I
Wetterstein-Gebirge   T4 I  
26 Jun 02
Unterwegs im südlichen Wetterstein-Hochwanner(2746m) und Predigtstuhl(2234m)
Der Hochwanner ist einer der Grossen im Wetterstein,allzu oft besucht wird er aber nicht.Er hat keine schöne Gestalt wie etwa die Alpspitze und es gibt keine Seilbahnhilfe beim Aufstieg.Die Anmarschwege sind lang,denn das Gaistal ist für den Autoverkehr gesperrt und ein Bahnfahrer braucht eine gewaltige Kondition,wenn er in...
Publiziert von trainman 23. März 2011 um 00:29 (Fotos:28)
Karwendel   T4 I K2-  
17 Sep 88
Ödkarspitzen - Birkkarspitze 2749m - Studienzeit / Schwere Zeit
Das Karwendelgebirge ist bekannt für seine senkrechten Wände und schroffen Felsformationen. Aber auch für seine endlosen, öden Kare. Die Birkkarspitze ist der höchste Gipfel im Karwendelgebirge. Sie stellt zusammen mit den 3 benachbarten Ödkarspitzen die höchste Gipfelgruppe in dieser Region dar. Meine erste...
Publiziert von Jackthepot 25. März 2011 um 18:52 (Fotos:17)
Stubaier Alpen   T4- I  
27 Jul 05
Östliche Knotenspitze (3100m - Versuch)
Lange, konditionsfordernde Tour in einsamer Umgebung. Startpunkt ist Falbeson auf 1219 Meter über NN - bis zum Gipfel der Östlichen Knotenspitze sind es fast 1900 Höhenmeter und hin- und zurück deutlich über 20Km - also kein gemütlicher Spaziergang. Konditionsschwachen Gehern würde ich daher empfehlen auf der Neuen...
Publiziert von Kris 22. März 2011 um 14:46 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T4 I  
28 Sep 01
6 Gipfel in der Liegfeistgruppe-von Rauth zur Knittelkarspitze(2378m)
Die Liegfeistgruppe gehört zu den eher einsamen Gebieten in den Nordalpen. Sie ist absolut seilbahnfrei und die Namen ihrer Gipfel sind nur wenigen Bergsteigern bekannt, obwohl sie aus dem bayerischen und schwäbischen Raum leicht erreichbar sind(leider nur mit dem Auto, Touren mit Bus und Bahn erfordern eine Übernachtung in...
Publiziert von trainman 12. Mai 2011 um 22:02 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Haute Corse   T3 I  
14 Jun 11
Muvrella (2148m)
Der kürzeste Anstieg auf den Gipfel erfolgt von Süden aus dem Ascotal. Viel länger und ladschaftlich sehr abwechslungsreich ist der Anstieg von Norden vom Foret di Bonifatu: viel Wald am Anfang, später dann ein beeindruckendes Tal und ein (fast) wegloser Gipfelaufstieg. Dazu noch zwei lustige Hängebrücken. Die Tour ist...
Publiziert von Tef 6. Juli 2011 um 16:42 (Fotos:30)
Oberwallis   WS- I WS+  
25 Mär 11
Sackhorn 3204m
EINE ERSTE FRÜHLINGS-SKITOUR. Vor drei Wochen wollte ich schon aufs Sackhorn, doch als ich damals unter dem Südwandcouloir stand, schätze ich die Lawinensituation als zu heikel ein und bestieg dafür den einfachen Gipfel Elwertätsch (3208m). Nun war die Zeit gekommen die Tour aufs Sackhorn nachzuholen. Mit vier...
Publiziert von Sputnik 26. März 2011 um 09:31 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Bayrische Voralpen   T5- I  
14 Sep 02
Von Benediktbeuren auf die Probstenwand(1613m)
Die selten besuchte Probstenwand ist ein kleiner,ganz oben sehr steiler Zackennördlich der bekannten und oft bestiegenen Benediktenwand.Man startet in Benediktbeuren auf dem langen Forstweg zur Tutzinger Hütte.Jetzt nicht Richtung Benediktenwand,sondern nach Osten auf kleinem Steig hinüber zur Probstenwand.Bis hierher maximal...
Publiziert von trainman 26. März 2011 um 22:15 (Fotos:4)
Rätikon   T4 I  
20 Aug 92
Schesaplana (Nord) - Leibersteig -Mannheimer Hütte
Die Schesaplana ist der höchste Gipfel im Rätikon und daher auch gut besucht. So kommen jedes Jahr mehrere Hikr-Tourenberichte hinzu. So ist es dennoch verwunderlich, dass die Nordroute/Nordrunde: Brand - Zalimtal - Leibersteig - Mannheimer Hütte - Schesaplana - Totalp - Lünersee - Brand immer noch fehlen. Grund genug: hier...
Publiziert von Jackthepot 1. April 2011 um 21:20 (Fotos:11)
Wetterstein-Gebirge   T4+ I  
1 Okt 01
Von Leutasch auf die Gehrenspitze(2367m)
Die Gehrenspitze ist durch ihre Lage am Südosteck des Wettersteingebirges ein schöner Aussichtsberg. Der Aufstieg von Leutasch über die Wettersteinhütte und den Westgrat ist leicht(maximal T3). Wenn man aber über die Ostrinne nach Leutasch Gasse absteigt, braucht esTrittsicherheit und Schwindelfreiheit, teilweise ist das...
Publiziert von trainman 30. März 2011 um 13:52 (Fotos:12)
Wetterstein-Gebirge   T4+ I  
23 Jun 02
Niederlage am Hohen Gaif(2288m)
Der Hohe Gaif ist nur ein kleiner Wicht unter seinen viel höheren Nachbarn im Wetterstein.Er wehrt sich aber mit äusserst ausgesetztem T6-Gelände und II+ Kletterei gegen eine Besteigung.In einem bekannten Wanderbuch über die bayerischen Alpen wurde dieser Gipfel empfohlen,dabei gab es keinen Hinweis darauf,dass dieser Berg...
Publiziert von trainman 12. April 2011 um 17:54 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Berner Jura   T3 I  
2 Apr 11
Montoz / La Rochette
Geplante Tour: Schluchttour durch Les Colons. Von La Heutte auf den Montoz / La Rochette im Berner Jura. Route: Gestartet bin ich in La Heutte, welches via Biel mit Auto oder Bahn leicht zu erreichen ist. Mitten im kleinen Dorf gibt es einen Parkplatz, welcher frei benützt werden kann. Das erste Ziel der heutigen...
Publiziert von Hudyx 2. April 2011 um 22:51 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Kaiser-Gebirge   T4- I K2-  
6 Aug 20
Scheffauer über Widauer-Steig
Aufstieg: Als Ausgangspunkt der Tour wählte ich den großen Parkplatz am Ostufer des Hintersteiner Sees. Von dort ging es über einen schönen Waldpfad aufwärts. Kurz vor den Hütten der Walleralm traf ich auf einen Fahrweg, über den es das letzte Stück zur Alm ging. Von dort stieg ich in nordwestliche Richtung hinauf zum...
Publiziert von 619er 4. September 2020 um 20:17 (Fotos:25 | Geodaten:2)
Solothurn   T4 I  
5 Apr 11
Fridlistolz und Erliflue - neue Hikr-Gipfel
Den Tourenvorschlag hat mir ein Hikr-Leser zugestellt. Danke für den Tipp. Es hat sich gelohnt. Hier einige Details zum Nachlesen. Startort ist der Parkplatz beim Restaurant Isebähnli. Zuerst geht es an dem modernen Hindutempel und der Golfanlage vorbei. Nun die Geleise überschreiten und nach rechts bis Unter Wald...
Publiziert von joe 5. April 2011 um 21:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberengadin   I WT4  
5 Apr 11
Celeriner Hausberg
Schon lange im Visier und heute endlich bestiegen. Da es bereits sehr wenig Schnee hat, beschloss ich direkt von Celerina aus zu starten. Im Hochwinter sicher nicht zu empfehlen. Bis zur Waldgrenze war schon alles aper. Ob der Waldgrenze querte ich dann bis zum Punkt 2478 den ganzen Süd-SüdOsthang. Von dort über den...
Publiziert von kobi 5. April 2011 um 23:19 (Fotos:19)
Lombardei   T3 I  
22 Aug 03
Cavargna (1040m) - Pizzo di Gino per Cresta Nord (2245m)
Gita Cavargna-Pizzo di Gino 22/08/2003 (Non è mia abitudine pubblicare gite del passato ma dopo le recenti sconfitte volevo ricordare a me stesso che…beh! c'ero stato… Mi scuso per l'assenza di fotografie ma all'epoca non avevo fotocamera) Ecco, apro gli occhi e subito i muscoli e la schiena dolenti mi...
Publiziert von gbal 8. April 2011 um 23:13 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Lombardei   T4 WS I  
10 Apr 11
Zucco Orscellera (1856 m) passando dallo Zuccone Campelli (2161 m) e dal Canale dei Camosci
Visto da Sky Dopo mesi in cui io e Luca_P abbiamo cercato senza successo di fare un’uscita in montagna insieme (ogni volta c’era un impegno dell’uno o dell’altro, più il brutto tempo che a volte andava a metterci del suo..) siamo finalmente riusciti a trovare un giorno di bel tempo in cui tutti e due eravamo...
Publiziert von Sky 13. April 2011 um 08:42 (Fotos:82 | Kommentare:26 | Geodaten:2)
Oberwallis   WS I WS  
10 Apr 11
Wilerhorn (3307m) und Gletscherhorn (3222m)
Ein wunderbarer Berg, das Wilerhorn! Die weiten Gletscherhänge scheinen fürs Skifahren geschaffen, der Einstieg ins urtümliche Jolital (oui, très joli!) überzeugt auch mit gebuckelten Ski. Jedoch ist für ÖV-only Tourengänger etwas Fantasie in der Planung gefragt, da die ideale Abfahrtszeit an einem warmen Frühlingstag...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2011 um 00:25 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Berner Jura   T3 I  
10 Apr 11
Frühlinswanderung um La Heutte
Die Tour wird langsam zum hikr-Klassiker .... von La Heutte vorbei am Klettergebiet Le Paradis vorbei führt der Weg hinein in die Schlucht Les Golons. Auch wenn es auf den ersten Blick schwer ausschaut, finden sich immer Pfad- und andere Begehungsspurendurch den Abstiegsweg der Kletterer.Je nach Wasserstand kann man im Bachbett...
Publiziert von JMichael 12. April 2011 um 07:26 (Fotos:4)
Lombardei   T3+ L I  
9 Apr 11
Zucco di Sileggio 1373 m - Rifugio Bietti 1719 m
Prendiamo spunto da report precedenti e decidiamo di salire allo Zucco di Sileggio e proseguire il giro a seconda della neve che troveremo. Tendenzialmente vorremmo fare tutta la cresta fino alla Bocchetta di Prada e poi proseguire per il Rif. Bietti o scendere all’Alpe di Calivazzo abbreviando il giro. Parcheggiamo...
Publiziert von cristina 12. April 2011 um 09:40 (Fotos:12 | Kommentare:13)
Allgäuer Alpen   T2 I  
10 Apr 11
Hammerspitze (2170m) und Hochgehrenspitze (2252m)
Das Bergsommer-Opening 2011 führte mich auf die Hammerspitze (in Deutschland heißt der Berg Schüsser) und die Hochgehrenspitze. Überraschenderweise war der gesamte Anstieg schneefrei und trocken, ja, beste Verhältnisse wie im Hochsommer. Am Gratübergang zur Hochgehrenspitzesind bedingt durch die Nordexposition noch...
Publiziert von quacamozza 13. April 2011 um 09:51 (Fotos:17 | Geodaten:1)