I
Allgäuer Alpen   T4+ I  
10 Apr 11
Hohes Licht (2651m), Südwestgrat
Gestern standen wir auf der Ellbognerspitze und konnten den langen Südwestgrat begutachten. Das schaute durchaus schon sehr vielversprechend aus, so daß wir uns heute entschieden, den Versuch einer Besteigung zu wagen. Ums vorweg zu nehmen, wir schafften es und es wurde daraus eine phantastische 5*-Tour. Bereits das wilde...
Publiziert von Tef 13. April 2011 um 21:03 (Fotos:45 | Kommentare:7)
Stubaier Alpen   WS+ I WS  
6 Apr 11
Zuckerhütl
Von der Bergstation Schaufeljoch hinunter in den Talkessel und über das Pfaffenjoch Richtung Pfaffensattel. Dann mit Steigeisen und Pickel über den vereisten Gipfelhang. Auf dem Gipfelhat sichdie ganze Nebelsuppe dann gelichtet und den tollen Blick auf die gesamten Ostalpen freigegeben.
Publiziert von a1 13. April 2011 um 21:39 (Fotos:3)
Venedigergruppe   T4 L I L  
1 Aug 10
Blessachkopf (3050m), Roßlahnerkopf (2861m) - Einsamer 3000er für Genießer
Gott sei Dank gibt es noch solche Geheimtipps, die dem normalen Bergsteiger anscheinend völlig unbekannt oder für diesen völlig uninteressant sind, denn während sich auf seinem bekannten Nachbarn, dem Larmkogel, die Leute nur so tummeln, finden sich auf dem Blessachkopf im Winter einige Skitourengeher und im Sommer so gut...
Publiziert von Chiemgauer 15. April 2011 um 22:57 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:4)
Obwalden   T5 I  
16 Apr 11
Von Loch zu Loch - Besuch auf dem Widderfeld
Das Widderfeld - für uns bisher ein Gipfel, den wir grad mal sovom Hörensagen kannten und eigentlich überhaupt nicht auf unserer Projektliste vorhanden...doch als wir uns letzte Woche Gedanken machten, wohin uns unsere Wege am Wochenende führen sollten, begannen wir auf hikr rumzustöbern und stiessen dabei auf die...
Publiziert von MaeNi 17. April 2011 um 17:05 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   I WS+  
17 Apr 11
Cima di Jazzi 3803 - RHC's im Wallis
Die Wetterbestellung bei meinem *best friend* PETRUS hat prima geklappt! Zwei Traumtage im Wallis mit meinen RED HOT CHICKEN Freundinnen, Lisbeth und Sabina zu erleben war GENIAL! Tag 1 / Anreise und Aufstieg zur Monte Rosa Hütte Bekanntlich sind wir RHC's ja Verfechter von Eile und Hektik. Aus diesem Grund reisten wir...
Publiziert von Nicole 18. April 2011 um 19:11 (Fotos:52 | Kommentare:7)
Schwyz   T5- I K2+  
17 Apr 11
Schwyzer und Emmentaler auf Rigi Hochflue und Gersauer- und Vitznauerstock
Da fanden sich auf Anregung von Fraroe - hier euch beiden noch einmal herzlichsten Dank für diesen Tipp, eure Organisation! - zahlreiche Innerschweizer, Emmentaler und "Mischlinge" zusammen, um eine tolle Neubegehung der Hochflue und eine weite Wanderung über die beiden Stöcke ob Vitznau resp. Gersau beim gemütlichen Gasthof...
Publiziert von Felix 24. April 2011 um 12:06 (Fotos:51 | Kommentare:5)
Allgäuer Alpen   T5- I  
17 Apr 11
Die Saldeiner Spitze(2037m) - ein widerspenstiger Berg
Die Berge im Umfeld von Vorderhornbach werden allesamt nicht oft besucht. Berühmte Gipfel gibt es hier ebensowenig wie Aufstiegshilfen durch Seilbahnen. Die Saldeiner Spitze wird auf keinem Wegweiser erwähnt, obwohl es einen markierten Pfad durchgrosse Latschenfelder gibt, der jedochnicht so leichtzu finden ist. Start in...
Publiziert von trainman 19. April 2011 um 01:28 (Fotos:55)
Berner Voralpen   T4- I  
20 Apr 11
auf die Merra soll's - und erst durch den Stollen zum Schafloch
Eine Genuss-Wanderung - wieder mit Beatrice und ihren vier tollen Vierbeinern! Im "Aussenbezirk" von Schwanden, der Sagi, wohin man ohne Fahrverbot mit dem PW gelangt und das Postauto die Schlussschlaufe macht, sogar ein öffentliches WC- und Warte-Häuschen steht, treffen wir uns. Die vier Vierbeiner begrüssen uns noch hinter...
Publiziert von Felix 26. April 2011 um 12:20 (Fotos:63)
Khumbu   T3+ I  
22 Mär 11
Von Lukla zum Everest Base Camp und zum Island Peak
Vom 22. März bis 15. April startete das große Abenteur Nepal. Geplant war eine Reise zu den großen 8000ern, zum Everest Base Camp und die Besteigung diverser hoher Gipfel. Jetzt bin ich wieder zurück und es war das große Abenteuer. Schon auf dem Flug von Kathmandu nach Lukla ging es vorbei an der gewaltigen Kulisse der hohen,...
Publiziert von Mo6451 21. April 2011 um 10:33 (Fotos:145 | Kommentare:3)
Karwendel   T3 I  
22 Apr 11
Krapfenkarspitze (2110m) von O über Galgenstangenkamm, eine 5-Sterne-Frühlingstour im Vorkarwendel
Die Krapfenkarspitze (2110m) ist ein abgelegener, nicht allzu oft besuchter Berg im Vorkarwendel mit schöner Rundumsicht auf die Soierngruppe, den Karwendelhauptkamm und ins Voralpenland. Es gibt keinen kurzen Zustieg zu diesem Berg; der landschaftlich schönste dürfte die Überschreitung des Galgenstangenkamms sein....
Publiziert von felixbavaria 23. April 2011 um 21:47 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Lombardei   T3 I  
25 Apr 11
Corno di Canzo Occidentale, 1373 m.
Lunedì dell'Angelo, giornata caotica per viaggiare, sia in auto che col treno; la soluzione migliore è il treno per Canzo. Decido di andare al Corno Occidentale, è quasi un anno che non ci vado, e si aggrega anche Fabrizio. Il cielo è nuvoloso, ma le previsioni danno pioggia solo per il pomeriggio (doveva essere così anche...
Publiziert von stefano58 26. April 2011 um 13:44 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Surselva   T4 I  
23 Aug 09
Chrüzlistock (2709m)
Mit ÖV nach Bristen gefahren, dort auf Waldstrasse und Wanderweg durchs Etzlital zur Müllersmatt unterhalb der Etzlihütte SAC aufgestiegen. Da wir mal wieder „viel zu schnell“ unterwegs waren, distanzierten wir uns von der Idee, „nur“ über den Chrüzlipass zu laufen und so machten wir uns auf zum Chrüzlistock....
Publiziert von أجنبي 27. April 2011 um 12:19 (Fotos:9)
Karwendel   T4+ I L  
23 Jun 05
Grabenkarspitze(2472m) - leicht und lohnend
Die Grabenkarspitze sollte hier auch nicht fehlen, viel ist ja schon über diese schöne Ecke berichtet worden. Gerade jetzt, wo alles nahezu schneefrei ist, lohnen solche Touren ungemein. Damals, 2005 hatte es noch etwas mehr Schnee und das viel später im Jahr als heuer. Mit dem Bike fährt man zuerst das schöne...
Publiziert von ADI 28. April 2011 um 20:15 (Fotos:37)
Azoren   T3+ I  
25 Apr 11
Pico, 2351m - exotischer Oster-Ausflug
Mein Geschäftskollege Markus wollte unbedingt auf den höchsten Punkt Portugals; bei mir brauchte es dazu wenig Überredungskunst ... ;-) - auch wenn der Zeitpunkt nicht ganz ideal war: zum einen die Abreise am Ostersonntag, zum andern ist April wohl auch nicht der idealste Zeitpunkt für die Azoren. Aber nachdem Karfreitag und...
Publiziert von Linard03 30. April 2011 um 23:52 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Vogesen   T3+ I  
4 Apr 11
Le Tanet autrement ( 1293 m ).
C'est une de mes randonnées préférées dans notre jolie vallée de Munster. A 20 mn de route seulement de la maison,avec un bon parking au Seestaedle,souvent hors sentiers battus , réservant des points de vue magnifiques, elle est superbe également en toute fin de journée, après le travail,car le coucher du soleil au sommet...
Publiziert von FRANCKY 2. Mai 2011 um 23:09 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Lombardei   T3 I  
7 Mai 11
I 3 Corni di Canzo
Non era mia intenzione salire tutte queste cime oggi; domenica scorsa è stata faticosa una semplice Valmadrera - Canzo passando per la Colma, e durante la settimana la mia forma fisica è stata scarsa. Questa mattina mi sento meglio, decido di salire al Corno Orientale e poi, eventualmente, provare a salire il Centrale. Parto...
Publiziert von stefano58 7. Mai 2011 um 23:03 (Fotos:20 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Karwendel   T4+ I L  
15 Nov 10
am Talelespitz - Ostgrat "abgeprechtelt"....
Vorwort: Albert Precht(* am 28.07.1947, +8.05. 2015 auf Kreta) war "der Kletterer" schlechthin. Er gilt als Vertreter einer strengen "Kletterethik". Er lehnt den Einsatz von Bohrhaken bei Erstbegehungen ab. In diesem Stil gelangen ihm Routen bis zum oberen 8. Grad, bis zum unteren 8. Grad free solo! Seine...
Publiziert von ADI 3. Mai 2011 um 10:12 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Frutigland   T4 I  
1 Mai 11
Niesen: up and down what else?
Lohnende Halbtagestour über NW Grat Route Bahnhof Wimmis - Im Vordere Ahorni P 1525 - P 1666 - Im Hindere Ahorni - P 2060 - NW Grat - Niesen 2362.4 - P 2297 - Obere Stalde - Undere Stalde - Spissi - Oberdorf - Bahnhof Wimmis. Anmerkungen Die Route kann schneefrei begangen werden. Die Schneefelder in den steileren...
Publiziert von bacillus 1. Mai 2011 um 22:24 (Fotos:23)
Trentino-Südtirol   T3+ I K1  
24 Apr 11
Corno (1731 m) - Überschreitung Cima Caset
Eigentlich trägt der "Sentiero Mura Pellegrini" das Prädikat Klettersteig und einige Bergfreunde rüsten entsprechend auf. Allerdings sind nur 2 Stellen wirklich mit Drahtseilen gesichert, der Rest ist ein wunderschöner Steig, zum Teil etwas ausgesetzt,ab undzu mitein paarKletterstellen. Ab dem Fahrverbot steigen wir das...
Publiziert von Max 2. Mai 2011 um 16:34 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Glarus   T3+ I  
2 Mai 11
Fronalpstock
Kurzer Sprint von der mittler Staffel über den Fronalppass und dem blau/weiss markiertem Weg auf den Gipfel. Eine kurzePassageeinfache Kletterei im sog. Kamin. Ist alles mit Ketten abgesichert. Sonst keine Schwierigkeiten. Auf dem Gipfel fing es an zu tröpfeln, deshalb zügig abgestiegen.
Publiziert von kobi 2. Mai 2011 um 21:00 (Fotos:7)