Butziflue & Friends
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Speziell geeignet in der Zwischensaison: Schöne Rundtour ab Einsiedeln, mit abwechslungsreichen Aussichten, für die man aber genügend Zeit einplanen muss (23 km, über 1200 m Aufstieg, rund acht Stunden Marschzeit).
Anfänglich die pure Freude für Asphalt Cowboys (rotbesockte Knickerbocker-Veganer mögen da zwar die Nase rümpfen; wenn solche geteerten Strässchen bergauf führen, stört mich das eigentlich nicht besonders), dann folgt eine Passage, bei der der Wanderweg durch Pferdehufe zu tiefen glitschigen Matsch und Sumpf verarbeitet wurde, immer wieder garniert mit riesigen dampfenden Pferdehaufen (da lobe ich mir die stolzen Besitzer von Chihuahua und anderen Kleinsthunden, die jeden feuchten Einkubikmillimeterfurz ihrer vierbeinigen Lieblingen in Robydogbeutel verschwinden lassen - und im Gegensatz zu den Herren- und Damenreitern für ihr Viech erst noch jedes Jahr happige Steuern entrichten).
Hat man dann diese Ouverture (und einen Grossteil des Aufstiegs) hinter sich, folgt man schönen Pfaden durch hübsches Hügelgebiet, durch Wälder und aussichtsreichen Kreten entlang.
Der Gschwändstock liegt etwas abseits des Wanderweges, vermutlich wird er auch recht selten besucht. Ich stieg über den stellenweise recht steilen Nordhang bis zu einem Felsenband, das ich auf der östlichen Seite überklettern konnte. Der Gipfel bietet dann leider nicht gerade viel – zum grossen Teil bewaldet hat man auch keine umwerfende Aussicht – ich verschob also mein Fünfgangmittagmenu vom Gschwändstock auf die Regenegg, wo man etwas weiter als nur über den Tellerrand blicken kann.
Route: Einsiedeln 906 m, Chälen, Amselspitz 1491 m, Stockhütte, Butziflue 1601, 1616 m, Gschwändstock 1590, Regenegg, Spital, Obergross, Friherrenberg, Einsiedeln
Unikum im Parkhaus Kloster Einsiedeln: Hier wurde der weltweit erste Seelenscanner installiert, der den Sündenfaktor des Parkhausbesuchers messen kann. Je nach dem werden dann auch die Parkinggebühren individuell errechnet: So musste ich für neun Stunden Parkdauer Fr. 11.50 zahlen (Ansatz: „massiv sündige Seele“), ein nach mir kommendes bigottes Mütterchen jedoch nur Fr. 4.50 für die genau gleiche Parkdauer – Ansatz “beinahe reine Seele“; katholischen Parkplatzbenützern rate ich vorher beichten zu gehen, damit sie dann massiv Geld sparen können!)
Weitere Bergtouren siehe auch
www.flickr.com/photos/von-marazzi
www.bergtour.ch/benutzer/Shepherd/gipfelbuch
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
Tourengänger:
Shepherd

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)