California   T4 I  
4 Sep 15
Needle Peak - at last
For some peaks you need several trials in order to make it to the top. For me, Needle Peak falls into this category, it was on my goals as "plan for the day" 4 times. The 3 failures were never due to technical difficulties on the mountain. On this day, I finally made it. The first time Needle Peak was on the goal list was here,...
Publiziert von 360 20. Juni 2016 um 18:31 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Lombardei   T4 L III  
1 Okt 16
Pizzo Recastello cresta Ovest
Visto il meteo non ottimale con Pier decidiamo per questa bella cresta visto che io l'ho gia percorsa e quindi dispongo della traccia GPS da utilizzare in caso di nebbia. Il tempo non sarà il massimo ma almeno rimane asciutto sino in Val Cerviera al bivio del sentiero tra Recastello e Tre Confini. Solita salita al Curò dopo un...
Publiziert von ser59 1. Oktober 2016 um 22:25 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Unterwallis   T4+ ZS 4+  
6 Sep 15
Le Luisin - Ostgrat - Voie de la Canicule
Die letzte Wintereinbruch hat den Dents du Midi ein weisses Häubchen aufgesetzt und so ist ein wenig Kreativität gefordert, um ein alternatives Tourenziel zu finden. Unsere Wahl ist Le Luisin - ein wenig niedriger und nah am Rhonetal, allerdings heute zu nah am Val d'Illiez - dorthin schienen sich die letzen Restwolken vor...
Publiziert von poudrieres 8. September 2015 um 01:01 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Unterwallis   T4+ 5b  
6 Sep 15
Kuhpisse...? Bravo Lapp!
Wer des Französischen nicht mächtig ist, mag am Klang von Pisse Vache (sprich: "pisswasch") gefallen finden. Nur bedeutet es zu Deutsch nicht mehr als "Kuhpisse"... was nicht unbedingt zu einem Besuch der Kletterfelsen im Unterwallis animiert. Man lasse sich nicht abschrecken: Die "Dalles à Bornet" sind mit ihrem mediterranen...
Publiziert von Alpin_Rise 7. September 2015 um 09:51 (Fotos:16)
St.Gallen   T5+ II  
5 Aug 15
Sazmartinshorn und Egghorn
Vom Pizol habe ich schon oft zum Sazmartinshorn hinüber geschaut und mich gefragt wie man da am besten hochkommt. Zufälligerweise entdeckte ich im SAC-Heft einen Bericht über den Aufstieg aus dem Calfeisental. Beim Kartenstudium und beim Durchsehen von Bildern die ich in diesem Gebiet schon gemacht hatte, ist mir aufgefallen,...
Publiziert von matt 7. September 2015 um 12:04 (Fotos:16)
British Columbia   T4 I  
21 Aug 15
Goat Peak (2473m) - unterwegs im Grizzlyland auf einsamsten Pfaden
Hohe Berge, unberührte Wildnis und kaum Menschen, in dieser Beziehung weiß Kanada ohne Zweifel zu begeistern - ein echtes Paradies für Bergsteiger und Wanderer. Da eigentlich nur hier brauchbares Kartenmaterial erhältlich ist, widme ich der heutigen Tour, aus Zeitmangel, nur wenig Planungseifer und der Goat Peak als primäres...
Publiziert von Daniel87 24. September 2015 um 19:19 (Fotos:55)
Lombardei   ZS+ V  
5 Aug 15
Torrione Porro "Via Peppe Perego" .
Val Malenco... immerso in un "verrucano"stupendo su una Via riattrezzata in chiave moderna con anelli resinati alle soste. Arrampicata piacevole e divertente poco frequentata che ci ha impegnati per l'intera mattinata e oltre.Guida TCI del Bonacossa
Publiziert von pm1996 8. September 2015 um 19:40 (Fotos:1)
Solothurn   IV  
6 Sep 15
Brüggligräte: Edelgrat & Zuckerstock
Jurakalk-Plaisir am Edelgrat und Zuckerstock Die Brüggligräte - vor allem der Edelgrat - wurden hier auf Hikr bereits zuhauf beschrieben, weshalb ich auf Detailinfos verzichte. Hier nur noch ergänzende Informationen: Edelgrat (III-IV) Die Kletterei am Edelgrat ist wirklich Plaisir pur, (sehr) wenige Knacknüsse...
Publiziert von Bombo 7. September 2015 um 22:30 (Fotos:7 | Geodaten:1)
California   T3 II  
7 Sep 15
Mineral Peak und Crystal Lakes
Nachdem wir am Vortag den bekannten Alta Peak bestiegen haben, war für heute ein weniger bekanntes Ziel in der abgelegeneren Mineral King Region des Sequoia NP geplant. Einer unserer Gründe für die Wahl war das Labour Day Wochenende. Gestern hatten wir schon auf der Rückfahrt vom Alta Peak Parking ins Hotel das absolute...
Publiziert von Tasaio 15. September 2015 um 17:22 (Fotos:15)
Bellinzonese   5c  
6 Sep 15
Klettern in der Leventina: ZZ und Hammerbruch
Wegen des ungemütlichen Wetters müssen wir vor Ort auf dem Grimselpass erkennen, dass die für SO/MO geplanten Touren "Grimselzyt" und Mittagflue definitiv nicht drinliegen - bei Nebel, 4 Grad und nassen Platten macht das keinen Spass. Wir fahren dann über den Nufenen in die Leventina, wo uns ein wolkenloser Himmel und 20°...
Publiziert von dominik 23. September 2015 um 21:59 (Fotos:9)
Bellinzonese   6a  
7 Sep 15
Klettern in der Leventina: Via del Veterano (komplett)
Nach unserem Einklettern in Lavorgo waren Olli und ich bereit für ein etwas grösseres Projekt: Die Via del Veterano (6a+) ist mit 25 Seillängen angeblich eine der längsten eingerichteten Kletterrouten im Tessin. Sie ist zwar nicht übermässig schwer zu klettern, aber die pure Länge und die Ausgesetztheit in den vielen...
Publiziert von dominik 23. September 2015 um 21:55 (Fotos:16)
Uri   T4 I  
8 Sep 15
Spitzplanggenstock
Die Kondition stimmt; Resturlaub ist abzubauen; etwas anspruchvolleres sollte es werden. Daher kam mir der Spitzplanggenstock ins Gedächtnis. Routenverlauf: An der Sustenpassstrasse, bei der Brücke über den Goretzmettlenbach, beginnt ein steiler Aufstieg zur Seewenhütte. Ab der Hütte ist der Weiterweg hinauf zur...
Publiziert von joe 10. September 2015 um 21:34 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Lombardei   III  
24 Jul 15
Cresta Segantini Grigna Meridionale 2177 m.
Classica di cresta che giunge sulla vetta della Grigna meridionale fatta in un pomeriggio di Luglio. Tirata tutta in jeans e maglietta e discesa poi dalla Cermenati. La prossima volta giuro che mi ricordo i pantaloni e gli scarponi ! - Colle Valsecchi - Q.1943 - Torrione Dorn - Torrione Svizzero - Torrione della Finestra -...
Publiziert von pm1996 8. September 2015 um 20:40 (Fotos:1)
Bregaglia   ZS+ IV  
31 Jul 15
Punta Albigna Via Meuli .
Via classica della parete che segue una serie di fessure e placche dove sarebbe meglio integrare con dei friend. Il nostro avvicinamento e stato molto avventuro tanto quanto l'ultimo tiro causato da un forte acquazzone che non auguro a nessuno. Ambiente spettacolare. Con Simone...
Publiziert von pm1996 8. September 2015 um 22:03 (Fotos:1)
Pyrénées Orientales   T3 I  
24 Aug 15
Pic du Canigou (2784m), von SW durch die Cheminee
Nachdem ich die letzten Jahre den Sommer oft in den Alpen verbracht habe, sind dieses Jahr mal die Pyrenaeen dran. Sie haben landschaftlich sehr viel mit den Alpen gemeinsam, sind aber laengst nicht so extrem mit Liften, Autobahnen, usw., ausgebaut. Das heisst allerdings auch, dass man oft sehr viele Hoehenmeter und/oder grosse...
Publiziert von pame 13. September 2015 um 03:41 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
28 Aug 15
Stauberenkanzel (1861m) bis Säntis (2502m)
Die letzten Hochsommertage des Jahres wollten wir für eine Biwaktour nutzen. Lust auf etwas allzu Anstrengendes hatten wir nicht, eher auf gemütliches Wandern und Kraxeln in einer unbekannten Gegend – und dazu zählte für mich bislang der Alpstein. Letzten Frühwinter war ich zum ersten Mal in diesem Gebirge zu Gast, nun...
Publiziert von أجنبي 8. September 2015 um 23:58 (Fotos:26)
Berner Voralpen   T6 II K3  
8 Sep 15
Chlyne Lohner - grosser Gischterhüüfen
Über die Lohnergruppe vernimmt man grundsätzlich wenig Erbauendes: von schlechter bis miserabler Gesteinsqualität ist die Rede, und im Gipfelbuch des Chlyne Lohner liest man etwa: „Gott lobe auch diese Bruchhalde“. Nichts desto trotz lohnt es sich, einmal einen Fuss auf diesen einsamen und verlassenen Gipfel zu setzen....
Publiziert von Maisander 9. September 2015 um 15:39 (Fotos:10)
Unterwallis   ZS IV  
6 Sep 15
Pierre qu'Abotse & Co.
das gebiet um plan névé ist grandios. landschaftlich einzigartig. man taucht hier ab in eine ganz andere welt. erste priorität hatte der Pierre qu'Abotse. topo siehe: tourensuche 2 mal 15 m 4b sind pflicht. (man kann die 30 m auch durchklettern) 4 express genügen. ansonsten liegen die schwierigkeiten eher bei 2 als bei...
Publiziert von Spez 13. September 2015 um 22:15 (Fotos:44)
Lombardei   IV  
12 Apr 15
Monte Moregallo - Cresta OSA - 1276 m .
Bella cresta tutta da attrezzare, soste comprese (solo un paio attrezzate). Tante belle clessidre e spuntoni. Roccia ben lavorata e via intuitiva. Ho passato una bella mattinata in compagnia Ermes e Ste cordata a due mentre io e Massimo con il forte e simpatico amico svizzero Andrè . Siamo scesi dal sentiero 6 e poi tutti a...
Publiziert von pm1996 9. September 2015 um 22:29 (Fotos:1)
Jungfraugebiet   ZS- II  
21 Aug 15
Aletschhorn 4195 m NO-Grat
Wir hatten bereits letztes Jahr vor, den Aletschhorn zu besteigen. Leider haben wir damals keine eindeutige Infos darüber gefunden, wo man den Grossen Aletschgletscher und den Mittelaletschgleitscher überschreiten soll. Deswegen sind wir im Mittelaletschbiwak erst nach Mittelnacht ganz erschöpft angekommen. Wegen Zeitmangel...
Publiziert von Eszti 11. September 2015 um 18:55 (Fotos:12)