Sep 8
Mittelwallis   ZS II  
8 Sep 09
Mondscheintour zum Aletschhorn
Als ich diesen Juli bei Nebel auf dem Aletschhorn stand, wusste ich, dass ich es irgendwann noch einmal bei besserer Sicht versuchen wollte. Die perfekten Wetterverhältnisse der letzten Tage, fast Vollmond, sowie eine fitte Tourenpartnerin wären beste Vorraussetzungen für einen Gipfelerfolg gewesen, doch leider klappte es...
Publiziert von whannes 9. September 2009 um 15:08 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 6
Surselva   T4 WS I  
6 Sep 09
Piz Greina (3124 m)
Als ich vergangenes Jahr vom Piz Terri via Glatscher dil Terri abstieg, stach mir auf der gegenüberliegenden Seite der mächtige Piz Greina in die Augen - also griff ich subito zu meinem Büchlein "Berge, die ich in nächster Zeit mal besteigen möchte, am liebsten bei strahlendem Sonnenschein" und...
Publiziert von Shepherd 7. September 2009 um 16:51 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Ennstaler Alpen   III K2-  
6 Sep 09
Jahn Zimmer aufs Hochtor
Die Tour ist weithin bekannt und einer der leichteren Gesäuseklassiker. Den 3. Grad muss man aber sicher beherrschen. Die Standplätze sind mit Bohrhaken saniert und viele rote Punkte und Pfeile erleichtern die Orientieung in der 650m hohen Wand. Die Route folgt grundsätzlich einem großen Bänder und...
Publiziert von Matthias Pilz 8. September 2009 um 15:52 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sep 5
Oberwallis   WS II  
5 Sep 09
Wasenhorn 3245m und Monte Leone 3553m
Ursprünglich war das Ziel dieser Sektionstour der Tödi. Wir trauten der Wettervorhersage, die für das Wochenende auch im Norden besseres Wetter versprach, nicht über den Weg. Zu oft ist das bessere Wetter zwar gemäss Vorhersage gekommen aber meist einen Tag später als angekündigt. So waren wir...
Publiziert von bulbiferum 7. September 2009 um 22:20 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Aug 31
Hochschwabgruppe   VI-  
31 Aug 09
Wetzsteinplatte - Die schönste Tour am Hochschwab
Die Wetzsteinplatte ist bestimmt eine der schönsten Touren am Hochschwab. Und das ganze bekommt man auch noch mit relativ guter Absicherung. Die Tour führt in den unteren 3 Sl über traumhafte wirklich ganz ausergewöhnlich schöne Wasserrillenplatten. Hier heißt es ordentlich Steigen und ausspreizen,...
Publiziert von Matthias Pilz 1. September 2009 um 08:36 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aug 30
Uri   T6+ ZS III  
30 Aug 09
Gross Muttenhorn via Nordgrat
Unser Plan: Besteigung des Gross Muttenhorn via Nordgrat Grund:   Normalaufstieg/Überschreitung zu wenig interessant; Informationen über die Route gibt es fast keine, daher scheinbar nicht viel begangene Route. Gestartet ist unsere Seilschaft (Elisabeth, Tinu und ich) am Sonntagmorgen um 06.48 auf der...
Publiziert von darkthrone 31. August 2009 um 22:04 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T4+ I K2+  
30 Aug 09
Über die Alpspitze (2628 m) zum Jubiläumsgrat
Die Alpspitze (2628 m) im Wetterstein ist eine sehr schöne, markant über Garmisch aufragende Felspyramide. Sie bietet als relativ freistehender Berg herrliche Ausblicke ins Höllental und zur Zugspitze, sowie zum Jubiläumsgrat mir dem Eckpfeiler des Hochblassen und seinem Verlängerungsgrat, der...
Publiziert von ju_wi 5. September 2009 um 13:24 (Fotos:42 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aug 29
Oberwallis   T4+ WS+ II  
29 Aug 09
Dom (4545 m) via Festi-Grat
Gleich mal vorne weg: Ich hatte unsere Kamera vergessen! Es gibt also leider kein einiziges Fotos von dieser großartigen Tour bei wolkenlosem Himmel und optimalen Hochtour-Bedingungen. Naja. Muss ich halt nochmal hoch und Fotos machen. Als ich den Bericht geschrieben hatte, stellte ich fest, das MaeNi den Dom am selben Tag...
Publiziert von alpinos 21. Oktober 2009 um 21:18 (Geodaten:1)
Aug 27
Oberhasli   WS I  
27 Aug 09
Golegghorn (3077 m)
Wer einsame Berglandschaften sucht, die auch ein stets wechselndes Landschaftsbild aufweisen - ganz zu schweigen von grandiosen Ausblicken in verschiedene Gletscherwelten - ist im Gruebenkessel mit seinen zahlreichen umragenden schönen Berggipfeln am richtigen Ort. Zuerst geht es von der Handegg über ein hübsches...
Publiziert von Shepherd 28. August 2009 um 15:04 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Dachsteingebirge   V K2+  
27 Aug 09
STEINERWEG durch die Dachsteinsüdwand
Die "Himmelsleiter der Steirerbuam" gilt bis heute als einer der ganz großen alpinen Klassiker Österreichs! Am 22.September jährt sich die Erstbesteigung von Georg und Franz Steiner zum 100. Mal, daher können wir sogar behaupten eine Jubiläumsbesteigung geschafft zu haben. Zu diesem...
Publiziert von Matthias Pilz 28. August 2009 um 13:49 (Fotos:17 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 25
Samnaun-Gruppe   T6 WS+ II  
25 Aug 09
Vesulspitze 3089 m.ü.M
Die Vesulspitze ist ein selbstständiger 3000er im Gebiet zwischen Ischgl und Samnaun. Dieser Gipfel wird auch nicht sehr oft begangen - dies bestätigte sich auch bei unserer Besteigung, im Gipfelbuch waren im Zeitraum eines Jahres gerademal 8 Einträge zu lesen und das Gipfelbuch ist seit 1999...
Publiziert von AJ2004 7. November 2009 um 18:59 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Aug 23
Jungfraugebiet   T3 L I  
23 Aug 09
Chrinnenhorn 2736,5m
Nichts gegen das Chrinnenhorn, aber es fungierte heute " nur " als Trostpreis.  Hätte ich mich doch heute lieber ca 1000hm höher gesehen auf dem fabulosen Wetterhorn. Aber mit Beinen wie Blei gibts halt keinen Blumentopf zu gewinnen.. Los gings unten am PP vorm Hotel Wetterhorn early in the morning....
Publiziert von markom 25. August 2009 um 19:36 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Uri   T4 WS- III  
23 Aug 09
Tiefenstock (3515 m) - unser erster Versuch
Das Wochenende versprach wieder traumhaft zu werden und lud zu einer weiteren Hochtour ein. Die Tour auf das kleine Furkahorn hatte uns für das Furkagebiet begeistert und so entschieden wir uns für den Tiefenstock. Hauptsächlich deshalb, weil er nicht so begangen sein sollte wie der Galenstock nebenan und die Tour...
Publiziert von alpinos 28. Oktober 2009 um 19:58 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 20
Oberhasli   L I  
20 Aug 09
Giglistock (2900 m)
Gleich zu Beginn eine gar schröckliche Alpingeschichte, in das auch ein ausgesprochenes Alpenchalb verwickelt war: Da steigt so ein gutgelaunter Berggänger über den mehrheitlich völlig ausgeaperten Giglifirn, selbstverständlich trägt er Steigeisen, so kann ihm auf dem teilweise steilen blanken Eis ja...
Publiziert von Shepherd 21. August 2009 um 16:20 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Oberwallis   ZS III  
20 Aug 09
Walliser Gipfelparade: Tag 4 und 5, Zumsteinspitze, Dufourspitze, Nordend
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... Naja, diesmal steht dort und hier nicht der gleiche Text drin ;-) Zurück zu Tag 3, Lysskammüberschreitung... Tag 4: Zumsteinspitze, Dufourspitze, Nordend, Monte-Rosahütte Der Tag begann früh. Mit einem Frühstück um 3 Uhr in der...
Publiziert von MunggaLoch 26. August 2009 um 14:55 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Aug 19
Oberwallis   ZS II  
19 Aug 09
Walliser Gipfelparade: Tag 3, Lyskamm Überschreitung
zurück zu Tag 1 und 2, Breithorn und Castor! Tag 3: Liskammüberschreitung, Corno Nero, Balmenhorn Ein erster Höhepunkt der Woche steht heute auf dem Programm. Es geht sehr früh los. Es ist noch stockdunkel. Im Schein der Stirnlampe funkeln die Eiskristalle am Boden. Wenn man den Kopf hebt, dann funkeln ein...
Publiziert von MunggaLoch 26. August 2009 um 14:54 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Aug 18
Rätikon   L I  
18 Aug 09
Grosser Drusenturm (2830 m)
Bizarre Felsformationen dominieren diese österreichische Gipfelgruppe (nur die südlichen Felswände sind in Schweizer, bzw. Bündner Besitz). Dementsprechend trifft man - Servus! - dort auch meistens Oesterreicher an, die von Schruns aus - via Golmerjoch oder Lindauerhütte - dieses eindrückliche Gebiet...
Publiziert von Shepherd 19. August 2009 um 15:24 (Fotos:66 | Geodaten:1)
Aug 16
Uri   T3+ WS+ III  
16 Aug 09
Grosser Spannort
Samstag um 13.00 Uhr traf ich mich mit meinen Tourengspänli Elisabeth und Tinu auf dem Parkplatz vor der Fürenalp-Bahn um den Hüttenaufstieg in die Spannort-Hütte unter die Füsse zu nehmen. Zuerst alles dem Surenental folgend bis Stäfeli-Alp Pkt 1393, wo nun der Hüttenweg nach rechts...
Publiziert von darkthrone 17. August 2009 um 20:04 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Hautes-Pyrénées   T4 I  
16 Aug 09
Pyrenäen - von Frankreich nach Spanien und wieder zurück
Die Pyrenäen sind den Alpen was Höhe und Ausdehnung angeht den Alpen durchaus ebenbürtig. Bislang spiegelt sich das nicht in der Anzahl von Berichten auf hikr.org wieder. Deswegen möchte ich eine Tour ausgraben, die ich vor einiger Zeit dort gemacht habe. Vor einigen Jahren unterhielt eine Low-Cost-Airline auf einem kleinen...
Publiziert von his 25. November 2012 um 19:23 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 15
Dachsteingebirge   T6+ III K1  
15 Aug 09
Grimming Ost-West Überschreitung - "Eines der letzten Abenteuer in den Alpen"
Aufrund zu geringer Teilnehmerzahl musste ich die Tour als Naturfreundeveranstaltung leider absagen. Da ich aber sowieso in Gröbming war und der Wetterbericht für das Wochenende eigentlich sehr gut war (nur Sonntagabend gewitrig) haben wir uns am Freitagabend entschlossen die Tour in privatem Rahmen zu machen.  ...
Publiziert von Matthias Pilz 23. August 2009 um 14:43 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)