliche Möglichkeiten des alpinen Granitkletterns. Einen guten Einstieg in das Gebiet findet man auf den unteren Platten, hier gibt es drei sanierte und viele alte wilde Touren. Der Pilier des Rhodo-Dindons ist an Ständen und in den Platten gut mit Bohrhaken, in den...
Publiziert von Matthias Pilz 12. September 2015 um 19:07 (Fotos:11)
Uri   WS+ 6a  
31 Aug 15
Galenstock über die Galengratverschneidung
Eigentlich war bereits die Heimreise angetreten, der gute Wetterbericht ließ uns aber noch eine Abschlusstour unternehmen. Ziel war die schon lange geplante Galengratverschneidung mit dem anschließenden Weiterweg auf den Galenstock. Die Galengratverschneidung ist mittlerweile zum Klassiker geworden, vermutlich auch wegen der...
Publiziert von Matthias Pilz 12. September 2015 um 19:33 (Fotos:11)
Kroatien   6c  
5 Sep 15
Klettern am Kolac
Schon seit Jahren schwirrt mir das Bild vom Kolac auf der Insel Brac im Kopf herum. Und da wir uns noch ein paar Tage am Meer entspannen sollten, stellte die Insel ein ideales Ziel dar. Leider gibt es am Kolac aber mittlerweile Probleme, er wurde als Anschauungsobjekt für Touristen ausgeschildert und daher wurde das Besteigen...
Publiziert von Matthias Pilz 12. September 2015 um 19:38 (Fotos:4)
Kroatien   6b  
8 Sep 15
Klettern rund um Lozisca
Auf der Insel Brac gibt es neben dem zuvor beschriebenen Kolac noch einige kleine Klettergärten rund um den sehr schönen Ort Lozisca. Die Felsen sind meist nicht sehr hoch (max. 15m), bieten aber qualitativ meist sehr hochwertige Kletterei! Die meisten Touren wurden erst kürzlich eingerichtet oder saniert, daher glänzt aus den...
Publiziert von Matthias Pilz 12. September 2015 um 19:40 (Fotos:7)
Schwyz   T6 III  
11 Sep 15
Fluebrig via Goldloch
Da ich am Abend einen Termin hatte in Einsiedeln kommt mir das gerade recht meinen geliebten Fluebrig zu Besteigen. War den ganzen Sommer noch nicht einmal oben. Mittlerweile kenne ich alle Wege zu hinauf oder runterführen. Aber die Goldloch Höhle kannte ich noch nicht. Eine scheinbar grosse Schotterhöhle unterhalb vom...
Publiziert von tricky 11. September 2015 um 23:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Karwendel   T5- II  
11 Sep 15
Wörner (2476m)
Bei gerade beginnendem Regen starten wir vom Parkplatz bei den Kasernen. Wir folgen kurz der Forststraße und biegen schon bald nach links auf einen Steig in den Wald ab. Nach etwa 100 hm stößt man wieder auf eine Forststraße mit einem Wegweiser. Hier gehen wir nach links und kurz darauf gehen wir nach rechts in den Wald hinauf...
Publiziert von Sebi4190 12. September 2015 um 15:18 (Fotos:30)
Ötztaler Alpen   T4 I  
9 Sep 15
Wurmtaler Kopf - Taschachhaus - Offenbacher Höhenweg 1. Teilstück
Nach dem frühen Neuschnee, war das Wetter war eigentlich "heiter/sonnig - wolkig' angesagt. Grund genug die Zeit zu nutzen, noch ein paar Touren in höhere Regionen zu wagen, bevor der Winter dort oben endgültig seinen Einzug hält. Ich hatte mehrere mögliche Ziele zumindest mal angedacht und anrecherchiert - genauere...
Publiziert von Jackthepot 15. September 2015 um 15:27 (Fotos:48)
Elbsandsteingebirge   T3 I  
10 Sep 15
Rotkehlchenstiege und Affensteine
Von Schmilka ging ich heute über die Rotkehlchenstiege zur oberen Etage des Affensteingebiets. Dieser Zugang gefällt mir deutlich besser als die Heilige Stiege, weil hier wesentlich weniger Eisen verbaut ist. Danach auf absolut ebenem Wanderweg und in vielen Windungen Richtung Norden. Über die kleinen Domstiege zum Sandloch...
Publiziert von cresta 12. September 2015 um 21:39 (Fotos:35)
Appenzell   T5 II  
12 Sep 15
Chammhalden & Girenspitz Variationen
An diesem schönen, beinahe herbstlichen Samstag war ich etwas uninspiriert, somit fiel meine Wahl auf den schon oft begangenen Alpstein-Klassiker, die Chammhalden-Route. Da ich bei jeder Tour irgend ein neues Element suche, wollte ich wenigstens ein paar Girenspitz-Varianten ausloten. Die Chammhalden-Route braucht auf Hikr...
Publiziert von pboehi 12. September 2015 um 22:00 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Obwalden   T4- I K3  
12 Sep 15
kurz luftig, anspruchsvoll - und doch beglückend: KS Graustock - mit herrlichen Ausblicken
Ein herrlicher Spätsommertag mit blauem Himmel und angenehmen Temperaturen ist uns beschieden, wie wir uns aufmachen, uns wagen, den vorher und nachher von verschiedenen Seiten doch als nicht ganz trivial geschilderten KS ob Engelberg zu begehen … Nach längeren Fahrten mit den hiesigen Aufstiegshilfen, einem kurzen...
Publiziert von Felix 23. September 2015 um 22:23 (Fotos:70)
Verwallgruppe   T4+ I  
12 Sep 15
Drosberg oder Pfannseekopf
Vorneweg: wer die Einsamkeit liebt ist hier absolut richtig. Ich bin auf der ganzen Tour (Wochenende im Herbst bei bestem Wetter) KEINEM einzigen Wanderer begegnet, beim Zurückfahren mit Bike habe ich dann 2 Biker getroffen. Die Aussicht vom Gipfel ist grandios - immer mit Blick direkt auf Patteriol, aber man sieht auch...
Publiziert von climbteach 13. September 2015 um 09:04
Verwallgruppe   T4+ I  
12 Sep 15
Drosberg
Vorneweg: wer die Einsamkeit liebt ist hier absolut richtig. Ich bin auf der ganzen Tour (Wochenende im Herbst bei bestem Wetter) KEINEM einzigen Wanderer begegnet, beim Zurückfahren mit Bike habe ich dann 2 Biker getroffen. Die Aussicht vom Gipfel ist grandios - immer mit Blick direkt auf Patteriol, aber man sieht auch...
Publiziert von climbteach 13. September 2015 um 09:11
Appenzell   T4 I  
13 Sep 15
Öhrli
        Heute starte ich meine Bergtour in der Eugst beim grossen Parkplatz. Zuerst wandere ich der Strasse entlang danach auf dem Wanderweg durch den Gartenwald, die Gartenalp und Chlus zum Schäfler. Das Wetter ist bewölkt und es geht ein relativ...
Publiziert von Urs 13. September 2015 um 21:04 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Lombardei   IV  
12 Sep 15
Torrione del Cinquantenario - Spigolo MarimontI - Torre Cecilia .
Anticipiamo di un giorno l' uscita visto l' arrivo della pioggia . La decisione ritorna sulla bella Grignetta concatenando il Torrione del Ciquantenario (la normale), per poi affrontare il bello Spigolo Maremonti e uscire sulla Torre Cecilia . In totale sette lunghezze di cui l' ultimache supera la cuspide terminale del torrione...
Publiziert von pm1996 13. September 2015 um 21:45 (Fotos:1)
St.Gallen   T6 III  
9 Sep 15
Schär-Nordgipfel, Mittler- und Vorder Goggeien
Von Stein SG wandere ich auf dem Wanderweg dem Dürrenbach entlang bis Badhus, wo mich der anwesende Herdenschutzhund im Auge behält. Zuerst auf dem Kiesweg und später über sumpfiges Weidegelände erreiche ich die Abzweigung zum Goggeien-Hauptsattel(Bild). Ich folge dem gut sichtbaren Pfad durch den Wald und anschliessend...
Publiziert von carpintero 14. September 2015 um 09:09 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T6 II  
12 Sep 15
Älpeleskopf - Heiterberg - Weißer Schrofen, und als Bonus der Widderstein
Judith7 und ich können einfach nicht genug kriegen! Kaum sind wir von einer 103tägigen Durchquerung der Alpen zurück, müssen wir schon wieder los, T6-Touren gehen... Diesmal Damenwahl: Die Überschreitung von Gamsfuß, Älpeleskopf, Heiterberg, Weißem Schrofen und Höferspitze. Einer der schönsten Grasgrate der Allgäuer!...
Publiziert von Nik Brückner 14. September 2015 um 21:11 (Fotos:112)
Berchtesgadener Alpen   T6- III  
12 Sep 15
Breithorn über Südwandsteig und Mitterhorn - eine grandiose Tour
Fels in den Fingern und ein bischen Luft unter den Sohlen - das brauchte ich wieder mal. Schon lange geisterte diese Tour in meinen Kopf rum und deshalb ging es heute nach Maria Alm zum Parkplatz des Riemannhauses. Eine Tourbeschreibung wie sie besser nicht sein könnte gibt es von Tef - Breithorn (2504m) über Südwandsteig....
Publiziert von Koasakrax 13. September 2015 um 21:49 (Fotos:41)
Freiburg   T5 I  
28 Sep 15
Vanil Noir 2389m ... nicht nur für Jäger und Sammler
Die Freiburger sind stolz auf ihn: den Vanil Noir! Zwar ist er nicht einmal 2400 Meter hoch und die Qualität des Gesteins ist mittelmässig, doch bietet er eine anregende Überschreitung - wohl eine der schönsten Alpinwanderungen in der weiteren Region - inmitten einer grossartigen Kulisse, vorbei an Gämsen und Steinböcken,...
Publiziert von Mueri 7. Oktober 2015 um 18:43 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4 I  
10 Sep 15
Überschreitung vom Großen Traithen (1.852 m) zum Steilner Joch (1.747 m)
Der Große Traithen - am Sudelfeld zwischen Tatzelwurm und Bayrischzell gelegen - ist eine der größeren Herausforderungen in den Bayerischen Voralpen, noch dazu, wenn man nach dem Gipfel noch die Überschreitung zum Steilner Joch - auch Steintraithen genannt - dranhängt. Da ich auf Hikr aus jüngerer Zeit nur eine...
Publiziert von Ovidam 15. September 2015 um 16:29 (Fotos:18)