I
Silvretta   T5- L I  
4 Okt 14
Sonntagspitze am Samstag - eine hikr-Premiere
Es freut mich sehr den ersten Bericht zu diesem schönen Gipfel hier eintragen zu dürfen. Als erstes gleich eine kleine Korrektur: der Gipfel heißt laut Gipfelbuch Sonntagsspitze und nicht Sonntagspitze (in der Schweizer Landeskarte wird er allerdings auch mit nur einem "s" geschrieben). Unter dem falschen Namen war er mit...
Publiziert von MatthiasG 6. Oktober 2014 um 01:43 (Fotos:106 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 L I L  
27 Sep 14
Hohes Licht (2651 m) - Heilbronner Weg extended
Der Heilbronner Weg gilt als Höhenweg par excellence und dies völlig zu Recht. Stets ungemein aussichtsreich, unterhaltsam und nirgendwo wirklich schwierig führt er zwischen der Kleinen Steinscharte und der Bockkarscharte meist direkt auf dem höchsten First der Allgäuer Alpen entlang - die Szenerie ist schlichtweg großartig...
Publiziert von 83_Stefan 16. November 2014 um 12:01 (Fotos:57 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Karwendel   T4- I  
7 Okt 14
Mahnkopf und Steinfalk
Mein zweiter Versuch. Das erste Mal war es einfach zu nass und wolkig. Ausgangspunkt ist wieder der geräumige Parkplatz beim Gasthof Eng, aber um 9 Uhr ist es noch relativ ruhig. Zur Engalm und durch den Märchenwald, später über Almflächen hinauf zum Hohljoch, wo der Weg zur LalidersAlm und zum Gamsjoch abzweigt. Durch die...
Publiziert von Gherard 10. Oktober 2014 um 11:15 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Karwendel   T3 I  
8 Okt 14
Falkenhütte-Gamsjoch-Eng
Nach der Übernachtung in der Falkenhütte konnte ich das Tagesziel schon mal in Augenschein nehmen.Zunächst ging es bergab zum Spielissjoch und durch die gewaltige Laliderer Reisen zum Hohljoch. Fast auf gleicher Höhe dann weiter am fast verlassenen Lalidersalm Hochleger vorbei. Der breite Fahrweg verschwindet nach und nach und...
Publiziert von Gherard 10. Oktober 2014 um 18:37 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
29 Sep 14
Alpstein NordKante-Runde (PB2)
Den NasenlöcherSteig hab ich in die Sammlung der (Alpstein)PfädliBerichte (PB2) aufgenommen (T4). Tour: Helga & ich fuhren mit dem Auto nach Weissbad. Beim Schild "Lehmen" links. Dann sind wir auf einem asphaltierten Sträßchen bis zum Gatter direkt bei P.1138m gefahren - das ist aber gefährlich. Besser spätestens bei...
Publiziert von Kaj 18. Oktober 2014 um 19:32 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Obwalden   T3+ I K1  
4 Okt 14
Spannende Grattour mit Überraschung
Für mich als Luzerner ist zugegebenermassen das „Güpfi“ der Kosename für das Mittaggüpfi. Dass es im Obwaldnerischen einen Gipfel gibt, welcher diesen Namen trägt, ist mir erst vor einigen Jahren klar geworden. Höchste Zeit diesem Güpfi einen Besuch abzustatten. Am Bahnhof in Giswil (485m) empfängt mich das...
Publiziert von Tobi 9. Oktober 2014 um 21:16 (Fotos:33 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Bavellamassiv   T3+ I  
27 Sep 14
Über die alpine Variante des GR20 durch die Aiguilles de Bavella
Die Touristen nennen sie die Dolomiten Korsikas, die Einheimischen "Cornes d'Asinao" (Eselsohren). Egal, wie man die markanten Granit-Türme nun nennen will, sie gehören in jedem Fall zum Imposantesten, was Korsika zu bieten hat. Klar also, dass wir uns den schönsten Tag der Woche für eine Tour im Bavella-Massiv reserviert...
Publiziert von Mel 10. Oktober 2014 um 21:18 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 I  
4 Sep 14
Im Schatten der Barglen
Die Barglen dominiert als höchster Berg die Melchsee-Region. Deshalb fallen die vorgelagerten Gipfel Schnide, Schild und Schinder fast nicht auf. Ob sie trotz oder gerade wegen ihrer Unscheinbarkeit einen Besuch wert sind? Nach einem stärkenden Kaffee im Restaurant bei der Stöckalp (1073m) folge ich dem Bergweg Richtung...
Publiziert von Tobi 11. Oktober 2014 um 17:43 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Karwendel   T3+ I L  
14 Okt 14
Plumsbachumrahmung - Von der Eiskönigspitze (1871 m) bis zur Mondscheinspitze (2106 m)
Heute sollte es mal wieder eine „gemütliche“ Wanderung im Vorkarwendel sein, auf zum Teil selten besuchte Gipfel. Zu meiner Überraschung ist dem nicht ganz so, auch wenn die hier beschriebene Runde doch recht exklusiv sein dürfte, ist so doch bereits tagesfüllend (wenigstens bei den nun bereits kürzeren Herbsttagen),...
Publiziert von Chiemgauer 16. Oktober 2014 um 13:56 (Fotos:52 | Geodaten:5)
Uri   T4+ I  
14 Okt 14
Schwarz Grat – Bälmeten
Das schöne Wetter diesen Herbst sollte ausgenutzt werden. War es gestern doch eher nass, so zog es uns heute wieder rauf in die Berge. Nach einigem hin und her war dann das Ziel klar: Schwarz Grat – Bälmeten. Wir steigen kurz nach 9 Uhr bei der Bergstation Haldi oberhalb von Schattdorf aus der Gondel. Nach einem kurzen...
Publiziert von Lagopus 16. Oktober 2014 um 21:16 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Glarus   T3+ I  
18 Okt 14
Rautispitz, 2283m
Ein schöner Herbsttag im Glarnerland Nach dichtem morgendlichem Nebel am Bodensee fuhren wir zum Obersee bei Näfels (GL) der Sonne entgegen. Wir begannen den steilen Aufstieg durch den Wald bis zur Grapplialp, dort verließen wir die Winterroute und marschierten in recht naßem Gelände bis zu den ersten Felsformationen bei...
Publiziert von milan 19. Oktober 2014 um 20:26 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Korsika   T3 I  
3 Okt 14
Grande Finale auf Korsika: Punta di l'Oriente
An unserem letzten Tag auf Korsika wollten wir nocheinmal hoch hinaus! Die Wahl fiel auf die Punta di l'Oriente. "Eine Genusstour par excellence", schreibt der Rother Wanderführer. Dem können wir uns im Nachhinein vorbehaltslos anschliessen! Wir starten beim Funkturm am Vizzavona-Pass bei kühlen Temperaturen und einem...
Publiziert von Mel 19. Oktober 2014 um 21:11 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4+ L I  
18 Okt 14
Piz Muragl, Piz Clux, Piz Languard .. grande tris in Engadina.
Penso che si è quasi tutti d'accordo quando si dice che l'Engadina è uno dei posti più belli delle alpi. Poi in una giornata come questa ... Il Languard era saltato fuori qualche giorno fa ma per mancanza di tempo era stato rimandato, oggi si presenta la giusta occasione ma prima di partire lancio un veloce sguardo alla...
Publiziert von Andrea! 23. Oktober 2014 um 22:14 (Fotos:32 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
10 Okt 14
Schönfeldspitze (2653 m) - zwei Tage auf dem Steinernen Meer
Wenn im Herbst die Hütten schließen, dann kehrt Ruhe ein im Steinernen Meer. Die Zivilisation zieht sich in tiefere Lagen zurück und man befindet sich hier oben weit weg vom Alltag. Die scheinbar unendlich große, gewellte Karsthochfläche des Steinernen Meers erweckt den Eindruck, man befände sich auf dem Mond - kein Mensch...
Publiziert von 83_Stefan 8. Dezember 2014 um 09:21 (Fotos:67 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I WS  
18 Okt 14
Heilbronner Weg und Mädelegabel als staufreie Bike&Hike-Tagestour aus dem Lechtal
Der berühmte Heilbronner Weg auf dem Allgäuer Hauptkamm wird üblicherweise im Sommer als mehrtägige Hüttentour von der Oberstdorfer Seite aus unter die Füße genommen. Regelmäßig dürften sich dabei unschöne Szenen abspielen. Ich konnte allerdings das kurze Zeitfenster zwischen dem Schließen der Hütten und dem ersten...
Publiziert von sven86 24. Oktober 2014 um 19:48 (Fotos:28 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Balearische Inseln   T3 I  
22 Okt 87
Penya Roja (358m)
Donnerstag, 22. Oktober 1987 Mallorca, Alcudia-Halbinsel (Cap des Pinar). Diese mediterrane Tour führt uns zu einem schönen Aussichtspunkt mit mittelalterlicher Kanone am Gipfel. Ein Jahr zuvor haben Marion und ich diese Tour schon einmal gemacht, diesmal sind wir zu dritt unterwegs. Unsere Wanderung führt von Mal Pas...
Publiziert von MichaelG 22. Oktober 2014 um 12:25 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Lombardei   T3 I  
22 Okt 14
Ultime corna di stagione... Corna Blacca! 2006 Mt.
patripoli Ho visto per la prima volta la Corna Blacca durante un'escursione di qualche mese fa in Val Trompia...... "Da fare!" mi sono detta....ed ecco che mi si presenta l'occasione giusta! Domenico ha una giornata libera in settimana e propone, guarda caso, la Corna Blacca......io e Mauro ci aggreghiamo. Le previsioni sono...
Publiziert von Menek 23. Oktober 2014 um 22:01 (Fotos:54 | Kommentare:16 | Geodaten:3)
St.Gallen   T5+ I  
19 Okt 14
Gamsberg via Nordflanke und Doppelgleis
Ich treffe mit dem ersten Postauto beim Kurhaus Voralp ein. Der Voralpsee liegt zwar unter einer Nebeldecke, doch der Blick auf die umliegenden Berge ist frei. Rasch erreiche ich den See und folge dem markierten Weg durch den herbstlichen Wald zur Alp Unterlänggli. Nach einer kurzen Rast steige ich zu den Hütten der Alp...
Publiziert von carpintero 22. Oktober 2014 um 21:23 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2 I  
25 Okt 14
Hornisgrinde, 1163m und Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Tage Genusstouren im Nationalpark Schwarzwald Die Bedingungen für Touren im Alpenraum waren noch nicht gut nach dem Schnee der vergangenen Woche, deshalb sind wir wiedermal in den Schwarzwald aufgebrochen. Da ich die Hornisgrinde (höchster Berg im Nordschwarzwald) nicht kannte, war schnell ein Grob-Ziel gefunden. Der...
Publiziert von milan 28. Oktober 2014 um 15:06 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Schwyz   T4+ I  
31 Okt 14
Fluebrig-Zindlenspitz-Bockmattli | Die drei schönsten Voralpen Gipfel
Kurzer Berglauf sollte es werden. Es wurde eine herrliche Bergtour über die drei schönsten Voralpen Gipfel. Ich wollte schon lange mal den Fluebrig mit Google Maps Views verbinden. Mit dem Gratis App machte ich immer wieder an den Interessantesten stellen halt um ein Sphärisches Foto zu machen. Das ganze ich nun online...
Publiziert von tricky 1. November 2014 um 15:35 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)