Hikr » CH-FR » Touren

CH-FR » Tourenberichte (1134)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 2
Freiburg   T1  
2 Mär 21
Niremont 1512m: von Bulle nach Semsales
Das herrliche Wetter wollte ich für einen weiteren Streifzug durch die Freiburger Voralpen nutzen. Die lange Schönwetterperiode ermöglicht mittlerweile Wanderungen bis über 1500m, wenn man die Route einigermassen geschickt wählt. So ergibt sich wider Erwarten bereits Anfang März die Gelegenheit, den beliebten Niremont in...
Publiziert von Bergamotte 2. März 2021 um 18:25 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Freiburg   T2  
2 Mär 21
Frühlingstour auf den Gross Schwyberg
Im Vorland des Gurnigel sowie im Freiburger Hügelland liegt nur noch wenig Schnee, was ich auf meinen letzten Touren feststellen konnte. Darum wählte ich mir für meine heutige Bergwanderung ein Ziel, das ohne allzugrossen Schneekontakt machbar war: den Gross Schwyberg im Sensebezirk. Diese Wanderung ist einfach. Nur gerade der...
Publiziert von johnny68 2. März 2021 um 18:24 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Feb 28
Freiburg   T1  
28 Feb 21
Circuit de la Combert
Beim Combert handelt es sich zwar nicht um den niedrigsten, aber sicherlich den bescheidensten Gipfel im Freiburger Alpinwanderführer. Eigentlich wäre das Panorama ins Greyerz ja durchaus lohnend, aber der bewaldete Hügel missgönnt dem Wanderer selbst dieses Vergnügen. Wie Du mir, so ich Dir, weshalb ich dieser voralpinen...
Publiziert von Bergamotte 28. Februar 2021 um 20:10 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Feb 25
Freiburg   T1  
25 Feb 21
Mont Pèlerin: von Châtel-St-Denis ins Lavaux
Mit meinem gebrochenen Arm ist zurzeit kein Staat zu machen. Schade eigentlich um die tollen Skitourenverhältnisse zurzeit. Aber statt zuhause rumsitzen und jammern greife ich lieber zum Freiburger Alpinwanderführer. Dort finden sich auch Gipfelziele, die selbst in den Wintermonaten erwanderbar sind. Klar, alpine Gefühle mögen...
Publiziert von Bergamotte 25. Februar 2021 um 21:35 (Fotos:15 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Feb 21
Freiburg   T1  
20 Feb 21
Saane XII, Rossens bis Posieux
Wieder einmal Schwierigkeiten im Bahnhof Bern. Mein Zug nach Fribourg fällt aus und wieder ist Gleiswechsel und Tempo gefragt, um noch einen Ersatz zu erreichen. Trotzdem, ich bin rechtzeitig in Rossens angekommen. Was sofort ins Auge sticht sind die vielen schönen und imposanten Bauernhäuser. Die weite Landschaft...
Publiziert von rihu 21. Februar 2021 um 15:56 (Fotos:38)
Feb 17
Saanenland   WT4  
14 Feb 21
Von Abländschen auf den Hundsrügg
Hundsrügg (2047m). Der Hundsrügg ist ein langgestreckter Hügelzug zwischen den Gastlosen im Westen und dem Obersimmental im Osten. Unschwierig und aussichtsreich zieht er ganzjährig Tourengeher auf verschiedenen Routen an. Auf dem Hundsrügg. Die beliebteste Route führt sicherlich vom Jaunpass auf den Gipfel...
Publiziert von poudrieres 17. Februar 2021 um 20:17 (Fotos:28)
Feb 5
Freiburg   T2  
4 Feb 21
Saane XI, Le Bry bis Rossens
Zuerst eine kleine Erklärung: Da ich Flusswanderungen mache, lasse ich meist die Seen dazwischen links liegen. Doch heute beginne ich die Tour am Lac de la Gruyère und gehe bis zur Barrage de Rossens. Das hat einen guten Grund, da von Rossens weg die Saane für längere Zeit nicht zu sehen sein wird, so möchte ich doch einen...
Publiziert von rihu 5. Februar 2021 um 15:46 (Fotos:48)
Jan 31
Freiburg   T5  
31 Jan 21
Ruine Grasburg mit Sense Durchquerung.
Die Grasburg. Mit dieser Burg bin ich recht stark verwurzelt. Und das kommt daher dass ich im Jahre 1984 bei Instandstellungsarbeiten mitgewirkt habe. Im Jahre 1984 war ich im 2. Lehrjahr einer Maurerlehre. Da mein Lehrbetrieb diese Baustelle betreute hatte ich die Chance hier mitzuarbeiten. Ziel war es damals diese Anlage so...
Publiziert von Wimpy 31. Januar 2021 um 18:50 (Fotos:8)
Jan 25
Freiburg   WS  
24 Jan 21
Pointe de Tosse 1771m
Nach der morgendlichen Tour auf die Combiflue verblieb noch etwas Saft in den Beinen und die Stimmung im Jaunbachtal war einfach zu schön an diesem Prachtstag. Ergo verspürte ich wenig Lust auf eine frühe Heimkehr und entschied mich spontan, noch die Pointe de Tosse ab Im Fang anzuhängen. Sonne hatte ich ja bereits genug...
Publiziert von Bergamotte 25. Januar 2021 um 18:00 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Freiburg   WS-  
24 Jan 21
Combiflue 2055m
Gerne hätte ich heute ein anspruchsvolles Ziel begangen wie zum Beispiel den Schopfenspitz. Doch die Verhältnisse waren mir noch zu unsicher. Stattdessen besuchte ich die benachbarte Combiflue und durfte so immerhin intime Blicke auf den Wunschgipfel werfen. Und was Sonnenstunden anbelangt, kann man auf der Nordseite des...
Publiziert von Bergamotte 25. Januar 2021 um 15:47 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Jan 21
Freiburg   T1  
20 Jan 21
Glâne VI, Ecuvillens bis Pont de Glâne
Zuhause abgereist bin ich bei 75 cm Schnee und bei der Ankunft in Ecuvillens ist von dieser weissen Pracht praktisch nichts mehr zu sehen. So beginnt doch mein heutiger Tag recht erfreulich. Da die Glâne doch ein rechtes Stück von EcuvillensI entfernt ist, geht es vorerst auf einem guten Weg nach unten. Schöne Äcker, grosse...
Publiziert von rihu 21. Januar 2021 um 17:10 (Fotos:49)
Jan 17
Freiburg   WS-  
16 Jan 21
Seeschlund-Rundtour
Heute war angesichts der Lawinensituation Zurückhaltung angebracht. Gerade für solche Tage finden sich im Gebiet zwischen Greyerzer- und Schwarzsee vielfältige Möglichkeiten für Skitüreler wie Schneeschühler. Vorausgesetzt es liegt Schnee bis circa 1000m. Was Strecke und Höhenmeter anbelangt, wollte ich mich aber auch...
Publiziert von Bergamotte 17. Januar 2021 um 18:19 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jan 11
Berner Voralpen   ZS  
8 Jan 21
Grosse Schafarnisch-Rundtour
Weitläufige Überschreitungen mit ständigem Auf und Ab bilden für mich die Königsdisziplin im Bergsport. Während sich solche im Sommer fast überall finden und realisieren lassen, sind die Möglichkeiten im Winter arg reduziert. Denn natürlich eignen sich Grate meist wenig für eine Begehung mit Skiern. Umso grösser deshalb...
Publiziert von Bergamotte 11. Januar 2021 um 12:03 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Dez 28
Freiburg   T1  
27 Dez 20
Glâne V, Autigny bis Ecuvillens
Meine heutige Tour beginnt in Autigny. Diesmal gehe ich nicht sofort hinunter zum Fluss weil dann unten der Weiterweg nicht mehr günstig wäre. Deshalb gehe ich vorerst von Autigny in Richtung Osten und bei Pt. 682 nehme ich den Wanderweg welcher nach unten zur Glâne führt. Ich bin überrascht wie gut die Wege unterhalten...
Publiziert von rihu 28. Dezember 2020 um 19:24 (Fotos:37)
Dez 6
Freiburg   T5  
10 Jul 19
Über die Pointe d'Allières zur Cape au Moine
Pointe d'Allières (1753m) - Cape au Moine (1941m). Der Cape au Moine (des Verraux) bietet einen schönen Ausblick über das Genferseebecken und die Freiburger Voralpen. Er ist vom Col de la Pierra Perchia aus mit einem stellenweise ausgesetzten Bergwanderweg aus erschlossen. Der bequemste Zustieg zum Pass führt vom Col de...
Publiziert von poudrieres 6. Dezember 2020 um 10:13 (Geodaten:1)
Freiburg   T5-  
9 Jul 19
Über den Folliu Borna zur Dent de Lys
Folliu Borna (1848m) - Dent de Lys (2013m). In den Lapiaz (Schratten) du Folliu Borna und des Vanil des Artses befindet sich ein ausgedehntes Höhlensystem, das seit den 60er Jahren erforscht wird. Ab 1997 begann die systematische Erkundung durch die Groupe de spéléo de Lausanne. Der 2008 gegründete Verein...
Publiziert von poudrieres 6. Dezember 2020 um 09:06 (Geodaten:1)
Freiburg   T4  
8 Jul 19
Über Vanil de l'Arche und Vanil Blanc
Vanil de l'Arche (1581) - Vanil Blanc (1827m). Bei Neirivue befindet sich einer der wenigen verbliebenen Steinbrüche im Kanton Freiburg. Waren um 1880 noch 150 Steinbrüche aktiv, verlor sich deren Bedeutung mit der zunehmenden Verwendung von Beton-Fertigelementen und armiertem Beton ab 1920. Der graue feinkörnige...
Publiziert von poudrieres 6. Dezember 2020 um 06:55 (Fotos:33)
Dez 5
Freiburg   T4-  
30 Jun 19
Über Vudalla und Moléson
La Vudalla (1669m, 1679m) - Crête du Moléson (1838m) - Le Moléson (2002m). Die Silhouette des Moléson hat sich mit der touristischen Nutzung verändert. Seit 1964 ist der 2002 m hohe Gipfel von Plan Francey aus mit einer 35er Pendelbahn (Von Roll), ab 2011 durch eine 60er Pendelbahn (BMF Bartholet) erschlossen, mit...
Publiziert von poudrieres 5. Dezember 2020 um 17:52 (Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T5  
30 Nov 20
Saisonschluss an der Dent de Corjon
Just mit dem Monat November gelangt auch die lange Hochdruckphase zu einem abrupten Ende. Letzte Chance im 2020 also, die teils nordexponierte Überschreitung von Planachaux und Dent de Corjon anzugehen. Wobei das Gipfelziel an diesem prächtigen Montag zur Nebensache verkommt, im Mittelpunkt stehen Sonne tanken und Blick übers...
Publiziert von Bergamotte 5. Dezember 2020 um 12:14 (Fotos:30)
Dez 3
Saanenland   T4-  
28 Nov 20
Wandflue - bei leicht eisigen Verhältnissen
Kalt ist’s, spiegelglatt die Strasse, wie wir im Talgrund von Abländschen, Saagi, um (für mich wenigstens) zum ersten Male auf diesen Grenzgipfel (FR-BE) aufzubrechen. Nach dem ersten Steilanstieg zu P. 1300 und der längeren Traverse am oder wenig im Wald zu einem Hüttchen auf 1331 m, können wir bereits die...
Publiziert von Felix 3. Dezember 2020 um 15:02 (Fotos:30 | Geodaten:1)