Hikr » Napf » Touren

Napf » Tourenberichte (408)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 6
Luzern   T3+ WI1  
6 Jan 21
Napf - Eisfallweg, Januar 2021, 1|2
Im Gegensatz zu der vor knapp einem Monat unternommenen Begehung - ohne Eis sind wir heute während der gesamten Tour unter einer dichten Wolkendecke unterwegs - nur einmal (beim Ausstieg zum Hängst Südwest) lässt sich die Sonne dahinter erahnen …   Ab dem Parkplatz Änziwald streben wir im herrlichen Winterwald...
Publiziert von Felix 12. Februar 2021 um 16:40 (Fotos:37)
Dez 31
Luzern   T2  
31 Dez 20
Jahresabschlusswanderung des SAC auf den Napf
Während andere - Einzelpersonen oder Kleingruppen - die Ausgangspunkte Ahorn, Hinter Ey, Mettlen, Parkplatz Änziwald oder Riedbad wählen, starten wir zu viert (leider verhindert ein Busausfall der VBZ die Teilnahme von Sabine) um 8 Uhr in Luthern Bad, bei bedecktem Himmel. Nach einer kurzen Strecke der Strasse entlang...
Publiziert von Felix 2. Januar 2021 um 18:41 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Dez 20
Emmental   T2  
20 Dez 20
bei unsicherer Wetterlage wieder mal auf den Höch Sureboden
Etwas „Ausgang“ muss sein - so wählen wir, bei suboptimalen Wetterbedingungen, wieder mal den Gang zum von uns sehr geschätzten, prächtig auf einer weiten Aussichtsterrasse gelegenen „Ober Surenboden“ … Beim grossen Parkplatz des Häxehüsli´ (einige Felder sind mit „Wanderparkplatz“ ausgewiesen) in...
Publiziert von Felix 20. Oktober 2022 um 12:39 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Dez 9
Emmental   T2  
9 Dez 20
leicht winterlich auf Gitzichnübeli und Hornbachegg - ▼ via Schüpbach-Wägli
So trüb die Wetterlage ist, so malerisch wird das wandermässige Erlebnis dank des vorhandenen Schnees sowie der eh lieblich-idyllischen Grat- und Grabenlandschaft unserer heutigen Route.   Dazu starten wir beim verwaisten „Bahnhof“ Wasen i. E. (selten noch von der „Museumsbahn“ mit historischem Rollmaterial...
Publiziert von Felix 22. Juni 2024 um 21:39 (Fotos:31)
Dez 8
Luzern   L  
8 Dez 20
im Schnee via Wasserfallweg zum Napf - leider ohne Eisfälle
Die anhaltend relativ tiefen (allerdings doch zu wenig eisigen) Temperaturen verleiten uns, endlich wieder mal auf dem Napf - Eisfall-Weg zum Napf aufzusteigen. Nach längerer Fahrt durchs mittelländische Nebelmeer finden wir uns bereits beim Startpunkt auf dem Parkplatz Änziwald unter einem blauem Himmelsdach zum Start ein....
Publiziert von Felix 12. Dezember 2020 um 19:59 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Nov 22
Luzern   T2  
22 Nov 20
Schüpferegg
Unser Plan war es, bei Flühli die neue Hängebrücke zu bewandern. Je näher wir dem Schnee kamen, umso mehr suchten wir eine alternative im Napfgebiet. In Schüpfheim entschieden wir uns sodann, zur Schüpferegg hinauf zu fahren. Aufgrund der vielen parkierten Autos sind wir dann weiter, bis zur Vogelsmattweid gefahren, wo wir...
Publiziert von ᴅinu 25. November 2020 um 18:53 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Nov 21
Luzern   T3+  
21 Nov 20
Hängstflüe Napf
T3+ am Napf,das liest sich gut. Merci an Felix für die Inspiration. Als ich beim Schmöckern auf Hikr am Napf hängen blieb, wurden Erinnerungen wach die über 30 Jahre zurückliegen. Damals war die Lage auch ernst. Es war auf der Durchhaltewoche im Militärdienst.So eigentlich passend, für die Zeit die wir gerade durchmachen....
Publiziert von Wimpy 21. November 2020 um 22:09 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Emmental   T1  
21 Nov 20
aus dem Hornbach aufs Ahorn
Heute ist wieder mal einer der seltenen Ahornbesuche mit Start im Hornbach angesagt - eine der wenig gebräuchlichen Routen im Gegensatz zu derjenigen ab der Fritzeflue.   Am Hornbach, bei Bauernried, beginnen wir diese Variante; sie zeitigt bereits im Aufstieg - wie auch unterwegs - heute einige sehr stimmungsvolle...
Publiziert von Felix 8. Mai 2024 um 21:10 (Fotos:21)
Nov 8
Emmental   T1  
8 Nov 20
Saisonabschlusswanderung des SAC aufs Hinterarni
Im Hornbach, Thüler, startet Aschi zur traditionellen Abschluss- und Rundwanderung des Clubs im Napfgebiet - bei noch etwas frischen Temperaturen und leicht bedecktem Himmel - mit der Überschreitung des Baches aus dem Fischgrabe über ein schmales, leicht glitschiges Brückchen. Rasch leitet die meist gut erkenntliche...
Publiziert von Felix 5. September 2022 um 15:14 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nov 7
Emmental   T2  
7 Nov 20
Napf
Meine Herzdame wollte mit mir mal wieder auf den Napf. Wir entschieden uns für den Samstag als Tourentag, da weniger Wanderer als am Sonntag unterwegs sind - dachten wir. Die Wettervorhersage war gut. Die Aussicht oberhalb von 800 Meter soll ideal für eine Wanderung sein. Routenbeschreibung Schon früh am Samstag-Morgen...
Publiziert von joe 16. November 2020 um 14:51 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Okt 13
Emmental   T2  
13 Okt 20
Napf
Unzählige Male war ich schon auf dem Napf, aber habe es noch nicht auf hikr vermerkt. Das wird sich nun ändern. Rundwanderung: In Hinter Ey (989 m) befindet sich ein Wanderparkplatz. Ein breiter aber nicht zu steiler Weg führt hinauf zur Alp Trachsel (1'156 m). Nun steil hinauf über Trachselegg zum nahen Tagesziel:...
Publiziert von joe 26. Oktober 2020 um 15:36 (Fotos:6 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 10
Emmental   T1  
10 Okt 20
erste Trainingswanderung nach dem Kurztrip auf die Insel
Im Churzeneigrabe, bei P. 832, Vorderkurzenei, machen wir uns - nach dem Eingriff am Herz - auf eine erste „Testrunde“; dabei queren wir bei stimmungsvollem Morgenlicht den Churzeneibach und folgen erst dem zufliessenden Bächlein aus dem Surgrabe in diesen hinein. An übler Ablage vorbei wenden wir uns alsbald dem hier...
Publiziert von Felix 14. Oktober 2020 um 19:44 (Fotos:35 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 26
Luzern   T1  
26 Sep 20
wieder mal im Willisauer Hinterland unterwegs - heute zur Mörisegghöchi
In Willisau starten wir bei bedecktem Himmel im südlichen, mit Sportanlagen versehenen Teil und laufen an der Kantonsschule vorbei aufs Land hinaus nach Chalchtare. Der WW leitet bald über und hinauf in den Guonwald; darin gewinnen wir rasch wieder flache Abschnitte und weites Landwirtschaftsland; am Hof Vorberg...
Publiziert von Felix 2. August 2022 um 12:59 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jul 16
Emmental   T2  
16 Jul 20
Napf (1406 m) heute ohne Panorama
Heute will ich den Napf auf einer, für mich unbekannten Route besteigen. Zeitig stehe ich auf, düse mit dem Roller zum Bahnhof Langnau und viertel nach fünf kann ich beim Wolhusen Bahnhof losmarschieren. Gemäss Angabe dauert der Weg zum Napf 6h. Wenn ich immer dem Alpenpanoramaweg Nr.3 weiter folge, komme ich irgendwann mal...
Publiziert von beppu 17. Juli 2020 um 11:27 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Mai 3
Oberaargau   T1  
3 Mai 20
aufs Ahorn - mit Chäpplerspitz und Schilt
Von „dynamisch-stimmungsvoll“ mit abwechslungsweise viel Sonnenschein bis starker Bewölkung reicht heute die Wetterpalette während unseres Marsches auf Ahorn und Schilt - bis auf einen Tag genau ein Jahr nach dem letzten derartigen. Angesichts des bereits hohen Grases folgen wir heute den vorgegebenen Wegen; so...
Publiziert von Felix 14. Mai 2020 um 12:46 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Apr 24
Emmental   T2  
24 Apr 20
Napf 1'406m samt Zugaben
Heute ging ein viele Jahre gehegter Wunsch endlich in Erfüllung: die Tour auf den ziemlich berühmten Napf ist geschafft. Ich liess mich leider immer wieder von Berichten über die angeblich langwierige Wanderung abhalten; die Wirklichkeit sieht so au, dass der Aufstieg nicht einmnal eine ganze Stunde dauert, man eine schöne...
Publiziert von stkatenoqu 30. April 2020 um 19:21
Apr 15
Luzern   T2  
15 Apr 20
Napf Roundtour - Paradisli - Stächelegg - Napf - Oberänzi - Obergrossberg
Heute machen wir einen etwas ausgedehnteren Morgenspaziergang mit Artus. Meine Nachbarin äussert den Wunsch mal auf den Napf zu gehen. Der Morgen ist schon weit vortgeschritten. Trotzdem sage ich spontan, dass wir in dem Fall in einer halben Stunde losfahren. Gesagt, getan! Wie die Zeit vergeht! Ich dachte es sei noch nicht...
Publiziert von lynx 30. April 2020 um 08:40 (Fotos:34)
Apr 12
Emmental   L  
12 Apr 20
Steigerungsfahrt via Schaber auf die Lueg
Grad nochmals steigen wir - dem schönen Frühling sei’s gedankt - aufs MTB; dieses Mal in entgegengesetzter Richtung: nach der Abfahrt vom Kappelhüsli ins Tal des Mannshusbaches fahren wir erst noch angenehm taleinwärts; bei Mannshus setzt die Steigung zum Hügelrücken ein - über Boppige, Balz und Dütschi...
Publiziert von Felix 8. April 2022 um 14:26 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Apr 8
Oberaargau   L  
8 Apr 20
wieder aufs MTB: heute Rundfahrt übers Ahorn
Den prächtigen Frühlingstag nutzen wir für eine (unserer seltenen) MTB-Ausfahrten; dazu starten vor vor der Haustüre, Wyssachen, Kappelhüsli, via Äbnit und Hübeli zum Huebershus. Nach der Abfahrt zur „Passstrasse“ fahren wir hoch über P. 787 und Chesslerhütte zum Panoramarestaurant Fritzenfluh. Hier wenden...
Publiziert von Felix 7. April 2022 um 20:00 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Apr 5
Oberaargau   L  
5 Apr 20
erste diesjährige MTB-Runde - im hintersten Oberaargau
Für unsere Saisoneröffnung stimmt alles: schönes Wetter, angenehme Temperaturen und leichte topografische Verhältnisse. Nach der Fahrt vom Kappelhüsli hinunter ins Tal des Mannshusbaches folgen wir der bewährten Strecke über Stäffelerhus, Mannshus und die Höfe auf dem Rücken zwischen jenem und dem...
Publiziert von Felix 7. Oktober 2020 um 14:35 (Fotos:8 | Geodaten:1)