I
Trentino-Südtirol   T3+ I K1  
24 Apr 11
Corno (1731 m) - Überschreitung Cima Caset
Eigentlich trägt der "Sentiero Mura Pellegrini" das Prädikat Klettersteig und einige Bergfreunde rüsten entsprechend auf. Allerdings sind nur 2 Stellen wirklich mit Drahtseilen gesichert, der Rest ist ein wunderschöner Steig, zum Teil etwas ausgesetzt,ab undzu mitein paarKletterstellen. Ab dem Fahrverbot steigen wir das...
Publiziert von Max 2. Mai 2011 um 16:34 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Glarus   T3+ I  
2 Mai 11
Fronalpstock
Kurzer Sprint von der mittler Staffel über den Fronalppass und dem blau/weiss markiertem Weg auf den Gipfel. Eine kurzePassageeinfache Kletterei im sog. Kamin. Ist alles mit Ketten abgesichert. Sonst keine Schwierigkeiten. Auf dem Gipfel fing es an zu tröpfeln, deshalb zügig abgestiegen.
Publiziert von kobi 2. Mai 2011 um 21:00 (Fotos:7)
Lombardei   T3+ I  
22 Aug 20
Quattro cime nei M. Lariani Gino Pianchette Tabor Marmotto
Oggi le previsioni meteo prevedono pioggia nel pomeriggio nonostante un buon passo arrivati al M. Marmotto facciamo la pausa pranzo dopo aver toccato i vari Pizzo Gino, Cima delle Pianchette M. Tabor. Consultato i radar previsionali decidiamo di rinunciare al non lontano M. Bregagno la scelta si rileverà giusta ritorno prima...
Publiziert von ser59 24. August 2020 um 21:48 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Karwendel   T4 I  
13 Okt 10
Hohe Warte(2596m) - lohnende 1900 HM
Schöne Oktobertage muß man bekanntlich nutzen, Südseiten sind dann gefragt. Für mich galt es endlich eine "alpinistische Lücke" zu schließen....auf ging's zur Hohen Warte. Dort war ich noch nie, höchste Zeit Karwendel-Neuland kennenzulernen! Zwar nur über den Normalweg, der hat sich aber gelohnt. Vom P weg zuerst...
Publiziert von ADI 3. Mai 2011 um 14:27 (Fotos:46)
Nidwalden   T4 WS+ I  
6 Mai 11
Niederbauen-Chulm (1923m) und Oberbauenstock (2117m)
Mit der Luftseilbahn von Emmetten nach Station Niederbauen, von dort T2-ig in 45min auf den Niederbauen-Chulm, welcher von dieser Seite her gesehen nicht viel mehr als ein Grashügel ist. Der Aufstieg lohnte sich vor allem wegen der schönen Aussicht auf den Vierwaldstättersee und den Tiefblicken nach Seelisberg. Abstieg...
Publiziert von أجنبي 7. Mai 2011 um 00:38 (Fotos:16)
Surselva   T4 I WT1  
7 Mai 11
Kistenstöckli 2748m mit Abstecher auf den Falla Lenn
Ein familiärer Anlass führte uns für den Samstagabend ins Surselva – dies war auch unser Beweggrund einen eher selten begangenen Berg in dieser schönen Region zu besteigen: Das Kistenstöckli, mit seinem speziellen Aussehen, ähnlich wie die Gesteinsformationen im Momument-Valley in den USA. Unsere zusätzliche Option, der...
Publiziert von RainiJacky 8. Mai 2011 um 17:32 (Fotos:45)
Solothurn   T4 I  
8 Mai 11
Balmfluechöpfli und Wanneflue
Ich wollte mal das Balmfluechöpfli auf einem für mich neuen Weg besteigen.Eventuell ergeben sich ja interessante Neurouten. Das Clübwägliwar mir bereits bekannt. Ebenso der Aufstieg über den schönen Westgrat. Der Ostgrat oder der Zwischenberggrat ist mir "solo" zu schwer. Von Balmweid bin ich in westliche Richtung...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 20:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Karwendel   T5 I  
24 Jul 04
Karwendelrundtour - von Seefeld nach Scharnitz
Eine Sektionstour des SAC führte uns in das Karwendelgebirge. 1. Tag: Anreise nach Seefeld (Tirol). Die Wanderung (T3) beginnt an der Bergstation der Hämmerle Bahn und endet an der Nördlinger Hütte. 2. Tag: Nördlinger Hütte -Kuhloch Spitze(T4) -Über den Erlturm (2154m) erreichten wird die Erl Spitze (T3) -...
Publiziert von joe 11. Mai 2011 um 20:28
Trentino-Südtirol   T3 I  
16 Aug 68
Die Rotwand (2.806 m) im Rosengarten
Der Name der Rosengarten-Gruppe gehört zu den klangvollsten nicht nur in den Dolomiten, sondern in den gesamten Alpen. Die Rosengarten-Gruppe vereinigt als eine der mächtigsten und weitgedehntesten Dolomiten-Gruppen eine Reihe von kleineren Untergruppen, die in ihrem Aufbau und Anblick große Verschiedenheiten aufweisen. So...
Publiziert von Gemse 11. Mai 2011 um 07:45 (Fotos:15 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Glarus   T4 WS I  
9 Mai 11
Bächistock (2915m) und Ruchen (2901m)
Sonntags mit ÖV bis Klöntal Plätz gefahren, von dort auf dem Waldsträsschen durch den Stutzwald und das Rossmatter Tal bis zur Chäserenalp. Bei angenehmer Temperatur, leichtem Lüftchen und schattenspendenden Quellwolken weiter zur Alp Wärben, wo der mächtige Bös Fulen, das massive Felsband unter der Alp Bächistafel,...
Publiziert von أجنبي 10. Mai 2011 um 22:13 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Jungfraugebiet   T4 ZS I  
6 Mai 11
Ein ganzes WE im Banne des Eiger
Zum Eiger braucht man eigendlich nicht viel Worte verlieren. Er gilt als einer der bekanntesten Berge der Welt. Seine Besteigungsgeschichte vom August 1858 bis heute ist legendär. Nicht zuletzt auch wegen der berühmt-berüchtigten Nordwand und die unzähligen Dramen, die sich in ihr abgespielt haben. Das letzte Unglück...
Publiziert von markom 11. Mai 2011 um 20:27 (Fotos:43 | Kommentare:9 | Geodaten:4)
Luzern   T4 I  
10 Mai 11
Hengst - Schibegütsch: übers Steiwanghälsli hoch - nach Imbrig hinunter
Nun kenne ich sie "einigermassen", die Schratteflue - mindestens dem Grat nach; und dazu haben wir noch einen am Schluss sehr reizvollen Aufstieg auf den Hengst "gefunden" ... Recht weit hoch kann man mit dem Auto ab Marbach fahren - hoch über dem teilweise sehr wilden Schluchttal des Steiglebachs - bis zu Alp Imbrig; etwas...
Publiziert von Felix 15. Mai 2011 um 17:26 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Schwyz   WS I WT3  
16 Apr 11
Chaiserstock (2515m) - Versuch
Inspiriert durch Bombos Bericht über seine Winterbegehung des Chaiserstocks versuchten wir uns in derselben Übung. Obwohl wir den Grat und die folgende Steilstufe bewältigten, erreichten wir den Gipfel nicht. Am Morgen (leider nicht früh genug) ging's mit der Seilbahn vom Chäppeliberg auf den Gitschen. Dort...
Publiziert von أجنبي 11. Mai 2011 um 22:37 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Piemont   T3 I  
15 Mai 11
Passo del Laghetto (2472 m)
Per domenica Chiara mi aveva proposto di salire con lei e gli amici del CAI Brugherio alla Grignetta, di cui avevamo parlato qualche settimana prima (è una delle cime “fondamentali” che ancora mi mancano, una lacuna da colmare !). Le dico di sì, poi però le previsioni del tempo, per niente buone, ci fanno cancellare...
Publiziert von Sky 16. Mai 2011 um 22:04 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Karwendel   T3+ I WS  
5 Mai 11
Sunntiger(2321m) + Reps(2160m) - mittendrin im schönen Gebirg'
Donnerstag, 05.05.2011, das Hoch setzt sich durch....ab ins schöne Karwendel! Weg, wie schon soo oft mit dem Bike ins immer wieder wunderschöne Hinterautal. Bis zur Kastenalm ist es noch ganz nett, danach aber leider der Spaß vorbei. Sehr steil geht's hoch, MTB-Schiebestrecke! Das Bike kann hier nur noch stellenweise...
Publiziert von ADI 16. Mai 2011 um 11:22 (Fotos:48)
Bayrische Voralpen   T4 I  
27 Mai 01
Durch die Hintertür auf einen wilden Kletterberg-Ruchenköpfe(1805m)
Die Ruchenköpfe sind beliebte Kletterberge,nach allgemeiner Ansicht ist auch die leichteste Route eine ausgesetzte II+Kraxelei(mit den bekannten Schwierigkeiten "Briefkastl" und "Weiberschreck").Aber es gibt auch ein Hintertürchen,über das Wanderer ganz ohne Seil in T4-Geländemit Ier Stellen leicht nach oben kommen,die...
Publiziert von trainman 17. Mai 2011 um 00:38 (Fotos:4)
Lombardei   T3 I K4  
14 Mai 11
Trittico ai Corni di Canzo e Monte Moregallo
Oggi previsioni meteonon proprio buone, sono solo e l'umore come spessonegli tempinon è dei migliori. Decido allora per un'escursione "tranquilla"ai Corni di Canzo: sarà perchè li ho frequentati sin da piccolo, felice espensierato come solo i bimbi sanno essere,sarà perchè mi ricordano tanti momenti belli passati, sta di...
Publiziert von Luca_P 17. Mai 2011 um 13:31 (Fotos:33 | Kommentare:2)
Karwendel   T4 I L  
9 Mai 11
Große Riedlkarspitze(2582m) - you never walk alone....
Montag, 9. Mai 2011, ein unwiederbringlicher Traumtag beginnt. Ab ins schöne Karwendel..... Diesmal nach langer Zeit wieder mal zur Großen Riedlkar, auf der ich zuletzt 2003 war. Also war ein erneuter Besuch auf diesem schönen Berg dringend erforderlich. Heute logischerweise auf neuem Weg; Direktaufstieg von Süden via...
Publiziert von ADI 17. Mai 2011 um 14:38 (Fotos:67)
Uri   T5 I  
22 Mai 11
Gitschen (2513 m) - Im Angesicht der Kaltfront
Dunkle Wolken, Schnee und Kraxelfreuden Eigentlich waren die Pläne für dieses Wochenende ein bisschen größer, die instabile Wetterlage machte uns aber einen Strich durch die Rechnung. Eine Alternative war jedoch schnell gefunden: der Gitschen. Diese mächtige Felsbastion fasziniert uns immer wieder auf der Fahrt entlang des...
Publiziert von alpinos 23. Mai 2011 um 22:07 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T5 I L  
18 Mai 11
Stanglahnerkopf(1791m) - a kloan's, wuides Bergerl
Der kleine, aber durchaus recht anspruchsvolle Stanglahnerkopf fristet eingeklemmt zwischen Hochkaltermassiv und dem mächigen Watzmann ein recht einsames Dasein. Und er verteidigt sich auch ganz nett gegen seine Besucher, die ihm zu Leibe rücken wollen: 1.: durch einen nicht ganz leichten Normalweg durch die Nordflanke...
Publiziert von ADI 20. Mai 2011 um 21:32 (Fotos:24)