Fluebrig-Zindlenspitz-Bockmattli | Die drei schönsten Voralpen Gipfel


Published by tricky , 1 November 2014, 15h35.

Region: World » Switzerland » Schwyz
Date of the hike:31 October 2014
Hiking grading: T4+ - High-level Alpine hike
Climbing grading: I (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-SZ   Oberseegruppe   Östliche Sihltaler Alpen   CH-GL 
Time: 10:00
Height gain: 3156 m 10352 ft.
Height loss: 3350 m 10988 ft.
Route:34km / Ochsenboden - Schärmen - Diethelm - Fluebrig - Aumeindli - Steinlaueli - Zindelenspitz - Rossalpelispitz - Schneeschmelzi - Bockmattli - Innerthal - Vorderthal
Access to start point:Via ÖV nach Ochsenboden in Studen
Access to end point:Via ÖV zurück ab Vorderthal Post

Kurzer Berglauf sollte es werden. Es wurde eine herrliche Bergtour über die drei schönsten Voralpen Gipfel.

Ich wollte schon lange mal den Fluebrig mit Google Maps Views verbinden. Mit dem Gratis App machte ich immer wieder an den Interessantesten stellen halt um ein Sphärisches Foto zu machen. Das ganze ich nun online unter: Fluebrig Maps Views. 

Vom Ochsenboden via Schärmen zum Diethelm in 1:30min. Dazu jedesmal etwa 5min Technische Pause für die Kugelpanoramas. Der Fluebrig kenne ich ja mittlerweile sehr gut. So habe ich auf dem Gipfel mein Fluebrig Dokument über alle bekannten Routen deponiert.
Ich fühlte mich noch ganz Fit und es ist ja auch erst 12:00 Uhr. So entschied ich via Wägitalersee auf die Zindlenspitz zu gehen. Im Schatten eher kühl, auch der Abstieg vom Fluebrig noch immer mit Schnee. Aber sobald wieder in der Sonne, kein Problem mit T-Shirt. Bei der Steinlauihütte Wasser nachgefüllt das hinter dem Haus versteckt sich befindet. Der Gipfel hatte ich alleine für mich. Weiter Richtung Rossalpelispitz. Ich wusste nicht wie der Abstieg beim Sattel zwischen Rossalpelispitz und Brünnelistock ist. So ging ich wieder zurück und nahm den Weg vom Rosalpeli die Spuren Aufwiesen. Mit meinen Trecking Schuhen durch den Schnee nicht gerade optimal. Allgemein war ich sehr light unterwegs. Kleiner Rucksack mit Energeriegel, Notfallset und Carbon Treckingstöcke. Die Schuhe zwar GoreTex aber habe bis jetzt noch immer nichts perfektes für mich gefunden. Zum Bergsteigen habe ich meine sehr bewährten LaSportiva EVO. Für Monstertouren meist dabei noch die ultraleichten von Merggell die zwar keine Dämpfung haben, aber super für schwierige Quergänge und leichtes Plattenklettern. Heute dabei die Salomon Synapse.

Bei der Schneeschmelzi dann das letzte Abendlicht. Der Hinweis das die Furgge nicht bei Schnee begangen werden soll, kann ich nur zustimmen. Heikel aber es ging gerade noch so. Hätte es nicht schon Spuren gehabt wäre ich umgekehrt. Mittlerweile etwas windig und kühler. Auf dem Bockmattli das Abendglühen bewundert. In 1h würde mein Bus fahren im Innerthal. Hatte nur mein Notlicht dabei, so konnte ich nicht so schnell vorwärts kommen. Ab Schwarzenegg nahm ich die Strasse. Dank dem Mondlicht brauchte ich da kein Licht mehr. Ich kam gerade 15min zu spät für den Bus an. So entschied ich mich statt zu warten bis nach Vorderthal zu Laufen.

Fazit: Eine superschöne Tour bei Traumwetter über die schönsten drei Voralpen Gipfel.
Die Zeitangaben verstehen sich eher als Bergauf oder schnellere Wandern.

Hike partners: tricky


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 22838.gpx Gesamter Track. Rossenalplispitz leider das GPS nicht dabei gehabt

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (2)


Post a comment

Felix says: genial!
Sent 2 January 2015, 20h07
ich gratuliere dir - zu Tour und Fotos!

lg Felix

tricky says: RE:genial!
Sent 2 January 2015, 21h14
Danke dir. Hat Spass gemacht :-)


Post a comment»