Mai 11
Solothurn   T4+ I  
11 Mai 24
Auf dem Hornpfad aufs Balmfluechöpfli (1289 m)
Während vor zwei Tagen noch die Höhenmeter im Vordergrund standen, ist es heute wieder der Schwierigkeitsgrad. Nach der Tour über die Balmflue nähere ich mich dem Balmfluechöpfli heute über den Hornpfad. Bei strahlendem Wetter starte ich und nehme den Fahrweg links in den Wald hinein. Dieser führt mich zum P. 681....
Publiziert von Uli_CH 12. Mai 2024 um 15:51 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mai 1
Solothurn   T5- III  
1 Mai 24
Überschreitung Leen- und Wannenflue
Wenn in den Alpen der Föhn tobt, gibt's ob Oensingen ein gutes Touren-Alternativangebot Nach weniger als einer Stunde Zugfahrt erreichten wir den Bahnhof Oensingen. Dort ging es durch die Bahnhofstrasse und den Staufferbergweg zum Erlinsburgweg. Dort, wo dieser Weg zum Lehnfluhweg wird, muss man auf Wegspuren in den Wald...
Publiziert von El Chasqui 1. Mai 2024 um 18:28 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Apr 6
Solothurn   T4+ I  
6 Apr 24
Über die Balmflue auf Chöpfli (1289 m) und Röti (1395 m)
Im Jura oberhalb von Solothurn kenne ich bereits die Geissflue und die Dilitschflüe. Heute war die Balmflue an der Reihe. Diesen Bericht widme ich meinem Schwiegervater Dieter B., der letztes Jahr mit 83 Jahren noch diesen Aufstieg auf das Balmfluechöpfli erfolgreich unter die Füsse nahm. Vor mehr als 25 Jahren "schenkte" er...
Publiziert von Uli_CH 6. April 2024 um 22:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Apr 2
Solothurn   T4 I  
2 Apr 24
Über sechs Güpfe zu den sagenumwobenen Hexen von Brätzbl
Ist das zum erweiterten Passwang-Gebiet gehörende Nunninger Hinterland (Süd) natürlich allseits bekannt als wunderschönes Wandergebiet (zu recht), so ist das tiefer gelegene Nunninger Hinterland (Nord) (Bezeichnungen frei erfunden) sehr unbekannt und von wenig offiziellen WW-Adern durchzogen.Sechs fuer mich noch unerforschte...
Publiziert von Hallodri82 9. April 2024 um 21:15 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Jan 6
Solothurn   T5- II  
6 Jan 24
In den Tiefen vom NIDLELOCH.
Abtauchen ins Karst vom Nidleloch. Am Hausberg der Solothurner, befindet sich eine Karsthöhle mit ca. 8 Kilometer verzweigter Gänge. Der tiefste Punkt dieser Unterwelt ist bei -417 Meter ab Eingang. Diese Höhle gilt als fertig erforscht. Wer mehr über die Geschichte erfahren möchte, kann die Seite der AGN...
Publiziert von Wimpy 8. Januar 2024 um 06:04 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Solothurn   T5- II  
6 Jan 24
Statt AUF den Berg, IN den Berg: Expedition ins Nidleloch
Was tun, wenn das Wetter einen Niederschlag nach dem Nächsten bringt? Genau: man steigt nicht AUF, sondern IN den Berg. Der Bergclub Bern macht eine Höhlenerkundung des Nidlelochs und Wimpy (Rüedu) fragt, ob ich dabei sein will. Aber logo will ich! Wimpy ist ein rechter Nidleloch-Experte und war schon einige Male drin, sogar...
Publiziert von Schubi 8. Januar 2024 um 11:01 (Fotos:44 | Kommentare:13)
Dez 31
Solothurn   T2 I ZS  
31 Dez 23
Röti, Dilitschchopf & Schwang
Bei dieser Rundtour bin ich auf dem Parkplatz Wolfschlucht gestartet. Mit dem Bike radelte ich zuerst hinauf, durch die Hammer Allmend zur Sollmatt. Bei den letzten beiden besuchen entdeckten wir jedes Mal die Wisent-Herde. Heute blieben sie versteckt. Beim Bauernhof in der Sollmatt betrat ich das Wisent Gelände, das Bike schob...
Publiziert von ᴅinu 6. Januar 2024 um 11:25 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Dez 3
Basel Land   T6- III  
3 Dez 23
Schwängiflüeli Westgrat, kaum dokumentierte T6- Route in quintessenzieller BL Gegend
Vorweg: zum Zeitpunkt meiner Begehung hatte es viel Schnee im Jura, der Grat war von mindestens 30 cm bedeckt. Ich kann deshalb nur für die Begehung bei Schnee sprechen, ohne stelle ich mir die Überschreitung auch anders vor!   Der Westgrat des Schwängiflüeli bietet einige Kraxelpassagen auf sehr dünnen, links und...
Publiziert von bergconnaisseur 5. Dezember 2023 um 08:54 (Kommentare:13)
Nov 2
Basel Land   T3+ I  
2 Nov 23
Fleissiges Güpfesammeln im Land der kleinen Berge in herrlicher Herbst-Stimmung
Mein Schwager fragte mich am vorhergegangenen Weekend an, ob ich spontan Zeit hätte an einem Mittwochmorgen. Wettervorhersage war sehr gut, ein Trockenfenster zwischen einem verregneten Dienstag und einem verregneten Donnerstag. Voraussage hat sich als richtig herausgestellt. Weil unser Zeitfenster effektiv begrenzt war durch...
Publiziert von Hallodri82 3. November 2023 um 12:33 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Okt 21
Berner Jura   T4+ I  
21 Okt 23
Wolfsschlucht - Bärenloch - Walenmattweid
Tierische Wanderung im Berner Jura: Nach einer beschaulichen Wanderung durch die grüne Wolfsschlucht ging es abenteuerlich durch das Bärenloch auf den Gipfel der "Walenmattweid". Ok, ich geb’s zu, letzteres ist etwas weit hergeholt, aber aller guten Dinge sind drei ;) Start der Mottowanderung war am Parkplatz der...
Publiziert von cardamine 13. November 2023 um 23:21 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sep 10
Solothurn   T2 4+  
10 Sep 23
Platte von Oberbuchsiten
Sonntagmorgen Kletterausflug, oder der Kuchen muss verdient sein. Technisches zur Platte. Stehen und fortbewegen auf kleinen Unebenheiten. So könnte man die Kletterei hier beschreiben. Ziemlich leicht beginnen hier alle Routen mit der 1.Seillänge. Beim höherklettern steigert sich die Schwierigkeit bis zu 4c/5a , je nach...
Publiziert von Wimpy 10. September 2023 um 14:45 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Aug 13
Solothurn   T4 I  
13 Aug 23
Balmfluechöpfli - via Hornpfad | BruKaTrail integral
Ein Quartett Hikr´s macht sich beim Parkplatz Reservoir Oberrüttenen auf den Weg - zur erstmaligen Erkundung und Begehung des "integralen" Hornpfads; dafür folgen wir für einmal dem WW nach E zu P. 681 und in nordöstlicher Richtung bis zu P. 699. Wenige Meter oberhalb findet sich beim Fahrweg bei einem überaus grossen...
Publiziert von Felix 15. Oktober 2023 um 19:44 (Fotos:34)
Aug 11
Solothurn   T4+ I  
11 Aug 23
Balmfluechöpfli
Gerne besteige ich das Balmfluechöpfli über seine verschiedensten Wege und Schwierigkeiten. Heute wollte ich mal wieder nach sehr langen Zeit den Hornpfad begehen. Der Startpunkt lag NE von Oberrüttenen an einem kleinen, schattigen Parkplatz am Waldrand. Zunächst wandere ich über die breite Forststrasse hinauf zu P.681....
Publiziert von joe 15. August 2023 um 13:30 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 24
Solothurn   IV  
24 Jun 23
Über den Edelgrat
Erst im Mai war ich mit Wimpy bereits einmal im Solothurner Jura unterwegs. Dabei sind wir auch an diesem formschönen Teil namens Edelgrat vorbeigestiefelt. Ende Juni nun ergab sich die Gelegenheit, erneut gemeinsam zu touren, und so schlug Wimpy mir vor, diesen Grat doch mal zu klettern. Da mein Kletterwissen über Toprope in...
Publiziert von Schubi 2. Juli 2023 um 17:29 (Fotos:28)
Solothurn   IV  
24 Jun 23
Spätnachmittag am Edelgrat
Spontanität zahlt sich aus. Durch eine spontane Anfrage von Schubi, an mich. Wollen wir am Wochenende eine Tour unternehmen ? Daraus wurde eine coole Klettertour im Jura. Das ist so schön bei Hikr, wo neue Freundschaften entstehen können. Und so kam es das Schubi sich für das Wochenende bei Wimpy einquartierte. Meine...
Publiziert von Wimpy 26. Juni 2023 um 20:47 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Jun 11
Solothurn   T5- II  
11 Jun 23
nach 13 Jahren wieder auf den Eulengrat
Vor gut 13 Jahren sind wir erstmals am Kletterabstieg zum Eulengrat unterwegs gewesen - heute nun als mehrheitliche SAC-Huttwilergruppe ein zweites Mal - und die Schlüsselstelle gleichermassen luftig ... Schönes Wetter und gute Terrainbedingungen herrschen während der gesamten Tour vor - wir starten wiederum beim...
Publiziert von Felix 1. Juli 2023 um 21:58 (Fotos:36)
Mai 28
Solothurn   T3+ I  
28 Mai 23
Hasenmatt über Südgrat und Stallflue mit Häxewägli-Variante sowie Stadtrundgang Bern
Auf Einladung Wimpys ging es neulich mit Amelie mal in den Solothurner Jura. Und zwar auf den Kantons-Höhepunkt Hasenmatt, mit der speziellen Aufstiegs-Variante über den Südgrat, Weiterweg über die Stallflue und rustikalem Abstieg auf dem Häxewägli, von dem weg wir eine weglose Schlenker-Variante mit kleinem Felsgrat gemacht...
Publiziert von Schubi 3. Juni 2023 um 11:30 (Fotos:86 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 23
Solothurn   T3 I  
23 Mai 23
Vogelberg über seinen gesamten Westgrat plus eine Art Geissberg-Trilogie
Auf meinen zahlreichen Touren mit meinen Kindern kommen mir immer wieder mal auch Ideen in den Sinn für Touren ohne die Kinder. Als ich mal Anfang Jahr mit meinen beiden Töchtern bei Temperaturen so ca um den Nullpunkt herum vom Neuhüsli zum Chessiloch/und noch knapp weiter spazierte (und wieder umkehren musste aufgrund der...
Publiziert von Hallodri82 23. Mai 2023 um 22:33 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Mai 3
Solothurn   T4+ I  
3 Mai 23
Bännlifels
T4-Gelände üben, war heute angesagt und zudem eine Pendenz abhaken, der Bännlifels. Die Tour verläuft im interessanten Teil auf der Kantonsgrenze SO/BL. Aufgrund Startort im Solothurnischen ordne ich die Tour Solothurn zu. Ich habe die Tour so gut es geht auf Hikr recherchiert und war dankbar für die tollen Berichte...
Publiziert von Hallodri82 3. Mai 2023 um 23:45
Apr 23
Solothurn   T3+ I  
23 Apr 23
Hochstelleli
Aus Gründen, welche sich mir nicht final erschliessen, fasziniert mich das weitläufige, verwinkelte, einsame erweiterte Passwangmassiv sehr. Vielleicht weil ich ahnentechnisch ein Schwarzbube bin. Das Hochstelleli wurde bislang auf Hikr relativ selten dokumentiert, vielleicht weil 1) kein offizieller Weg hochführt und 2) weil...
Publiziert von Hallodri82 26. April 2023 um 21:58