I
Unterwallis   T4 I  
28 Jun 15
Unterwallis 1|3: malerische Überschreitung des Mont Gelé
Drei Tage oberhalb des Val de Bagnes und Val d’Entremont unterwegs - drei Dreitausender bei besten Wetterbedingungen und höchst reizvoll erlebt! Nach der mühsamen Parkplatzsuche in Verbier, dem Fussmarsch zur Talstation der Gondelbahn, und der Fahrt hinauf nach Les Ruinettes, starten wir hier oberhalb der Bisse du...
Publiziert von Felix 2. Juli 2015 um 13:35 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Unterwallis   T3+ I  
29 Jun 15
Unterwallis 2|3: je höher, desto schöner - Mont Rogneux
Nach leichtem Abend Imbiss und Übernachtung im grosszügigen Appartement eingangs Bourg St-Pierre geht’s weiter mit unserer Dreitausender-Runde … Am oberen Dorfende von Chandonne, bei der Strassengabelung auf 1476 m, beginnen wir den heutigen - langen - Gipfelanstieg; bei doch rasch sich mit Wolken überziehendem...
Publiziert von Felix 3. Juli 2015 um 17:22 (Fotos:80 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Unterwallis   T4- L I  
30 Jun 15
Unterwallis 3|3: eine wahre Entdeckung - auf dem WSW-Grat zum Beaufort
Frühmorgens machen wir uns vom sehr empfehlenswerten Appartement eingangs Bourg St-Pierre auf, um einen weitgehend unbekannten, ungewissen, Aufstieg auf einen weiteren Dreitausender anzugehen … Wir vertrauen dabei hoffnungsvoll dabei auf die Information von Piccolo_M, welcher in seinem Beaufort-Bericht darauf...
Publiziert von Felix 6. Juli 2015 um 17:45 (Fotos:60 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 I  
30 Jun 15
Handschuhspitzen, Hochwannig Nordgrat ("leichte" Variante)
An einem herrlich schönen Sommertag ging es über die Handschuhspitzen auf den Hochwannig und über den Nordgrat wieder ins Tal. Das Fazit kommt diesmal zum Anfang: Wenn ich den Grat nochmal machen würde, dann nurim Aufstieg. Leider ist er überall nur im Abstieg beschrieben, weshalb wir dachten, dass es einen Grund gibt, den...
Publiziert von trudylein 1. Juli 2015 um 21:00 (Geodaten:1)
Locarnese   T5+ I  
1 Jul 15
Corona di Redorta
Entriamo in autostrada e la proposta esce così ... "andiamo alla Corona di Redorta? E' una cima che volevi fare" ... eh sì, dopo il report di Froloccone e Poncione era entrato nella lista dei desideri. Non abbiamo con noi nessuna informazione sul percorso, leggiamo velocemente sullo smartphone un paio di report di hikr e...
Publiziert von Andrea! 5. Juli 2015 um 14:08 (Fotos:18 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T5- L I  
5 Jul 15
Überschreitung der Pigne de la Lé
Pigne de la Lé (3396m). Der Pigne de la Lé gehört zu den klassischen Initiationsbergen: Erreichbar ist er entweder gemütlich mit Übernachtung auf der Cabane de Moiry oder als Tagestour vom Lac de Moiry aus. Über den NW-Grat ist der Gipfel in der Zwischenzeit auch als alpine Wanderung erreichbar, der Abstieg nach SW...
Publiziert von poudrieres 8. Juli 2015 um 19:22 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Ammergauer Alpen   T4- I  
4 Jul 15
Kofel, Rappenköpfe, Brunnberg
Die gleiche Tour hat Nic hier schon beschrieben (einziger Unterschied: statt beim Friedhof habe ich diesmal an der Straße zur Kolbenalm geparkt und das Stück Grottenweg zum Eingehen an den Anfang gesetzt). Dank seinem Bericht (und auch denen von ju_wi und algi) habe ich mich auch ohne Schwierigkeiten zurechtgefunden, danke...
Publiziert von Curi 5. Juli 2015 um 15:01 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Surselva   T4 I L  
3 Jul 15
5 peaks hike around Crap Mats
Given the hot summer weather I wanted to go for a hike at higher elevations. In the area around Crap Mats there was relatively little snow left, even with an elevation of 2500 - 3000 m. The hike included visits to Crap Mats (2947 m), Morchopf (2943 m), Tschep (2943 m), Tschep Sura (2838 m), and Tschep Sut (2666 m). In addition...
Publiziert von Roald 5. Juli 2015 um 01:39 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Oberhasli   T5 I  
11 Jul 15
Voyage aux confins de l'Aar, au milieu des cristaux
Quand on souhaite découvrir les Alpes sans devoir emporter tout le matériel des hautes routes, alors l'on se contente d'un petit sommet de seulement 3000 mètres. Mais quel sommet! Au milieu d'un paysage impressionnant par sa beauté et sa rudesse. Roches, glaces, eaux tumultueuses et barrages! On se sent bien petit dans un...
Publiziert von bergpfad73 12. Juli 2015 um 16:25 (Fotos:88 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Piemont   T4 L I  
4 Jul 15
Pizzo Montalto - Valle Antrona, giro dei quattro passi
Il Pizzo Montaltoè una di quelle cime molto visibili dal fondovalle dell'Ossola, e così ti fa pensare: " ..prima o poi.." E così il prima o poi è arrivato venerdì sera con la telefonata del Roby: " domani il tempo è bello, ritrovoalle sette, si va al Montalto". All'indomani mattina arrivo con ben tre minuti di anticipo e...
Publiziert von RenatoR 7. Juli 2015 um 20:40 (Fotos:76 | Kommentare:21 | Geodaten:1)
Lombardei   T3+ L I  
11 Jul 15
Nel selvaggio mondo dell'Adamello. Direttissima Monte Bruffione.
In un primo momento avevo pensato di salire al Bivacco Ceco Baroni in Val Adamè, poi, visto i tempi di percorrenza non di certo brevi, mi sono detto che sarebbe stato meglio farla in compagnia se non si voleva rischiare di parlare con i sassi; allora ecco la decisione di puntare verso il Bruffione, che poi come camminata corta...
Publiziert von Menek 15. Juli 2015 um 00:49 (Fotos:35 | Kommentare:49 | Geodaten:1)
Freiburg   T5 I  
12 Jul 15
Über den Nordgrat auf den Schafarnisch
Schafarnisch (2107m). Der Schafharnisch ist ein recht runder Gipfel in der SO-Ecke des Kantons Fribourg zwischen dem Gantrisch- und dem Bärgli-Tal. Ein paar vergessene Pfade und ein direkter Zustieg zum Gipfel entlang der Kantonsgrenze machen den Reiz dieser Tour aus. Stolzer Nachbar: Widdergalm. Von Unter...
Publiziert von poudrieres 13. Juli 2015 um 23:23 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Zillertaler Alpen   T3 I  
10 Jul 15
Ahornspitze (2973 m)
Fantastica escursione sulla cima di casa di Mayrhofen, nell’Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, lungo il sentiero dedicato a Peter Habeler, il primo conquistatore del Monte Everest senza bombole d’ossigeno, in compagnia di Reinhold Messner, l’8 maggio 1978. La guida alpina Peter Habeler accompagna tutti gli anni...
Publiziert von siso 18. Juli 2015 um 18:45 (Fotos:60 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Schwyz   T4 I  
17 Jul 15
Zindlenspitz 2097m
Es gibt sie, die Tage, an denen nichts läuft. Heute war für mich so ein Tag. Auf dem Programm standen Zindlenspitz und Rossalpelispitz. Für mich hat es nur zum ersten gereicht. Die Temperaturen extrem hoch, man sprach vom heißesten Tag. Schon morgens lagen die Werte über 20 Grad. Nach einer eher schlaflosen Nacht fühlte ich...
Publiziert von Mo6451 17. Juli 2015 um 21:29 (Fotos:22 | Geodaten:4)
Frutigland   T5+ I  
18 Jul 15
Terrasse avec vue sur Kandersteg
D'abord j'avais prévu de monter à la Bire, mais les prévisions météos étant ce qu'elles sont, il a commencé à pleuvoir à 10h30 au lieu de 14h30 (comme annoncé dans le bulletin de 7h). Heureusement la pluie n'est venue qu'une fois passé le passage le plus difficile, mais en même temps, il devint presque impossible de...
Publiziert von bergpfad73 19. Juli 2015 um 21:32 (Fotos:100 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Vanoise   T2 I  
15 Jul 15
Pointe de l´Observatoire (3015m) im Nationalpark der Vanoise
Mitten in der Vanoise im Süden von Savoyen steht mit der Pointe de l´Observatoire ein Aussichtsberg ersten Ranges, der über ein malerisches Hochtal relativ leicht zu erreichen ist. Man müsste mir gründlich die Ohren langziehen weil ich keinen vernünftigen Fotoapparat habe, die Fotos geben nicht einmal annähernd einen...
Publiziert von Riosambesi 17. Juli 2015 um 12:04 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Lombardei   T2 I  
17 Jul 15
A volte ritornano.....i Tre Pizzi
Quest'oggi.....l'unico a sentirsi in piena forma sembra essere Daniele. Io, Mauro e Marica, per un motivo o per l'altro, chi più chi meno....siamo K.O. La salita ai Tre Pizzi però non ci spaventa, nonostante faccia molto caldo già di prima mattina anche in quota. L''escursione noi donne la conosciamo già, poichè l'abbiamo...
Publiziert von patripoli 18. Juli 2015 um 21:27 (Fotos:23 | Kommentare:21 | Geodaten:1)
Silvretta   T4- I  
4 Jun 15
Tschaggunser Mittagsspitze vom Gauertal aus
Wir waren mit ein paar Leuten ein paar Tage in Österreich im Gauertal bei Tschagguns. Die Mittagsspitze thronte direkt über unserer Maiensäß, so dass sich die Tour dorthin anbietet. Der Weg beginnt bei der Volspora Alpe und von dort ist die Alpila Alpe ausgeschildert. Es geht zunächst durch Wald recht steil hoch, aber die...
Publiziert von Geissbock 17. Juli 2015 um 22:57 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   T4+ I K1  
18 Jul 15
Piz Mitgel (3159m) - via "Senda Diagonala"
Die Dauerhitze im Sommer2015 ist eigentlich ganz nett, aber für Bergtouren doch eher hinderlich. Wer sich nicht in Schweiss auflösen möchte, der hat keine andere Wahl als hoch hinaus zu gehn. Drum entschied ich mich für einen Bündner3000er, den Piz Mitgel (= jetzt mein höchster erstiegener Dolomit-Gipfel). Die Gegend des...
Publiziert von Schneemann 19. Juli 2015 um 09:19 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Lombardei   T4 I  
19 Jul 15
Da Predarossa al Bivacco Kima
L'escursione - con un tracciato molto "da alta montagna" - ricalca (con una piccola variante al ritorno) il tratto terminale del famoso Sentiero Roma, l'alta via che unisce in un unico percorso i rifugi del gruppo montuoso Masino-Disgrazia. Inizialmente si costeggia il SIC di Predarossa, una zona umida di particolari bellezza e...
Publiziert von cai56 22. Juli 2015 um 17:59 (Fotos:20 | Kommentare:4 | Geodaten:1)