Jul 5
St.Gallen   T6- II  
5 Jul 20
Neue Churfirsten (Start und Ziel Arvenbüel)
Über die "neuen" Churfirsten (Start und Ziel Arvenbüel) Auch diese Tour hatte ich seit einer Empfehlung vor ein paar Jahren längst auf meiner Pendenzenliste - endlich durfte ich dieses Projekt bei Traumwetter und -bedingungen (alles trocken) in die Realität umsetzen. Es gibt hier auf Hikr mittlerweile viele Berichte,...
Publiziert von Bombo 7. Juli 2020 um 22:43 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jul 4
St.Gallen   T6 IV  
4 Jul 20
Churfirstenkette von Amden bis Walenstadt
Ziel der Tour: Begehung der erweiterten Churfirstenkette von Amden und Leistchamm bis Nideri und Walenstadt. Der Weg über den Grat und die Gipfel nutzt die bekannten Abkürzungen und ein paar Variationen. Ähnliche und längere Touren wurden schon öfter beschrieben, die vielen spannenden Berichte bilden die Motivation für...
Publiziert von flexa 15. Juli 2020 um 23:55 (Fotos:82 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 30
St.Gallen   T5- III L  
30 Jun 20
«Zigerchnörri»
Bike, Hike & Climb   Start in Walenstadt und via Flums und weiter über Mutten hoch bis Geisswiese. ein kurzer Abstecher auf den Hobisbüel und am Märzental vorbei zum Bangs Chopf. danach weiter der Strasse folgen via Mädems Vorsäss bis Mädems Hintersäss. von hier folgen noch 600 Hm zu Fuss via...
Publiziert von Spez 1. Juli 2020 um 10:40 (Fotos:13 | Kommentare:1)
St.Gallen   T5 II  
30 Jun 20
Chammhaldenroute und Nasenlöcherabstieg
Einleitung: Schon lange habe ich die Tour auf meiner Projektliste. Da S. erst einmal mit mir in ein T5 eingestiegen ist, nahm ich deshalb diese Tour hervor. Den sobald wir auf dem Hüenerbergsattel stehen würden, hätten wir viele Möglichkeiten unser Tour auszubauen. Was jedoch scheiterte, war der Versuch des Girenspitz....
Publiziert von maenzgi 3. Juli 2020 um 12:40 (Fotos:28)
Jun 27
Appenzell   T4- I  
27 Jun 20
Säntis, 2502m über die Nasenlöcherroute
Es gehört schon fast zur Pflicht, einmal im Jahr von der Schwägalp auf den Säntis zu steigen Dabei ist mir die Nasenlöcherroute lieber als der Normalaufstieg, erstens ist sie weniger frequentiert, zweitens angenehmer zu gehen. Da der Weg nun schon zig-fach beschrieben ist, z.B. hier von erico incl. Öhrlikopf , fasse ich mich...
Publiziert von milan 28. Juni 2020 um 09:47 (Fotos:18)
Glarus   6a  
27 Jun 20
Klettertour "Die Gelb" und "Variante" am Mattstock
Der Mattstock ist neben dem Brüggler das zweiter Spitzen-Fels-Gebiet der Ostschweiz, allerdings dominiert hier Wasserrillenkletterei. Der Zustieg von Amden lässt sich mit dem Bike deutlich verkürzen, vor allem im Abstieg ist das ideal, natürlich gibt es auch noch den Sessellift für faule. Beim Zustieg über den Schrofenvorbau...
Publiziert von Matthias Pilz 24. Juli 2020 um 13:48 (Fotos:7)
Jun 25
Appenzell   T4+ II  
25 Jun 20
Chammhaldenroute und Girenspitz
Heute war es mal wieder an der Zeit, mit der Chammhaldenroute Kontakt aufzunehmen, meiner klassischen Kurztrainingsroute.   Wie üblich Start ab Schwägalp, ich pflege schon seit Jahren, die Wiese direkt vom Parkplatz aus zu traversieren, um zur Kiesgrube zu gelangen. Dieses Mal ein Novum: Ein emotional etwas...
Publiziert von pboehi 26. Juni 2020 um 18:47 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jun 24
Appenzell   T5- II  
24 Jun 20
3. Kreuzberg (2.020 m) - zum Sonnenuntergang
Auch diese Woche müssen die langen Tage genutzt werden und nach Feieraend zumindest noch eine Tour drin sein. Auf dem 3. Kreuzberg war ich zwar schonmal, die Tour macht jedoch Laune und zum Sonnenuntergang könnte es bestimmt schön sein. Dank der Stauberenbahn halten sich die Höhenmeter im Aufstieg in Grenzen und es sollte...
Publiziert von boerscht 29. Juni 2020 um 11:26 (Fotos:23)
Jun 23
St.Gallen   T6- II L  
23 Jun 20
Mattstockmassiv Gesamtüberschreitung oder die Bestäubung 1.0
Einleitung:   Endlich ist in meinen Ferien eine Schönwetterfront angekündigt. Für einmal stimmt sogar der Wetterbericht mit meinem Fensterblick überein. Da sollte nichts mehr schief gehen. Ich wollte endlich eine Pendenz erledigen. Die Überschreitung von Mattstock und seinen Kollegen. Der einzige Gipfel, welcher...
Publiziert von maenzgi 23. Juni 2020 um 23:19 (Fotos:53 | Kommentare:2)
St.Gallen   VII-  
23 Jun 20
Zuestoll - Baustopp
Zustieg: Parkplatz ganz leicht unterhalb des Fahrwegs am Start vom Märchenweg. Von dort bis zur Alpe hoch und um diese herum (!), dem Fahrweg entlang, bis er in einen rot-weissen Pfad übergeht, der dann zum blauen Bergweg wird. Am Rügglizimmer biegt man nach W ins Kar ab und steigt zur Palisnideri auf (75 min). Von dort in...
Publiziert von MarcelL 28. Juni 2020 um 22:56 (Fotos:6)
Jun 21
St.Gallen   VII  
21 Jun 20
Mattstock, vorderer. Furggelenverschneidung
Von der Seilbahn in 40 min rüber zur Wand. Einstieg sehr klar unter der großen Verschneidung an selbstgeschmidetem Omegaring. SL1 (7-): Immer die Verschneidung hoch, im Zweifel an der linken Begrenzungswand zu altem Stand (steile 5+, relativ viele Haken (NH und 1-2 BH). Dort nochmal ca. 10 m gerade hoch. Crux ist ein...
Publiziert von MarcelL 23. Juni 2020 um 21:48 (Fotos:8)
Jun 18
St.Gallen   T5 III  
18 Jun 20
Toggenburger Hundstein
Einleitung: Das Wetter sollte soweit wieder einmal halten bis zum späten Nachmittag. Also sollte es mit S. auf den Hundstein gehen im Toggenburg. S. hat bisher vor allem T4 Touren gemacht, weshalb ich ihr den Reiz von T5 näher bringen wollte. Bereits jetzt kann ich sagen, es hat wunderbar funktioniert. Die Tour selbst ist...
Publiziert von maenzgi 19. Juni 2020 um 11:24 (Fotos:15)
Jun 12
St.Gallen   T5+ VII-  
12 Jun 20
Stoss Mittagswand (Mittagskante)
Mittagskante (Kombiroute) Zustieg: Strasse hoch zur Alp Trosen (steil), hoch zum Klettergarten Stoss und weiter Richtung Alp Schrenit. Wo dort der Weg waagrecht wird steht rechts an einem größeren Felsen in blau ein Pfeil zum Stoss (ca. nach 50 m). Idealerweise dort nicht abbiegen, sondern 100 m waagrecht weiter und weglos...
Publiziert von MarcelL 17. Juni 2020 um 08:20 (Fotos:11)
St.Gallen   T4- I  
12 Jun 20
Zuestoll (2234 m) – mein dritter Churfirst
Inspiriert von einem Bericht von flylu habe ich heute – am schönsten Tag der Woche – den Zuestoll als mein Wanderziel auserkoren. Bedingung war, dass ich rechtzeitig zurück bin um notfalls um 15:00 Support für ein wichtiges Home-Office-Meeting meiner Frau zu leisten. Dementsprechend früh bin ich los ... Ich starte bei...
Publiziert von Uli_CH 12. Juni 2020 um 16:40 (Fotos:15 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
12 Jun 20
Von Wartau ins Seeztal
Föhnig! Es ist extrem klar und angenehm warm in derWartauüber demRheintal. Starte inOberschangehe leicht steigenden RichtungZerstruisund dann auf dem Weg durchs GannatobelzumBärentobel. Mein Plan dem Sevelerbachfolgen. Der Beginn ist zäh – massive Betonschwellen sind in den Bach gebaut. Umklettere die ersten drei Bauten...
Publiziert von KurSal 14. Juni 2020 um 10:22 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jun 1
St.Gallen   T6 IV WS  
1 Jun 20
Schär Südgipfel-Vorder Goggeien via Nordostgrat
Einleitung: Da im Kletterchat niemand Zeit hatte, fand ich am Sonntagabend doch noch einen Partner. Y. ist wieder einmal am Start. Wir diskutieren diverse Ideen, bevor ich mit den Goggeien auf Zuspruch stosse. Dort fehlen mir noch zwei Gipfel. Zudem möchte ich meine Sommerferien mit etwas ordentlichem beginnen. Da Y. meist...
Publiziert von maenzgi 2. Juni 2020 um 08:59 (Fotos:27)
St.Gallen   T2 VII  
1 Jun 20
Stoss-Mittagswand (No brains-no headache)
Zustieg: Strasse hoch zur Alp Trosen (steil), hoch zum Klettergarten Stoss und weiter Richtung Alp Schrenit. Wo dort der Weg waagrecht wird steht rechts an einem größeren Felsen in blau ein Pfeil zum Stoss (ca. nach 50 m). Idealerweise dort nicht abbiegen, sondern 100 m waagrecht weiter und weglos hoch Richtung des meist...
Publiziert von MarcelL 4. Juni 2020 um 11:45 (Fotos:9)
Mai 30
St.Gallen   T6 III  
30 Mai 20
Überschreitung Silberplattenchöpf
Der Moment, den jeder Gipfelsammler ersehnt und gleichzeitig fürchtet, ist gekommen: alle Berge einer Region sind bestiegen, konkret im Gebiet von Manfred Hunzikers Clubführer "Churfirsten - Säntis". Natürlich, es gäbe unzählige weitere Routen zu entdecken und die reinen Klettergipfel* habe ich ausgelassen. Trotzdem, es wird...
Publiziert von Bergamotte 3. Juni 2020 um 12:14 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 22
St.Gallen   T6 III  
22 Mai 20
Drei Goggeien auf einen Streich
Die vom Thurtal aus eher unscheinbaren Goggeien hätten wir wahrscheinlich nie "entdeckt", hätten wir nicht im März eine Wanderung auf den Stockberg gemacht. Beim Abstieg nach Stein fiel uns eine katzenohrartige Felsformation auf der gegenüber liegenden Talseite auf. Die müssten bestimmt zu erkraxeln sein, dachten wir uns, und...
Publiziert von cardamine 28. Mai 2020 um 00:39 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mai 21
St.Gallen   T6 II  
21 Mai 20
Überschreitung Sichelchamm - Schiffberg - Gamsberg
Heute besuche ich meine letzten Gipfel in der Alviergruppe. Das unbestrittene Wahrzeichen, den Gamsberg, habe ich dabei bewusst bis zum Schluss aufgehoben. Hier darf sich der verwöhnte Alpinwanderer nach Belieben austoben: Nordflanke, Ostgrat, Westkamin, Fauler Gang, Goldloch oder gar Zürcher Couloir - der Fantasie und den...
Publiziert von Bergamotte 25. Mai 2020 um 15:37 (Fotos:31 | Kommentare:8 | Geodaten:1)