Aug 3
St.Gallen   T6 III  
3 Aug 21
Scherereien auf dem Weg zum Gamschopf
Wenn der Tobi ruft, der ossi nicht flucht. Start um 06.00 am Parkplatz in Laui. Um 15.00 Uhr soll es regnen, da wollen die Scherenspitzen überschritten und der Gamschopf bestiegen sein. Der Zustieg führt dem Wanderweg entlang bis Schrenit, dann durch die weite Schuttmulde zwischen Schwarzchopf und den Scherenspitzen in den...
Publiziert von ossi 6. Oktober 2021 um 07:35 (Fotos:16)
Jul 29
St.Gallen   T5 I  
29 Jul 21
Chli Speer - Speer Nordkante
Nach der Speerkette, ist vor der Speerkette. Eigentlich bestens bekannte Wege aber es liegt so schön vor der Nase. Gerade im Sommer, ist eine Abendtour über den Speer 1950m immer lohnenswert. Macht das Wetter mit, ergeben sich wunderbare Fotomotive. Heute war es ein Mix, mal zu, mal offen aber am Ende mit vielen schönen...
Publiziert von miCHi_79 30. Juli 2021 um 18:08 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Jul 21
St.Gallen   T5 I  
21 Jul 21
Lütispitz (1987 m) Grattour vom Schofwisspitz über die Stöllen zum Lütispitz (Nr. 5)
Heute am 21. Juli 2021 mache ich eine der schönsten Gratwanderungen in der Ostschweiz nun schon zum fünften Mal. Obwohl die vielen Schlüsselstellen für mich bereits zur Routine geworden sind, macht mir diese Wanderung immer noch sehr viel Spaß. Werden die Wanderwege an einem Sonntag rund um den Säntis von Wander lustigen...
Publiziert von erico 24. Juli 2021 um 18:48 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 2
Glarus   T6- II  
2 Jul 21
Die Bigligenrunde ab Murg mit neuer Variante am Firzstock Südgrat
Murg bezeichnet die weltgrösste Gemeinde, die gleichzeitig am Walensee, im Kanton St. Gallen und am Ausgang des Murgtals liegt. Grund genug, diesem Ort mit der Anwesenheit meines Fahrrades zu huldigen. Bike zur Gäsialp, L: Auf der Kerenzerbergstrasse bis Hohrain, nun auf der Alpstrasse über Vortobel - Haselboden zur Gäsialp...
Publiziert von ossi 8. Februar 2022 um 09:34 (Fotos:16 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4 I  
2 Jul 21
Abendrunde zum Chüemettler (1703)
Um dem EM-Spiel aus dem Weg zu gehen, machte ich mich am späten Nachmittag noch auf zu einer kurzen Wanderung. Der Kletterweg auf den Chüemettler ist einer der nächsten blau-weissen Weg von meinem Wohnort, höchste Zeit also, den mal auszuprobieren! Außerdem wollte ich noch die Überschreitung zum Speer auschecken, für diese...
Publiziert von cardamine 16. Juli 2021 um 23:53 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jun 28
St.Gallen   T4 I  
28 Jun 21
Bergeinsamkeit im Alpstein auf dem Stöllen + Schafwisspitz
Labile Luft mit Gewittern auf dem Berg mögen wir nicht so. Für Montag standen aber die Chancen gut, trocken durch den Tag zu kommen. So planten wir um, es musste nur noch ein geeignetes Ziel gefunden werden. Wir wurden im westlichen Alpstein fündig, der mangels Bergbahnen und -beizen weniger frequentiert ist. Ein von Ivo66...
Publiziert von alpstein 29. Juni 2021 um 10:37 (Fotos:42 | Kommentare:4)
Jun 27
St.Gallen   T5 I  
27 Jun 21
Chli Speer - Speer - Abahorn - Grappenhorn - Chüemettler
Über Chli Speer zur Speer Nordkante und dessen Kletterweg. Der Chli Speer und dessen Südgipel, lassen sich in leichter Kletterei überschreiten. Vom Speer weiter über den Wanderweg, diesen kurz vor dem Abstieg verlassen und auf dem Grat immer der Spur folgen zum Abahorn. Nach Grappen läuft man auf einen Felsriegel zu, welchen...
Publiziert von miCHi_79 27. Juni 2021 um 18:17 (Fotos:19)
Jun 26
Terra Incognita   T4 II K5  
26 Jun 21
Klettersteig Stauberenkanzel Südostwand
Da es auf Hikr und auch sonst im Internet praktisch keine oder nur alte Berichte zum folgenden inoffiziellen Klettersteig gibt, mache ich hier meinen ersten kleinen Hikr Eintrag :) Im Klettersteigführer 2020 von Hüsler ist der Südostwand Klettersteig nur sehr kurz und nur in Textform folgendermassen beschrieben: "Es gibt...
Publiziert von Toby 3. Juli 2021 um 13:38 (Fotos:1)
Jun 23
St.Gallen   T5 I  
23 Jun 21
Überschreitung Schwarzchopf - Stöllen - Lütispitz - Gmeinenwishöchi - Neuenalpspitz
Aufstehen um 07.00 in Wildhaus, es regnet. Um 07.30 scheint die Sonne. Ok: Es muss eine Tour ran, aus der man bei Bedarf schnell aussteigen kann. Schwarzchopf - Stöllen - Lütispitz - Neuenalspitz: Aussichtsreiche Gratüberschreitung abseits prominenter Gipfel, bis zum Lütispitz weglos und durchaus anspruchsvoll, weder Beiz...
Publiziert von ossi 4. Juli 2021 um 22:11 (Fotos:8)
Jun 20
St.Gallen   VIII-  
20 Jun 21
Frümsel - Ostkante
Eine Tour, die zu unrecht weniger bekannt ist. Vielleicht weil der Gebietsführer alt ist und sie in keinen Auswahlführer reinkam. Da oben am Frümsel ist da Ambiente toll und der Fels lässt nichts zu wünschen übrig. Zustieg ist nicht zu lang und die Tour ist modern saniert. Es gibt auch einige sehr gute Beschreibungen (z.B....
Publiziert von MarcelL 19. September 2021 um 20:00 (Fotos:6)
St.Gallen   T6 III  
20 Jun 21
Goggeien
Da das Wetter im Osten der Schweiz länger halten soll, ziehen wir ein altes Projekt aus meiner ToDo Liste. Heute mit dabei - mein ältester Sohn. Grundsätzlich könnte man bis zum Badhus zufahren. Der Aufstieg dem Dürrenbach entlang lohnt sich jedoch und so parkieren wir beim Dörfli (Flurname bei P.873). Der Aufstieg den...
Publiziert von ᴅinu 27. Juni 2021 um 22:04 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 14
St.Gallen   VII  
14 Jun 21
Wildhuser Schafberg - Sandührliweg
Einstieg: SL1 Abstieg:
Publiziert von MarcelL 9. Juli 2021 um 21:16 (Fotos:6)
Jun 13
St.Gallen   T5+ II  
13 Jun 21
Schwarzenberg Spornroute
Einleitung: Noch immer habe ich Muskelkater, also soll es bloss eine kurze Trainingstour auf Zeit geben. Der Schwarzenberg zieht mich dabei immer wieder magisch an. Ich möchte die Spornroute anschauen, bei welcher wir im Winter bei 50cm Neuschnee desaströs gescheitert sind. Ein weiteres Mal parkiere ich beim Restaurant ganz...
Publiziert von maenzgi 13. Juni 2021 um 14:12 (Fotos:12)
St.Gallen   VII-  
13 Jun 21
Wildhuser Schafberg - Piccolo
Einstieg: Am östlichen Ende der eindrucksvollen geschlossenen Wand, die unter der Schlucht liegt, zieht eine schrofige Rinne nach oben. Unten ist eine Art kleine Höhle. Dort steigt man ein und steigt schräg nach links oben auf eine große abgestorbene Tanne zu. SL1 (25 m, 4+): Es sieht einfach aus, aber es lohnt sich zu...
Publiziert von MarcelL 9. Juli 2021 um 21:01 (Fotos:1)
Jun 11
St.Gallen   T5+ II  
11 Jun 21
Wildhuser Schafberg und Tristen
Einleitung: Unsere Idee war noch ein letztes Mal mit dem Splitboard loszuziehen. Bereits beim Einschlafen hatte ich jedoch ein ungutes Gefühl für den Clariden. Ich glaubte nicht an gute Bedienungen und die Lust noch einmal mit dem Brett loszuziehen war auch nicht vorhanden. Deshalb schrieb ich Adi um 03:45 ob wir nicht lieber...
Publiziert von maenzgi 11. Juni 2021 um 21:45 (Fotos:42)
Mai 9
St.Gallen   VII+  
9 Mai 21
Wildhuser Schafberg - Patschli
Zustieg: Hoch zu den zentralen Schafbergrouten (Sandührli usw). An dem kleinen Geröllfleck, wo es links zum Südturm und R hoch zum Sandührli geht, einfach waagrecht unter den Steilen Platten entlanggehen (Grasband, ca. 200 m nach Osten). Durch die Platten sind lauter (mindestens 10-12) ganz neue Routen eingerichtet und man...
Publiziert von MarcelL 12. Mai 2021 um 18:15 (Fotos:8)
Mai 8
St.Gallen   T6+ WS+ III  
8 Mai 21
Zanaihorn (2821m) via Ostgrat bei Schnee
Etwa zwei mal im Jahr treibt es mich in das wunderschöne Gebiet rund um den Gigerwaldsee. Das Gestein (Sardonaschrott) ist zwar so ziemlich das gefährlichste was es zum Klettern gibt, dafür wird man aber mit der Einsamkeit belohnt. Um 6:15 Uhr starteten wir wieder einmal zu einer Session des "Abwürgen". Vom Parkplatz neben...
Publiziert von Rambo96 15. Mai 2021 um 17:30 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Apr 17
St.Gallen   T2 V  
17 Apr 21
Schafbergwand - Morgamutsch (5a)
Eine einfache Tour soll es heute sein, das Wetter will passend sonnig werden, wir entscheiden uns für die südseitige Schafbergwand bei Wildhaus. Die Route Morgenmutsch hört sich ansprechend an. Zustieg (T2): Mit dem Auto nach Wildhaus, auf dem grossen Parkplatz beim Zustieg zur Schafbergwand parkieren wir. Gegen unsere...
Publiziert von DonMiguel 28. April 2021 um 22:16 (Fotos:8)
Mär 1
St.Gallen   WS+ II S-  
1 Mär 21
Skitour Traversierung Schwarze Hörner & Co
Beim heutigen, meteorologischen Frühlingsanfang zog es mich wieder mal ins herrliche Pizolgebiet. Das Wetter war prächtig, die Lawinengefahr gering. Auch vermutete ich, auf meiner geplanten Route "Traversierung der Schwarzen Hörner" kaum Tourengänger anzutreffen, was dann auch so war. Die Schneeverhältnisse umfassten wie so...
Publiziert von rhenus 1. März 2021 um 21:37 (Fotos:25)
Feb 13
St.Gallen   I WS  
13 Feb 21
Spitzmeilen & Wissmeilen
Wir starten mit der Gondelbahn, welche uns auf denMaschgenkammhinauf führt. Die Aussicht auf dieWalenstöckeist bereits bei der Fahrt einmalig. Oben angekommen, sehen wir sofort unsere Tagesziele, denSpitzmeilenund denWissmeilen. Wir queren zuerst den Hang desZigerum viaZigerfurgglenzurAlp Furschzu gelangen. Die Alp ist noch im...
Publiziert von ᴅinu 16. Februar 2021 um 12:35 (Fotos:24 | Geodaten:1)