Jungfraugebiet   ZS- II  
21 Aug 15
Aletschhorn 4195 m NO-Grat
Wir hatten bereits letztes Jahr vor, den Aletschhorn zu besteigen. Leider haben wir damals keine eindeutige Infos darüber gefunden, wo man den Grossen Aletschgletscher und den Mittelaletschgleitscher überschreiten soll. Deswegen sind wir im Mittelaletschbiwak erst nach Mittelnacht ganz erschöpft angekommen. Wegen Zeitmangel...
Publiziert von Eszti 11. September 2015 um 18:55 (Fotos:12)
Wetterstein-Gebirge   T6- IV  
9 Sep 15
Wanderung über den westlichen Waxensteinkamm
Die Überschreitung der Riffelscharte im Wettersteingebrige ist eine allseits beliebte Tour. Häufig wird als kleiner Abstecher von der Riffelscharte dann noch die Südliche Riffelspitze mitgenommen. Nur selten wird der weitere Waxensteinkamm von der Südlichen Riffelspitze über die Nördliche Riffelspitze, die Schönangerspitze,...
Publiziert von frehel 9. September 2015 um 22:22 (Fotos:19)
Ammergauer Alpen   T3 I K2-  
9 Sep 15
Laber (1686 m) - die "light" Version
Der Laberberg bildet den höchsten Punkt des Laber-Massivs in den Ammergauer Alpen. Das Gebiet ist mit einer Seilbahn erschlossen und daher an schönen Tagen oft stark überlaufen. Ein bedeutender Nebengipfel ist das Ettaler Manndl, welches vor allem an den Wochenenden die Massen lockt. Nur unweit der bekannten...
Publiziert von Nic 10. September 2015 um 07:47 (Fotos:16)
Rätikon   T5 II  
29 Aug 15
Glegghorn - Naafkopf - Gorfion - Augstenberg
Another hot August weekend made a perfect occasion for a two day hike with bivouac in the CH-A-FL border area. Since this area is already well documented on Hikr, I'll limit myself to a few bullet points: ---- * The Älplibahn only has a capacity of 32 people per hour. Getting a reservation for the cable car can be difficult...
Publiziert von Stijn 22. September 2015 um 18:34 (Fotos:57 | Geodaten:3)
St.Gallen   T4 4+  
9 Sep 15
Altmann via Westgrat
Der Altmann im Alpstein bietet nicht nur dem Bergsteiger vergnügen. Für Kletterer hat es mehrere Routen. Am morgen früh machten Dina und ich uns auf ab Wildhaus via Flürentobel zur Zwinglipasshütte. Das Wetter zu beginn noch Wolkenlos. Schon bald aber zogen mehrere Wolken/Nebel Felder über die Berggipfeln. Der Einstieg...
Publiziert von tricky 10. September 2015 um 11:56 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Oberhasli   5c  
31 Jul 15
Klettertour Baal Integral
Die Baal Integral zählt zu den schönsten Anstiegen in diesem Schwierigkeitsgrad am Grimselpass. Vor allem die erste Seillänge entlang einer Piazverschneidung ist traumhaft. Im oberen Teil folgt die Route Rissen und Verschneidungen. Die gute Absicherung und die schönen Kletterstellen machen die Tour sehr lohnend! ZUSTIEG:...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 16:54 (Fotos:5)
Oberhasli   6b  
31 Jul 15
Klettertour Sagittarius
Die Sagittarius ist mittlerweile einer der Klassiker der Region, das liegt vor allem an den sehr abwechsungsreichen Seillängen. Anfangs klettert man, wie in der Region üblich, über Reibungsplatten, dann folgen aber steile Risse. Hier ist auch einiges an Kraft und Ausdauer gefragt. Die Schlüsselstelle der Tour bildet eine...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 17:01 (Fotos:6)
Oberhasli   6a+  
2 Aug 15
Klettertour Motörhead
Kaum eine Route in der Schweiz ist so bekannt wie die "Motörhead" im Eldorado am Grimselsee. Die Gebrüder Remy haben mit dieser Traumroute allen Wiederholern ein großes Geschenk gemacht. Entdeckt wurde die Wand von den Eltern der Gebrüder Remy. Als die Gebrüder Remy 1981 auf die Grimsel fuhren, dröhnte aus den Lautsprechern...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 17:07 (Fotos:12)
Oberhasli   6a  
3 Aug 15
Klettertour Fair Hands Line
Im Bereich der Gelmerbahn zählt die "Fair Hands Line" zu den beliebtesten Routen. Und das obwohl zwischen den Klebehaken immer wieder einige Meter ohne Zwischensicherung geklettert werden müssen. Allerdings kann man hier mit Friends bestens für Beruhigung der Nerven sorgen. Nach der etwas seltsamen ersten Seillänge folgt eine...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 17:13 (Fotos:9)
Oberhasli   5c  
4 Aug 15
Klettertour Tim und Struppi
Die Tour war eigentlich als Zustieg für die Route Lady Mary gedacht, leider spielte das Wetter aber nicht mit. So war es ein netter Ausflug auf die Reibungsplatten, bevor wir wegen aufziehendem Regen die Flucht ergriffen. ZUSTIEG: Vom Westufer der Staumauer entlang des Sees zu den Platten (15min). Einige Einstiege sind...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 17:15 (Fotos:1)
Oberhasli   5c  
4 Aug 15
Klettertour Bluttä Buch
Der Regen ließ noch auf sich warten, daher haben wir noch ein paar Längen angehängt. Die Kletterei ist sehr schön, der runde Bauch in der zweiten Seillänge erfordert etwas Geschick! Die folgende Ausdauerlänge entlang der Platten und Piazverschneidungen ist sehr schön, leider begann es aber zu regnen und daher brachen wir...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 17:16 (Fotos:1)
Uri   6a  
6 Aug 15
Salbit Südgrat
Der Salbit-Südgrat ist neben dem Westgrat der große Klassiker der Region. Während der Westgrat nur Experten vorbehalten bleibt, so ist der Südgrat auch für Normalalpinisten machbar. Der luftige Südgrat mit seinen zahllosen Türmchen und Aufschwüngen ist wunderschön und überraschend homogen zu klettern. Die Absicherung ist...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 17:30 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Uri   6a+  
7 Aug 15
Klettertour Hanimoon
Der Hanibal ist wirklich ein Geschenk für uns Kletterer, die unglaublich schönen Routen suchen in dem Gebiet ihresgleichen! Zudem ist der Zustieg nicht allzu lange und die Aussicht wunderschön. Die Route Hanimoon hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der beliebtesten Routen entwickelt, das liegt an der sehr konstanten...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 17:36 (Fotos:6)
Uri   6a  
8 Aug 15
Klettertour Mangolyto
Zum Abschluss unseres Aufenthalts am Furkapass kletterten wir noch am Turm I des Winterstocks die Tour Mangolyto. Sie bietet steile, sehr schöne und vor allem abwechslungsreiche Kletterei auf einen äußerst kleinen Gipfel! Die Schwierigkeiten sind anhaltend zwischen 5c und 6a, die Absicherung ist aber sehr gut! Vor allem die...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 17:42 (Fotos:9)
Hautes-Pyrénées   T3 I  
28 Aug 15
Taillon (3144m), vom Col des Tentes ueber die Breche de Roland
Nach der vorgestrigen Besteigung des Comapedrosa (2943m) in Andorra scheint das Wetter zu halten. Also weiter nach Westen! Vor ein paar Jahren konnte ich ja schon die Gegend um Gavarnie/Monte Perdido kennenlernen (Piméné (2801m)), wo etliche Gipfel die Dreitausender-Marke ueberschreiten. Nur lag damals im Oktober schon zuviel...
Publiziert von pame 21. September 2015 um 08:48 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Oberwallis   ZS III  
11 Aug 15
Dirruhorn, Hobärghorn und Stecknadelhorn über den (gesamten) Nadelgrat
Der Nadelgrat ist ein Klassiker der Walliser Alpen und steht schon länger auf meiner Wunschliste. Die starke Ausaperung der letzten Jahre macht den Zustieg über das Dirrujoch jedoch zu gefährlich. Daher wird als einzig sinnvolle Variante heute der gesamte Nadelgrat von der Bordierhütte empfohlen. Am Beginn der Tour steht ein...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:11 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Hautes Alpes - Dauphiné   WS+ II  
17 Aug 15
Barre des Ecrins und Dome de Neige
Der Barre des Ecrins ist der südlichste 4000er der Alpen und steht schon länger auf meiner Wunschliste. Das grauslige Wetter im Wallis und der zugleich gute Wetterbericht für die Dauphine führten uns in das Gebiet. Schon die Anreise zum Refuge Cezanne über Ailefroide ist landschaftlich sehr schön. Das Tal ist von Bergbahnen...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:22 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Hautes Alpes - Dauphiné   6b+  
19 Aug 15
Klettertour La vie devant soi
Rund um Ailefroide gibt es zahlreiche gut abgesicherte Kletterrouten, zudem einen sehr schönen und günstigen Campingplatz. Damit sind schon praktisch alle Voraussetzungen für ein optimales Klettergebiet gegeben! Die Routen sind sehr stark frequentiert, daher empfiehlt es sich, recht spontan eine Tour auszuwählen. Unsere Wahl...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:27 (Fotos:6)
Zillertaler Alpen   T4+ I  
10 Sep 15
Hintere Grinbergspitze (Kristallner) 2884m, einsames Ziel in den Tuxer
Eine äußerst einsames Ziel. Obwohl der Höchste der drei Grinbergspitzen gibt es im Netz keine Infos, ausser, dass der Übergang von der Mittleren ein IIIer sein soll. Auf Fotos und bei Google Earth fand ich dann aber die W-Flanke für durchaus Versuchswert und startete nun diesen Ansteig, der auch im AVF nicht beschrieben ist,...
Publiziert von kardirk 11. September 2015 um 13:47 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Massif du Mont Blanc   6a  
25 Aug 15
Klettertour Cocher-Cochon und Clocher-Clocheton
Schon Gaston Rebuffat hat die Überschreitung der Clochetons zu den 100 lohnendsten Touren rund um den Mt. Blanc gezählt. In Verbindung mit dem "Zustieg" über die Cocher-Cochon ergibt sich eine schwere und äußert lohnende Tagestour. Der untere Teil ist eine schöne Sportkletterei und sucht sich die schönsten Passagen. Sie...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:51 (Fotos:10)