Sep 28
Surselva   WS I  
28 Sep 09
Vorab Pign (2897 m)
Berggänger mit eingebautem Herzschrittmacher sollten zu Beginn dieser Tour die Super-Boost-Turbo-Funktion unbedingt auf Stellung 14c setzen, da sonst der Elektrosmog der Hochspannungsleitungen den Kreislauf derart ankurbeln könnte, dass man mit durchdrehenden Beinen und mit ca. 42,4 km/h den Berg hoch spult... Aber das...
Publiziert von Shepherd 3. Oktober 2009 um 14:48 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4+ I  
28 Sep 09
Überschreitung Zinken - Sorgschrofen (1636 m)
Die Überschreitung des Sorgschrofen (1636 m) ist ein wenig Geheimtipp und als spannende Grattour selbst einigen Allgäu-Liebhabern nicht bekannt. Dabei dominiert dieses langgezogene Bergmassiv östlich der Wertach zwischen den Orten Unterjoch und Jungholz mit seinen schönen Felsgrattürmchen den...
Publiziert von ju_wi 12. Oktober 2009 um 20:16 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Sep 27
Uri   T5 II  
27 Sep 09
Bristen (3073 m) über NO-Grat
Bei jeder Fahrt Richtung Gotthard haben wir diese beeindruckende Pyramide aus Schutt und Felsen bewundert, die sich hoch über das Reuss-Tal erhebt. Der Aufstieg ist eine rechte Herausforderung, 2300 m von Hinterbristen aus, und erfordert doch eine gute Kondition. Wer sich mehr Zeit lassen will, kann aber auch am...
Publiziert von alpinos 7. Oktober 2009 um 21:48 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Lombardei   T3+ I  
27 Sep 09
Cima dei Siltri Pizzo Rotondo Cime di Lemma Pizzo della Scala
Cavalcata sullo spartiacque tra Valle Brembana e Valtellina toccando quattro cime: Cima dei Siltri, Pizzo Rotondo, Cima di Lemma, Pizzo Scala e quattro passi: S. Simone, Forcella Rossa, Lemma, Tartano. Sono con Marco partiamo presto per impegni pomeridiani. Alle 7 partiamo da S. Simone il tempo non è dei migliori con nubi che...
Publiziert von ser59 23. September 2016 um 21:06 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Sep 26
Allgäuer Alpen   T3 II K3  
26 Sep 09
Hindelanger Klettersteig - Fortsetzung
Der Hindelanger Klettersteig ist ein absoluter Felsgrat-Klassiker und für mich der schönste Klettersteig, den ich kenne. Drahtseile und Eisenhilfen sind für Bergsteiger mit mittlerer Erfahrung im vernünftigen Maße eingesetzt. Es sind einige Kletterpassagen im I-ten und unteren II-ten Grad sowie schmale,...
Publiziert von ju_wi 3. Oktober 2009 um 18:43 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Sep 25
Nidwalden   T4 II  
25 Sep 09
Überschreitung Glogghüs + Rothorn
Alpinweg von Melchsee-Frutt via Riss oder Abgeschütz + Hochstollen über Glogghüs + Rothorn zum Balmeregghorn und von dort zurück nach Melchsee-Frutt. Dauer ca. 5-7 Stunden. Pro: Spannend, abwechslungsreich, gut erreichbar, super Aussicht in alle Richtungen: Auf die 4000er um Mönch + Jungfrau, auf den...
Publiziert von GeorgD 1. Oktober 2009 um 04:38 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5- II  
25 Sep 09
Fuchskarspitze (2314 m) - leider verstiegen
Die Fuchskarspitze (2314 m) ist ein breites Bergmassiv über dem Prinz-Luitpold-Haus, das man bei einer Hochvogel-Besteigung über Balkenscharte und Kalten Winkel links liegen lässt. Mit seiner in diesen Bergen typischen Felsbandstruktur imponiert gerade der steile Südgipfel, der sich von der Sonnenterrasse des...
Publiziert von ju_wi 7. Oktober 2009 um 22:52 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 24
Luzern   T4 I  
24 Sep 09
Gratwanderung über Schafmatt
Beschreibung: Teils weglos auf einem Grat entlang, abwechslungsreiche Flora, tolle Aus- und Tiefblicke. Anforderungen: Trittsicherheit nötig, Höhenangst könnte an manchen Stellen aktiv werden. Sehr leichte Kletterei (bis ca. 1+) sollte kein Problem sein. Dauer: 5-8 Stunden (je nach Kondition und Routenwahl)...
Publiziert von GeorgD 30. September 2009 um 15:31 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Sep 23
St.Gallen   T4+ I  
23 Sep 09
Säntis, Altmann, Jöchli
Bereits vor ein paar Tagen begab ich mich auf den Säntis und den Lisengrat. Damals wollte sich die Bewölkung um den Gipfel und den Grat partout nicht auflösen. Weshalb ich mich dann heute bei diesen Wettervorhersagen nochmals in den Alpstein wagte. Diesmal hats dann wettermässig super hingehauen. Schwägalp - Tierwis -...
Publiziert von sirius 25. September 2009 um 15:24 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Avers   T5+ II  
23 Sep 09
Vom Tälihorn (3164m) zum Täligrat (3043m)
Zum Täligrat äussert sich der SAC-Führer knapp, doch das Wenige ist prägnant: "Der Fels besteht aus aussergewöhnlich faulem, teilweise mit Marmor durchsetztem Bündnerschiefer". Zur Überschreitung empfiehlt er: "Von der Route ist eindringlich abzuraten". Das nahm ich mir...
Publiziert von Omega3 8. November 2009 um 14:17 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Sep 22
Uri   T4 I  
22 Sep 09
Griessstock (2717 m)
Wer diese Tour absolvieren möchte, aber nicht über einen ausgeprägt guten Orientierungssinn verfügt, sollte sich im Rahmen einer zielgerichteten Vorbereitung zuerst etwas mit der griechischen Mythologie auseinandersetzen; ich denke dabei an die Abenteuer vom guten alten Theseus sowie besonders an...
Publiziert von Shepherd 23. September 2009 um 18:10 (Fotos:70 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 19
Ennstaler Alpen   T4 I  
19 Sep 09
"Mons-Styriae altissimus" - 1700 Hm die es in sich haben!
Endlich wieder einmal Schönwetter angesagt, also mußte eine Tour her, die ich noch nicht abgehakt hatte - der Grimming. Er stand auf meiner Wunschliste schon ganz hoch oben und sollte heute bestiegen werden. Durch das Ennstal war der Ausgangspunkt der Tour, Niederstuttern bald erreicht. Auf dem kleinen Parkplatz standen schon...
Publiziert von mountainrescue 19. September 2009 um 16:56 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Sep 18
Bellinzonese   L I  
18 Sep 09
Pizzo Forno (2907 m)
Morgens um vier Uhr war der Gotthardtunnel wegen Unterhaltsarbeiten geschlossen. Also montierte ich die auf zehn Atü hochgepumpten Slicks, rüstete die Hunde mit Integralhelmen und ex-Swissair-Kotztüten aus (immerhin gab es für die hinten im Auto Querbeschleunigungen bis zu 7 g*) und donnerte dann - zu...
Publiziert von Shepherd 19. September 2009 um 16:35 (Fotos:53 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 16
Schottland   T5 II  
16 Sep 09
Aonach Eagach
Aonach Eagach ist einetwa 2km langerVerbindungsgrat zwischen zwei Munros (=Berge ueber 3000ft) in Schottland. Er gilt als der "schaerfste" Grat in Grossbritannien, abgesehen von den Black Cuillins auf derInsel Skye. Er ist jedem, einigermassen ernstzunehmenden, britischen Bergwanderer ein Begriff. Von einem der...
Publiziert von pame 3. Oktober 2009 um 23:44 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Sep 14
Allgäuer Alpen   T5+ I  
14 Sep 09
Heuberg-Grat zum Walmendingerhorn (1990 m) und weiteren Gratgipfeln
Die Überschreitung des sehr ausgesetzten Heuberg-Grats in den Nordwestlichen Walsertaler Bergen ist eine spannende Unternehmung, die höchste Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert – eine Tour, die gut in das hikr-Sortiment passt und uns - bei nassen Bedingungen - ganz schön ins Schwitzen brachte. Da...
Publiziert von ju_wi 18. September 2009 um 23:25 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 13
Uri   T3 WS II  
13 Sep 09
Clariden 3268m
Weil es schnon knapp 5000 Berichte und Wegbeschreibungen zum Clariden hier gibt brauch ich eigendlich nicht zu erzählen dass es am Klausenpass losgeht,über recht gut markierten Pfad über verschiedenen Steilstufen recht flott zum Iswändli hochgeht, über das Iswändli steiler...
Publiziert von markom 15. September 2009 um 19:22 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Sep 12
Schottland   T5 II  
12 Sep 09
Sgurr nan Gillean (964m)
Die Isle of Skye, Innere Hebriden, Trauminsel vor der schottischen Westkueste. Auch im deutschsprachigen Raum bei Schottlandfans wohlbekannt. Was aber bei vielen alpengewoehnten Bergwanderern noch voellig unbekannt ist, ist der Gebirgszug der "Black Cuillin", das unumstrittene Highlight der britischen Inseln. Heute...
Publiziert von pame 19. Januar 2010 um 21:53 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Sep 11
Schottland   T5 I  
11 Sep 09
Sgurr Alasdair (993m)
Es ist wahrscheinlich schon das dritte oder vierte Mal, dass ich ganz bis hoch nach Schottland auf die Isle of Skye gefahren bin, in der verzweifelten Hoffnung, endlich ein paar Gipfel der Black Cuillins besteigen zu koennen. Die Black Cuillins, sie haben eine mythische Qualitaet undueben eine unglaubliche Faszination nicht nur...
Publiziert von pame 3. März 2010 um 08:39 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Sep 10
Mittelwallis   T4 I  
10 Sep 09
Sasseneire (3254 m), Diablon, Sex de Marinda
Schon ein Weilchen geistert der Sasseneire in meinem Hinterkopf (bzw. occiput, um mich hinsichtlich geografischem Umfeld politisch korrekt auszudrücken) herum. Als ich ihn kürzlich auch noch in ISBN 978-3-03812-273-9 * entdeckt habe, stand fest, dass er nun für eine Besteigung fällig war. Allerdings musste er...
Publiziert von Shepherd 11. September 2009 um 20:32 (Fotos:65 | Geodaten:1)
Sep 8
Mittelwallis   ZS II  
8 Sep 09
Mondscheintour zum Aletschhorn
Als ich diesen Juli bei Nebel auf dem Aletschhorn stand, wusste ich, dass ich es irgendwann noch einmal bei besserer Sicht versuchen wollte. Die perfekten Wetterverhältnisse der letzten Tage, fast Vollmond, sowie eine fitte Tourenpartnerin wären beste Vorraussetzungen für einen Gipfelerfolg gewesen, doch leider klappte es...
Publiziert von whannes 9. September 2009 um 15:08 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)