Apr 4
Aargau   T5 II  
4 Apr 10
Oster-Gratwanderung über Wasserflue (843 m) und Brunneberg
Herrliche Gratkletterei & -wanderung im Aargauer Jura Was anfangen mit diesem Ostersonntag? Das Wetter durchwachsen bis schlecht; frischer Schnee in den Bergen, teils bis unter 1000 m; die Temperaturen auch eher im einstelligen Bereich. Bei den ausgiebigen Beratungen während des Osterfrühstücks stießen...
Publiziert von alpinos 4. April 2010 um 22:31 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 13
Granatspitzgruppe   II ZS+  
13 Feb 10
Skitourenwoche Rudolfshütte +VIDEO
Während unserer Skitourenwoche auf der Erich Steinböck Hütte, einer ÖBB-Selbstversorgerhütte direkt unter der Rudolfshütte, konnten wir einige Gipfel besteigen und genossen viele schöne Abfahrten. Hier ein detailierter Bericht. TAG 1: Anreise von Graz über Zell am See, Uttendorf zum...
Publiziert von Matthias Pilz 20. Februar 2010 um 12:40 (Kommentare:1 | Geodaten:5)
Jan 22
Luzern   T4 I WT3  
22 Jan 10
Schrattenflue
Die Schrattenflue ist ein grossartiges Gebiet für unvergessliche Bergerlebnisse im Sommer und im Winter. Ich habe dieses schon oft durchstreift und kenne mittlerweile (beinahe!) jede grössere Doline. Stellvertretend führe ich hier kurz drei meiner Touren an (je eine kleine Fotoauswahl habe ich nach den jeweiligen...
Publiziert von Shepherd 23. Januar 2010 um 17:13 (Fotos:76 | Geodaten:2)
Jan 16
Nidwalden   T4 I WT4  
16 Jan 10
Buochserhorn, Musenalp. Gitzitritt.
Zum Buochserhorn und Umgebung (Musenalp, Haldigrat, Brisen, Klewenalp, etc. – aber auch zu Stanserhorn, Arvigrat, Gräfimatt-stand auf der anderen Talseite), zieht es mich in regelmässigen Abständen. Besonders schön ist es im Frühling, wenn oberhalb Niederrickenbach die Alpenblumen in allen Farben am...
Publiziert von Shepherd 24. Januar 2010 um 16:06 (Fotos:63 | Geodaten:2)
Santa Cruz de Tenerife   T3+ 6b+  
16 Jan 10
Wander- und Kletterurlaub auf Teneriffa
Vor dem kalten und schneereichen Winter flüchteten wir für zwei Wochen nach Teneriffa. Wir waren vor dreieinhalb Jahren schon einmal hier und hatten uns sehr wohl gefühlt. Anders als damals wohnten wir diesmal in einer Finca inmitten von Bananen-Plantagen nahe des Örtchens El Rincón. Nur einige Kilometer von Puerto de la Cruz...
Publiziert von alpinos 2. Februar 2010 um 20:00 (Fotos:45 | Geodaten:9)
Jan 3
Ecuador   T4- L I  
3 Jan 10
Auf den Pichincha (4698 m ü.M.) wie einst Alexander von Humboldt um 1802
Quito 03.01.2010 An einem wolkenlosen, etwas kühlen Morgen machten wir uns mit dem Taxi auf den Weg Richtung Talstation des prominenten TelefériQo, einer relativ modernen Gondelbahn (POMA; französischen Ursprungs). TelefériQo ist seit 2005 in Betrieb und wird in erster Linie dem Tourismus zugeschrieben. In der Tat besuchen...
Publiziert von amphibol 19. Februar 2011 um 01:20 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Dez 24
Äthiopien   T3+ L I  
24 Dez 09
Ras Dejen (4543 m) - höchster Berg Äthiopiens im Simien-Trekking
Selam! Selam! - Tausend mal am Tag hört und erwidert man im Äthiopischen Hochland diesen Gruß. Meist sind es Kinder, die - wie von der Tarantel gestochen - neugierig zum Wegesrand gelaufen kommen, um eben "Selam!" zu sagen, eine Hand zu drücken oder - dann schnell nervig werdend - mit "Hello...
Publiziert von ju_wi 4. Februar 2010 um 17:33 (Fotos:136 | Kommentare:7 | Geodaten:8)
Nov 28
Frutigland   T6 II  
28 Nov 09
Dreispitz-Massiv (2520m)
Wunderbare Grattour hoch über dem Kiental. Ich lass einfach mal die Bilder sprechen. Nur ein paar Details.: Die Wegfindung ab Rengg zum Dreispitz verlangt manchmal ein wenig Rätselraten aber ist  an sich logisch, zwar steil aber ohne Kletterei. Vom Dreispitz dann zeigt sich der leicht verschneite Grat zum...
Publiziert von markom 29. November 2009 um 18:26 (Fotos:33 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 25
Schwyz   T2 I  
25 Nov 09
Butziflue & Friends
Speziell geeignet in der Zwischensaison: Schöne Rundtour ab Einsiedeln, mit abwechslungsreichen Aussichten, für die man aber genügend Zeit einplanen muss (23 km, über 1200 m Aufstieg, rund acht Stunden Marschzeit).   Anfänglich die pure Freude für Asphalt Cowboys (rotbesockte...
Publiziert von Shepherd 4. Dezember 2009 um 17:46 (Fotos:42 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 21
Schwyz   T4- I  
21 Nov 09
Biet & Fidisberg
Nachdem ich schon mehrmals Drues- und Forstberg bestiegen hatte, zog es mich zur Abwechslung einmal etwas in die nördliche Nachbarschaft, die ebenfalls eine faszinierende Berglandschaft aufweist. Ich habe dort zwei der diversen Gipfel herausgepickt, nämlich den dominierenden Biet sowie den Fidisberg (eine...
Publiziert von Shepherd 22. November 2009 um 16:08 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Nov 14
Frutigland   T3 I  
14 Nov 09
Morgenberghorn 2249m
Wieder mal eine kleine Tour in meiner Lieblingsgegend am ThunerSee. Hat man hier eigendlich alles im Blick. Das Alpenvorland mit dem Emmental im Norden und die größeren Kumpel im Süden und Osten. Dazwischen liegen eben der Thuner-,und der Brienzer See..Eine bessere Kulisse gibts eigendlich...
Publiziert von markom 15. November 2009 um 16:33 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 31
Schwyz   T6 III  
31 Okt 09
Mythen-Trilogie
Die Mythen-Gruppe ist von unserem Wohnort Zürich aus als beeindruckende Siluette deutlich vor der Kulisse der dahinterliegenden Hochalpen zu erkennen. Das regt natürlich zu einer Begehung ein. Auf Hikr.org finden sich einige tolle Berichte über Besteigung der drei Gipfel - Haggenspitz, Kleiner Mythen und...
Publiziert von alpinos 1. November 2009 um 21:05 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 29
Misox   T3+ III  
29 Okt 09
Piz de Trescolmen 2652-2681 m
Partiti con la decisione di salire la via normale (vedi percorso), io ed il mio socio Davide, compagno di tante scorribande in giro per i monti, abbiamo involontariamente deviato prima, imboccando così il vallone diretto sotto la grande bastionata inclinata che unisce le due cime di questa bella montagna che si fa ammirare...
Publiziert von skiboy1969 4. Februar 2010 um 10:31 (Fotos:13 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Okt 11
Bellinzonese   T4 I  
11 Okt 09
Pizzo Barbarera (2804 m)
Und wieder eine Hikr-Erstbesteigung! Eine wunderschöne - jedoch etwas lange (23 km, 1900 Höhenmeter, elf Marschstunden) - einsame Tour zu einem markanten sowie aussichtsreichen Gipfel auf der Grenze vom Ticino zum Kanton Uri. Als Ausgangs- und Endpunkt habe ich Piora (am Fuss der Staumauer des Ritomsees)...
Publiziert von Shepherd 12. Oktober 2009 um 17:53 (Fotos:64 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 7
Bellinzonese   T4 I  
7 Okt 09
Pizzo Molare (2585 m)
Beim Durchblättern von Bergliteratur stiess ich auf einen Bericht einer Skitour auf den Pizzo Molare, der mir recht gut gefiel. Also habe ich mir sofort meine Skis vorgeknöpft, deren Kanten entrostet, den Belag liebevoll mit silbernen Make-up versehen (Toko 3) sowie die Felle entlaust und dort noch...
Publiziert von Shepherd 8. Oktober 2009 um 16:58 (Fotos:51 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Glarus   T5 III  
7 Okt 09
Laaxer Stöckli 7.10.2009
Gipfel: Laaxer Stöckli (2899m ü. M.) Tour: Nideren (1480)- Martismadhütte (2002)- Vorabfirn- Laaxer Stöckli (2899)- Grischsattel (2760)- Martismadhütte (2002)- Nideren (1480)- Schwierigkeitsstufe: Der Schwierigkeitsgrad variiert zwischen T3 und T5. Die Wand wo man muss klettern hat etwa...
Publiziert von damiangoeldi.ch 28. Dezember 2009 um 17:28 (Fotos:75 | Geodaten:1)
Okt 4
Oberwallis   T4 II  
4 Okt 09
Gross Schinhorn (2939m)
An einem traumhaft schönen Oktobertag haben wir diese fantastische Tour erlebt, nach der wir wieder einmal (!) feststellen mussten «das war nun also wirklich die schönste Wanderung aller Zeiten!» ... Aufmerksam geworden auf das Binntal und das Gross Schinhorn sind wir über einen Bericht im SAC Magazin...
Publiziert von zounds 6. Oktober 2009 um 08:15 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Frutigland   T5 II K2-  
4 Okt 09
Äusserer Fisistock 2945m
1.Etappe Kandersteg-Doldenhornhütte,ca 1h30 Start um 07.45 in Kandersteg an der Wegstrasse zum Öschinensee. In 1 1/2 h zur Doldenhornhütte. 2.Etappe, Doldenhornhütte - Einstieg Kletterstelle, ca 2h40 Nach einem kurzen Schwaz über die Route mit Aschi, dem Hüttenwart, ging es weiter über den...
Publiziert von Isschrube 5. Oktober 2009 um 21:41 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T6 II  
4 Okt 09
Ochsen - Gemsflue - Bürglen
3 sommets et une arête classée en T6! Que demander de plus pour un trek automnal? L'Ochsen est atteint par la voie normale (Louigrat). La traversée Ochsen - Gemsflue par le Gemsgrat est très aérienne avec un passage de grimpe (II à III selon la montée choisie). L'arête est faite d'une roche très friable et certains...
Publiziert von bergpfad73 30. Juni 2010 um 22:21 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Okt 3
Glarus   T5 II  
3 Okt 09
Bös Fulen (2802 m) über NO-Grat
Tourenbeschreibung   Nachdem wir schon zweimal von Braunwald aus durch den Bärentritt Richtung Ortstock unterwegs waren, nahmen wir heute ausnahmsweise den Sessellift auf den Gumen. Um 8 Uhr starteten wir bei traumhaften Bergwetter von der Bergstation der Gumenbahn (1900 m). Zunächst leicht ansteigend,...
Publiziert von alpinos 7. Oktober 2009 um 08:14 (Fotos:15 | Kommentare:3 | Geodaten:1)