Überschreitung der Pigne de la Lé
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pigne de la Lé (3396m).
Der Pigne de la Lé gehört zu den klassischen Initiationsbergen: Erreichbar ist er entweder gemütlich mit Übernachtung auf der Cabane de Moiry oder als Tagestour vom Lac de Moiry aus. Über den NW-Grat ist der Gipfel in der Zwischenzeit auch als alpine Wanderung erreichbar, der Abstieg nach SW zurück zur Hütte ist eine einfache Gletscherwanderung.
Abstieg vom Pigne de la Lé nach SW.
Nach einer warmen Nacht in der Cabane de Moiry machen wir aus an den Aufstieg: Ein mit gelben Punkten und Steinmandln markierter Weg quert unter den Aiguilles de la Lé zum Col du Pigne. Selbst zu Saisonbeginn gibt es nur noch kurze Firnpassagen, der nachfolgende NW-Grat ist schon schneefrei. Der entlang der Gratlinie stabile und nicht allzu schmale Blockgrat ist in den Flanken eher steil und instabil.
Der Gipfel der Pigne de la Lé bietet eine schöne Aussicht auf die Couronne Impériale bestehend aus Bishorn, Weisshorn, Rothorn, Obergabelhorn und Dent-Blanche (verdeckt durch den Grand Cornier). Der anschliessende Abstieg nach SW über die früh besonnten Hänge ist heute ein wenig tiefgründig. Nach einer ausgiebigen Pause auf der Cabane de Moiry machen wir uns schliesslich auf den Heimweg.
Route: Cabane de Moiry - Col du Pigne - Pigne de la Lé - Cabane de Moiry.
Orientierung: Steinmandln und gelbe Punkte bis zum Col du Pigne.
Variante: Weiter zur den Pointes de Mourti.
Schwierigkeit: Aufstieg T5- / Abstieg F.
Bedingungen: Schneedecke nicht gefroren, kurze Firnpassagen im Aufstieg zum Col du Pigne. NW-Grat schneefrei.
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Cabane de Moiry.
Links: Camptocamp - Pigne de la Lé.
Benachbarte Touren:
Über die Cabane de Moiry zur Pigne de la Lé
Über die Arête de Sorébois auf die Garde de Bordon
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tour organisiert durch
Der Pigne de la Lé gehört zu den klassischen Initiationsbergen: Erreichbar ist er entweder gemütlich mit Übernachtung auf der Cabane de Moiry oder als Tagestour vom Lac de Moiry aus. Über den NW-Grat ist der Gipfel in der Zwischenzeit auch als alpine Wanderung erreichbar, der Abstieg nach SW zurück zur Hütte ist eine einfache Gletscherwanderung.

Nach einer warmen Nacht in der Cabane de Moiry machen wir aus an den Aufstieg: Ein mit gelben Punkten und Steinmandln markierter Weg quert unter den Aiguilles de la Lé zum Col du Pigne. Selbst zu Saisonbeginn gibt es nur noch kurze Firnpassagen, der nachfolgende NW-Grat ist schon schneefrei. Der entlang der Gratlinie stabile und nicht allzu schmale Blockgrat ist in den Flanken eher steil und instabil.
Der Gipfel der Pigne de la Lé bietet eine schöne Aussicht auf die Couronne Impériale bestehend aus Bishorn, Weisshorn, Rothorn, Obergabelhorn und Dent-Blanche (verdeckt durch den Grand Cornier). Der anschliessende Abstieg nach SW über die früh besonnten Hänge ist heute ein wenig tiefgründig. Nach einer ausgiebigen Pause auf der Cabane de Moiry machen wir uns schliesslich auf den Heimweg.
Route: Cabane de Moiry - Col du Pigne - Pigne de la Lé - Cabane de Moiry.
Orientierung: Steinmandln und gelbe Punkte bis zum Col du Pigne.
Variante: Weiter zur den Pointes de Mourti.
Schwierigkeit: Aufstieg T5- / Abstieg F.
Bedingungen: Schneedecke nicht gefroren, kurze Firnpassagen im Aufstieg zum Col du Pigne. NW-Grat schneefrei.
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Cabane de Moiry.
Links: Camptocamp - Pigne de la Lé.
Benachbarte Touren:


Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tour organisiert durch

Tourengänger:
poudrieres

Communities: Touren alpiner Vereine
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare