Über den Nordgrat auf den Schafarnisch
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schafarnisch (2107m).
Der Schafharnisch ist ein recht runder Gipfel in der SO-Ecke des Kantons Fribourg zwischen dem Gantrisch- und dem Bärgli-Tal. Ein paar vergessene Pfade und ein direkter Zustieg zum Gipfel entlang der Kantonsgrenze machen den Reiz dieser Tour aus.
Stolzer Nachbar: Widdergalm.
Von Unter Murenstöck nehme ich zunächst einen Fahrweg an der Unter Hundsbüel vorbei, bevor ein markierter Pfad in den Wald zur Unter Spittel Gantrisch abzweigt. Nach der Unter Spittel Gantrisch ist der Weg nicht mehr markiert, aber immer noch sichtbar und führt zum P.1377.
Ein kurzes Stück folge ich wieder dem Fahrweg, dann weiter dem Wanderweg zum Chänelpass. Ich ignoriere den Normalweg und steige entlang der Kantongrenze Fribourg - Berne zum Schafarnisch auf. Ein grasiger Rücken führt gegen einen V-förmigen Einschnitt unter dem Schafarnisch. Plattig schrofige Felsstufen bilden die Schlüsselstellen im Aufstieg, den ich recht direkt in Verlängerung der Zaunlinie angehe.
Das Buch zum Gipfel findet sich an einem Grenzstein, an Schafen herrscht heute kein Mangel. Nach dem Abstieg zum Chüearnisch verpasse ist auf 1750m den Pfad entlang der Zaunlinie zum Ritzhüttli. Das bringt mir einen kurzen Gegenanstieg ein. Die kaum markierte Wegspur führt über einen einsamen Sattel (P.1808) unter der Widdergalm und verliert sich schliesslich im Weideland. Im NW-Zaunwinkel unterhalb eines Gebäudes finde ich den Weg wieder: Ein Trittbrett hilft über einen Zaun, ein markierter Weg führt durch den Wald, wieder hilft ein Trittbrett über einen Zaun, bevor sich der Weg wieder im Weide land verliert.
Ich nutze den Fahrweg bis zum Gantrischli, kürze dann direkt gegen den Bach ab (bei Nässe sumpfig), folge diesem und nehme schliesslich eine Holztreppe auf der anderen Seite hinauf zu einem Zeltlager. Der Weiterweg ist ein wenig öde - aber zum Glück nur kurz - auf Fahrwegen zurück zum Parkplatz bei Unter Murenstöck.
P.S.: Mehr Bilder auf Google+.
Route: Unter Murenstöck - Unter Spittel Gantrisch - Chänel Gantrisch - Chänelpass - Schafarnisch - Chüearnisch - Steinig Gantrisch - P.1808 - Unterer Neugantrisch - Unter Murenstöck.
Orientierung: Markierte Wege oder Wegspuren, selten weglos.
Schwierigkeiten: Markierte Wege T2-T3. Schafarnisch über Nordgrat T4+, Stellen T5.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Sangernboden.
Parkmöglichkeit: Unter Murenstöck, Muscherenschlund.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Benachbarte Touren:
Aus dem Muscherenschlund über den Schafarnisch (WT)
Von der Märe zum Schafarnisch
Über den Wannelsgrat auf die Märe
Über den Widdergalm (NO-Grat) und weiter zum Kaiseregg
Runde über Schibe und Märe (WT)
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Der Schafharnisch ist ein recht runder Gipfel in der SO-Ecke des Kantons Fribourg zwischen dem Gantrisch- und dem Bärgli-Tal. Ein paar vergessene Pfade und ein direkter Zustieg zum Gipfel entlang der Kantonsgrenze machen den Reiz dieser Tour aus.

Von Unter Murenstöck nehme ich zunächst einen Fahrweg an der Unter Hundsbüel vorbei, bevor ein markierter Pfad in den Wald zur Unter Spittel Gantrisch abzweigt. Nach der Unter Spittel Gantrisch ist der Weg nicht mehr markiert, aber immer noch sichtbar und führt zum P.1377.
Ein kurzes Stück folge ich wieder dem Fahrweg, dann weiter dem Wanderweg zum Chänelpass. Ich ignoriere den Normalweg und steige entlang der Kantongrenze Fribourg - Berne zum Schafarnisch auf. Ein grasiger Rücken führt gegen einen V-förmigen Einschnitt unter dem Schafarnisch. Plattig schrofige Felsstufen bilden die Schlüsselstellen im Aufstieg, den ich recht direkt in Verlängerung der Zaunlinie angehe.
Das Buch zum Gipfel findet sich an einem Grenzstein, an Schafen herrscht heute kein Mangel. Nach dem Abstieg zum Chüearnisch verpasse ist auf 1750m den Pfad entlang der Zaunlinie zum Ritzhüttli. Das bringt mir einen kurzen Gegenanstieg ein. Die kaum markierte Wegspur führt über einen einsamen Sattel (P.1808) unter der Widdergalm und verliert sich schliesslich im Weideland. Im NW-Zaunwinkel unterhalb eines Gebäudes finde ich den Weg wieder: Ein Trittbrett hilft über einen Zaun, ein markierter Weg führt durch den Wald, wieder hilft ein Trittbrett über einen Zaun, bevor sich der Weg wieder im Weide land verliert.
Ich nutze den Fahrweg bis zum Gantrischli, kürze dann direkt gegen den Bach ab (bei Nässe sumpfig), folge diesem und nehme schliesslich eine Holztreppe auf der anderen Seite hinauf zu einem Zeltlager. Der Weiterweg ist ein wenig öde - aber zum Glück nur kurz - auf Fahrwegen zurück zum Parkplatz bei Unter Murenstöck.
P.S.: Mehr Bilder auf Google+.
Route: Unter Murenstöck - Unter Spittel Gantrisch - Chänel Gantrisch - Chänelpass - Schafarnisch - Chüearnisch - Steinig Gantrisch - P.1808 - Unterer Neugantrisch - Unter Murenstöck.
Orientierung: Markierte Wege oder Wegspuren, selten weglos.
Schwierigkeiten: Markierte Wege T2-T3. Schafarnisch über Nordgrat T4+, Stellen T5.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Sangernboden.
Parkmöglichkeit: Unter Murenstöck, Muscherenschlund.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Benachbarte Touren:





Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare